52. KW 2011
Schlachtfest der FF Bellingen
Die Freiwillige Feuerwehr Bellingen führt am Samstag, 07.01.2012 ihr schon traditionelles Schlachtfest im DGH durch. Beginn der Veranstaltung ist um 15.00 Uhr.
Es werden „Hausmacher Spezialitäten“ in vielen Variationen angeboten. Unterstützen Sie durch einen Besuch des Schlachtfestes die gute Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr.
Allen Gästen wünsche ich schöne unterhaltsame Stunden, den Feuerwehrkameraden ein gutes Gelingen.
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
51. KW 2011
Standortänderung der Bushaltestellen
Aus sicherheitstechnischen, und eigentumsrechtlichen Gründen, wird die Bushaltestelle beim Anwesen Sill in die Schulstraße am Kindergarten verlegt.
Die Bushaltestelle in der Hauptstraße (Verbindung nach Bad-Marienberg) wird ebenfalls aus Gründen der Sicherheit an den Kindergarten verlegt.
Diese Regelung tritt für alle Busverbindungen an den beiden Haltstellen ab 09.01.2012 in Kraft. Ich bitte dies zu beachten.
Weiterhin möchte ich darauf hinweisen, das im Bereich der neuen Haltestelle
am Kindergarten darauf zu achten ist, dass die Busse ungehindert die Haltestelle anfahren können. Dies bedeutet, dass im Bereich Dorfgemeinschaftshaus, Feuerwehr und Kindergarten zwischen 6.30 Uhr und 14.30 Uhr ein absolutes Halteverbot gilt.
Nachfolgend das Schreiben des Volksbundes zur Info.
Sehr geehrter Herr Wisser,
mit Freude haben wir zur Kenntnis genommen, dass in der Ortsgemeinde Bellingen für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. 744,00 € gesammelt wurden.
Ich danke allen, die aktive mitgeholfen und uns unterstützt haben, sehr herzlich.
Bitte geben Sie meinen Dank auch an die Sammler und Spender weiter.
Die gesammelten Gelder sind ein wichtiger und unverzichtbarer Beitrag zur Finanzierung der Pflege der deutschen Kriegsgräberstätten im Ausland sowie der Fortsetzung der Suche, Bergung, Identifizierung und Umbettung der Gefallenen in Osteuropa auf ebenfalls würdigen Ruhestätten.
Nochmals vielen Dank!
Diese so wichtige Mithilfe und Unterstützung erbitte ich auch für die Zukunft.
Ihnen, Ihren Angehörigen und der Bevölkerung der Ortsgemeinde Bellingen wünsche ich auf diesem Wege ein frohes Weihnachtsfest und für das Jahr 2012 alles Gute.
Mit freundlichen Gruß
Peter Labonte
Oberbürgermeister und
Bezirksvorsitzender
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
50. KW 2011
Weihnachtsgrüße 2011
Liebe Mitbürgerinnen und liebe Mitbürger !
Das Jahr 2011 neigt sich dem Ende entgegen. Anlass um Rückschau zu halten, und ein paar Worte des Dankes auszusprechen.
Herzlich danken auch im Namen des Gemeinderates möchte ich;
Den Ortsvereinen für die Gestaltung und Mithilfe bei der Kirmes, dem St. Martinszug, Volkstrauertag und der Seniorenfeier.
Den Frauen der Ratsmitglieder für die Unterstützung u. a. bei der Seniorenfeier.
Den vielen ehrenamtlichen Helfern die sich in unserer Gemeinde in vielerlei Hinsicht einsetzen, und dafür sorgen dass sich unser Erscheinungsbild positiv darstellt.
Dem Kiga-Team für die rege Betriebsamkeit.
Dem Reinigungspersonal und dem Hausmeister von Kiga und DGH für den reibungslosen Betrieb.
Den Jugendlichen für die in vielerlei Hinsicht erbrachte Unterstützung.
Darüber hinaus möchte ich mich auch beim Ortsgemeinderat, und den Beigeordneten für die Unterstützung
und gute Zusammenarbeit bedanken.
Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verbandsgemeindeverwaltung darf ich für die fachliche Unterstützung herzlich danken.
Mein besonderer Gruß gilt allen, den es gesundheitlich nicht so gut geht. Ich wünsche Ihnen allen, möge die Zukunft Ihnen Besserung bescheren.
Ich wünsche allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, ein besinnliches Weihnachtsfest, einen Guten Rutsch ins Jahr 2012, für das neue Jahr Gesundheit und persönliche Zufriedenheit.
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
Ausbau der „ Unteren Waldstraße „
Der Ausbau der „ Unteren Waldstraße“ ist weitestgehend abgeschlossen. Die Arbeiten wurden trotz
schlechter Witterung innerhalb von nur drei Wochen abgeschlossen.
Der Bauausführenden Firma, sowie insbesondere den Mitarbeitern vor Ort, darf ich für die schnelle, und sehr
saubere Ausführung danken. Ein Dank gilt auch den Anliegern für Ihr Verständnis.
Aus der Sitzung des Ortsgemeinderates vom 02.12.2011
1. Beratung und Beschlussfassung über die Jahresrechnung und die Bilanz für das Haushaltsjahr 2009
Gemäß § 22 GemO haben der Ortsbürgermeister und die Ortsbeigeordneten an Beratung und Beschlussfassung zu diesem Tagesordnungspunkt nicht teilgenommen und den Sitzungstisch verlassen. Den Sitzungsvorsitz übernahm das älteste Ratsmitglied. Demnach ergibt sich folgendes Ergebnis.
Ergebnisrechnung 2009 gemäß § 44 GemHVO
Summe der laufenden Erträge aus Verwaltungstätigkeit und Zinserträge
Ansatz Rechnungsergebnis Abweichung
548.890,00 € 615.331,97 € 66.441,97 €
Summe der laufenden Aufwendungen aus Verwaltungstätigkeit und Zinsaufwendungen
Ansatz Rechnungsergebnis Abweichung
557.450,00 € 584.924,06 € 27.474,06 €
Saldo der Erträge und Aufwendungen
Plan Rechnungsergebnis
Erträge 548.890,00 € 615.331,97 €
Aufwendungen 557.450,00 € 584.924,06 €
Jahresergebnis - 8.560,00 € + 30.407,97 €
Finanzrechnung 2009 gemäß § 45 GemHVO
Gesamteinzahlungen
Ansatz Ergebnis mehr(+) weniger(-)
522.480,00 € 577.180,27 € + 54.700,27 €
Gesamtauszahlungen
Ansatz Ergebnis mehr(+) weniger(-)
536.310,00 € 567.528,97 € + 31.218,97 €
Saldo der Ein-und Auszahlungen aus Finanzierugstätigkeit
Ansatz Ergebnis mehr(+) weniger (-)
-13.830,00 € +9.651,30 € +23.481,30 €
Entwicklung der Forderungen gegenüber der Einheitskasse
Stand 01.01.2009 59.240,65 €
Stand 31.12.2009 68.891,95 €
Entwicklung des Eigenkapitals
Stand 01.01.2009 Zugang Korrektur Abgang Stand 31.12.2009
2.384.267,86 € 30.407,91 € -2.702,98 € 0 2.411.972,79 €
Das Vermögen der Ortsgemeinde Bellingen beträgt zum 31.12.2009
2.958.570,41 € und hat sich somit um 11.464,10 € verringert.
Der Vorsitzende des Rechnungsprüfungsausschusses Thomas Baldus informierte den Rat über die stattgefundene Prüfung des Jahresabschlusses 2009. |
Der Rechnungsprüfungsausschuss empfiehlt dem Ortsgemeinderat dem Jahresabschluss 2009 zuzustimmen.
2. Entlastung des Ortsbürgermeisters und der Ortsbeigeordneten sowie des
Bürgermeisters und der Beigeordneten der Verbandsgemeinde Westerburg für das Haushaltsjahr 2009
Dem Ortsbürgermeister und den ihn vertretenden Ortsbeigeordneten wird gem. § 114 Abs. 1 GemO für die Amtstätigkeit im Haushaltsjahr 2009 Entlastung erteilt. |
Gemäß Ziff. 2 VV zu § 114 GemO wird dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Westerburg sowie den ihn vertretenden Beigeordneten für die Ausführung des Haushaltsplanes im Rahmen des § 68 GemO Entlastung erteil. Die Beteiligten haben an der Beratung und Beschlussfassung nicht teilgenommen und den Sitzungstisch verlassen.
3. Beratung und Beschlussfassung über die Steuersätze für die Gemeindesteuern für das Haushaltsjahr 2012
Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden für das Haushaltsjahr 2012 wie folgt festgesetzt:
1. Grundsteuer
a) für Land- u. forstwirtschaftliche Betriebe
(Grundsteuer A) 290 v.H.
b) für Grundstücke (Grundsteuer B) 340 v.H.
2. Gewerbesteuer 352 v.H.
Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden, für den
a ) den ersten Hund 36,-- €,
b ) den zweiten Hund 54,-- €
c ) den dritten und jeden weiteren Hund 72,-- €.
d ) den ersten Kampfhund 205,-- €
e ) den zweiten Kampfhund 307,-- €
f ) den dritten und jeden weiteren Kampfhund 307,-- €.
4. Beratung und Beschlussfassung über den Erlass einer Hundesteuersatzung
Der Hundesteuersatzung wird in der vorgelegten Form zugestimmt.
Die Satzung wird in der nächsten Ausgabe veröffentlicht.
5. Beratung und Beschlussfassung über die Instandsetzung des Fußweges Flur 22 Parzelle 64/2 und des Fußweges im Flur 22 Parzelle 245
Der Fußweg Flur 22 Parzelle 64/2 von der Oberstraße zum Spielplatz in der Wiesenstraße wurde mit einer Tragdeckschicht versehen. Die Kosten belaufen sich auf 2.804,09 € Brutto. Da dieser Weg zu keiner Erschließungsanlage gehört, sind die Kosten nicht umlagefähig.
Gleiches gilt für den Fußweg Flur 22 Parzelle 245 hier entstehen Kosten in Höhe von 995,25 €.Die Arbeiten wurden bereits ausgeführt. Der Ortsgemeinderat stimmt dieser Baumaßnahme nachträglich zu.
6. Beratung und Beschlussfassung über die Wirtschaftspläne für das
Forstwirtschaftsjahr 2012
Der Wirtschaftsplan für das Forstwirtschaftsjahr 2012 wurde vom Revierleiter, Herrn Ramroth, erläutert. Demnach ergeben sich Einnahmen in Höhe von 35.240,00 € demgegenüber entstehen Kosten in Höhe von 39.820,00 € .Dies lässt einen Fehlbetrag in Höhe von 4.580,00 € erwarten. Wobei in der Kostenberechnung die Ersatzbeschaffung eines neuen
Schleppers in Höhe von 3.500 € berücksichtigt wurde. Der Gemeinderat
stimmt dem Forstwirtschaftsplan 2012 in der vorgeschlagenen Form zu.
Bellingen, 02.12.2011
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
49. KW 2011
Adventsspielen
Der Musikverein führt am Sonntag, 11.12.2011 ein Adventsspielen in der Ortsgemeinde durch. Start ist um 16.30 Uhr an der Ecke Gartenstraße/Nebenroth, weitere Stationen sind, Ecke Brunnen-/Ringstraße, Ecke Bergstraße/Mittelweg, Ecke Waldstraße/Wiesenstraße, und in der Mitte der Oberstraße
Für eine Stärkung an den einzelnen Haltepunkten hat der Musikverein gesorgt.
Lassen Sie sich mit weihnachtlichen Klängen auf die bevorstehenden Weihnachtstage einstimmen. Allen Gästen gute Unterhaltung, und dem Musikverein gutes Gelingen.
Veröffentlichung von Geburtstagsjubiläen ab dem 70. Geburtstag
Nachdem in der Gemeinderatssitzung am 6. April 2010 die neue Ehrenordnung der Ortsgemeinde Bellingen beschlossen wurde, wird ab dem 70. Lebensjahr jeder Geburtstag von Mitbürgerinnen und Mitbürger im Wäller-Wochenspiegel veröffentlicht.
Ab Januar 2012 werden dann auch die Geburtstagsjubilare des Jahrgangs 1942 veröffentlicht.
Wer dies nicht möchte, den bitte ich, dies mir telefonisch (02663/6783) mitzuteilen.
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
48. KW 2011
Sammlung Kriegsgräber
Bei der Sammlung für die Kriegsgräberfürsorge wurde ein Betrag von 680,00 € gesammelt.
Die Ortsgemeinde unterstützt die Institution wie auch in den letzten Jahren mit einem Betrag in Höhe von 65,- €.
Damit wird ein Betrag von 745,00 € zur Verfügung gestellt.
Ich darf allen die gesammelt haben, und natürlich auch allen die gespendet haben recht herzlich danken.
Seniorenfeier
Die Seniorenfeier war auch in diesem Jahr mit 66 Teilnehmern wieder sehr gut besucht.
Pünktlich um 14.30 Uhr begann der Nachmittag mit Kaffee und Kuchen. Diesen hatten die Frauen der Ratsmitglieder wieder selbst gebacken.
Durch die Vorträge von den Kindergartenkindern, dem Musikverein „ Harmonie“ und dem Männergesangverein „ Frohsinn „ wurde die Seniorenfeier erneut kurzweilig. Besonders erfreut waren die
Seniorinnen und Senioren über die selbstgebastelten Weihnachtsgeschenke der Kindergartenkinder.
Nach einem gemeinsamen Abendessen ging dieser schöne Tag zu Ende.
Allen Helfern und Mitwirkenden möchte ich herzlich danken.
Wir gratulieren
Nachfolgende Mitbürgerinnen und Mitbürger feiern im Dezember ihren Geburtstag.
20. Herr Wolf-Dieter Kurzhals 73. Geburtstag
21. Frau Barbara Schwittling 74. Geburtstag
23. Frau Gisela Leukel 84. Geburtstag
Die Ortsgemeinde gratuliert allen recht herzlich, und wünscht für die Zukunft
Gesundheit und Zufriedenheit.
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
47. KW 2011
Die nächste öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates findet
am Freitag, den 2. Dezember 2011 um 18 30 Uhr
in der Gaststätte „Blaues Haus“ Bellingen statt.
Tagesordnung
A)Öffentlicher Teil :
1. Beratung und Beschlussfassung über die Jahresrechnung und die Bilanz für das Haushaltsjahr 2009
2. Entlastung des Ortsbürgermeisters und der Ortsbeigeordneten sowie des Bürgermeisters und der Beigeordneten der Verbandsgemeinde Westerburg für das Haushaltsjahr 2009
3. Beratung und Beschlussfassung über die Steuersätze für die Gemeindesteuern für das Haushaltsjahr 2012
4. Beratung und Beschlussfassung über den Erlass einer Hundesteuersatzung
5. Beratung und Beschlussfassung über die Instandsetzung des Fußweges Flur 22 Parzelle 64/2 und des Fußweges im Flur 22 Parzelle 245
6. Beratung und Beschlussfassung über die Wirtschaftspläne für das Forstwirtschaftsjahr 2012
7. Verschiedenes
B) Nicht öffentlicher Teil:
8. Bauangelegenheit
9. Verschiedenes
Bellingen, 21.11.2011 Michael Wisser, Ortsbürgermeister
Neue Telefonnummer
Im Dorfgemeinschaftshaus gilt ab sofort folgende Telefonnummer 2964011
Bauarbeiten in der „Unteren Waldstraße“
Die Bauarbeiten in der „ Unteren Waldstraße“ haben begonnen
Wie die Bauausführende Firma mitteilt, werden die Bauarbeiten voraussichtlich in der
49/50 KW 2011 abgeschlossen.
Sicherlich wird es während der Bauarbeiten zu Behinderungen kommen.
Ich bitte die Anlieger um Verständnis.
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
46. KW 2011
Sprechstunde
Am Montag, 21.11.2011 fällt die Sprechstunde aus. Ich bitte um Beachtung
Martinszug
Bei dem Martinszug am 11.11.11 kam durch den Verkauf von Essen und Getränken ein Erlös von 300 € zustande.
Allein der Bettler (Thomas Baldus) konnte 84 € aus seiner Spendendose entnehmen.
Ich möchte allen, und dies sind St.Martin (Corinna Henrich), dem Bettler ( Thomas Baldus ), dem Personal und den Eltern der Kindergarten Kinder, der Freiwilligen Feuerwehr, sowie Dieter und Agnes Zorn für ihre Unterstützung herzlich danken.
Bauarbeiten in der Hauptstraße
Die Bauarbeiten in der Hauptstraße sind so gut wie abgeschlossen.
Auf diesem Wege möchte ich zunächst den Bauarbeitern, und der Bauleitung der Firma Koch für den
reibungslosen Verlauf während der Bauphase danken. Weiterhin darf ich den Herren Hüsch und Schildhorn von den VG – Werken, sowie Herren Welters und Ahlhäuser vom LBM für Ihre Unterstützung und den Problemlosen Bauablauf herzlich danken.
Ein Dank gilt besonders den Anliegern für Ihre Geduld und Verständnis.
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
Ich nehme an der Seniorenfeier am 27.11.11 mit …….. Person(en) teil.
Name:…………………………………………….
Vorname:…………………………………………
Bellingen, den……………….Unterschrift……………………………….
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
45. KW 2011
Achtung Terminänderung bei den Bauarbeiten in der Hauptstraße
Wie die bauausführende Firma mitteilt, wird nicht am Freitag, 11.11.11
die Deckschicht in der Hauptstraße aufgebracht, sondern am Montag, 14.11.2011
An diesem Tag kann die Hauptstraße nicht befahren werden. Insbesondere möchte ich darauf hinweisen,
das vor dem aufbringen der Deckschicht ein Haftkleber aufgesprüht wird.
Sollte jemand nach dem aufbringen des Haftklebers die Straße befahren, wird zwangsläufig das Fahrzeug mit dem
Haftkleber verschmutzt. Diesen zu entfernen ist nicht ganz so einfach.
Schon jetzt möchte ich ausdrücklich darauf hinweisen, dass eine Haftung für evtl. Reinigungen völlig ausgeschlossen ist.
Auch bitte ich darum die Straße erst nach der Freigabe, dies wird an dem Ausführungstag gegen Abend sein zu befahren.
Der Schulbus wird an diesem Tag morgens die Haltestelle anfahren. Mittags wird dies nicht möglich sein.
Grünabfälle
Die Grünabfälle werden wie im Müllkalender abgedruckt am Freitag den, 11.11.2011 vom WAB abgeholt.
Sammlung Kriegsgräberfürsorge
In den nächsten zwei Wochen findet die Sammlung der Kriegsgräberfürsorge statt.
In diesem Jahr haben sich die Ortsvereine bereit erklärt die Sammlung durchzuführen.
Auf diesem Wege möchte ich mich schon jetzt bei all denen die die Sammlung durchführen herzlich bedanken. Ich bitte Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger diese gute Sache zu unterstützen. Vielen Dank!
Martinszug
Am Freitag, 11.11.2011 findet unser St. Martinszug statt.
Der Zug setzt sich um 18.00 Uhr ab Gemeindebüro in Bewegung.
Wie auch in den Vorjahren wird der Musikverein den Zug musikalisch begleiten.
Die Freiwillige Feuerwehr übernimmt das Abbrennen des Feuers, absichern des Zuges und wird die Brezeln
Verteilen.
Die Eltern der Kindergartenkinder werden Glühwein, Kakao sowie auch kühle Getränke in der Garage von Agnes und Dieter Zorn anbieten. Der Erlös wird dem Kindergarten, somit also unseren Kleinsten zu Gute kommen. Ich darf allen schon jetzt für Ihre Unterstützung und Mitwirkung herzlich danken!
Volkstrauertag
Am Sonntag, 13.11.2011 werden wir anlässlich des Volkstrauertages eine Gedenkfeier um 14.00 Uhr am Ehrenmahl durchführen. Wir treffen uns um 13.45 Uhr am Gemeindebüro
Hierzu darf ich alle Bürgerinnen und Bürger einladen.
Insbesondere die jüngeren Generationen sind aufgerufen mit Ihrer Teilnahme dafür zu sorgen dass der Volkstrauertag auch in Zukunft nicht in Vergessenheit gerät.
Das sind wir den vielen Opfern von Krieg, Terror und Gewalt schuldig.
Seniorenfeier
Am Sonntag, 27.11.2011 findet um 14.30 Uhr die Seniorenfeier im DGH statt. Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger die in diesem Jahr das 65. Lebensjahr vollenden herzlich eingeladen (Die Einladung gilt auch für Ihre/Ihren jüngere(n) Partner/Partnerin).
Bitte füllen Sie das Abgedruckte Formular aus, und geben dies bis zum 18.11.2011 im Gemeindebüro
oder bei mir zuhause ab. Vielen Dank!
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
44. KW 2011
Bauarbeiten in der Hauptstraße
Wie die bauausführende Firma mitteilt, wird am Freitag, 11.11.11
Die Deckschicht in der Hauptstraße aufgebracht.
An diesem Tag kann die Hauptstraße nicht befahren werden. Insbesondere möchte ich darauf hinweisen,
das vor dem aufbringen der Deckschicht ein Haftkleber aufgesprüht wird.
Sollte jemand nach dem aufbringen des Haftklebers die Straße befahren, wird zwangsläufig das Fahrzeug mit dem
Haftkleber verschmutzt. Diesen zu entfernen ist nicht ganz so einfach.
Schon jetzt möchte ich ausdrücklich darauf hinweisen, dass eine Haftung für evtl. Reinigungen völlig ausgeschlossen ist.
Auch bitte ich darum die Straße erst nach der Freigabe, dies wird an dem Ausführungstag gegen Abend sein zu befahren.
Der Schulbus wird an diesem Tag morgens die Haltestelle anfahren. Mittags wird dies nicht möglich sein.
Sammlung Kriegsgräberfürsorge
In den nächsten zwei Wochen findet die Sammlung der Kriegsgräberfürsorge statt.
In diesem Jahr haben sich die Ortsvereine bereit erklärt die Sammlung durchzuführen.
Auf diesem Wege möchte ich mich schon jetzt bei all denen die die Sammlung durchführen herzlich bedanken. Ich bitte Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger diese gute Sache zu unterstützen. Vielen Dank!
Martinszug
Am Freitag, 11.11.2011 findet unser St. Martinszug statt.
Der Zug setzt sich um 18.00 Uhr ab Gemeindebüro in Bewegung.
Wie auch in den Vorjahren wird der Musikverein den Zug musikalisch begleiten.
Die Freiwillige Feuerwehr übernimmt das Abbrennen des Feuers, absichern des Zuges und wird die Brezeln
Verteilen.
Die Eltern der Kindergartenkinder werden Glühwein, Kakao sowie auch kühle Getränke in der Garage von Agnes und Dieter Zorn anbieten. Der Erlös wird dem Kindergarten, somit also unseren Kleinsten zu Gute kommen. Ich darf allen schon jetzt für Ihre Unterstützung und Mitwirkung herzlich danken!
Volkstrauertag
Am Sonntag, 13.11.2011 werden wir anlässlich des Volkstrauertages eine Gedenkfeier um 14.00 Uhr am Ehrenmahl durchführen. Wir treffen uns um 13.45 Uhr am Gemeindebüro
Hierzu darf ich alle Bürgerinnen und Bürger einladen.
Insbesondere die jüngeren Generationen sind aufgerufen mit Ihrer Teilnahme dafür zu sorgen dass der Volkstrauertag auch in Zukunft nicht in Vergessenheit gerät.
Das sind wir den vielen Opfern von Krieg, Terror und Gewalt schuldig.
Seniorenfeier
Am Sonntag, 27.11.2011 findet um 14.30 Uhr die Seniorenfeier im DGH statt. Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger die in diesem Jahr das 65. Lebensjahr vollenden herzlich eingeladen (Die Einladung gilt auch für Ihre/Ihren jüngere(n) Partner/Partnerin).
Bitte füllen Sie das Abgedruckte Formular aus, und geben dies bis zum 18.11.2011 im Gemeindebüro
oder bei mir zuhause ab. Vielen Dank!
Ich nehme an der Seniorenfeier am 27.11.11 mit …….. Person(en) teil.
Name:…………………………………………….
Vorname:…………………………………………
Bellingen, den……………….Unterschrift……………………………….
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
43. KW 2011

Gospel Express
Am Samstag, 22.10.2011 führten die beiden Kinderchöre „Nauberg Kids“ und die „Hornister-Spatzen“
das Musical „ Gospel Express „ in der Götzenberghalle in Stockum/Püschen auf.
Dieser Auftritt der beiden Kinderchöre war ein voller Erfolg. Das hier viele Wochen geübt und geprobt wurde war bei der Aufführung unverkennbar. Professionell wurde dieses Musical von allen Mitwirkenden aufgeführt.
Den beiden Kinderchören, und allen die bei der Vorbereitung und Durchführung mitgewirkt haben,
darf ich herzlich Dank sagen. Macht weiter so!
Herbstkonzert
Das Herbstkonzert unseres Musikvereins „ Harmonie“ unter Mitwirkung des Musikvereins
Ebernhahn bot Blasmusik der Extraklasse. Ich darf allen verantwortlichen und natürlich besonders den
Aktiven Musikern herzlich danken, dass Sie zum wiederholten Male ein Konzert auf die Beine stellten
das die Zuhörer begeisterte. Vielen Dank an alle !
Einladung zur Sitzung der Jagdgenossenschaft Bellingen
Am Freitag, 28.10.2011 findet um 19.30 Uhr in der Gaststätte „Blaues Haus“ eine
Sitzung der Jagdgenossenschaft Bellingen statt.
Alle Grundstückseigentümer im gemeinschaftlichen Jagdbezirk Bellingen werden zu dieser
Versammlung eingeladen.
Eigentümer von Grundflächen, auf denen die Jagd nicht ausgeübt werden darf (befriedete Bezirke),
gehören der Jagdgenossenschaft nicht an und sind somit nicht teilnahmeberechtigt. Die Versammlung ist nicht-öffentlich. Jeder Jagdgenosse kann sich durch den Ehegatten, durch einen Verwandten gerader Linie, durch eine im ständigen Dienst des Vertretenen beschäftigten Person oder einen derselben Jagdgenossenschaft angehörigen volljährigen Jagdgenossen aufgrund schriftlicher Vollmacht vertreten lassen. Mehr als drei Vollmachten darf kein Jagdgenosse in einer Person vereinigen.
Tagesordnung:
1. Beratung und Beschlussfassung über die Satzung der Jagdgenossenschaft
2. Verschiedenes
Wir gratulieren
Nachfolgende Mitbürgerinnen und Mitbürger feiern im November ihren Geburtstag.
01. Frau Alina Wals 78. Geburtstag
17. Herr Alois Brast 82. Geburtstag
17. Herr Bernhard Krabbe 71. Geburtstag
22. Frau Heidemarie Schmidt 70. Geburtstag
Die Ortsgemeinde gratuliert allen recht herzlich, und wünscht für die Zukunft
Gesundheit und Zufriedenheit.
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
Terminvorschau für November
11.11.11 Martinzug Treffen um 17.45 Uhr am Gemeindebüro
13.11.11 Volkstrauertag Treffen um 13.45 Uhr am Gemeindebüro
27.11.11 Seniorenfeier Beginn um 14.30 Uhr im DGH
Nähere Informationen demnächst an gleicher Stelle
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
42. KW 2011
Kinderchor „Hornister Spatzen“
Am Samstag, 22.10.2011 führen die beiden Kinderchöre „Hornister Spatzen“ und die „Nauberg Kids“
Das Musical „Eine Abenteuerreise in die Zeit der Gospel-Musik“ auf.
Beginn ist um 15.00 Uhr in der Götzenberghalle in Stockum/Püschen.
Ich darf alle Bellinger, und Gäste aus nah und fern hierzu herzlich einladen.
Ich möchte auch darauf hinweisen, dass am Sonntag, 23.10.2011 dies nochmals in Nister in der Nauberghalle ab 15.00 Uhr aufgeführt wird.
Den beiden Kinderchören wünsche ich viele Zuhörer und eine tolle Veranstaltung.
Herbstkonzert des Musikvereins
Unser Musikverein „ Harmonie“ führt am Samstag 22.10.2010 ein Herbstkonzert
in der Turnhalle in Langenhahn durch. Ich darf alle Bellinger, und natürlich auch Gäste
aus den Nachbargemeinden hierzu herzlich einladen. Besuchen Sie dieses Konzert, und
lassen Sie sich musikalisch verwöhnen. Viel Spaß dabei.
Bauarbeiten in der Hauptstraße
Wie die bauausführende Firma mitteilt, ist geplant in der 46. KW die
Deckschicht in der Hauptstraße aufzubringen.Wenn der genaue Termin feststeht,
werde ich dies an gleicher Stelle veröffentlichen.
An diesem Tag kann die Hauptstraße nicht befahren werden. Insbesondere möchte ich darauf hinweisen,
das vor dem aufbringen der Deckschicht ein Haftkleber aufgesprüht wird.
Sollte jemand nach dem aufbringen des Haftklebers die Straße befahren, wird zwangsläufig das Fahrzeug mit dem
Haftkleber verschmutzt. Diesen zu entfernen ist nicht ganz so einfach.
Schon jetzt möchte ich ausdrücklich darauf hinweisen, dass eine Haftung für evtl. Reinigungen völlig ausgeschlossen ist.
Auch bitte ich darum die Straße erst nach der Freigabe, dies wird an dem Ausführungstag gegen 18.00 Uhr sein zu befahren.
Der Schulbus wird an diesem Tag morgens die Haltestelle anfahren. Mittags wird dies nicht möglich sein.
Bauarbeiten in der „ Unteren Waldstraße „
Die Bauarbeiten in der „ Unteren Waldstraße „ werden voraussichtlich Ende Oktober beginnen.
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
41. KW 2011
Bauarbeiten in der Hauptstraße
Die Bauarbeiten in der Hauptstraße gehen zügig voran.
Obwohl bei den Tiefbauarbeiten einige Unwegsamkeiten zum Vorschein kamen,
werden die Arbeiten in dem vorgesehenen Zeitfenster fertiggestellt.
Nach Aussage des Bauleiters, können wir davon ausgehen, dass die Arbeiten Ende
November abgeschlossen werden können.
Auf diesem Wege möchte ich zunächst den Bauarbeitern vor Ort für den
reibungslosen Verlauf während der Bauphase danken.
Ein Dank gilt besonders den Anliegern für Ihre Geduld und Verständnis.
Ich möchte aber auch nicht unerwähnt lassen, dass die beiden Grundstücke
Ecke Waldstraße/Hauptstraße regelrecht zu einer Fahrbahn umfunktioniert wurden.
Den Eigentümern gegenüber ist dies nicht in Ordnung. Ich möchte ausdrücklich erwähnen, dass sich die
Eigentümer diesbezüglich nicht bei mir beschwert haben.
Jeder der die Grundstücke als Umfahrung benutzt, sollte immer dran denken, es könnte ja auch mein Grundstück sein. Vor diesem Hintergrund hoffe ich, dass dies ab sofort unterlassen wird.
Kinderchor „Hornister Spatzen“
Am Samstag, 22.10.2011 führen die beiden Kinderchöre „Hornister Spatzen“ und die „Nauberg Kids“
Das Musical „Eine Abenteuerreise in die Zeit der Gospel-Musik“ vor.
Beginn ist um 15.00 Uhr in der Götzenberghalle in Stockum/Püschen.
Ich möchte auch darauf hinweisen, dass am Sonntag, 23.10.2011 dies nochmals in Nister in der Nauberghalle ab 15.00 Uhr aufgeführt wird.
Den beiden Kinderchören wünsche ich viele Zuhörer und eine tolle Veranstaltung.
Herbstkonzert des Musikvereins
Unser Musikverein „ Harmonie“ führt am Samstag 22.10.2010 ein Herbstkonzert
in der Turnhalle in Langenhahn durch. Ich darf alle Bellinger, und natürlich auch Gäste
aus den Nachbargemeinden hierzu herzlich einladen. Besuchen Sie dieses Konzert, und
lassen Sie sich musikalisch verwöhnen. Viel Spaß dabei.
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
Einladung zur Sitzung der Jagdgenossenschaft Bellingen
Am Freitag, 28.10.2011 findet um 19.30 Uhr in der Gaststätte „Blaues Haus“ eine
Sitzung der Jagdgenossenschaft Bellingen statt.
Alle Grundstückseigentümer im gemeinschaftlichen Jagdbezirk Bellingen werden zu dieser
Versammlung eingeladen.
Eigentümer von Grundflächen, auf denen die Jagd nicht ausgeübt werden darf (befriedete Bezirke),
gehören der Jagdgenossenschaft nicht an und sind somit nicht teilnahmeberechtigt. Die Versammlung ist nicht-öffentlich. Jeder Jagdgenosse kann sich durch den Ehegatten, durch einen Verwandten gerader Linie, durch eine im ständigen Dienst des Vertretenen beschäftigten Person oder einen derselben Jagdgenossenschaft angehörigen volljährigen Jagdgenossen aufgrund schriftlicher Vollmacht vertreten lassen. Mehr als drei Vollmachten darf kein Jagdgenosse in einer Person vereinigen.
Tagesordnung:
1. Beratung und Beschlussfassung über die Satzung der Jagdgenossenschaft
2. Verschiedenes
Bellingen, 11.10.2011 Michael Wisser, Ortsbürgermeister und Jagdvorsteher
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
40. KW 2011
Brille gefunden
Am Grünabfallcontainer am Ende der Waldstraße wurde eine Brille gefunden.
Die Brille kann während der Sprechstunde abgeholt werden.
Grünabfallcontainer
Der Grünabfallcontainer wird in der 40. KW letztmals entleert. Ich bitte um Beachtung.
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
39. KW 2011
Oktoberfest des Männergesangvereins
Am 2. Oktober 2011 führt der Männergesangverein im und am Dorfgemeinschaftshaus sein schon traditionelles Oktoberfest durch. Beginn ist um 10.30 Uhr mit einem zünftigen Frühschoppen. Wie in letzten Jahren wird es wieder Spezialitäten aus der Bayrischen Küche geben. Zünftige Musik und Original Oktoberfestbier garantieren Unterhaltung und gute Laune. Nachmittags wird Kaffee und Kuchen angeboten. Also sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein. Ich darf Sie alle herzlich einladen, mit einem Besuch die
Sangesbrüder zu unterstützen.
Dem Männergesangverein wünsche ich viele Gäste bei schönem Wetter.
Allen Gästen gute Unterhaltung und viel Spaß.
Aus der Sitzung des Ortsgemeinderates vom 20.09.2011
1.
Beratung und Beschlussfassung über eine Sonderzahlung für nebenberufliche Arbeitskräfte
der Gemeinde
Wie in den Vorjahren, wird an die nebenberuflichen Arbeitskräfte der Gemeinde keine Sonderzuwendung gezahlt.
2.
Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe des Auftrages zur Fertigstellung der
„ Unteren Waldstraße“
Für die Fertigstellung der Erschließungsanlage „Untere Waldstraße“ wurde eine Ausschreibung durchgeführt. Nach Anhörung der Anwohner soll die Straße komplett mit Verbundsteinpflaster erstellt werden. Den Zuschlag für die Ausführung zum Preis von 29.115,73 € erhält aufgrund des Ergebnisses der Ausschreibung die Firma Schönauer aus Weltersburg als günstigster Bieter.
Die Arbeiten sollen rechtzeitig vor Wintereinbruch ausgeführt werden.
Gemäß § 22 GemO hat Ortsbürgermeister Michael Wisser an der Beratung und Beschlussfassung nicht teilgenommener hat den Sitzungstisch verlassen.
3.
Beratung über geplante Investitionen im Haushaltsjahr 2012
Im Haushaltsjahr 2012 sollen nachfolgende Investitionen getätigt werden.
Erneute Veranschlagung der Planungskosten für den Behindertengerechten Zugang zum DGH in Höhe von 3.000 €. Spielgeräte für den Spielplatz in der Wiesenstraße in Höhe von 4.500 €. Beschaffung von neuen Straßenlampen für den Fußweg nach Langenhahn in Höhe von 3.000 €.Für die Sanierung vom Dorfbrunnen werden 1.000 € in Ansatz gebracht. Für die Neugestaltung der Außenanlage am DGH und Kindergarten werden 2.000 € bereitgestellt.
2000 € sollen für Möbel und Bestuhlung im Kindergarten veranschlagt werden.1.500 € werden für die Außengebietsentwässerung in der „ Unteren Waldstraße“ eingestellt.
750 € sind für die Anpflanzung von Obstbäumen für jedes Neugeborene Kind vorgesehen. In der Forstwirtschaft soll ein neuer Schlepper
beschafft werden. Der Anteil der OG Bellingen wird ca. 3.500 € betragen.
4.
Bekanntgabe über die Festsetzung der Schlüsselzuweisung, sowie
der Kreis-und Verbandsgemeindeumlage für 2011
Die Höhe der Schlüsselzuweisung beträgt 80.934,00 €. Die Kreisumlage
130.066.00 €, und die Verbandsgemeindeumlage 123.562,00 €.
5.
Information über Termine der Ortsgemeinde bis Jahresende
Nachfolgende Termine wurden bekanntgegeben:
11.11.2011 Martinzug treffen um 18.00 Uhr am Gemeindebüro
13.11.2011 Volkstrauertag treffen um 13.45 Uhr am Gemeindebüro
26.11.2011 Vorbereitung Seniorenfeier treffen um 16.00 Uhr im DGH
27.11.2011 Seniorenfeier treffen um 13.30 Uhr im DGH
02.12.2011 Jahresabschlußsitzung um 19.00 Uhr im Blauen Haus
Weiterhin wurde der Termin für das 20 jährige Jubiläum des Kindergartens
in Absprache mit der Kita Leitung auf Samstag, den 15. September 2012
festgelegt.
Wir gratulieren
Nachfolgende Mitbürgerinnen und Mitbürger feiern im Oktober ihren Geburtstag.
06. Frau Gertrud Sucky 81. Geburtstag
10. Herr Horst Dewald 75. Geburtstag
10. Frau Lydia Henn 83. Geburtstag
11. Herr Horst Ecks 80. Geburtstag
14. Herr Alois Benner 99. Geburtstag
14. Herr Wilhelm Böckling 84. Geburtstag
15. Herr Roland Schmidt 73. Geburtstag
22. Frau Magdalena Baldus 77. Geburtstag
23. Frau Thea Zimmermann 75. Geburtstag
29. Herr Dieter Sturm 70. Geburtstag
Die Ortsgemeinde gratuliert allen recht herzlich, und wünscht für die Zukunft
Gesundheit und Zufriedenheit.
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
38. KW 2011
Oktoberfest des Männergesangvereins
Am 2. Oktober 2011 führt der Männergesangverein im und am Dorfgemeinschaftshaus sein schon traditionelles Oktoberfest durch. Beginn ist um 11.00 Uhr mit einem zünftigen Frühschoppen. Wie in letzten Jahren wird es wieder Spezialitäten aus der Bayrischen Küche geben. Zünftige Musik und Original Oktoberfestbier garantieren Unterhaltung und gute Laune. Nachmittags wird Kaffee und Kuchen angeboten. Also sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein. Ich darf Sie alle herzlich einladen, mit einem Besuch die
Sangesbrüder zu unterstützen.
Dem Männergesangverein wünsche ich viele Gäste bei schönem Wetter.
Allen Gästen gute Unterhaltung und viel Spaß.
Befahren des Bolzplatzes
In der Vergangenheit hat es sich eingebürgert, dass der Bolzplatz an der Jugendhütte
mit motorisierten Fahrzeugen befahren wird.
Der Platz ist nicht als Verkehrsader gedacht. Also die bitte nicht quer über den Platz fahren
Sondern wie es sich gehört über die Straßen, die extra hierfür gebaut worden sind.
Vielen Dank für Ihr Verständnis!!
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
37. KW 2011
Neugestaltung
Am letzten Samstag, 10.09.2011 wurde der Eingangsbereich im Kindergarten „ Ratz-Fatz“ neu gestaltet.
Die Anpflanzung wurde von Daniel Kohl durchgeführt. Er hat nicht nur die Arbeiten ausgeführt, sondern
auch die Pflanzen hierfür zur Verfügung gestellt. Dafür möchte ich ihm recht herzlich danken.
Unterstützt bei den Pflanzarbeiten wurde er von Stefan Hartung und Bernhard Krabbe, denen ich auf diesem Wege ebenfalls herzlich danken möchte.

Ausbau der OD
Voraussichtlich wird am 26.09.2011 mit dem Ausbau der Ortsdurchfahrt begonnen.
Zunächst müssen einige Kanalbauarbeiten durchgeführt werden, die einige Zeit in
Anspruch nehmen werden. Wenn diese Arbeiten abgeschlossen sind,
werden die Straßenbauarbeiten durchgeführt. Alle Arbeiten sollen noch in diesem Jahr
abgeschlossen werden. Die Bauausführende Firma ist bemüht diese Baumaßnahme recht
zügig durchzuführen. Es ist geplant für diese Arbeiten die Ortsdurchfahrt für den Durchgangsverkehr
zu sperren.
Naturgemäß wird es bei den Bauarbeiten zu Behinderungen kommen.
Ich bitte alle Anlieger schon jetzt um ihr Verständnis. Vielen Dank!
Wir gratulieren
Am 22. September feiern Heidemarie und Roland Schmidt Ihre Goldene Hochzeit.
Die Ortsgemeinde Bellingen gratuliert recht herzlich, wünscht dem Jubelpaar für den 50. Hochzeitstag
alles Gute.
Mögen Ihnen noch viele gemeinsame Jahre beschieden sein.
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
35. KW 2011
Platzkonzert des Musikvereins „Harmonie“ Bellingen
Unser Musikverein „Harmonie“ veranstaltet am Freitag, dem 9. September 2011 ab 19.00 Uhr sein
schon traditionelles Platzkonzert am Gemeindebüro.
Lassen Sie sich an einem hoffentlich schönen Spätsommerabend von den Klängen des Musikvereins verwöhnen.
Bei der Großen Liedauswahl die der Musikverein vorhält, wird sicherlich für jeden Geschmack etwas dabei sein. Ich darf alle Bellinger zu diesem Konzert herzlich einladen. Selbstverständlich gilt die Einladung auch für alle Musikinteressierte aus den Nachbargemeinden. Allen Gästen wünsche ich gute Unterhaltung.
Dem Musikverein viele Zuhörer und schönes Wetter.
Wir gratulieren
Nachfolgende Mitbürgerinnen und Mitbürger feiern im September ihren Geburtstag.
1. Frau Maria Boldyrewa 87. Geburtstag
5. Frau Brunhilde Schwind-Müllers 74. Geburtstag
7. Frau Hildegard Dewald 75. Geburtstag .
10. Frau Gertrud Henrich 73. Geburtstag
13. Frau Helma Grützmacher 71. Geburtstag
17. Frau Ingeborg Zimmermann 77. Geburtstag
22. Herr Horst Molter 72. Geburtstag
27. Herr Wolfgang Grützmacher 74. Geburtstag
Die Ortsgemeinde gratuliert allen recht herzlich, und wünscht für die Zukunft
Gesundheit und Zufriedenheit.
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
33.KW 2011
Hüttenfest unserer Jugend
Am Samstag, 27.08.2011 feiert unsere Dorfjugend ab 18.00 Uhr Ihre dritte Hüttenparty an dem Blockhaus am Sportplatz.
Ich darf Sie alle herzlich zu dieser Hüttenparty einladen. Verbringen Sie einige unbeschwerte Stunden bei der Bellinger Jugend, die sicherlich wieder für leckeres vom Grill und gekühlte Getränke sorgen wird.
Der Jugend wünsche ich einen harmonischen Verlauf, viele Gäste und schönes Wetter.
Allen Gästen viel Spaß und gute Unterhaltung.
Verloren/Gefunden
In der Bergstraße wurde ein Roter Gummiball gefunden.
Weiterhin wurde in der Gartenstraße ein Schlüssel gefunden.
Beides kann während der Sprechstunde im Gemeindebüro abgeholt werden.
Aus der Sitzung des Ortsgemeinderates vom 09.08.2011
1. Beratung und Beschlussfassung über die Beschaffung eines Verkehrsspiegels im Mittelweg
Nachdem es in der Vergangenheit im Mittelweg beim Anwesen Sill öfters zu gefährlichen Situationen zwischen Fußgängern und PKWs kam, beschließt der Ortgemeinderat einen Verkehrsspiegel „ DIAMOND“ zu installieren.
Die Kosten in Höhe von 325,- € Brutto sind im Nachtragsplan anzusetzen.
2. Beratung und Beschlussfassung über ein Angebot der Kevag zur Sanierung der Straßenbeleuchtung
Das Angebot der Kevag zur Sanierung der Straßenbeleuchtung wird nicht angenommen.
3. Beratung und Beschlussfassung über den Einbau von neuen Leuchtmitteln bei der Straßenbeleuchtung
Die Firma Zoth bietet im Rahmen der Gruppenwechslung die im Herbst 2011 ansteht, nachfolgende Leuchtmittel an. Für die 18 Zier und Kofferleuchten
30 W Kompaktleuchtstofflampen mit integriertem Vorschaltgerät zum Bruttopreis von 1.071,- € inkl. Montage.
Für die 55 Langfeldleuchten jeweils 1 x Aura Reflektor 36 W zum Bruttopreis von 1.188,57 € inkl. Montage.
Durch diese Umstellung können bis zu 50 % der Energiekosten bei der Straßenbeleuchtung eingespart werden.
4. Beratung und Beschlussfassung über die Gebühren und Benutzungsordnung für den Festplatz
Der Vorliegenden Gebühren-und Benutzungsordnung für den Festplatz wird zugestimmt.
Benutzungsordnung für den Festplatz am Sportplatz
§ 1 Die Ortsgemeinde Bellingen vermietet den Festplatz am Sportplatz
nur an Ortsansässige Vereine und die Dorfjugend.
§ 2 Zum Festplatz zählen die WC- Anlage, die Verbundsteinfläche und die
Wassergebundene Fläche vor der Pflasterfläche.
§ 3 Nicht vermietet wird das Blockhaus.
§ 4 Der Bolzplatz kann für Sportliche Zwecke mitbenutzt werden.
§ 5 Nach Beendigung der Veranstaltung ist die gesamte Anlage
Sauber zu übergeben.
§ 6 Für die Müllentsorgung hat der Mieter selbst Sorge zu tragen.
§ 7 Für Beschädigungen an der gesamten Anlage haftet der jeweilige Mieter.
§ 8 Die Miete für den Festplatz, inklusive WC-Anlage beträgt 100,- € pro Veranstaltungstag. Die Gebühren für Strom und Wasser sind in der Benutzungsgebühr enthalten.
Für die Bestückung der WC - Anlage mit Papierhandtüchern, Seife und
Toilettenpapier hat der Mieter selbst zu sorgen.
§ 9 Die Miete ist vor der Veranstaltung an die Gemeinde zu entrichten.
§ 10 Der Mieter hat dem Vermieter eine Person zu Bennen, die
Während der Veranstaltung Ansprechpartner für den Vermieter ist.
§11 Die Satzung tritt am 01.09.2011 in Kraft
Bellingen, 09.08.2011 Michael Wisser, Ortsbürgermeister
5. Verschiedenes
Der Rat wurde über den Stand bei den Umbauarbeiten im Kindergarten informiert. Das Protokoll über den Begang vom Gesundheitsamt im Kindergarten wurde verlesen. Über den Fortgang bei der Sanierung des Brunnens wurde informiert. Von der Bürgermeisterdienstversammlung vom 15.06.2011 wurde berichtet. Die aktuellen Kosten bei der Unterhaltung der Straßenbeleuchtung wurden bekanntgegeben. Über die 750 Jahr-Feier in Enspel wurde berichtet. Das Ergebnis der Submission zur Sanierung der Hauptstraße wurde bekanntgegeben. Der Vorsitzende teilte weiterhin mit, dass
am Ehrenmal die Buchstaben neu ausgemalt wurden. Diese Arbeiten wurden von Volker und Arthur Wörsdörfer ehrenamtlich durchgeführt.
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
32. KW 2011
Erweiterung Kindergarten
Am Samstag, 6. August 2011 fand ein weiterer Arbeitseinsatz am Kindergarten statt.
Das Kindergartenpersonal, die Eltern der Kindergartenkinder und die Herren des Gemeinderates
waren sehr zahlreich erschienen. Es wurden die Spielgeräte aufgebaut, die Zaunanlage fertiggestellt, und die Rasenfläche eingeebnet. Nunmehr sind die Arbeiten weitestgehend abgeschlossen. Für die Verpflegung hat das Kiga Personal gesorgt.
Ich möchte allen herzlich für die Unterstützung danken. Vielen Dank!

Die vielen Helfer im Einsatz. Im Vordergrund das Spielhaus mit Sandaufzug.
Verloren/Gefunden
Am Dorfplatz wurde eine Pinkfarbene (crash one) Jacke Größe 158/164 gefunden.
Die Jacke kann während der Sprechstunde im Gemeindebüro abgeholt werden.
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
31. KW 2011
Erweiterung Kindergarten
Am Samstag, 06.08.2011 soll ab 8.00 Uhr ein Arbeitseinsatz im Außenbereich des Kindergartens
durchgeführt werden.
Wir bitten die Eltern der Kindergartenkinder um Mithilfe bei diesem Arbeitseinsatz.
Über weitere Helfer wären wir natürlich auch sehr Dankbar.
Für die Mithilfe, darf ich schon jetzt herzlich danken.
Platzkonzert des Musikvereins „Harmonie“ Bellingen
Unser Musikverein „Harmonie“ veranstaltet am Freitag, dem 12. August 2011 ab 19.00 Uhr sein
schon traditionelles Platzkonzert am Gemeindebüro.
Lassen Sie sich an einem hoffentlich schönen Sommerabend von den Klängen des Musikvereins verwöhnen.
Bei der Großen Liedauswahl die der Musikverein vorhält, wird sicherlich für jeden Geschmack etwas dabei sein. Ich darf alle Bellinger zu diesem Konzert herzlich einladen. Selbstverständlich gilt die Einladung auch für alle Musikinteressierte aus den Nachbargemeinden. Allen Gästen wünsche ich gute Unterhaltung.
Dem Musikverein viele Zuhörer und schönes Wetter.
Wir gratulieren
Nachfolgende Mitbürgerinnen und Mitbürger feiern im August ihren Geburtstag.
11.Herr Hans-Josef Jung 70. Geburtstag
18.Herr Franz Schumacher 71. Geburtstag
18.Herr Klaus Schwind 81. Geburtstag .
19.Frau Pauline Haag 84. Geburtstag
Die Ortsgemeinde gratuliert allen recht herzlich, und wünscht für die Zukunft
Gesundheit und Zufriedenheit.
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
30. KW 2011
Erweiterung Kindergarten
Am Samstag, 06.08.2011 soll ab 8.00 Uhr ein Arbeitseinsatz im Außenbereich des Kindergartens
durchgeführt werden.
Wir bitten die Eltern der Kindergartenkinder um Mithilfe bei diesem Arbeitseinsatz.
Über weitere Helfer wären wir natürlich auch sehr Dankbar.
Für die Mithilfe, darf ich schon jetzt herzlich danken.
Die nächste öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates findet
am Dienstag, den 9. August 2011 um 19 30 Uhr
In der Gaststätte „Blaues Haus“ Bellingen statt.
Tagesordnung
A) Öffentlicher Teil :
1. Beratung und Beschlussfassung über die Beschaffung eines Verkehrsspiegels für den Mittelweg
2. Beratung und Beschlussfassung über ein Angebot der Kevag zur Sanierung der Straßenbeleuchtung
3. Beratung und Beschlussfassung über den Einbau von neuen Leuchtmitteln bei der Straßenbeleuchtung
4. Beratung und Beschlussfassung über die Gebühren und Benutzungsordnung für den Festplatz
5. Verschiedenes
6. Einwohnerfragestunde
B) Nichtöffentlicher Teil:
7. Verschiedenes
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
29. KW 2011
Erweiterung Kindergarten
Für Samstag, 16. Juli 2011 hatte die Ortsgemeinde Bellingen vor dem Hintergrund der Erweiterung des
Außengeländes am Kindergarten um Mithilfe gebeten.
Das Kindergartenpersonal, die Eltern der Kindergartenkinder und die Herren des Gemeinderates
(über 20 Personen) waren dem Aufruf gefolgt. Es wurden Bordsteine versetzt, die Zaunanlage vorbereitet und die Küche
neu gestrichen. Für die Verpflegung hatt das Kiga Personal gesorgt.
Rundum eine gelungene Aktion. Ich darf allen herzlich für die großartige Unterstützung danken.
Nun müssen nur noch die Spielgeräte aufgebaut werden. Geplant ist dies am 6. August durchzuführen.
Ich bitte alle, diesen Termin schon jetzt vorzumerken. Vielen Dank!

Die Helfer im Einsatz.
Sportwochenende des VFB Rotenhain/Bellingen
Unser Sportverein veranstaltet am Samstag und Sonntag 23. und 24. Juli sein schon traditionelles Sportwochenende. In diesem Jahr findet die Veranstaltung erstmals in Bellingen am Sportplatz statt.
Der Samstag beginnt mit einem Freundschaftsspiel VfB Allstars gegen
Juventus Urin auf Kleinfeld (6+1). Anpfiff des Spiels ist um 16.30 Uhr.
Der Sonntag beginnt um 11.00 Uhr mit einem Turnier für Theken, Hobby-und Betriebsmannschaften.
Nachmittags wird ab 14.30 Uhr Kaffee und selbstgebackener Kuchen angeboten.
Unterstützen Sie durch einen Besuch des Sportwochenendes die gute Arbeit des
VFB Rotenhain/Bellingen.
Ich wünsche dem Veranstalter viele Gäste, interessante Fußballspiele und schönes Wetter.
Allen Gästen ein paar unbeschwerte Stunden beim VFB und in Bellingen.
Wir gratulieren
Am 26. Juli feiern Frau Brunhilde Schwind-Müllers und Herr Klaus Schwind Ihre Goldene Hochzeit.
Die Ortsgemeinde Bellingen Gratuliert recht herzlich, wünscht dem Jubelpaar für den 50. Hochzeitstag
alles Gute.
Mögen Ihnen noch viele gemeinsame Jahre beschieden sein.
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
28. KW 2011
Sportwochenende des VFB Rotenhain/Bellingen
Unser Sportverein veranstaltet am Samstag und Sonntag 23. und 24. Juli sein schon traditionelles Sportwochenende. In diesem Jahr findet die Veranstaltung erstmals in Bellingen am Sportplatz statt.
Der Samstag beginnt mit einem Freundschaftsspiel VfB Allstars gegen
Juventus Urin auf Kleinfeld (6+1). Anpfiff des Spiels ist um 16.30 Uhr.
Der Sonntag beginnt um 11.00 Uhr mit einem Turnier für Theken, Hobby-und Betriebsmannschaften.
Nachmittags wird ab 14.30 Uhr Kaffee und selbstgebackener Kuchen angeboten.
Unterstützen Sie durch einen Besuch des Sportwochenendes die gute Arbeit des
VFB Rotenhain/Bellingen.
Ich wünsche dem Veranstalter viele Gäste, interessante Fußballspiele und schönes Wetter.
Allen Gästen ein paar unbeschwerte Stunden beim VFB und in Bellingen.
Erweiterung Kindergarten
Nachdem für den Kindergarten neue Spielgeräte für die U 3 Gruppe beschafft werden sollen,
müssen wir das Außengelände erweitern. Aus diesem Grund soll am Samstag, 16.07.2011
ab 8.00 Uhr ein Arbeitseinsatz durchgeführt werden.
Wir wollen an diesem Samstag u. a. die Küche streichen, Bordsteine versetzen und das
Außengelände profilieren.
Wir bitten die Eltern der Kindergartenkinder um Mithilfe bei diesem Arbeitseinsatz.
Über weitere Helfer wären wir natürlich auch sehr Dankbar.
Für die Mithilfe, darf ich schon jetzt herzlich danken.
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
27. KW 2011
Erweiterung Kindergarten
Nachdem für den Kindergarten neue Spielgeräte für die U 3 Gruppe beschafft werden sollen,
müssen wir das Außengelände erweitern. Aus diesem Grund soll am Samstag, 16.07.2011
ab 8.00 Uhr ein Arbeitseinsatz durchgeführt werden.
Wir wollen an diesem Samstag u. a. die Küche streichen, Bordsteine versetzen und das
Außengelände profilieren
Wir bitten die Eltern der Kindergartenkinder um Mithilfe bei diesem Arbeitseinsatz.
Über weitere Helfer wären wir natürlich auch sehr Dankbar.
Für die Mithilfe, darf ich schon jetzt herzlich danken.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
26.KW 2011
Nachlese Kirmes 2011
Die Kirmes am letzten Wochenende war ein voller Erfolg. Es wurde ausgelassen gefeiert. Alles verlief friedlich. Damit hat der neue Festplatz am Sportplatz seine Feuertaufe bestanden. Ich danke alle Gästen für ihr Kommen, den Ortsvereinen und der Kirmesjugend für die tolle Organisation.
Ein Dank gilt auch den Kuchenbäckerinnen. Vielen Dank an alle!!
Verloren/Gefunden
Im Tannweg wurde ein Schlüssel (Burgwächter) gefunden. Der Schlüssel kann während der Sprechstunde
Im Gemeindebüro abgeholt werden.
Wir gratulieren
Nachfolgende Mitbürgerinnen und Mitbürger feiern im Juli ihren Geburtstag.
15.Frau Ilse Sucky 78. Geburtstag
17.Herr Siegfried Kalls 76. Geburtstag
26.Herr Werner Zorn 70. Geburtstag .
31.Frau Anna Wegner 70. Geburtstag
Die Ortsgemeinde gratuliert allen recht herzlich, und wünscht für die Zukunft
Gesundheit und Zufriedenheit.
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
25. KW 2011
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger!
Am kommenden Wochenende feiern wird unsere traditionelle Dorfkirmes. Die Ortsvereine haben
zusammen mit der Dorfjugend ein reichhaltiges Programm auf die Beine gestellt.
Es wird für jeden Geschmack etwas geboten. Samstags kann das Tanzbein bei moderner und aktueller
Schlagermusik geschwungen werden.
Der Sonntagmorgen bietet mit dem Musikverein „Harmonie Bellingen“ einen Musikalischen Leckerbissen den man sich nicht entgehen lassen sollte.
Nachmittags wird zu Kaffee und selbstgebackenem Kuchen gebeten. Im Anschluss wird die Kirmesjugend ihre Verlosung durchführen.
Programmablauf
Samstag, 25.06.11
18.00 Uhr Aufstellen des Kirmesbaumes
20.00 Uhr Tanz und Gaudi mit der Stimmungskapelle „The Sintis“
Sonntag, 26.06.11
11.00 Uhr Frühschoppen mit dem Musikverein „ Harmonie Bellingen“
15.00 Uhr Kaffee und Kuchen mit anschließender Verlosung durch die Kirmesjugend
16.00 Uhr Freifahrten für die Kleinsten auf dem Karussell
Ich lade alle Bellinger Bürgerinnen und Bürger, sowie auch Gäste aus den Nachbargemeinden herzlich zu unserer Kirmes ein.
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
Aus der Sitzung des Ortsgemeinderates vom 14.06.2011
| TOP 1 Zunächst wurde vom Ortsbürgermeister das Betriebsergebnis des Forsthaushaltes für das HHJ 2010 erläutert. Demnach ergeben sich Einnahmen in Höhe von 57.116,84 €. Demgegenüber stehen Ausgaben in Höhe von 39.508,76 €. Somit ergibt sich ein Finanzergebnis in Höhe von 17.608,08 €. Vom Ortsgemeinderat wurde dieses Ergebnis zustimmend zur Kenntnis genommen. TOP 2 |
| Aufgrund der beschränkten Ausschreibung zur Lieferung von Spielgeräten für das Außengelände am Kindergarten wurden zwei Angebote angefordert. Den Zuschlag erhält die Spielgeräte GmbH ABC- Team. Der Ortsgemeinderat beschließt nachfolgende Geräte zu erwerben. Spielbaustelle Zweibrücken, Holzart Douglasie inkl. Pfostenschuhe mit folgenden Aktivitäten: - Satteldach 1500 aus Holz - 2x Tisch - 2x Bank - 2x Sandaufzug - 3x Schüttrohr Brüstung aus Holz, farbig Einschl. Verschraubungen zum Bruttopreis von 4.160,24 €.Weiterhin werden 10 m2 Fallschutzplatten zum Bruttopreis von 351,05 €, eine Kleinkinder Mininestschaukel zum Bruttopreis von 1.487,50 €, sowie ein Federspielgerät zum Bruttopreis von 404,60 € erworben. Die Frachtkosten betragen 184,45 € abzüglich 2 % Skonto ergibt dies eine Summe in Höhe von 6.456,08 € Diese Summe ist im Haushaltsplan 2011 berücksichtigt. TOP 3 |
| Aufgrund der beschränkten Ausschreibung zur Lieferung von einer Zaunanlage für das Außengelände am Kindergarten wurden 2 Angebote angefordert. Den Zuschlag erhält die Fa.Mies mit dem günstigsten Angebot welches mit 809,91 € abschließt. TOP 4 |
| Aufgrund der beschränkten Ausschreibung zur Lieferung von Elektrogeräten für die Küche im Kindergarten wurden 2 Angebote angefordert. Den Zuschlag erhält die Fa.karoli-design GbR , mit dem günstigsten Angebot welches mit 3.024,48 € abschließt. Das Ratsmitglied Hans-Georg Schütz hat an der Beratung und Beschlussfassung nach § 22 GemO nicht teilgenommen. Er hat den Sitzungstisch verlassen. TOP 5 |
| Der Ortsgemeinderat beschließt in der nächsten Sitzung über die vorliegende Gebühren und Benutzungsordnung für den Festplatz am Sportplatz. TOP 6 |
| Es wurde auf die 750 Jahr-Feier in Enspel am 04.09.2011 hingewiesen. Die Ratsmitglieder werden einen Getränke, sowie Imbissstand betreuen. Der Begang des Naturschutzgebietes soll nach den Sommerferien stattfinden. Die Baumpflanzaktion für jedes Neugeborene Kind wir alle 2 Jahre durchgeführt. |
| Über die Kommunalisierung der Forstreviere in der VG- Westerburg wird in der nächsten Sitzung am 09.08.2011 beraten und beschlossen. Die nächste Sitzung des Kindergartenausschusses findet am 28. Juni 2011 um 19.00 Uhr im DGH statt. Die Änderung der Betriebserlaubnis im Kindergarten wurde bekanntgegeben. Der Begehungsbericht der Gesundheitsvorsorge durch Herrn Knab wurde mitgeteilt. Die bestehenden Mängel ( Kindersicherung am Elektroherd, Kinderschutzgitter an der Treppe) werden im Zuge der Baumaßnahme im Kindergarten beseitigt. Der Turnraum des Kindergartens steht ab dem 01.08.2011 für den allgemeinen Betrieb nicht mehr zu Verfügung. Die Sicherheitstechnische Überprüfung des Spielplatzes in der Wiesenstraße führte zu Beanstandungen, die demnächst beseitigt werden. Die Forstbehördliche Stellungnahme zum Einfluss des Schalenwildes auf das waldbauliche Betriebsziel wurde wie folgt bekanntgegeben: Gefährdungsgrad des waldbaulichen Betriebszieles in der letzten Stellungnahme erheblich gefährdet. Bei der aktuellen Stellungnahme vom 27.05.2011 wurde der Gefährdungsgrad des waldbaulichen Betriebszieles als gefährdet eingestuft. Der Ausbau der „Unteren Waldstraße“ soll noch in diesem Herbst erfolgen. Zunächst findet am Dienstag, 21.06.2011 ein Treffen mit den Anliegern statt. Michael Wisser, Ortsbürgermeister |
24. KW 2011
Herzliche Einladung zur Traditionellen Bellinger Dorfkirmes am letzten Juniwochenende.
Am 25. und 26.Juni feiert Bellingen seine traditionelle Zeltkirmes am Sportplatz.
Die Kirmes beginnt am Samstag um 18.00 Uhr mit dem aufstellen des Kirmesbaumes.
Ab 20.00 Uhr gibt es Musik und Spaß mit der Stimmungskapelle „The Sintis“.
Am Sonntag spielt ab 11.00 Uhr der Musikverein „Harmonie“ zum Frühschoppen auf.
Nachmittags wird ab 15.00 Uhr Kaffee und Kuchen angeboten.
Die Kirmesjugend wird wie in den Vorjahren sonntags eine Verlosung durchführen.
Ein Vergnügungspark mit Karussell, Losbude, Zuckerstand, Schießbude und Imbiss steht auch in diesem Jahr zur Verfügung. Es wäre schön, wenn Sie liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger mit den Ortsfahnen Ihre Häuser schmücken, und so unsere Gäste begrüßen würden.
Im Namen der Ortsgemeinde Bellingen darf ich alle Bellinger, sowie auch Gäste aus nah und fern zu unserer Kirmes herzlich einladen.
Unterstützen Sie durch Ihren Besuch diese gute alte Tradition die mittlerweile zu einem Treffpunkt für Jung und alt geworden ist.
Bedanken möchte ich mich bei den Ortsvereinen und der Jugend für die Organisation und Durchführung der Kirmes. Die Anlieger des Kirmesplatzes bitte ich um Verständnis das es Samstag und Sonntag etwas lauter zugeht. Die Ortsvereine sind bemüht, wie auch in den Vorjahren die Lärmbelästigung ziemlich gering zu halten. Für Ihr Verständnis bedanke ich mich herzlich.
Ich wünsche allen Gästen ein paar unbeschwerte Stunden auf der Bellinger Kirmes.
Straßenreinigung
In der Ortsgemeinde Bellingen besteht eine Straßenreinigungssatzung die im Wäller-Wochenspiegel
veröffentlicht wurde, und während der Sprechstunde im Gemeindebüro eingesehen werden kann.
Nunmehr gibt es einige wenige Grundstücksbesitzer die Ihrer Reinigungspflicht nicht nachkommen.
Gemeint sind insbesondere die Grundstücke bei denen die Straßenrinnen fast komplett zugewachsen sind.
Sollten die betreffenden Grundstücksbesitzer bis zum 20. Juni 2011 nicht für Abhilfe gesorgt haben,
werden die satzungsgemäßen Richtlinien zu Anwendung kommen.
Ich bitte um Beachtung.
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
23. KW 2011
Tag der offenen Tür an der Grundschule in Langenhahn
Am Samstag, 11.06.2011 findet von 11.00 bis 1700 Uhr ein Tag der offenen Tür an der
Sonnentalgrundschule in Langenhahn unter dem Motto KLASSE(N)KUNST statt.
Viele Attraktionen und Projekte werden an diesem Tag vorgestellt.
Ich bitte Sie, unterstützen Sie durch einen Besuch diese gute Idee.
Straßenreinigung
In der Ortsgemeinde Bellingen besteht eine Straßenreinigungssatzung die im Wäller-Wochenspiegel
veröffentlicht wurde, und während der Sprechstunde im Gemeindebüro eingesehen werden kann.
Nunmehr gibt es einige wenige Grundstücksbesitzer die Ihrer Reinigungspflicht nicht nachkommen.
Gemeint sind insbesondere die Grundstücke bei denen die Straßenrinnen fast komplett zugewachsen sind.
Sollten die betreffenden Grundstücksbesitzer bis zum 20. Juni 2011 nicht für Abhilfe gesorgt haben,
werden die satzungsgemäßen Richtlinien zu Anwendung kommen.
Ich bitte um Beachtung.
Reinigungskraft
Für das DGH wird ab 01.07.2011 eine Reinigungskraft gesucht.
Wer Interesse hat, wird gebeten sich umgehend mit dem Ortsbürgermeister
in Verbindung zu setzen.
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
22. KW 2011
Die nächste öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates findet
am Dienstag, den 14. Juni 2011 um 19 30 Uhr
in der Gaststätte „Blaues Haus“ Bellingen statt, zu der ich Sie hiermit herzlich einlade.
Tagesordnung
A) Öffentlicher Teil :
1. Information, Erläuterung und Kenntnisnahme der Betriebsergebnisse für das Forstwirstchaftsjahr 2010
2. Beratung und Beschlussfassung über die Lieferung von Außenspielgeräten für den Kindergarten
3. Beratung und Beschlussfassung über die Lieferung einer Zaunanlage für den Kindergarten
4. Beratung und Beschlussfassung über die Lieferung von Elektrogeräten für den Kindergarten
5. Beratung über eine Benutzungs-und Gebührenordnung für den Festplatz am Sportplatz
6. Verschiedenes
B) Nichtöffentlicher Teil:
7. Personalangelegenheit
8. Personalangelegenheit
9. Personalangelegenheit
10. Verschiedenes
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
21. KW 2011
Wir gratulieren
Nachfolgende Mitbürgerinnen und Mitbürger feiern im Juni ihren Geburtstag.
2. Herr Robert Baldus 85. Geburtstag
7. Frau Gerda Frei 80. Geburtstag
9. Frau Erika Henrich 75. Geburtstag .
11. Frau Anna-Maria Riesner 73. Geburtstag
18. Herr Eberhard Baldus 80. Geburtstag
19. Frau Ursula Brenner 75. Geburtstag
20. Frau Josepha Kalls 78. Geburtstag
21. Herr Emanuel Rein 84. Geburtstag
26. Frau Helene Kehr 93. Geburtstag
28. Herr Josef Baldus 82. Geburtstag
Die Ortsgemeinde gratuliert allen recht herzlich, und wünscht für die Zukunft
Gesundheit und Zufriedenheit.
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
20. KW 2011
Erhöhte Waldbrandgefahr
Durch die lange Trockenperiode besteht momentan ein erheblich erhöhtes Waldbrandrisiko.
Aus diesem Grund bitte ich Sie alle um besondere Achtsamkeit und Vorsicht, wenn Sie
in Wald und Flur unterwegs sind.
Desweiteren wurden in der letzten Zeit öfters kleine Lagerfeuer entdeckt, die zum Glück
rechtzeitig erkannt, und beseitigt werden konnten.
Auf dem Waizinger Berg wurde versucht einen Hochsitz in Brand zu stecken. An der Nistertalstraße
wurde ein Holzstapel in Brand gesetzt.
Sollten die Verursacher ermittelt werden, müssen Sie mit entsprechenden Konsequenzen rechnen.
Ich bitte Sie alle um erhöhte Aufmerksamkeit, und bitte geben Sie mir bescheid wenn Sie etwas Verdächtiges beobachten sollten. Vielen Dank !
Hunde im Jagdbezirk und Naturschutzgebiet
Hunde dürfen in einem Jagdbezirk nicht ohne Aufsicht frei laufen gelassen werden. Dies schreiben die jeweiligen Landesjagdgesetze zum Schutz des Wildbestandes vor. Gleiches gilt für Naturschutzgebiete.
Ein Teil unserer Gemarkung liegt in einem Naturschutzgebiet. Leider musste ich in der letzten Woche selbst feststellen, dass in der Nähe des Oberhausener Kreuzes ein Hund Herrenlos im Wald unterwegs war.
Es ist nichts dagegen einzuwenden auf den befestigten Wirtschaftswegen Hunde mitzuführen, jedoch auch nur auf den befestigten Wegen. Dieses gilt auch für alle anderen, die in Wald und Flur unterwegs sind.
Ich möchte nochmals hierauf hinweisen, und bitte um Beachtung.
Sprechstunde
Die Sprechstunde am Montag, 23.05.2011 endet um 19.45 Uhr.
Ich bitte um Beachtung.
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
19. KW 2011
Jugendsammelwoche
Bei der Sammlung der Jugendsammelwoche wurden insgesamt 472,47 € gespendet.
Ich darf allen Spendern, sowie auch den Sammlerinnen und Sammlern herzlich für diese
großzügige Unterstützung danken.
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
17. KW 2011
Erste heilige Kommunion
Die erste heilige Kommunion ist ein großer Tag für jedes Kind. Zum ersten Mal darf es an der Feier
des Abendmahls teilnehmen. Aus unserer Gemeinde empfangen Olivia Schneider, Emely Eberz und Marek Karschowski zum ersten Mal die heilige Kommunion
Ich wünsche Euch viel Freude, und möge dieser Tag bei Euch in guter Erinnerung bleiben.
Grünabfallcontainer
In der letzten Woche wurde Stroh vermischt mit Tierfutter in den Grüncontainer eingefüllt.
Ich möchte nochmals darauf hinweisen das in den Container nur Rasenschnitt hineingehört.
Besuch Fraktion
Am Mittwoch, 04.05.2011 besucht die CDU – Fraktion des VG-Rates die Ortsgemeinde Bellingen.
Alle Interessierten Bürgerrinnen und Bürger können ab 19.00 Uhr in der Gaststätte „ Blaues Haus“
ihre Anliegen mit den Kommunalpolitikern diskutieren. Also machen Sie Gebrauch von diesem Angebot.
Jugendsammelwoche
Vom 25. April bis zum 4. Mai 2011 findet die Jugendsammelwoche statt.
Die gesammelten Spenden werden zu 50 % für die Jugendverbände in Rheinland-Pfalz, und des Landesjugendringes z.B. im Bereich der Behindertenarbeit und Projekte in der Entwicklungshilfe zur Verfügung gestellt.
50 % der Summe erhält die sammelnde Jugendgruppe. In diesem Fall die
Bellinger Dorfjugend.
Ich bitte Sie, diese gute Sache im Rahmen Ihrer Möglichkeiten zu unterstützen. Vielen Dank!
Wir gratulieren
Nachfolgende Mitbürgerinnen und Mitbürger feiern im Mai ihren Geburtstag.
2. Frau Rosa Sturm 70. Geburtstag
7. Frau Margott Aust 79. Geburtstag
8. Frau Brunhilde Baldus 77.Geburtstag .
8. Frau Ursula Knibbiche 72.Geburtstag
12. Frau Rosa Aust 84. Geburtstag
31. Frau Rita Benner 76. Geburtstag
31. Herr Josef Zimmermann 81. Geburtstag
Die Ortsgemeinde gratuliert allen recht herzlich, und wünscht für die Zukunft
Gesundheit und Zufriedenheit.
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
16. KW 2011
Ostergrüße
Ich wünsche allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern ein frohes erholsames Osterfest.
Jugendsammelwoche
Vom 25. April bis zum 4. Mai 2011 findet die Jugendsammelwoche statt.
Die gesammelten Spenden werden zu 50 % für die Jugendverbände in Rheinland-Pfalz, und des Landesjugendringes z.B. im Bereich der Behindertenarbeit und Projekte in der Entwicklungshilfe zur Verfügung gestellt.
50 % der Summe erhält die sammelnde Jugendgruppe. In diesem Fall die
Bellinger Dorfjugend. Die Jugendlichen haben erklärt, dass dieser Betrag für die
Unterhaltung des Blockhauses, sowie der neu zu errichtenden Sanitären Anlage zur Verfügung gestellt wird.
Für diese Entscheidung und Unterstützung möchte ich allen Jugendlichen herzlich danken.
Hundeanleinen
Am letzten Samstag, 16.04.2011 kam es beim Bahnübergang zu einem Zwischenfall,
indem ein nicht angeleinter Hund eine Frau mit einem kleinen Hund anfiel, wobei die Frau mehrmals
von dem Hund angesprungen wurde. Zum Glück ist nichts schlimmeres passiert.
Ich möchte nachdrücklich darauf hinweisen, dass Hunde anzuleinen sind.
Allein die Tatsache, dass sehr viele Spaziergänger unsere Waldwege nutzen, sollte alle Hundehalter
veranlassen Ihre Hunde anzuleinen.
Auch das Wild in Wald und Flur wird durch freilaufende Hunde aufgeschreckt.
Des weiteren wird der Bolzplatz in letzter Zeit als Hundeklo benutzt. Das hier sehr viele Kinder und Jugendliche spielen scheint wohl nicht zu interessieren.
Außerdem sollte jeder Hundebesitzer die Hinterlassenschaft mit nach Hause nehmen.
Natürlich geraten jetzt alle Hundebesitzer wieder in Misskredit, nur weil einige Hundehalter sich nicht an die Regeln halten. Sollte hier keine Änderung eintreten, wird in Zukunft das Ordnungsamt über solche Vorfälle informiert.
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
15. KW 2011
Aus der Sitzung des Ortsgemeinderates vom 05.04.2011
Tages-
ordnungs-
punkt
1. Beratung und ggf. Beschlussfassung über den Erwerb einer Toilettenanlage für das Blockhaus der Jugend.
Für das Blockhaus am Sportplatz soll eine Toilettenanlage installiert werden.
Es wurden zwei Angebote vorgelegt.
Angebot 1 10ft. Damen und Herren WC Container neu
Beschreibung:
10ft. Damen und Herren Container / getrennte Räume Damenbereich: 1 x WC / 1 x Waschtisch / 5 ltr. Warmwassergerät Herrenbereich: 1 x WC / 1 x Waschtisch / 5 ltr. Warmwassergerät / 1 x Urinal
Preis:
8.270,50 €
Kategorie:
Sanitärcontainer Länge: 2989 mm Breite: 2435 mm Höhe: 2591 mm
Rauminnenhöhe: 2340 mm
Fenster: Sanitärfenster mit Kippfunktion
Fußboden: PVC-Belag
Innendekor: weiß
Farbe: blau
Elektroinstallation: vorhanden
Angebot 2 20ft. Damen, Herren und Behinderten WC Container gebraucht
Beschreibung:
Damen,Herren und Behinderten Container / getrennte Räume Damenbereich: 2 x WC / 1 x Waschtisch / Herrenbereich: 1 x WC / 1 x Waschtisch / 3 x Urinal/ Behindertenbereich: 1x Stand-WC/ 1x Waschtisch unterfahrbar/Standhahn lang/Umsetzhilfen Behinderten-WC /Ruftaster mit Zugschnur Außensirene mit Signalleuchte.
3 Elektro-Frostschutzkonvektoren, Markenfabr., mit Thermostat, 500 W
Preis:
10.500,- €
Kategorie:
Sanitärcontainer Länge: 6058 mm Breite: 2438 mm Höhe: 2800 mm
Rauminnenhöhe: 2500 mm
Fenster: 5 Kunststoff-Oberlichtfenster 66,5 / 54,0 cm groß, weißen,
einflüglig, Flügelrahmen, verdeckt liegender Einhand-DrehKipp-
Beschlag, umlaufende Gummidichtung, Verglasung
mit Zweischeiben-Ornament-Isolierglas
Fußboden: Bodenbelag : Robuster elastischer PVC-Bodenbelag nach DIN 16951/
Pr EN 649, Tarkett Standard 1,5 mm stark.
Außenlackierung : Zwei-Komponenten-Lack, Farbe: RAL-Nummer 7035
(lichtgrau)
Elektro-Installation : vorhanden
Türen : 2 Außentüren 875/2000 mm, Typ „ZK“, doppelwandig,
isoliert, mit Sicherheitsschloss und Drückergarnitur.
1 Außentüre 1000/2000 mm, Typ „ZK“, doppelwandig,
isoliert, mit Sicherheitsschloss und Drückergarnitur Innen
Dreh-Knauf.
Sanitärinstallation : Zentral-Druckwasseranschluss -mit Druckminderer und
Manometer.
Wasserzähler und Schmutzfilter.
Nach einer Intensiven Beratung beschließt der Gemeinderat mehrheitlich Angebot 2 zum Bruttopreis von 10.500 € anzunehmen.Im Preis sind Anlieferung und Entladung mit einem Kran enthalten.
Der Container ist gebraucht und in einem 1 a Zustand und kostet neu 24.000 € Brutto.
Die Mehrkosten gegenüber dem kleineren neuen Container betragen 2.229,50 € .Durch die Beschaffung dieses Containers wird der Forderung nach einer vernünftigen Sanitären Anlage für die Jugend Rechnung getragen. Die Anschlüsse für Kanal-und Wasserleitung, sowie die Stromzufuhr wurden bei der Verlegung im letzten Jahr schon Berücksichtig, und müssen nur umgeklemmt werden.
Des weiteren muss z. B. für die Kirmes kein zusätzlicher WC-Wagen angemietet werden
(Was bei dem kleineren Container auf jeden Fall nötig wäre).In der Vergangenheit beliefen sich die Mietkosten auf ca. 400,- €.
In der nächsten Sitzung des Gemeinderates soll eine Benutzungs -und Gebührenordnung für diese Anlage beraten und beschlossen werden.
2. Sachstandsbericht über die Änderung der Betriebserlaubnis im Kindergarten „Ratz-Fatz“
Vor dem Hintergrund der Kindertagesstättenbedarfsplanung für unseren Kindergarten „ Ratz-Fatz“ ist nachfolgende Änderung der Betriebserlaubnis an das Landesamt für Soziales, Jugend und Versorgung gestellt worden. Die personelle Besetzung ab dem Kindergartenjahr 2011/12, ist wie folgt geplant.
1 Gruppe x 2,00 Kräfte = 39,00 Std/Wo.
Zusatzpersonal geö. Gruppe bis 6 Zweijährige = 19,50 Std/Wo.
Zusatzpersonal für 12 Ganztagsplätze = 9,75 Std/Wo.
Weiterhin wird eine Hauswirtschaftskraft mit einer Wochenarbeitszeit von 8,00 Std. benötigt.
3. Sachstandsbericht Verkehrsführung Steinbruchbetrieb Wetzstein
Der Landtagsabgeordnete Ralf Seekatz hat sich bei der Basalt-Actien-Gesellschaft über die Verkehrsführung im Steinbruchbetrieb Wetzstein informiert. Nachfolgend das Schreiben der BAG an Herrn Seekatz.
Sehr geehrter Herr Seekatz,
vielen Dank für Ihr Schreiben vom 01.03.2011. Sie erkundigen sich in Ihrem Schreiben nach der Verkehrsführung unseres neu geplanten Steinbruchbetriebes Wetzstein.
Es ist nicht unsere Absicht den Verkehr über Bellingen in unsere Steinbruchbetriebe am Stöffel zu leiten.
Der Betrieb erhält eine eigenständige Aufbereitungsanlage in Form einer semi-mobilen Brech-und Klassierungsanlege, d.h. alle gängigen Produkte von groben und feinen Gesteinskörnungen werden vor Ort produziert und zum Versand gebracht. Die verkehrstechnische Erschließung erfolgt über die L 304.
Zwecks Anbindung haben wir im letzten Jahr eine Linksabbiegespur und eine befestigte Zuwegung bis ins Betriebsgelände gebaut. Die Abfrachtung der Verkaufsprodukte soll über die L 304 in Richtung Nistertalstraße (Westerburg-Hachenburg) bzw. Herborn erfolgen oder in die andere Fahrtrichtung zur B 8 in Richtung Montabaur. Mit der geplanten Jahresproduktion von 300.000 t kann das mit dem Steinbruch verbundene LKW Aufkommen mit ca. 50 LKW/d abgeschätzt werden. |
Der Bau der neuen Aufbereitungsanlage ist für dieses Jahr geplant, so dass wir davon ausgehen, dass mit Mit der Regelproduktion soll Anfang 2012 begonnen wird.
4. Informationen des Ortsbürgermeisters
Für die Kücheneinrichtung im DGH wurden fehlende Gegenstände für das Kaffeeservice beschafft, so dass jetzt ein Bestand für 170 Personen vorhanden ist.
Unserem Mitbürger Werner Müller wurde am 2. April die Verdienstmedaille des Landes von Minister Hering verliehen. Die Gemeinde gratulierte Müller mit einem Präsent.
Für die nächste Sitzung wird von Erhard Schnee ein Plan für die Erweiterung der Außenanlage und Kücheneinrichtung im Kindergarten vorbereitet. Der Brunnen in der Brunnenstraße soll in den nächsten Wochen Restauriert werden. Die Änderung bei der Straßenbeleuchtung wurde mitgeteilt.
Grünabfsllcontainer
In der Karwoche, also in der 16.KW wird der Grünabfallcontainer wieder am Ende der Waldstraße
aufgestellt. Ich bitte darauf zu achten das wirklich nur Rasenschnitt in den Container verbracht wird.
Im letzten Jahr wurde auch Rasenschnitt an dem Fußweg nach Langenhahn abgelagert. Dieser
wurde in der vergangenen Woche von dort entfernt. Ich möchte ausdrücklich daraufhinweisen
das dies ab sofort nicht mehr geduldet wird.Sollte dies nicht beachtet werden, werden der/die
Verursacher zur Verantwortung gezogen.
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
14. KW 2011
Sprechstunde entfällt
Am Montag, 11.April entfällt die Sprechstunde wegen eines anderen dienstlichen Termins.
Ich bitte um Beachtung!
Nachlese „ Aktion Saubere Landschaft“
Es war sehr erfreulich dass insgesamt 21 Personen an der „Aktion Saubere Landschaft“ beteiligt waren, um unsere Wegesränder von Unrat zu befreien.
Erfreulich auch, dass sehr viele Jugendliche an der Aktion teilgenommen haben.
Vor diesem Hintergrund möchte ich mich bei allen recht herzlich bedanken.

Die Helfer " Aktion Saubere Landschaft"
Gemeinschaftskonzert des Musikvereins
Unser Musikverein „ Harmonie“ führt am Samstag 09.04.2010 ein Gemeinschaftskonzert
in der Götzenberghalle in Stockum/Püschen durch. Dem Puplikum wird hier ein Konzert
mit frühlingshaften Melodien geboten. Ich darf alle Bellinger, und natürlich auch Gäste
aus den Nachbahrgemeinden hierzu herzlich einladen. Besuchen Sie dieses Konzert und
lassen Sie sich musikalisch verwöhnen.
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
13. KW 2011
Wir gratulieren
Nachfolgende Mitbürgerinnen und Mitbürger feiern im April ihren Geburtstag.
7. Frau Rosemarie Schäfer 70. Geburtstag
9. Frau Helene Benner 86. Geburtstag
10. Herr Hubert Prümm 75. Geburtstag
11. Herr Bernhard Zimmermann 79. Geburtstag
14. Herr Karl-Heinz Schneider 70. Geburtstag
22. Frau Martha Benner 79. Geburtstag
22. Herr Werner Müller 73. Geburtstag
25. Frau Thekla Zimmermann 84. Geburtstag
Die Ortsgemeinde gratuliert allen recht herzlich, und wünscht für die Zukunft
Gesundheit und Zufriedenheit. Michael Wisser, Ortsbürgermeister
Gemeinschaftskonzert des Musikvereins
Unser Musikverein „ Harmonie“ führt am Samstag 09.04.2010 ein Gemeinschaftskonzert
in der Götzenberghalle in Stockum/Püschen durch. Dem Puplikum wird hier ein Konzert
mit frühlingshaften Melodien geboten. Ich darf alle Bellinger, und natürlich auch Gäste
aus den Nachbahrgemeinden hierzu herzlich einladen. Besuchen Sie dieses Konzert und
lassen Sie sich musikalisch verwöhnen.
„ Aktion Saubere Landschaft „
Am Samstag, 02.04.2010, findet die kreisweite Aktion „Saubere
Landschaft“ statt. Alle Vereine, Bürgerinnen und Bürger, die sich an
dieser freiwilligen Sache zum Schutz der Umwelt beteiligen möchten,
werden gebeten sich um 9.30 Uhr beim DGH einzufinden.
Im Anschluss wird ein kleiner Imbiss gereicht. Es würde mich freuen,
wenn wir wie in den vergangenen Jahren wieder recht zahlreich
an der Aktion teilnehmen würden.
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
12. KW 2011
Die nächste öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates findet
am Dienstag, den 05. April 2011 um 19 30 Uhr
in der Gaststätte „Blaues Haus“ Bellingen statt, zu der ich Sie hiermit herzlich einlade.
Tagesordnung
A) Öffentlicher Teil :
1. Beratung und ggf. Beschlussfassung über den Erwerb einer Toilettenanlage für das Blockhaus der Jugend
2. Sachstandsbericht über die Änderung der Betriebserlaubnis im Kindergarten „Ratz-Fatz“
3. Sachstandsbericht Verkehrsführung Steinbruchbetrieb Wetzstein
4. Informationen des Ortsbürgermeisters
5. Verschiedenes
B) Nichtöffentlicher Teil:
6. Grundstücksangelegenheit
7. Grundstücksangelegenheit
8. Grundstücksangelegenheit
9. Zuschussangelegenheit
10. Verschiedenes
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
Gemeinschaftskonzert des Musikvereins
Unser Musikverein „ Harmonie“ führt am Samstag 09.04.2010 ein Gemeinschaftskonzert
in der Götzenberghalle in Stockum/Püschen durch. Dem Puplikum wird hier ein Konzert
mit frühlingshaften Melodien geboten. Ich darf alle Bellinger, und natürlich auch Gäste
aus den Nachbahrgemeinden hierzu herzlich einladen. Besuchen Sie dieses Konzert und
lassen Sie sich musikalisch verwöhnen.
„ Aktion Saubere Landschaft „
Am Samstag, 02.04.2010, findet die kreisweite Aktion „Saubere
Landschaft“ statt. Alle Vereine, Bürgerinnen und Bürger, die sich an
dieser freiwilligen Sache zum Schutz der Umwelt beteiligen möchten,
werden gebeten sich um 9.30 Uhr beim DGH einzufinden.
Im Anschluss wird ein kleiner Imbiss gereicht. Es würde mich freuen,
wenn wir wie in den vergangenen Jahren wieder recht zahlreich
an der Aktion teilnehmen würden.
Ortsdurchfahrt Bellingen wird ausgebaut
Mit den Baumaßnahmen soll im August begonnen werden
BELLINGEN. Auf Einladung des Landtagsabgeordneten Ralf Seekatz besuchte kürzlich Landrat Achim Schwickert die Ortsgemeinde Bellingen. Im Anschluss an die Begrüßung durch Ortsbürgermeister Michael Wisser lud dieser die beiden CDU-Politiker zu einer Ortsbegehung ein. Mit von der Partie waren auch Mitglieder des Gemeinderates sowie interessierte Bürger. Die erste Station galt der Ortsdurchfahrt (K8), deren Ausbau noch in diesem Jahr begonnen werden soll. „Etwa Ende August soll es losgehen“, überbrachte Landrat Schwickert die gute Nachricht. In seinen Ausführungen erläuterte der Landrat den Verlauf von der Antragstellung bis zur Genehmigung. Aufgrund der schwierige Haushaltslage könnten bedauerlicher Weise nicht alle sanierungsbedürftigen Straßen in Angriff genommen werden. Von den 467 Kreisstraßen im Westerwald seien 17 Prozent in einem schlechten Zustand. Der harte Winter hätte sein übriges dazu beigetragen. „Im Kreisstraßenbau soll nicht gespart werden“, so Schwickert. Michael Wisser bedankte sich bei MdL Ralf Seekatz, der sich für den Ausbau eingesetzt habe. Im Zentrum der rund 600 Einwohner zählenden Gemeinde wurde deutlich, dass gerade in diesem Bereich die Ortsdurchfahrt sehr marode ist. Wie Wisser den beiden Anwesenden mitteilte, hätten die Verbandsgemeindewerke bereits in der vergangenen Woche die Kanäle untersucht. Ebenfalls angesprochen wurde der Endausbau des Neubaugebietes „Untere Waldstraße“ sowie der Anbau des Dorfgemeinschaftshaus mit einem behindertengerechten Zugang.
Im Anschluss an den Ortsrundgang fand im „Blauen Haus“ ein Bürgergespräch mit Diskussionsrunde statt. Aktuelle politische Themen wie LKW Verkehr durch den Basaltabbau kamen ebenso zur Sprache wie die Vermarktung der Wäller Kaserne oder der Stöffelpark.( Ulrike Preis)

Foto: Röder-Moldenhauer
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
11. KW 2011
Bauarbeiten in der Bergstraße
In dieser Woche haben die Bauarbeiten in der Bergstraße begonnen. Es handelt sich hier um die
Erneuerung von Abwasserleitungen .
Diese Arbeiten sind wegen größerer Schäden an den Kanalleitungen erforderlich.
Natürlich wird es nicht ganz ohne Belästigungen der Anlieger einhergehen.
Die Bauausführende Firma ist bemüht die Arbeiten zügig durchzuführen.
Ich bitte die Anlieger um Verständnis, und bedanke mich hierfür herzlich.
Landtagswahl am 27. März 2011
Am Sonntag, 27.März 2011 wird der 16. Landtag von Rheinland-Pfalz gewählt. Bitte machen Sie Gebrauch von Ihrem Wahlrecht.
Eine hohe Wahlbeteiligung stärkt unumstritten unsere Demokratie. Mit ihrer Stimme entscheiden sie mit, wer in den nächsten fünf Jahren unser Land regiert. Der Wahlraum wird im Feuerwehrgerätehaus eingerichtet. Das Wahllokal wird von 8.00 bis 18.00 Uhr geöffnet sein und ist barrierefrei zu erreichen.
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
10. KW 2011
Landtagswahl am 27. März 2011
Am Sonntag, 27.März 2011 wird der 16. Landtag von Rheinland-Pfalz gewählt. Bitte machen Sie gebrauch von Ihrem Wahlrecht.
Eine hohe Wahlbeteiligung stärkt unumstritten unsere Demokratie. Mit ihrer Stimme entscheiden sie mit, wer in den nächsten fünf Jahren unser Land regiert.
Der Wahlraum wird im Feuerwehrgerätehaus eingerichtet. Das Wahllokal wird von 8.00 bis 18.00 Uhr geöffnet sein, und ist Barrierefrei zu erreichen.
Wer das Wahllokal nicht persönlich aufsuchen kann, hat die Möglichkeit der Briefwahl. Unterlagen erhalten Sie bei der Verbandsgemeindeverwaltung die Sie auch online ( www.westerburger-land.de ) abrufen können.
Ich bitte Sie nochmals machen Sie von Ihrem Wahlrecht gebrauch, gehen Sie wählen. Weitere Infos zur Wahl finden Sie auf der Internetseite (www.bellingen.de ) der Gemeinde Bellingen.
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
9.KW 2011
Wir gratulieren
Nachfolgende Mitbürgerinnen und Mitbürger feiern im März ihren Geburtstag.
08.03.2011 Herr Joachim Wegner 78. Geburtstag
16.03.2011 Herr Herbert Brenner 75. Geburtstag
19.03.2011 Frau Hildegard Heller 84. Geburtstag
20.03.2011 Frau Inge Ecks 77. Geburtstag
23.03.2011 Frau Margarethe Frensch 71. Geburtstag
25.03.2011 Herr Bernhard Sucky 74. Geburtstag
30.03.2011 Frau Auguste Brast 80. Geburtstag
Die Ortsgemeinde gratuliert allen recht herzlich, und wünscht für die Zukunft
Gesundheit und Zufriedenheit.
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
Aus der Gemeinderatssitzung vom 22.02.2011
Top 1 Information über die 21. Fortschreibung des Kindertagesstättenbedarfsplanes 2011/12
Bei der 21. Fortschreibung des Kindertagesstättenbedarfsplanes 2011/12
wurde festgelegt, dass die Anzahl der U 3 Plätze im Kindergarten „ Ratz-Fatz“ in Bellingen von 4 auf 6 erhöht wird.
Darüber hinaus sollen 12 Ganztagsplätze eingerichtet werden.
Top 2 Beratung und Beschlussfassung über die Einrichtung von Ganztagsplätzen im Kindergarten „ Ratz-Fatz“
Nachdem bei einer Bedarfsabfrage bezüglich der Einrichtung von Ganztagsplätzen im Kindergarten „Ratz-Fatz“ 8 Kinder gemeldet wurden,
beschließt der Ortsgemeinderat die Einrichtung von 12 Ganztagsplätzen ab dem Kiga-Jahr 2011/12.
Top 3 Beratung und Beschlussfassung über den Haushaltsplan, die Haushaltssatzung und den Stellenplan 2011
Die Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Bellingen für das Jahr 2011 wird wie folgt beschlossen:
§ 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt
Festgesetzt werden
1. im Ergebnishaushalt
der Gesamtbetrag der Erträge auf 537.245,00 €
der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 548.072,00 €
der Jahresfehlbedarf auf -10.827,00 €
2. im Finanzhaushalt
die ordentlichen Einzahlungen auf 515.400,00 €
die ordentlichen Auszahlungen auf 511.810,00 €
der Saldo der ordentlichen Ein-u.Ausz.auf 3.590,00 €
die außerordentlichen Einzahlungen auf 0,00 €
die außerordentlichen Auszahlungen auf 0,00 €
der Saldo der außerordentlichen Ein-und Auszahlungen auf 0,00 €
die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 53.150,00 €
die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 64.250,00 €
der Saldo der Ein-u.Ausz.a.Investitionst. auf -11.100,00 €
die Einzahlung aus Finanzierungstätigkeit auf 7.510,00 €
die Auszahlung aus Finanzierungstätigkeit auf 0,00 €
der Saldo der Ein-u.Ausz.a.Finanzierungst.auf 7.510,00 €
der Gesamtbetrag der Einzahlungen auf 576.060,00 €
der Gesamtbetrag der Auszahlungen auf 576.060,00 €
§ 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite
Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für
zinslose Kredite auf -
verzinste Kredite auf -
zusammen auf -
§ 3 Steuersätze
Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt:
Grundsteuer A auf 290 v.H.
Grundsteuer B auf 340 v.H.
Gewerbesteuer auf 340 v.H.
Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden
für den ersten Hund 36,00 €
für den zweiten Hund 54,00 €
für jeden weiteren Hund 72,00 €
für den ersten gefährlichen Hund 205,00 €
für den zweiten gefährlichen Hund 307,00 €
für jeden weiteren gefährlichen Hund 307,00 €
§ 4 Eigenkapital
Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum
31.12.2008 beträgt 2.384.267,86 €
§ 5 Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und
Auszahlungen
Erhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen oder Auszahlungen gemäß § 100 Abs. 1 Satz 2 GemO liegen vor, wenn im Einzelfall
1500,00 € überschritten sind.
Top 4 Beratung und Beschlussfassung über eine Sondernutzungserlaubnis für zwei Altkleidercontainer
Die Altkleider und Altschuh Recycling GmbH Bicker hat einen Antrag auf Sondernutzungserlaubnis zur Aufstellung von 2 Altkleidercontainern gestellt.Der Ortgemeinderat beschließt dem Antrag nicht zuzustimmen.
Top 5 Beratung und Beschlussfassung über die Teilnahme am Wettbewerb „ Unser Dorf hat Zukunft“
Wegen den geplanten Bauarbeiten in der Hauptstraße ,Bergstraße und der „ Unteren Waldstraße“ nimmt die Ortsgemeinde Bellingen an dem Wettbewerb „ Unser Dorf hat Zukunft“ in diesem Jahr nicht teil.
Top 6 Information über die Umlageberechnung am Friedhof Rotenhain
Bei der Umlageberechnung am Friedhof Rotenhain für das Haushaltsjahr 2010 wurden für die Ortsgemeinde Bellingen Kosten in Höhe von 728,01 € ermittelt.
Top 6 a Beratung und Beschlussfassung über die Annahme einer Spende
Die KSK Westerwald hat eine Spende in Höhe von 400,- € für den Kauf von Spielen und Bastelmaterial getätigt.
Nach § 94 Abs. 3 Satz 5 GemO beschließt der Ortsgemeinderat die Annahme dieser Spende.
Top 7 Einwohnerfragestunde
Fehlanzeige
Top 8 Verschiedenes
Es wurde auf die Landtagswahl am 27.03.2011 hingewiesen. Die Besetzung des Wahlvorstandes für die Landtagswahl wurde durchgeführt. Der Termin für die Aktion „Saubere Landschaft“ am 02.04.2011 wurde bekanntgegeben. Der Termin für den Waldbegang wurde festgelegt. Bei der nächsten Sitzung soll ein Termin für die Begehung des neuen Naturschutzgebietes festgelegt werden. Zu der Begehung sollen auch alle Mitbürger eingeladen werden. Auf das 750 jährige Jubiläum der Ortsgemeinde Enspel wurde hingewiesen. Die Ortsgemeinde Bellingen wird am Sonntag, 04.09.2011 an dem Jubiläum aktiv teilnehmen. Über den Besuch von Landrat Achim Schwickert und dem Landtagsabgeordneten Ralf Seekatz wurde informiert. Die Einladung des Imkervereins „ Am Stöffel“ zur Wanderausstellung „ HonigLand Rheinlad-Pfalz“ und 65 Jahre Imkerverein „ Am Stöffel“ wurde mitgeteilt. Der Ortsgemeinderat wir an der Eröffnungsfeier am 2. April 2011 teilnehmen. Über die Aktion „Internationales Jahr der Wälder 2011“ wurde hingewiesen.Es wurden weitere Angelegenheiten der Gemeinde besprochen. Jedoch alle ohne Beschlussfassung. Michael Wisser, Ortsbürgermeister |
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
8.KW 2011
Verloren/Gefunden
In der Gartenstraße wurden zwei pinkfarbene Schlüssel gefunden.
Es handelt sich hier wahrscheinlich um Schlüssel von einem Kinderfahrrad.
Der/die Verlierer-/in kann die Schlüssel bei mir während der Sprechstunde abholen.
Verlinkung der Firmen im Internet
Die Ortsgemeinde Bellingen möchte auf Ihrer Internetseite (www.bellingen.de) eine Wirtschaftsseite mit
Verlinkung auf die ortsansässigen Firmen einrichten.
Wir bitten alle Firmen, die auf dieser Seite aufgeführt werden möchten, sich mit dem Ortsbürgermeister in Verbindung zu setzen.
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
7. KW 2011
Landrat Schwickert und MdL Seekatz besuchen die Gemeinde am 18.02.11
Auf Einladung des Abgeordneten Ralf Seekatz besucht Landrat Achim Schwickert am Freitag, den 18.02.2011, unsere Gemeinde. Thema wird der Ausbau der Ortsdurchfahrt sein. Nach einem Ortsrundgang besteht noch die Möglichkeit, über weitere aktuelle Themen mit den Politikern zu diskutieren. Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Treffpunkt ist am Ortseingang um 18.00 Uhr, das Bürgergespräch findet gegen 19.00 Uhr im "Blauen Haus" statt.
Baubeginn Mobilfunkmast
Am Montag, 07.02.2011 wurde mit den Erdarbeiten für den o2 Mobilfunkmast begonnen.
Zunächst möchte ich mitteilen, das der Mobilfunkmast auf einem Privatgrundstück, und nicht auf einem
Gemeindegrundstück errichtet wird.
Aus diesem Grund wurde die Gemeinde nicht über den Baubeginn informiert.Trotzdem finde ich diese Vorgehensweise nicht in Ordnung und habe dies auch dem Betreiber so mitgeteilt.
Nach einem Telefonat hat der Betreiber dieses Versäumnis eingeräumt.
Nunmehr wurden mir einige Informationen über den Bauablauf mitgeteilt.
Nachdem die Fundamente in der 6. und 7. KW fertiggestellt wurden, soll der Mast in der 8. KW
errichtet werden.
Der Mast wird aus Beton gefertigt. Er hat einen Durchmesser von ca. 0,80 m und ein Höhe von
insgesamt ca. 27 m.
Nachdem diese Arbeiten abgeschlossen sind, wird zeitnah die Versorgungsleitung verlegt.
Weitere Informationen, insbesondere über technische Details können direkt bei o 2 eingeholt werden.
Untersuchung der Kanäle.
Sie werden sich sicherlich in letzter Zeit gefragt haben was in unserem Ort alles Vermessen wird.
Darüber möchte ich Sie hiermit informieren.
Es werden alle Kanalleitungen digitalisiert und mit der Kamera auf Schäden untersucht.
Das heißt, die Sohl-und Deckelhöhen der Schächte werden aufgenommen.
Die längen der Kanalhaltungen und das Gefälle wird festgestellt.
Insbesondere ist dies in der Hauptstraße wichtig, die ja in diesem Jahr ausgebaut werden soll.
Damit soll vermieden werden, dass auf einen evtl. maroden Kanal eine neue Straße gebaut wird.
Illegale Müllentsorgung
Am vorletzten Wochenende 5.und 6. Februar, wurde an der ehemaligen Blockhütte eine komplette
LKW Ladung Müll entsorgt. Es handelt sich hier um Teile von einem Wohnwagen.
Wer in der fraglichen Zeit Beobachtungen gemacht hat wird gebeten dies beim Ortsbürgermeister
oder aber auch bei der Polizei in Westerburg ( Tel: 98050) anzuzeigen.
Selbstverständlich werden die Angaben vertraulich behandelt.

Michael Wisser, Ortsbürgermeister
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
6. KW 2011
Rückblick Eskimofest 2011
Unser diesjähriges Eskimofest vom 29.01.2011 entwickelte sich erneut, zu einem unvergesslichen und Erfolgreichem Tag. Die Kinder präsentierten Tänze und Spiele, welche die Gäste zum mitmachen animierten. Mit verschiedenen Angeboten wie Kinderschminken, Basteln und Malen konnte keine Langeweile aufkommen.
Das Highlight des Tages war für die Kleinen ein Besuch bei unserer Feuerwehr, wo sie sich selbst wie ein echter Feuerwehrmann fühlen durften. Mit richtigen Uniformen und Blaulicht ging es im Feuerwehrauto eine runde durchs Dorf und Erste Hilfe Maßnahmen sowie Funken und vielem weiteren, wurden dem jungen Nachwuchs näher gebracht.
Der Kindergarten konnte an diesem Tag einen Erlös von 689,72 Euro erzielen und bedankt sich recht Herzlich bei allen Gästen, Eltern und dem Elternbeirat für das Unterstützen dieser Veranstaltung. Zur großen Überraschung spendetet die FFW Bellingen noch einen Betrag von 220 Euro die sie am selben Tag beim einsammeln der Weihnachtsbäume einnehmen konnten. Somit hatten wir eine gesamte Einnahme von 909,72 Euro.
Ein ebenso besonderer Dank gilt unseren fleißigen Helfern hinter den Theken, Christian Augustin (Musik), Oktavia Zeller (Kinderschminken), Bäckerei Hehl Langenhahn, Bäckerei Grund Langenhahn und den Feuerwehrmännern die sich Freiwillig für Unterstützung bereithielten. Auch den Eltern die Kuchen für diese Festlichkeit vorbereiteten und unserem Ortsbürgermeister möchten wir noch Danke sagen.
Es war mal wieder eine sehr schöne und aufregende Erfahrung die uns lange in Erinnerung bleiben wird.
Mit liebem Dank
Maria Wiencek, Sarah Henrich und Stefanie Müller

Landrat Achim Schwickert und MdL Ralf Seekatz besuchen Bellingen.
Am Freitag, 18.02.2011 besucht Landrat Achim Schwickert auf Einladung von dem
Landtagsabgeordneten Ralf Seekatz unsere Ortsgemeinde.
Zunächst werden wir einige Maßnahmen, die in den nächsten Jahren geplant sind, vor Ort aufsuchen.
Als Größtes Projekt, steht sicherlich der Ausbau der Ortsdurchfahrt an, der in diesem Jahr erfolgen soll.
Anschließend stehen beide Mandatsträger ab 19.00 Uhr in der Gaststätte „ Blaues Haus“
Rede und Antwort.
Ich darf alle Bürger von Bellingen herzlich zu dieser Diskussionsrunde einladen.
Nutzen Sie diese Diskussionsrunde um Ihre Anliegen und Fragen vorzutragen.
Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen.
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
Die nächste öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates findet
am Dienstag, den 22. Februar 2011 um 19 30 Uhr
in der Gaststätte „Blaues Haus“ Bellingen statt .
Tagesordnung
A) Öffentlicher Teil :
1. Information über die 21. Fortschreibung des Kindertagesstättenbedarfsplanes 2011/12
2. Beratung und Beschlussfassung über die Einrichtung von Ganztagsplätzen im Kindergarten „ Ratz-Fatz“
3. Beratung und Beschlussfassung über den Haushaltsplan, die Haushaltssatzung und den Stellenplan 2011
4. Beratung und Beschlussfassung über eine Sondernutzungserlaubnis für Altkleidercontainer
5. Beratung und Beschlussfassung über die Teilnahme am Wettbewerb „ Unser Dorf hat Zukunft“
6. Information über die Umlageberechnung 2010 am Friedhof Rotenhain
7. Einwohnerfragestunde
8. Verschiedenes
B) Nichtöffentlicher Teil:
9. Bauangelegenheiten
10. Zuschussangelegenheit
11. Verschiedenes
Bellingen, 06.02.2011 Michael Wisser, Ortsbürgermeister
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
5. KW 2011
Nachfolgend darf ich das Schreiben des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge veröffentlichen.
Sehr geehrter Herr Wisser,
mit Freude haben wir zur Kenntnis genommen, dass in der Ortsgemeinde Bellingen für den Volksbund
Deutscher Kriegsgräberfürsorge e. V. 626,10 € gesammelt wurden.
Ich danke allen, die aktive mitgeholfen und uns unterstützt haben, sehr herzlich.
Bitte geben Sie meinen Dank auch an die Sammler und Spender weiter.
Mit der Durchführung der jährlichen Haus-und Straßensammlung helfen Sie und die Bürger
Ihrer Ortsgemeinde dem Volksbund Deutscher Kriegsgräberfürsorge sehr.
Die gesammelten Gelder sind ein wichtiger Beitrag zur Finanzierung der Pflege der deutschen
Kriegsgräberstätten im Ausland sowie der Fortsetzung der Suche, Bergung, Identifizierung
und Umbettung der Gefallenen in Osteuropa auf ebenfalls würdigen Ruhestätten.
Nochmals vielen Dank
Diese so wichtige Mithilfe und Unterstützung erbitte ich auch für die Zukunft.
Der Bevölkerung der Ortsgemeinde Bellingen wünsche ich auf diesem Wege für das Jahr 2011 alles Gute.
Mit freundlichen Grüßen
Peter Labonte
Oberbürgermeister und
Bezirksvorsitzender
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
4. KW 2011
Terminänderung Sitzung des Gemeinderates
Die geplante Sitzung des Gemeinderates am 01.02.2011 muss aus terminlichen
Gründen ausfallen, und wird am 22.02.2011 stattfinden.
Die Tagesordnung wird an gleicher Stelle in der 6. KW veröffentlicht.
Ich bitte um Beachtung!
Einsammeln der Weihnachtsbäume
Am Samstag, 29.01.2011 werden ab 14.00 Uhr die Weihnachtsbäume von der
Jugendfeuerwehr und den Aktiven eingesammelt. Bitte legen Sie die Bäume
befreit vom Weihnachtsschmuck am Straßenrand ab.
Die Jugendfeuerwehr, die in vielerlei Hinsicht für uns alle tätig ist,
würde sich über eine kleine Spende sehr freuen.
Eskimofest des Kiga´s „Ratz-Fatz“
Am Samstag, 29.01.2011 führt unser Kindergarten „Ratz-Fatz“ ein Eskimofest am und im
Dorfgemeinschaftshaus durch. Beginn ist um 14.00 Uhr. Es werden Kaffee und Kuchen,
sowie auch Würstchen gegen den Hunger angeboten. Getränke, in kalter und warmer Form
stehen für die trockenen Kehlen bereit. Natürlich gibt es auch ein Unterhaltungsprogramm
für die Kinder. Der Erlös dieser Veranstaltung ist für die Beschaffungen von Spielsachen
für die Kindergartenkinder gedacht. Ich darf Sie alle einladen, das Eskimofest zu besuchen,
und damit diese gute Idee zu unterstützen. Allen Gästen wünsche ich gute Unterhaltung.
Bedanken darf ich mich auf diesem Wege, bei dem Kindergartenpersonal und dem Elternausschuss
für die Organisation des Festes. Den Eltern, dem Kindergartenausschuss des Gemeinderates,
darf ich für die breitschaft der Mithilfe, herzlich danken.
Grundreinigung im Dorfgemeinschaftshaus
Vom Montag, 31.01.2011 bis Mittwoch, 02.02.2011 wird das
DGH einer Grundreinigung unterzogen. Aus diesem Grund bleibt
das DGH in diesem Zeitraum für alle Veranstaltungen geschlossen.
Ich bitte um Beachtung!
Verlinkung der Firmen im Internet
Die Ortsgemeinde Bellingen möchte auf Ihrer Internetseite (www.bellingen.de) eine Wirtschaftsseite mit
Verlinkung auf die ortsansässigen Firmen einrichten.
Wir bitten alle Firmen, die auf dieser Seite aufgeführt werden möchten, sich mit dem Ortsbürgermeister in Verbindung zu setzen.
Wir gratulieren
Nachfolgende Mitbürgerinnen und Mitbürger feiern im Februar ihren Geburtstag.
07.02.2011 Herr Friedrich Schmidt 71. Geburtstag
07.02.2011 Frau Agnes Sturm 89. Geburtstag
17.02.2011 Herr Erwin Benner 73. Geburtstag
19.02.2011 Frau Rosa-Maria Zimmermann 71. Geburtstag
22.02.2011 Frau Gisela Baldus 80. Geburtstag
22.02.2011 Herr Horst Schardt 76. Geburtstag
27.02.2011 Frau Helma Prümm 74. Geburtstag
28.02.2011 Herr Egon Vogelmann 70. Geburtstag
Die Ortsgemeinde gratuliert allen recht herzlich, und wünscht für die Zukunft
Gesundheit und Zufriedenheit.
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
3. KW 2011
Belästigung
In der Bergstraße werden seit einiger Zeit Mitbürger durch andauerndes klingeln an der Haustür belästigt. Da es sich hier um Personen handelt, die sich beschwerlich fortbewegen können, kann dies sicherlich nicht als Streich angesehen werden. Ich bitte dies, in Zukunft zu unterlassen.
Jacke vermisst
Eine schwarze Herrenjacke Größe 50 ist bei dem Schlachtfest der Feuerwehr am 08.01.2011 hängengeblieben.
Weiterhin wird seit dem Schlachtfest eine Herrenjacke vermisst. Durchaus möglich das hier eine Verwechslung vorliegt. Wer also diese Jacke mitgenommen hat, melde sich bitte beim Ortsbürgermeister.
Verlinkung der Firmen im Internet
Die Ortsgemeinde Bellingen möchte auf Ihrer Internetseite (www.bellingen.de) eine Wirtschaftsseite mit
Verlinkung auf die ortsansässigen Firmen einrichten.
Wir bitten alle Firmen, die auf dieser Seite aufgeführt werden möchten, sich mit dem Ortsbürgermeister in Verbindung zu setzen.
Grundreinigung im Dorfgemeinschaftshaus
Vom Montag, 31.01.2011 bis Mittwoch, 02.02.2011 wird das
DGH einer Grundreinigung unterzogen. Aus diesem Grund bleibt
das DGH in diesem Zeitraum für alle Veranstaltungen geschlossen.
Ich bitte um Beachtung!
Schlachtfest des VFB Rotenhain/Bellingen
Unser Sportverein veranstaltet am Samstag, 22.01.11 sein traditionelles Blockhüttenschlachtfest
ab 15.00 Uhr in der Blockhütte in Rotenhain. Durch einen Besuch des Schlachtfestes können Sie
die Vereinsarbeit des Sportvereins, der eine sehr intensive Jugendarbeit betreibt unterstützen.
Dem VFB wünsche ich viel Erfolg, allen Gästen gute Unterhaltung und ein paar schöne Stunden.
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
2. KW 2011
Kindergarten „Ratz-Fatz“ in Bellingen
Rückblick Dezember 2010
Der Monat Dezember gestaltete sich im Kindergaren „Ratz-Fatz“ als sehr Aufregend und Vielseitig. Eingeleitet wurde er mit der Seniorenfeier am 28.11.2010, wo die Kinder mit Liedern und Gedichten, ihr Können bei den Senioren unter Beweis stellten.
Mit vielen Angeboten wie Plätzchen backen, Basteln, Wunschzettel gestalten, Singen und Tanzen stellten sich alle auf die Weihnachtszeit ein und die Vorfreude wurde Groß. Am 06.12.2010 bekamen die Kinder dann Besuch vom Nikolaus, der für jedes Kind eine Persönliche Rede sowie ein kleines Geschenk bereithielt.
Am 15.12.2010 durften die Vorschulkinder dann den Weihnachtsbaum in der Voba in Langenhahn schmücken. Mit vielem selbstgebasteltem Weihnachtsschmuck brachten die Kinder Ihr Werk zu Ende und bekamen als Dankeschön einen Schokoladen-Nikolaus von dem zuständigen Personal der Bank überreicht.
Am 23.12.2010 veranstalteten wir dann noch eine Weihnachtsfeier, an der die gebackenen Plätzchen und ein selbstgestaltetes Lebkuchen Haus, vernascht werden durften. Während alle ganz abgelenkt vom Essen und Trinken waren, legte auch das Christkind Neue Spiele für unseren Kindergarten unter den Weihnachtsbaum.
In einer gemeinsamen Runde verabschiedeten wir uns dann in die Ferien und wünschten uns alle besinnliche Feiertage sowie einen Guten Rutsch ins neue Jahr.
 | |  |
Der Nikolaus ist da. | | In der Voba Langenhahn |
Schlachtfest des VFB Rotenhain/Bellingen
Unser Sportverein veranstaltet am Samstag, 22.01.11 sein traditionelles Blockhüttenschlachtfest
ab 15.00 Uhr in der Blockhütte in Rotenhain.Durch einen Besuch des Schlachtfestes können Sie
die Vereinsarbeit des Sportvereins, der eine sehr intensive Jugendarbeit betreibt, unterstützen.
Dem VFB wünsche ich viel Erfolg, allen Gästen gute Unterhaltung und ein paar schöne Stunden.
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
1. KW 2011
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger !
Nachdem wir die Weihnachtsfeiertage und Silvester hinter uns gelassen haben stehen wir am Anfang des noch jungen Jahres 2011. Das Jahr 2011 hat begonnen wie 2010 geendet hat, mit viel Eis und Schnee.
Ich möchte mich ausdrücklich bei unserem Winterdienst Chr. Nilges für den unermüdlichen Einsatz, bei der sicherlich nicht immer leichten Aufgabe bedanken. Es gab Tage, da musste mehrmals geräumt werden.
Insgesamt hat die Schneeräumung gut funktioniert.
Bei dieser Gelegenheit darf ich Ihnen allen für die Einhaltung der Räumpflicht danken.
Schlachtfest der FF Bellingen
Die Freiwillige Feuerwehr Bellingen führt am Samstag, 08.01.2011 ihr schon traditionelles Schlachtfest im DGH durch. Beginn der Veranstaltung ist um 15.00 Uhr.
Es werden „Hausmacher Spezialitäten“ in vielen Variationen angeboten. Unterstützen Sie durch einen Besuch des Schlachtfestes die gute Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr.
Allen Gästen wünsche ich schöne unterhaltsame Stunden, den Feuerwehrkameraden ein gutes Gelingen.
M. Wisser, Ortsbürgermeister