51. KW 2013
Nachdem in der Gemeinderatssitzung am 6. April 2010 die neue Ehrenordnung der Ortsgemeinde Bellingen beschlossen wurde, wird ab dem 70. Lebensjahr jeder Geburtstag von Mitbürgerinnen und Mitbürger im Wäller-Wochenspiegel veröffentlicht.
Ab Januar 2013 werden dann auch die Geburtstagsjubilare des Jahrgangs 1944 veröffentlicht.
Wer dies nicht möchte, den bitte ich, dies mir telefonisch (02663/6783) mitzuteilen.
Wahlberechtigten Versammlung findet am 8. Januar 2014 statt.
Am 25. Mai 2014 finden die Europa und Kommunalwahlen statt. Bei den Kommunalwahlen werden die Gemeinderäte die Ortsbürgermeister der VG-Rat und der Kreistag gewählt.
Eine Wahlberechtigten Versammlung findet am Mittwoch, 08.01.2014 um 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus statt.
Bei dieser Versammlung soll die Liste für die Wahl des Ortsgemeinderates und Ortsbürgermeisters/rin aufgestellt werden.
Hierzu darf ich alle Interessierten, ob als Kandidat oder Zuhörer herzlich einladen.
Gegenüber der letzten Kommunalwahl gibt es im Kommunalwahlgesetz eine wichtige Änderung. Nach § 30 des KWG ist auf dem Stimmzettel bei Mehrheitswahl höchstens die anderthalbfache Zahl von Bewerbern aufgeführt wie Ratsmitglieder zu wählen sind. Bei der letzten Wahl durften nur so viele Bewerber auf dem Stimmzettel aufgeführt werden wie Ratsmitglieder zu wählen waren.
Für Informationen stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung.
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
Schlachtfest der FF Bellingen
Die Freiwillige Feuerwehr Bellingen führt am Samstag, 04.01.2014 ihr schon traditionelles Schlachtfest im DGH durch. Beginn der Veranstaltung ist um 15.00 Uhr.
Es werden „Hausmacher Spezialitäten“ in vielen Variationen angeboten. Unterstützen Sie durch einen Besuch des Schlachtfestes die gute Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr.
Allen Gästen wünsche ich schöne unterhaltsame Stunden, den Kameradinnen und Kameraden der FF Bellingen ein gutes Gelingen.
Liebe Mitbürger!
Weihnachten und der Jahreswechsel stehen vor der Tür, alle freuen sich auf eine ruhigere Zeit zwischen den Jahren und die Zusammenkünfte im Familien- oder Freundeskreis.
Zu keiner anderen Zeit werden so viele Pakete und Päckchen geschnürt wie jetzt - auch in der Politik.
Einen immer größer werdenden Anteil nimmt der Bereich Soziales u. a. mit den Ausgaben für den Bereich Jugend ein. Dieser Betrag würde allerdings ungleich höher ausfallen, würden sich nicht im Ehrenamt so viele Mitbürgerinnen und Mitbürger engagieren und Angebote für Kinder und Jugendliche vorhalten.
Solche Persönlichkeiten sind ein Geschenk für jedes Gemeinwesen und Ihnen gebührt mein besonderer Dank und Anerkennung.
Ehrenamtliches Engagement gibt es auf vielen Ebenen. Ein geradezu unbezahlbares Beispiel hierfür sind auf der einen Seite die vielen ehrenamtliche Helfer, die in der Gemeinde die gemeindlichen Anlagen und Plätze pflegen. Auf der anderen Seite unsere Ortsvereine, die in diesem Jahr erneut sehr aktiv tätig waren. Damit die Ortsvereine auch in Zukunft das kulturelle Leben und den Brandschutz in unsere Ortsgemeinde sicherstellen können, ist die Unterstützung durch Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, enorm wichtig. Nehmen Sie doch mal Kontakt zu den örtlichen Vereinen auf und Sie werden feststellen, dass die Kameradschaft und die Atmosphäre etwas Besonderes sind und Ihnen möglicherweise Freude an der aktiven Mitwirkung in einem der Vereine vermitteln kann.
Weihnachten ist die Zeit, um im Kreise der Lieben Ruhe zu finden und neue Kraft zu schöpfen. Es ist die Zeit der Besinnung auf die zentralen Werte des Lebens, die zu der Erkenntnis führt, dass sich die schönen Dinge nicht nur auf materielle Werte beschränken. Denken wir darum gerade an Weihnachten auch an jene, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen.
In diesem Sinne wünsche ich allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern ein friedliches und segensreiches Weihnachtsfest sowie für das neue Jahr Gesundheit, Frieden und ihr ganz persönliches Glück, zu dem für die meisten Menschen neben der Familie auch das Wohlfühlen in ihrer Heimat zählt - dazu können wir alle beitragen.
Herzlichst Ihr/Euer Michael Wisser
50. KW 2013
Sprechstunde
Die Sprechstunden am Montag, 16.12.2013 findet von 18:15 bis 19:00 Uhr statt.
Ich bitte um Beachtung
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
49. KW 2013
Nachlese Martinszug
Es waren viele Kinder mit Ihren Eltern und Großeltern gekommen um an dem Martinszug teilzunehmen.
Der Zug setzte sich am 11.11.2013 um 18:00 Uhr angeführt von St. Martin (Corinna Henrich) hoch zu Ross und musikalischer Begleitung durch den MV Bellingen vom Gemeindebüro in Bewegung. Beim Übergang von der Brunnenstraße zur Waldstraße trafen wir auf einen Bettler ( Thomas Baldus) der für den Kindergarten sammelte. Am Ende der Waldstraße wurden wir von dem brennenden Martinsfeuer empfangen. Nachdem die Kinder zusammen mit dem Musikverein Harmonie Bellingen
das Martinslied gesungen hatten, bekamen sie von der Freiwilligen Feuerwehr Ihre wohlverdienten Brezeln.
Diese waren mit einem leckeren Zugerguss überzogen, sehr zur Freude der Kinder.
Für die Erwachsenen hielt der Elternbeirat des Kindergartens
Getränke in der Garage von Agnes und Dieter bereit.
Insgesamt kamen für den Kindergarten 240,00 € zusammen davon entfielen 70,00 € auf die Spendendose des Bettlers. Ich darf allen für Ihre Unterstützung herzlich danken.
Sammlung der Kriegsgräberfürsorge
In den letzten zwei Wochen wurde in Bellingen für die Kriegsgräberfürsorge gesammelt.
Die Ortsvereine haben die Sammlung durchgeführt.
Die Vereine haben in diesem Jahr zusätzlich zu der Kranzspende am Volkstrauertag 100,00 € für die Sammlung zur Verfügung gestellt.
Für diese, wie ich meine weitsichtige Entscheidung darf ich den Ortsvereinen herzlich danken.
Insgesamt konnten so 704,05 € dem beauftragten der Kriegsgräberfürsorge Dieter Kanz übergeben werden.
Allen Sammlerinnen und Sammlern, sowie allen Spendern, gilt mein Dank für die großzügige Unterstützung.
Wahlberechtigtenversammlung findet am 8. Januar 2014 statt.
Am 25. Mai 2014 finden die Europa und Kommunalwahlen statt. Bei den Kommunalwahlen werden die Gemeinderäte die Ortsbürgermeister der VG-Rat und der Kreistag gewählt.
Eine Wahlberechtigtenversammlung findet am Mittwoch, 08.01.2014 um 19:00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus statt.
Bei dieser Versammlung soll die Liste für die Wahl des Ortsgemeinderates und Ortsbürgermeisters/rin aufgestellt werden.
Hierzu darf ich alle Interessierten, ob als Kandidat oder Zuhörer herzlich einladen.
Gegenüber der letzten Kommunalwahl gibt es im Kommunalwahlgesetz eine wichtige Änderung. Nach § 30 des KWG ist auf dem Stimmzettel bei Mehrheitswahl höchstens die anderthalbfache Zahl von Bewerbern aufgeführt wie Ratsmitglieder zu wählen sind. Bei der letzten Wahl durften nur so viele Bewerber auf dem Stimmzettel aufgeführt werden wie Ratsmitglieder zu wählen waren.
Für Informationen stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung.
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
48. KW 2013
Verunreinigung durch Hundekot und Anleinpflicht
Aus gegebenem Anlass möchte ich auf die Gefahrenabwehrverordnung hinwiesen. Hier wird u.a. auch
die Anleinpflicht für Hunde geregelt.
Die Verordnung kann unter www.bellingen.de (hier unter Satzungen) oder währen meiner Sprechstunde eingesehen werden.
Nachfolgend ein Auszug der Verordnung.
§ 2 Gebote und Verbote
(1) Auf öffentlichen Straßen und in öffentlichen Anlagen innerhalb bebauter Ortslagen dürfen Hunde
nur angeleint geführt werden. Außerhalb bebauter Ortslagen sind sie anzuleinen, wenn
1. Hunde nicht zuverlässig auf Ruf- oder sonstige Zeichen hören,
2. sich Personen in einem Abstand von weniger als 100 m nähern oder entfernen oder
3. die Auslauffläche nicht weit genug einsehbar ist (unter 100 m).
4. Diensthunde des Bundes, des Landes oder der kommunalen Gebietskörperschaften,
Herdengebrauchshunde, Jagdhunde und Blindenhunde sind hiervon ausgenommen, soweit sie im
Rahmen ihrer jeweiligen Zweckbestimmung eingesetzt werden.
(2) Halter und Führer von Hunden müssen dafür sorgen, dass öffentliche Straßen und öffentliche
Anlagen von den Hunden nicht verunreinigt werden. Zur Beseitigung eingetretener Verunreinigungen
sind Halter und Führer nebeneinander in gleicher Weise unverzüglich verpflichtet.
(3) Auf öffentlichen Straßen und in öffentlichen Anlagen ist es verboten
1. Hunde ohne geeigneten Führer auszuführen oder frei umherlaufen zu lassen sowie sie auf
Kinderspielplätzen mitzunehmen oder in Brunnen, Weihern oder Wasserbecken baden zu lassen.
§ 5 Zuwiderhandlungen
(1) Ordnungswidrig im Sinne des § 48 POG handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig auf öffentlichen
Straßen und öffentlichen Anlagen
1. entgegen § 2 Abs. 1 Satz 1 einen Hund auf öffentlichen Straßen und in öffentlichen Anlagen
innerhalb bebauter Ortslage nicht anleint,
2. entgegen § 2 Abs. 1 Satz 2 einen Hund außerhalb bebauter Ortslagen nicht anleint, obwohl der
Hund nicht zuverlässig auf Ruf- oder sonstige Zeichen hört, sich Personen in einem Abstand von
weniger als 100 m nähern oder die Auslauffläche nicht weit genug einsehbar ist,
3. entgegen § 2 Abs. 2 als Halter oder Führer von Hunden nicht dafür sorgt, dass die Hunde
öffentliche Anlagen und Gehflächen öffentlicher Straßen nicht verunreinigen bzw. wer
eingetretene Verunreinigungen nicht unverzüglich beseitigt,
4. entgegen § 2 Abs. 3 Ziff. 1 Hunde ohne geeigneten Führer ausführt oder frei umherlaufen lässt
sowie sie auf Kinderspielplätze mitnimmt oder in Brunnen, Weihern oder Wasserbecken baden
lässt.
Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu 5.000 EUR geahndet werden. Für die
Festsetzung der Geldbuße und das Verfahren findet das Gesetz über Ordnungswidrigkeiten (OWiG)
vom 24.05.1968 in der Fassung der Bekanntmachung vom 19.02.1987 in seiner jeweils gültigen
Fassung Anwendung.
Eine Anleinpflicht besteht auch in unserem Naturschutzgebiet. Dieses Gebiet ist durch Schilder gekennzeichnet.
Es gibt mittlerweile Hinweise wer sich nicht an diese Vorgaben hält.
Dies ist ein letzter Aufruf, sollte dieser auch nichts Nutzen, werden Anzeigen erfolgen.
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
Kommunalwahl am 25.05.2014
Am 25. Mai 2014 finden die Europa und Kommunalwahlen statt. Bei den Kommunalwahlen werden die Gemeinderäte die Ortsbürgermeister der VG-Rat und der Kreistag gewählt.
Im Ortsgemeinderat von Bellingen werden einige Ratsmitglieder nach vielen Jahren im Gemeinderat nicht mehr für die Wahl zur Verfügung stehen. Ich als Ortsbürgermeister möchte mich erneut zur Wahl stellen.
In einer Wahlberechtigten Versammlung die am 8. Januar 2014 um 19:00 Uhr im DGH stattfindet, sollen die Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl zum Ortsgemeinderat benannt werden. Ich bitte Sie alle zu überlegen ob eine Kandidatur für den Ortsgemeinderat von Bellingen Interessant für Sie wäre.
Gegenüber der letzten Kommunalwahl gibt es im Kommunalwahlgesetz eine wichtige Änderung. Nach § 30 des KWG ist auf dem Stimmzettel bei Mehrheitswahl höchstens die anderthalbfache Zahl von Bewerbern aufgeführt wie Ratsmitglieder zu wählen sind. Bei der letzten Wahl durften nur so viele Bewerber auf dem Stimmzettel aufgeführt werden wie Ratsmitglieder zu wählen waren.
Für Informationen stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung.
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
Seniorenfeier
Am Sonntag, 01.12.2013 findet um 14.30 Uhr die Seniorenfeier im DGH statt. Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger die in diesem Jahr das 65. Lebensjahr vollenden herzlich eingeladen (Die Einladung gilt auch für Ihre/Ihren jüngere(n) Partner/Partnerin).
Bitte füllen Sie das abgedruckte Formular aus, und geben dies bis zum 23.11.2013 im Gemeindebüro
oder bei mir zuhause ab. Vielen Dank!
Wer eine Fahrgelegenheit benötigt, kreuzt dies bitte in dem Anmeldebogen an. Sie werden dann ab 14:15 Uhr
von zuhause abgeholt.
Ich neh
me an der Seniorenfeier am 01.12.13 mit …….. Person(en) teil.
Name:…………………………………………….
Vorname:…………………………………………
Bitte holen Sie mich/uns zuhause ab.
Bellingen, den……………….Unterschrift……………………………….
46. KW 2013
Seniorenfeier
Am Sonntag, 01.12.2013 findet um 14.30 Uhr die Seniorenfeier im DGH statt. Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger die in diesem Jahr das 65. Lebensjahr vollenden herzlich eingeladen (Die Einladung gilt auch für Ihre/Ihren jüngere(n) Partner/Partnerin).
Bitte füllen Sie das abgedruckte Formular aus, und geben dies bis zum 20.11.2013 im Gemeindebüro
oder bei mir zuhause ab. Vielen Dank!
Wer eine Fahrgelegenheit benötigt, kreuzt dies bitte in dem Anmeldebogen an. Sie werden dann ab 14:15 Uhr
von zuhause abgeholt.
Ich nehme an der Seniorenfeier am 01.12.13 mit …….. Person(en) teil.
Name:…………………………………………….
Vorname:…………………………………………
Bitte holen Sie mich/uns zuhause ab.
Bellingen, den……………….Unterschrift……………………………….
Volkstrauertag
Am Sonntag, 17.11.2013 werden wir anlässlich des Volkstrauertages eine Gedenkfeier um 14.00 Uhr am Ehrenmal durchführen. Wir treffen uns um 13.45 Uhr am Gemeindebüro
Hierzu darf ich alle Bürgerinnen und Bürger einladen.
Insbesondere die jüngeren Generationen sind aufgerufen mit Ihrer Teilnahme dafür zu sorgen, dass der Volkstrauertag auch in Zukunft nicht in Vergessenheit gerät.
Das sind wir den vielen Opfern von Krieg, Terror und Gewalt schuldig.
Kommunalwahl am 25.05.2014
Am 25. Mai 2014 finden die Europa und Kommunalwahlen statt. Bei den Kommunalwahlen werden die Gemeinderäte die Ortsbürgermeister der VG-Rat und der Kreistag gewählt.
Im Ortsgemeinderat von Bellingen werden einige Ratsmitglieder nach vielen Jahren im Gemeinderat nicht mehr für die Wahl zur Verfügung stehen. Ich als Ortsbürgermeister möchte mich erneut zur Wahl stellen.
In einer Wahlberechtigten Versammlung die wahrscheinlich Anfang Januar stattfindet, sollen die Kandidatinnen und Kandidaten für die Wahl zum Ortsgemeinderat benannt werden. Ich bitte Sie alle zu überlegen ob eine Kandidatur für den Ortsgemeinderat von Bellingen Interessant für Sie wäre.
Gegenüber der letzten Kommunalwahl gibt es im Kommunalwahlgesetz eine wichtige Änderung. Nach § 30 des KWG ist auf dem Stimmzettel bei Mehrheitswahl höchstens die anderthalbfache Zahl von Bewerbern aufgeführt wie Ratsmitglieder zu wählen sind. Bei der letzten Wahl durften nur so viele Bewerber auf dem Stimmzettel aufgeführt werden wie Ratsmitglieder zu wählen waren.
Für Informationen stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung.
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
45. KW 2013
Seniorenfeier
Am Sonntag, 01.12.2013 findet um 14.30 Uhr die Seniorenfeier im DGH statt. Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger die in diesem Jahr das 65. Lebensjahr vollenden herzlich eingeladen (Die Einladung gilt auch für Ihre/Ihren jüngere(n) Partner/Partnerin).
Bitte füllen Sie das abgedruckte Formular aus, und geben dies bis zum 20.11.2013 im Gemeindebüro
oder bei mir zuhause ab. Vielen Dank!
Wer eien Fahrgelegenheit benötigt, kreuzt dies Bitte in dem Anmeldebogen an.
Sie werden dann um 14:15 Uhr von zuhause abgeholt.
Ich nehme an der Seniorenfeier am 01.12.13 mit …….. Person(en) teil.
Name:…………………………………………….
Vorname:…………………………………………
Bitte holen Sie mich/uns zuhause ab.
Bellingen, den……………….Unterschrift……………………………….
Sammlung Kriegsgräberfürsorge
Bis zum 20.11.2013 findet die Sammlung der Kriegsgräberfürsorge statt.
In diesem Jahr hat sich der Männergesangverein und die Freiwillige Feuerwehr bereiterklärt die Sammlung durchzuführen. Ich danke den beiden Vereinen für die Unterstützung. Ich bitte Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger diese gute Sache zu unterstützen. Vielen Dank!
Baumpflanzaktion
Die Baumpflanzaktion findet am Samstag 09.11.2013
um 9:30 Uhr statt. Wir treffen uns am Bahnübergang am Ende der Waldstraße.
Bitte Schaufel und Rechen mitbringen.
Martinszug
Am Montag, 11.11.2013 findet unser St. Martinszug statt.
Der Zug setzt sich um 18.00 Uhr ab Gemeindebüro in Bewegung.
Angeführt wird der Zug von St. Martin (Corinna Henrich) hoch zu Ross.
Wie auch in den Vorjahren wird der Musikverein den Zug musikalisch begleiten.
Die Freiwillige Feuerwehr übernimmt das abbrennen des Feuers, absichern des Zuges und wird die Brezeln
Verteilen. Unterwegs werden wir auf einen Bettler (Thomas Baldus) treffen, der für einen guten Zweck sammelt.
Es wird Glühwein, Kakao sowie auch kühle Getränke in der Garage von Agnes und Dieter Zorn angeboten. Der Erlös wird dem Kindergarten, somit also unseren Kleinsten zu Gute kommen. Ich darf allen schon jetzt für Ihre Unterstützung und Mitwirkung herzlich danken!
Volkstrauertag
Am Sonntag, 17.11.2013 werden wir anlässlich des Volkstrauertages eine Gedenkfeier um 14.00 Uhr am Ehrenmal durchführen. Wir treffen uns um 13.45 Uhr am Gemeindebüro
Hierzu darf ich alle Bürgerinnen und Bürger einladen.
Insbesondere die jüngeren Generationen sind aufgerufen mit Ihrer Teilnahme dafür zu sorgen, dass der Volkstrauertag auch in Zukunft nicht in Vergessenheit gerät.
Das sind wir den vielen Opfern von Krieg, Terror und Gewalt schuldig.
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
44. KW 2013
Martinszug
Am Montag, 11.11.2013 findet unser St. Martinszug statt.
Der Zug setzt sich um 18.00 Uhr ab Gemeindebüro in Bewegung.
Angeführt wird der Zug von St. Martin (Corinna Henrich) hoch zu Ross.
Wie auch in den Vorjahren wird der Musikverein den Zug musikalisch begleiten.
Die Freiwillige Feuerwehr übernimmt das abbrennen des Feuers, absichern des Zuges und wird die Brezeln
Verteilen. Unterwegs werden wir auf einen Bettler (Thomas Baldus) treffen, der für einen guten Zweck sammelt.
Es wird Glühwein, Kakao sowie auch kühle Getränke in der Garage von Agnes und Dieter Zorn angeboten. Der Erlös wird dem Kindergarten, somit also unseren Kleinsten zu Gute kommen. Ich darf allen schon jetzt für Ihre Unterstützung und Mitwirkung herzlich danken!
Sammlung Kriegsgräberfürsorge
In der Zeit vom 01.11.2013 bis zum 20.11.2013 findet die Sammlung der Kriegsgräberfürsorge statt.
Auf diesem Wege möchte ich mich schon jetzt bei all denen die die Sammlung durchführen herzlich bedanken. Ich bitte Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger diese gute Sache zu unterstützen. Vielen Dank!
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
43. KW 2013
Sitzung
Die nächste Sitzung des Ortsgemeinderates findet am Dienstag, 19.11.2013 um 19:30 Uhr im Blauen Haus statt.
Sammlung Kriegsgräberfürsorge
In der Zeit vom 01.11. 2013 bis zum 20.11.2013 findet die Sammlung der Kriegsgräberfürsorge statt.
Auf diesem Wege möchte ich mich schon jetzt bei all denen die die Sammlung durchführen herzlich bedanken. Ich bitte Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger diese gute Sache zu unterstützen. Vielen Dank!
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
42. KW 2013
Sitzung
Die nächste Sitzung des Ortsgemeinderates findet am Dienstag, 19.11.2013 um 19:30 Uhr im Blauen Haus statt.
Bilder vom Doppeljubiläum
Der Männergesangverein und die Freiwillige Feuerwehr bieten Bilder von Ihrem
Doppeljubiläum an. Es wird ein Datenträger (DVD) mit ca. 150 Bildern angeboten.
Der Datenträger ist für 10,00 € käuflich zu erwerben.
Bei Bedarf, bitte den Anmeldevordruck im Gemeindebüro einwerfen.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bestellung Bilder vom Doppeljubiläum
Name | Vorname | Anzahl DVD | Unterschrift | Datum |
| | | | |
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Jahrbuch Wäller-Heimat
Es besteht die Möglichkeit das Heimatjahrbuch Wäller-Heimat in einer Sammelbestellung zu beziehen. Die Kosten belaufen sich auf ca.7,40 € je Buch. Wer ein Buch bestellen möchte, kann
dies mit dem unten abgedruckten Bestellschein erledigen. Bitte die Bestellung bis zum 20.10.13
im Gemeindebüro oder bei mir zuhause abgeben.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bestellung Wäller-Heimat
Name | Vorname | Stückzahl | Unterschrift | Datum |
| | | | |
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
41. KW 2013
Bilder vom Doppeljubiläum
Der Männergesangverein und die Freiwillige Feuerwehr bieten Bilder von Ihrem
Doppeljubiläum an. Es wird ein Datenträger (DVD) mit ca. 150 Bildern angeboten.
Der Datenträger ist für 10,00 € käuflich zu erwerben.
Bei Bedarf, bitte den Anmeldevordruck im Gemeindebüro einwerfen.
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bestellung Bilder vom Doppeljubiläum
Name | Vorname | Anzahl DVD | Unterschrift | Datum |
| | | | |
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Baumpflanzaktion
Die Baumpflanzaktion findet am Samstag 09.11.2013
um 9:30 Uhr statt. Wir treffen uns am Bahnübergang am Ende der Waldstraße.
Bitte Schaufel und Rechen mitbringen.
Der Rest wird von der Gemeinde zur Verfügung gestellt.
Terminvorschau November/Dezember
11.11.2013 Martinszug treffen um 17:45 Uhr am Gemeindebüro
17.11.2013 Volkstrauertag treffen um 13:45 Uhr am Gemeindebüro
Seniorenfeier am Sonntag 1. Dezember 2013 ab 14:30 Uhr im DGH
Jahrbuch Wäller-Heimat
Es besteht die Möglichkeit das Heimatjahrbuch Wäller-Heimat in einer Sammelbestellung zu beziehen. Die Kosten belaufen sich auf ca.7,40 € je Buch. Wer ein Buch bestellen möchte, kann
dies mit dem unten abgedruckten Bestellschein erledigen. Bitte die Bestellung bis zum 20.10.13
im Gemeindebüro oder bei mir zuhause abgeben.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Bestellung Wäller-Heimat
Name | Vorname | Stückzahl | Unterschrift | Datum |
| | | | |
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
40. KW 2013
Verloren/Gefunden
In der Gemarkung Bellingen wurde ein Damenfahrrad der Marke Kettler Alu-Rad City-Cruister 7 Speed gefunden. Der/Die Verlierer/in kann das Fahrrad während der Sprechstunde abholen.
Bauschutt
In der Nähe der ehemaligen Blockhütte wurde Erdaushub mit Betonteilen illegal
abgeladen. Sollte jemand Angaben über die Herkunft machen können, den Bitte ich
dies mir mitzuteilen. Selbstverständlich wird die Angelegenheit vertraulich behandelt.
Baumpflanzaktion
Die Baumpflanzaktion findet am Samstag 09.11.2013
um 9:30 Uhr statt. Treffpunkt am Bahnübergang am Ende der Waldstraße.
Bitte Schaufel und Rechen mitbringen.
Der Rest wird von der Gemeinde zur Verfügung gestellt.
Terminvorschau November/Dezember
11.11.2013 Martinszug treffen um 17:45 Uhr am Gemeindebüro
17.11.2013 Volkstrauertag treffen um 13:45 Uhr am Gemeindebüro
Seniorenfeier am Sonntag 1. Dezember 2013 ab 14:30 Uhr im DGH
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
38. KW 2013
Grünabfallcontainer
Der Grünabfallcontainer wird in dieser Woche zum letzten Mal für dieses Jahr entleert.
Die Gemeinde stellt den Grünabfallcontainer kostenlos zur Verfügung, damit alle Grundstückseigentümer die Möglichkeit erhalten ihren Rasenschnitt zu entsorgen.
Dies soll auch im nächsten Jahr so praktiziert werden.
Die Grünabfälle werden zweimal im Jahr von den WAB-Betrieben am Grundstück abgeholt, weiterhin
erhält jeder Grundstückseigentümer einen Grünabfall-Wertscheck zur Anlieferung von Grünabfällen
auf den Restmülldeponien in Rennerod und Meudt.
Das Aufstellen des Grünabfallcontainers durch die Ortsgemeinde, dass zweimalige abholen der Grünabfälle am Grundstück durch die WAB, sowie die Möglichkeit der Anlieferung an den Deponien
sollte jeden anhalten, in Zukunft diese Angebote zu nutzen. Darum darf ich Sie alle herzlich bitten!
Aus gegebenem Anlass und hinweis von der KV möchte ich darauf hinweisen, dass
das ablagern von Grünabfällen in der Gemarkung nicht gestattet ist.
In Zukunft wird das illegale ablagern von Stoffen jeglicher Art vermehrt kontrolliert und bei nichtbeachten zur Anzeige gebracht.
Bundestagswahl an 22.09.2013
An 22. September 2013 wird der 18 Deutsche Bundestag gewählt.
Ich darf Sie alle bitten machen Sie von Ihrem demokratischen Recht Gebrauch
und gehen Sie wählen.
Baumpflanzaktion
Für alle neugeborenen Kinder ab dem 01.01.2010 soll nach einem Gemeinderatsbeschluss
ein Baum gepflanzt werden.
Schon jetzt, bitten wir wegen der Bestellung der Bäume alle Eltern um Anmeldung Ihres Kindes/r
mittels angefügtem Meldebogen, diesen bitte bei mir zuhause oder im Gemeindebüro bis zum 30.09.2013 abgeben.
Der Termin für die Aktion wird in der Gemeinderatssitzung am 17.09.2013 festgelegt.
Weitere Informationen über den Ablauf erhalten Sie nach der Sitzung des Gemeinderates an gleicher Stelle.
Anmeldebogen Baumpflanzaktion
Name des Kindes | Vorname des Kindes | Geburtsdatum | Anschrift nur Straße | Datum und Unterschrift Eltern |
| | | | |
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
37. KW 2013
Ausbau Bahnübergang am Ende der Waldstraße
Der Bahnübergang am Ende der Waldstraße wird im nächsten Jahr mit einer Blinklichtanlage und Halbschranke ausgestattet.
Ab dieser Woche werden die Vorarbeiten für die Anlage in Form von Kabelkanälen ausgeführt.
Es werden zunächst vom Bahnübergang in Richtung Rotenhain Betonkabelkanäle verlegt. Diese Arbeiten nachts zwischen 21:00 Uhr und 5:00 Uhr ausgeführt.
Vom Bahnübergang in Richtung Langenhahn werden Kabelkanäle aus Kunststoff verlegt. Diese Arbeiten werden nach Absprache mit dem ausführenden Unternehmen tagsüber ausgeführt.
Die Arbeiten sollen bis zum 30.Oktober 2013 fertiggestellt werden. Im Zuge des Ausbaus muss der Bahnübergang zeitweise (max 2 Tage)voll gesperrt werden, der Termin wird an gleicher Stelle bekannt gegeben.
Sicherlich ist hier mit Lärmbelästigungen zu rechnen, die im Bereich der Wohnbebauung "Am Sportplatz" nur tagsüber vorherrschen wird.
Ich hoffe, dass sich die Lärmbelästigung in Grenzen hält und bitte die Anlieger um Verständnis. Vielen Dank!!
Bundestagswahl an 22.09.2013
An 22. September 2013 wird der 18 Deutsche Bundestag gewählt.
Ich darf Sie alle bitten machen Sie von Ihrem demokratischen Recht Gebrauch
und gehen Sie wählen.
Baumpflanzaktion
Für alle neugeborenen Kinder ab dem 01.01.2010 soll nach einem Gemeinderatsbeschluss
ein Baum gepflanzt werden.
Schon jetzt, bitten wir wegen der Bestellung der Bäume alle Eltern um Anmeldung Ihres Kindes/r
mittels angefügtem Meldebogen, diesen bitte bei mir zuhause oder im Gemeindebüro abgeben.
Der Termin für die Aktion wird in der Gemeinderatssitzung am 17.09.2013 festgelegt.
Weitere Informationen über den Ablauf erhalten Sie nach der Sitzung des Gemeinderates an gleicher Stelle.
Anmeldebogen Baumpflanzaktion
Name des Kindes | Vorname des Kindes | Geburtsdatum | Anschrift nur Straße | Datum und Unterschrift Eltern |
| | | | |
Baby-und Kinderbasar des Kindergartens „Ratz-Fatz“
Am Sonntag 15.09.2013 findet von 13:00 bis 16:00 Uhr ein Baby-und Kinderbasar
im Dorfgemeinschaftshaus statt.
Angeboten werden Kinderkleidung, Schuhe, Spielsachen, Fahrzeuge, Bilder etc.
Für das leibliche Wohl wird mit Kaffee und Kuchen bestens gesorgt (auch zum mitnehmen)
Die Startgebühr beträgt 2,50 € pro Liste/ 30 Teile + 10 % vom persönlichen Umsatz. Der Erlös gaht an den Kindergarten „ Ratz-Fatz“.
Infos und Startnummern bei:
Steffi Schneider 02663/2964275 oder Petra Aust 02663/ 915912
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
36. KW 2013
Bundestagswahl an 22.09.2013
An 22. September 2013 wird der 18 Deutsche Bundestag gewählt.
Ich darf Sie alle bitten machen Sie von Ihrem demokratischen Recht Gebrauch
und gehen Sie wählen.
Baumpflanzaktion
Für alle neugeborenen Kinder ab dem 01.01.2010 soll nach einem Gemeinderatsbeschluss
ein Baum gepflanzt werden.
Schon jetzt, bitten wir wegen der Bestellung der Bäume alle Eltern um Anmeldung Ihres Kindes/r
mittels angefügtem Meldebogen, diesen bitte bei mir zuhause oder im Gemeindebüro abgeben.
Der Termin für die Aktion wird in der Gemeinderatssitzung am 17.09.2013 festgelegt.
Weitere Informationen über den Ablauf erhalten Sie nach der Sitzung des Gemeinderates an gleicher Stelle.
Anmeldebogen Baumpflanzaktion
Name des Kindes | Vorname des Kindes | Geburtsdatum | Anschrift nur Straße | Datum und Unterschrift Eltern |
| | | | |
Baby-und Kinderbasar des Kindergartens „Ratz-Fatz“
Am Sonntag 15.09.2013 findet von 13:00 bis 16:00 Uhr ein Baby-und Kinderbasar
im Dorfgemeinschaftshaus statt.
Angeboten werden Kinderkleidung, Schuhe, Spielsachen, Fahrzeuge, Bilder etc.
Für das leibliche Wohl wird mit Kaffee und Kuchen bestens gesorgt (auch zum mitnehmen)
Die Startgebühr beträgt 2,50 € pro Liste/ 30 Teile + 10 % vom persönlichen Umsatz. Der Erlös gaht an den Kindergarten „ Ratz-Fatz“.
Infos und Startnummern bei:
Steffi Schneider 02663/2964275 oder Petra Aust 02663/ 915912
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
35. KW 2013
Baumpflanzaktion
Für alle neugeborenen Kinder ab dem 01.01.2010 soll nach einem Gemeinderatsbeschluss
ein Baum gepflanzt werden.
Schon jetzt, bitten wir wegen der Bestellung der Bäume alle Eltern um Anmeldung Ihres Kindes/r
mittels angefügtem Meldebogen, diesen bitte bei mir zuhause oder im Gemeindebüro abgeben.
Der Termin für die Aktion wird in der Gemeinderatssitzung am 17.09.2013 festgelegt.
Weitere Informationen über den Ablauf erhalten Sie nach der Sitzung des Gemeinderates an gleicher Stelle.
Anmeldebogen Baumpflanzaktion
Name des Kindes | Vorname des Kindes | Geburtsdatum | Anschrift nur Straße | Datum und Unterschrift Eltern |
| | | | |
Baby-und Kinderbasar des Kindergartens „Ratz-Fatz“
Am Sonntag 15.09.2013 findet von 13:00 bis 16:00 Uhr ein Baby-und Kinderbasar
im Dorfgemeinschaftshaus statt.
Angeboten werden Kinderkleidung, Schuhe, Spielsachen, Fahrzeuge, Bilder etc.
Für das leibliche Wohl wird mit Kaffee und Kuchen bestens gesorgt (auch zum mitnehmen)
Die Startgebühr beträgt 2,50 € pro Liste/ 30 Teile + 10 % vom persönlichen Umsatz. Der Erlös gaht an den Kindergarten „ Ratz-Fatz“.
Infos und Startnummern bei:
Steffi Schneider 02663/2964275 oder Petra Aust 02663/ 915912
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
34. KW 2013
100 Jahre Männergesangverein und 50 Jahre Freiwillige Feuerwehr Bellingen.
Dieses Doppeljubiläum war ohne Zweifel ein voller Erfolg.
Am Freitag die Kölsche Nacht am Samstag der Kommers und am Sonntag der Gottesdienst, der Frühschoppen, Freundschaftssingen und die Feuerwehraustellung und Vorführungen waren alle sehr gut besucht. Auch der Regen am Sonntag tat der guten Stimmung keinen Abbruch.
Als krönenden Abschluss der Festtage darf man SWR 4 „Wir bei Euch“ bezeichnen.
Ich darf allen die zum Erfolg dieser Veranstaltung beigetragen haben herzlich danken.
Bei dem Doppeljubiläum am letzten Wochenende sind zwei Schirme und ein Rucksack
Im Zelt vergessen worden. Die Teile können während der Sprechstunde abgeholt werden.
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
33. KW 2013
Sprechstunde
Die Sprechstunde am Montag, 19.08.2013 entfällt.
Jagdpächter Hubert Türk erlegt kapitalen Hirsch
„Waidmanns Heil“ dieser Gruß und Wunsch hat sich für unseren Jagdpächter Hubert Türk in besonderer Weise erfüllt.
Unser Jagdpächter traute seinen Augen nicht, was er da am 10.August 2013 gegen 5:15 Uhr vor seiner Flinte hatte, ein Schuss durchbrach die morgendliche Ruhe.
Mit diesem Schuß gelang es ihm erstmals einen Hirschen zu erlegen.
Schnell machte der Abschuss im Dorf die Runde. Bis in den späten Nachmittag war das Anwesen von Hubert und Jutta Türk eine reine Pilgerstätte, alle wollten sich selbst von dem kapitalen Abschuss überzeugen.
Es wird wohl ein Jagdliches Ereignis bleiben was in der Chronik von Bellingen einen festen Platz finden wird.
Das Geweih als Jagdtrophäe wird einen Ehrenplatz in seinem Jagdzimmer finden.
Damit dürfte unser Jagdpächter mit seinem Abschuss in den nächsten Wochen Gesprächsthema Nr. 1 in Jagdkreisen sein.
Die Gemeinde Bellingen grüßt ihren Jagdpächter mit einem „Waidmanns Heil“.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
verehrte Gäste aus nah und fern,
dieses Wochenende von Freitag, 16.08.2013 bis Sonntag, 18.08.2013 steht ganz im Zeichen großer Geburtstage. Der Männergesangverein „ Frohsinn“ besteht seit 100 und die Freiwillige Feuerwehr Bellingen seit 50 Jahren.
Ein vielfältiges Programm erwartet Sie.
Ich möchte allen danken, die an der Vorbereitung mitgewirkt haben, recht herzlich.
Nachfolgend der Programmablauf der Festtage:
Freitag, 16.08.2013
19:00 Uhr Warm UP mit DJ „Markus von Werden“
20:45 Uhr Marita Köllner „Live“
21:45 Uhr De Räuber „ Live“
Anschließend After- Show-Party mit DJ Markus von Werden
der u. a.
Andrea Berg, Claudia Jung, DJ Ötzi und Helene Fischer im Vorprogramm begleitet hat.
Samstag, 17.08.2013
17:30 Uhr Kranzniederlegung am Ehrenmal
19:00 Uhr Festkommers mit dem MV „Harmonie“ Bellingen
Anschließend Tanz mit den Lasterbacher Musikanten
Sonntag, 18.08.2013
10:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst
11:00 Uhr Frühschoppen mit dem Musikverein „ Harmonie“ Bellingen und er Volkstanzgruppe Westerburg
11:00 Uhr Feuerwehrtechnische Vorführungen und Ausstellungen am Dorfgemeinschaftshaus
12.30 Uhr Freundschaftssingen
16:00 Uhr Einlass für SWR 4 „ Wir bei Euch“
17:00 Uhr SWR 4 „ Wir bei Euch“
Mit Rosanna Rocci, Gaby Baginsky, Judith& Mel, Michael Hirte, Tony Marshall
und der Tom Robin Band.
Moderator: Rainer Player.
Beide Vereine haben in der Vergangenheit in vielfältiger Weise die Gemeinde unterstützt.
Der Männergesangverein hat mit seinen Liedvorträgen bei Veranstaltungen der Gemeinde
die Zuhörer erfreut und das deutsche Liedgut auch der Jugend näher gebracht.
Durch die Verleihung der Zelterplakette im April dieses Jahres wurde die Arbeit unseres Männergesangvereins überörtlich gewürdigt.
Die Freiwillige Feuerwehr die für den Brandschutz in unsere Gemeinde Zuständig ist,
besteht aus einer sehr engagierten Truppe, wo sich erfahrene und Junge Feuerwehrleute
zusammengefunden haben, um in Ernstfall schnelle Hilfe leisten zu können.
Darüber hinaus ist die Feuerwehr sehr oft für die Gemeinde bei vielerlei Arbeitseinsätzen
Tätig.
Beiden Vereinen gilt mein besonderer Dank für dieses Engagement.
Im Namen der Ortsgemeinde Bellingen gratuliere ich dem Männergesangverein „ Frohsinn“ und der Freiwilligen Feuerwehr Bellingen recht herzlich.
Den Festtagen wünsche ich einen harmonischen Verlauf, beiden Vereinen gutes Wetter viele Gäste und gutes Gelingen.
Im Namen der Ortsgemeinde Bellingen darf ich alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, sowie auch Gäste aus nah und fern recht herzlich zu diesem Jubiläum einladen.
Feiern Sie gemeinsam mit den beiden Vereinen in geselliger Runde 150 Jahre engagierte Bellinger Vereinsarbeit.
Alle Mitbürger darf ich bitten, ihr Häuser mit den Ortsfahnen zu Schmücken und so
alle Gäste zu begrüßen. Vielen Dank !!
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
Dr. Andreas Nick kommt nach Bellingen
Der Bundestagskandidat der CDU für den Wahlkreis 205, Herr Dr. Andreas Nick, kommt am Freitag, den 09.08.2013 um 14:30 Uhr nach Bellingen. Er wird in einigen Haushalten Werbung für seine Wahl in den Deutschen Bundestag machen.
Alle die Interesse haben, Dr. Andras Nick vorab kennen zu lernen, sind um 14:30 Uhr
herzlich am Dorfgemeinschaftshaus willkommen.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
verehrte Gäste aus nah und fern,
das Wochenende von Freitag, 16.08.2013 bis Sonntag, 18.08.2013 steht ganz im Zeichen großer Geburtstage. Der Männergesangverein „ Frohsinn“ besteht seit 100 und die Freiwillige Feuerwehr Bellingen seit 50 Jahren.
Ein vielfältiges Programm erwartet Sie.
Ich möchte allen recht herzlich danken, die an der Vorbereitung mitgewirkt haben.
Nachfolgend der Programmablauf der Festtage:
Freitag, 16.08.2013
19:00 Uhr Warm UP mit DJ „Markus von Werden“
20:45 Uhr Marita Köllner „Live“
21:45 Uhr De Räuber „ Live“
Anschließend After- Show-Party mit DJ Markus von Werden
der u. a.
Andrea Berg, Claudia Jung, DJ Ötzi und Helene Fischer im Vorprogramm begleitet hat.

" De Räuber" sorgen am Freitag für Stimmung
Samstag, 17.08.2013
17:00 Uhr Kranzniederlegung am Ehrenmal
19:00 Uhr Festkommers mit dem MV „Harmonie“ Bellingen
Anschließend Tanz mit den Lasterbacher Musikanten

"Die Lasterbacher" werden am Samstag nach dem Kommers für Stimmung sorgen.
Sonntag, 18.08.2013
10:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst
11:00 Uhr Frühschoppen mit dem Musikverein „ Harmonie“ Bellingen und er Volkstanzgruppe Westerburg
11:00 Uhr Feuerwehrtechnische Vorführungen und Ausstellungen am Dorfgemeinschaftshaus
12.30 Uhr Freundschaftssingen
16:00 Uhr Einlass für SWR 4 „ Wir bei Euch“
17:00 Uhr SWR 4 „ Wir bei Euch“
Mit Rosanna Rocci, Gaby Baginsky, Judith& Mel, Michael Hirte, Tony Marshall
und der Tom Robin Band.
Moderator: Rainer Player.

Rosanna Rocci wird am Sonntag in Bellingen zu Gast sein.
Beide Vereine haben in der Vergangenheit in vielfältiger Weise die Gemeinde unterstützt.
Der Männergesangverein hat mit seinen Liedvorträgen bei Veranstaltungen der Gemeinde
die Zuhörer erfreut und das deutsche Liedgut auch der Jugend näher gebracht.
Durch die Verleihung der Zelterplakette im April dieses Jahres wurde die Arbeit unseres Männergesangvereins überörtlich gewürdigt.
Die Freiwillige Feuerwehr die für den Brandschutz in unsere Gemeinde zuständig ist,
besteht aus einer sehr engagierten Truppe, wo sich erfahrene und junge Feuerwehrleute
zusammengefunden haben, um in Ernstfall schnelle Hilfe leisten zu können.
Darüber hinaus ist die Feuerwehr sehr oft für die Gemeinde bei vielerlei Arbeitseinsätzen
tätig.
Beiden Vereinen gilt mein besonderer Dank für dieses Engagement.
Im Namen der Ortsgemeinde Bellingen gratuliere ich dem Männergesangverein „ Frohsinn“ und der Freiwilligen Feuerwehr Bellingen recht herzlich.
Den Vereinen wünsche ich für die Festtagen einen harmonischen Verlauf, schönes Wetter viele Gäste und gutes Gelingen.
Im Namen der Ortsgemeinde Bellingen darf ich alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, sowie auch Gäste aus nah und fern recht herzlich zu diesem Jubiläum einladen.
Feiern Sie gemeinsam mit den beiden Vereinen in geselliger Runde 150 Jahre engagierte Bellinger Vereinsarbeit.
Alle Mitbürger darf ich bitten, ihr Häuser mit den Ortsfahnen zu Schmücken und so
alle Gäste zu begrüßen. Vielen Dank !!
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
31. KW 2013
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
in 14 Tagen ist es so weit
Ich freue mich, dass der Männergesangverein „ Frohsinn“ seinen 100. und die Freiwillige Feuerwehr ihren 50. Geburtstag feiern können.
Von Freitag, 16.08.2013 bis Sonntag, 18.08.2013 werden diese Jubiläen im Festzelt am Sportplatz gefeiert.
Die Festtage stehen unter der Schirmherrschaft von Ralf Seekatz MdL
Ein vielfältiges Programm erwartet Sie, ein Programm, das keine Wünsche offen lässt.
Freitag, 16.08.2013
19:00 Uhr Warm UP mit DJ Markus von Werden
20:45 Uhr Marita Köllner
21:45 Uhr De Räuber
Anschließend After- Show-Party mit DJ Markus von Werden
der u. a.
Andrea Berg, Claudia Jung, DJ Ötzi und Helene Fischer im Vorprogramm begleitet hat.
Es sind noch Restkarten (18,50 €) an den bekannten VVK-Stellen
( u.a. Gaststätte „Blaues Haus“ in Bellingen, WW- Bank Langenhahn) erhältlich.
Versorgen Sie sich mit Karten bevor es zu spät ist.
Samstag, 17.08.2013
17:00 Uhr Kranzniederlegung am Ehrenmal
19:00 Uhr Festkommers mit dem MV „Harmonie“ Bellingen
Anschließend Tanz mit den Lasterbacher Musikanten
Karten ( 4,00 € ) nur an der Abendkasse
Sonntag, 18.08.2013
10:00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst
11:00 Uhr Frühschoppen mit dem Musikverein „ Harmonie“ Bellingen und er Volkstanzgruppe Westerburg
11:00 Uhr Feuerwehrtechnische Vorführungen und Ausstellungen am Dorfgemeinschaftshaus
12.30 Uhr Freundschaftssingen
16:00 Uhr Einlass für SWR 4 „ Wir bei Euch“
17:00 Uhr SWR 4 „ Wir bei Euch“
Mie Rosanna Rocci, Gaby Baginsky, Judith& Mel, Michael Hirte, Tony Marshall
und der Tom Robin Band.
Moderator: Rainer Player.
Für „ Wir bei Euch“ können Sie ebenfalls noch Karten (8,00 €) im Vorverkauf erwerben.
Nutzen Sie den Vorteil des Vorverkaufs.
Im Namen der Ortsgemeinde Bellingen darf ich alle Mitbürgerinnen und Mitbürger bitten durch einen Besuch der Festtage Ihre Verbundenheit mit den Vereinen zum Ausdruck zu bringen.
Unterstützen Sie die beiden Vereine die ein tolles Programm auf die Beine gestellt haben.
Schon jetzt, darf ich Sie bitten, Ihr Häuser mit den Ortsfahnen zu Schmücken und so
alle Gäste zu begrüßen.

Die Jubelvereine
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
28. KW 2013
Sportwochenende des VFB Rotenhain/Bellingen
Zu seinem Sportwochenende lädt der VfB von Freitag, 19. bis Sonntag, 21. Juli 2013 auf die Sportanlage nach Rotenhain ein.
Das Sportwochenende beginnt am Freitag um 18:30 Uhr mit einem Blitztunier, an dem insgesamt drei Mannschaften teilnehmen.
Das schon traditionelle Kleinfeldturnier für Theken-, Hobby-, und Betriebsmannschaften wird am Samstag ausgetragen.
Am Sonntag findet ab 10 Uhr ein Bambini-Turnier und im Anschluss Spiele der F-, C- und B-Jugend statt. Als Abschlussspiel tritt der VfB gegen die dritte Mannschaft der SG Guckheim an.
Unterstützen Sie durch einen Besuch des Sportwochenendes die gute Arbeit des Sportvereins.
Ich wünsche dem Veranstalter viele Gäste, interessante Fußballspiele und schönes Wetter.
Allen Gästen ein paar unbeschwerte Stunden beim VFB .
Platzkonzert des Musikvereins „Harmonie“ Bellingen
Unser Musikverein „Harmonie“ veranstaltet am Freitag, dem 19. Juli 2013 ab 19.00 Uhr sein
schon traditionelles Platzkonzert am Gemeindebüro.
Lassen Sie sich an einem hoffentlich schönen Sommerabend von den Klängen des Musikvereins verwöhnen.
Bei der Großen Liedauswahl die der Musikverein vorhält, wird sicherlich für jeden Geschmack etwas dabei sein. Ich darf alle Bellinger zu diesem Konzert herzlich einladen. Selbstverständlich gilt die Einladung auch für alle Musikinteressierte aus den Nachbargemeinden. Allen Gästen wünsche ich gute Unterhaltung.
Dem Musikverein viele Zuhörer und schönes Wetter.
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
27. KW 2013
Nachlese Kirmes 2013
Die Kirmes am letzten Wochenende war wie auch in den Vorjahren ein voller Erfolg. Die Kapelle „ The Sintis“ hat am Samstagabend für eine großartige Stimmung gesorgt, so dass bis in den frühen Morgen gefeiert und getanzt werden konnte.
Der Frühschoppen am Sonntag mit dem Musikverein „ Harmonie“ Bellingen war erneut
ein musikalischer Leckerbissen.
Das Kuchenbuffet am Sonntagnachmittag ließ keine Wünsche offen.
Dafür gebührt allen Kuchenbäckerinnen ein herzliches Dankeschön.
Bei der Verlosung die von der Kirmesjugend durchgeführt wurde, gab es viele Preise zu gewinnen.
Ich danke allen Gästen, die durch Ihren Besuch die Kirmes unterstützt haben, den „ Sintis“ und dem Musikverein „ Harmonie“ Bellingen für die musikalische Umrahmung der Kirmestage.
Ein besonderer Dank gilt den Ortsvereinen und der Kirmesjugend für die Organisation.
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger!
Am kommenden Wochenende feiern wird unsere traditionelle Dorfkirmes. Die Ortsvereine haben
zusammen mit der Dorfjugend ein reichhaltiges Programm auf die Beine gestellt.
Es wird für jeden Geschmack etwas geboten. Samstags kann das Tanzbein bei moderner und aktueller
Schlagermusik geschwungen werden.
Der Sonntagmorgen bietet mit dem Musikverein „Harmonie Bellingen“ einen Musikalischen Leckerbissen den man sich nicht entgehen lassen sollte.
Nachmittags wird zu Kaffee und selbstgebackenem Kuchen gebeten. Im Anschluss wird die Kirmesjugend eine Verlosung durchführen. Hier gibt es u.a. Eintrittskarten für die „Kölsche Nacht“ am 16.08.2013 und für die Sendung SWR 4 „ Wir bei Euch“ am Sonntag 18.08.2013 zu gewinnen.
Beide Veranstaltungen finden im Rahmen des Doppeljubiläums 100 Jahre Männergesangverein und
50 Jahre Freiwillige Feuerwehr Bellingen statt.
Es wäre schön, wenn Sie liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger mit den Ortsfahnen Ihre Häuser schmücken und so unsere Gäste begrüßen würden.
Im Namen der Ortsgemeinde Bellingen darf ich alle Bellinger, sowie auch Gäste aus nah und fern zu unserer Kirmes herzlich einladen.
Programmablauf:
Samstag, 29.06.13
18.00 Uhr Aufstellen des Kirmesbaumes
20.00 Uhr Tanz und Gaudi mit der Stimmungskapelle „The Sintis“
Sonntag, 30.06.13
11.00 Uhr Frühschoppen mit dem Musikverein „ Harmonie Bellingen“
15.00 Uhr Kaffee und Kuchen mit anschließender Verlosung durch die Kirmesjugend
16.00 Uhr Freifahrten für die Kleinsten auf dem Karussell
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
25. KW 2013
Herzliche Einladung zur Bellinger Dorfkirmes am letzten Juniwochenende.
Am 29. und 30.Juni feiert Bellingen seine traditionelle Zeltkirmes am Sportplatz.
Die Kirmes beginnt am Samstag um 18.00 Uhr mit dem aufstellen des Kirmesbaumes.
Ab 20.00 Uhr gibt es Musik und Spaß mit der Stimmungskapelle „The Sintis“.
Am Sonntag spielt ab 11.00 Uhr der Musikverein „Harmonie“ zum Frühschoppen auf.
Nachmittags wird ab 15.00 Uhr Kaffee und Kuchen angeboten.
Die Kirmesjugend wird wie in den Vorjahren sonntags eine Verlosung durchführen.
Hier gibt es u.a. Eintrittskarten für die „Kölsche Nacht“ am 16.08.2013 und für die Sendung
SWR 4 „ Wir bei Euch“ am Sonntag 18.08.2013 zu gewinnen.
Beide Veranstaltungen finden im Rahmen des Doppeljubiläums 100 Jahre Männergesangverein und
50 Jahre Freiwillige Feuerwehr Bellingen statt.
Ein Vergnügungspark mit Karussell, Losbude, Zuckerstand, Schießbude und Imbiss steht auch in diesem Jahr zur Verfügung. Es wäre schön, wenn Sie liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger mit den Ortsfahnen Ihre Häuser schmücken und so unsere Gäste begrüßen würden.
Im Namen der Ortsgemeinde Bellingen darf ich alle Bellinger, sowie auch Gäste aus nah und fern zu unserer Kirmes herzlich einladen.
Unterstützen Sie durch Ihren Besuch diese gute alte Tradition die mittlerweile zu einem Treffpunkt für Jung und alt geworden ist.
Bedanken möchte ich mich bei den Ortsvereinen und der Jugend für die Organisation und Durchführung der Kirmes. Die Anlieger des Kirmesplatzes bitte ich um Verständnis das es Samstag und Sonntag etwas lauter zugeht. Die Ortsvereine sind bemüht, wie auch in den Vorjahren die Lärmbelästigung ziemlich gering zu halten. Für Ihr Verständnis bedanke ich mich herzlich.
Ich wünsche allen Gästen ein paar unbeschwerte Stunden auf der Bellinger Kirmes

Verloren/Gefunden
Auf dem Fußweg nach Langenhahn wurde ein MEDION Smartphone gefunden.
Diese kann während der Sprechstunde abgeholt werden.
Arbeitseinsatz
Am Samstag, 22.06.3013 möchten wir die Spielgeräte am Kindergarten und auf dem Spielplatz in der Wiesenstraße instand setzen. Hierzu Treffen wir uns um 8:30 Uhr am DGH.
Helfer sind hier gerne gesehen.
Stromabschaltung am Sonntag, 30.Juni 2013
Notwendige Arbeiten machen es leider unumgänglich, dass die Stromversorgung
in Bellingen am Sonntag, den 30.06.2013 in der Zeit von 6.00 Uhr bis etwa 9.00 Uhr unterbrochen werden muss. Ich bitte um Beachtung!!
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
24. KW 2013
Arbeitseinsatz
Am Samstag, 22.06.3013 möchten wir die Spielgeräte am Kindergarten und auf dem Spielplatz in der Wiesenstraße instand setzen. Hierzu Treffen wir uns um 8:30 Uhr am DGH.
Helfer sind hier gerne gesehen.
Stromabschaltung am Sonntag, 30.Juni 2013
Notwendige Arbeiten machen es leider unumgänglich, dass die Stromversorgung
in Bellingen am Sonntag, den 30.06.2013 in der Zeit von 6.00 Uhr bis etwa 9.00 Uhr unterbrochen werden muss. Ich bitte um Beachtung!!
Straßenreinigung
Auf die Straßenreinigungpflicht wurde am 16. Mai an gleicher Stelle hingewiesen.
Es wurde darum gebeten, bis zum 31. Mai 2013 der Reinigungspflicht nachzukommen.
Alle die bisher dem nicht nachgekommen sind, haben die Möglichkeit dies bis zum 17. Juni 2013
nachzuholen.
Ab dann wird die Satzung ( hier der §12 ) über die Reinigung von öffentlichen Straßen
zur Anwendung kommen.
Verschmutzung durch Hundekot und Pferdemist
In der letzten Zeit mehren sich die Beschwerden, dass die Ortstraßen durch Hundekot und Pferdemist
verunreinigt wurden.
Ich bitte alle, die hierfür verantwortlich sind, dies in Zukunft abzustellen.
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
23. KW 2013
Öffentlichen/nichtöffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates am Dienstag, 04.06.2013, 19:30 Uhr in der Gaststätte " Blaues Haus"
Tagesordnung
A: Öffentlicher Teil
1 Eröffnung der Sitzung
2 Beratung und Beschlussfassung über die Annahme von Spenden
3 Beratung und Beschlussfassung Gemäß § 36 GVG (Gerichtsverfassungsgesetz) über die Vorschlagsliste zur Schöffenwahl für die Wahlperiode 2014 – 2018
4 Information über das Betriebsergebnis im Forst für das Haushaltsjahr 2012
5 Information über die Überprüfung des Spielplatzes in der Wiesenstraße
6 Verschiedenes
B: Nichtöffentlicher Teil
7 Zuschussangelegenheiten
8 Personalangelegenheiten
9 Pachtangelegenheiten Kappesgarten
10 Verschiedenes
Bellingen, 24.05.2013 Michael Wisser, Ortsbürgermeister
21. KW 2013
Aufstieg des VFB Rotenhain/Bellingen
Am letzten Samstag machte der VFB Rotenhain/Bellingen durch einen 1:0 Heimsieg
gegen die SG Herschbach/Girkenroth/Salz den Aufstieg in die Kreisliga C perfekt.
Der Mannschaft um Spielertrainer Marcel Mohr darf ich zu dem Aufstieg
im Namen der Ortsgemeinde Bellingen recht herzlich gratulieren.
Weiterhin darf ich allen danken die an diesem Erfolg mitgearbeitet haben, ob es nun die
Betreuer(in) sind, die der Mannschaft zur Seite standen dem Vorstand der die Rahmenbedingungen schaffte
und dem Fanclub Rotenhain Fanatics, sie alle sind an dem Erfolg beteiligt und können stolz sein
auf die tolle Saison 2012/2013.
Für die bevorstehende Kreismeisterschaft wünsche ich der Mannschaft viel Erfolg.
Vertretung
Vom 29.Mai bis 2. Juni 2013 befinde ich mich im Urlaub. Die Vertretung übernimmt der 1. Beigeordnete Herr Thorsten Aust. Er ist unter der Rufnummer 02663/915912 erreichbar.
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
20.KW 2013
Konfirmation
Am Sonntag, 13.05.2013 feierte Jacqueline Höppner Ihre Konfirmation.
Hierzu darf ich Ihr nachträglich herzlich gratulieren.
Möge Dir dieser Tag in guter Erinnerung bleiben.
Solarpotenzialkataster für den Westerwaldkreis
Zur Nutzung der Sonnenergie hat der Westerwaldkreis ein Solarkataster für den gesamten Kreis
erstellen lassen. Das Kataster ist ein intergeschütztes, interaktives Kartenwerk, auf dem für jedes Gebäude
der Städte und Gemeinden des Kreises verzeichnet ist, wie geeignet es für die Gewinnung von Sonnenergie ist.
Dieses Kataster ist abrufbar im Internet. Gehen Sie auf die Seite von Bellingen unter www.bellingen.de dort klicken Sie die Seite Solarkataster an nun werden Sie automatisch auf die Seite www.solar-westerwaldkreis.de
weitergeleitet.
Straßenreinigung
Aus gegebenem Anlass möchte ich auf die Straßenreinigungspflicht hinweisen.
Die Straßeneinigungssatzung der Ortsgemeinde Bellingen kann unter www.bellingen.de
im Internet abgerufen, oder aber auch während der Sprechstunde eingesehen werden.
Insgesamt wird der Reinigungspflicht sehr gut nachgekommen, was aus Sicht der Ortsgemeinde
auch Lobend zu erwähnen ist.
Es gibt jedoch einige, die warum auch immer, sich nicht an die Straßenreinigungspflicht gebunden fühlen.
Gemeint sind damit Grundstücke wo die Rinnen einer Rasenfläche ähneln.
Ich bitte die betreffenden Grundstückseigentümer der Straßenreinigungspflicht bis zum
31.05.2013 nachzukommen.
Vor dem Hintergrund eines sauberen Ortsbildes hoffe ich auf Ihr Verständnis.
Vielen Dank !
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
19. KW 2013
Wahl der Schöffinnen/Schöffen
Gemäß § 36 GVG (Gerichtsverfassungsgesetz) haben alle Ortsgemeinden Vorschlagslisten für die
Wahl der Schöffen für die Wahlperiode 2014-2018 aufzustellen.
Für die Gemeinde Bellingen ist eine Person vorzuschlagen.
In der Gemeinderatssitzung am 4. Juni 2013 wird über die Vorschlagsliste entschieden.
Wer Interesse hat, sich als Schöffe zur Verfügung zu stellen, teilt mir dies bitte bis
zum 20. Mai 2013 schriftlich mit.
Für weitere Informationen stehe ich jederzeit zu Verfügung.
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
ADAC – Fahrsicherheitstraining im Kindergarten „Ratz-Fatz“
Am 24.04.2013 bekamen unsere Vorschulkinder Besuch vom ADAC um an einem Fahrsicherheitstraining teilzunehmen.
Zunächst wurden die Fahranfänger mit den Bestandteilen ihres Fahrrads vertraut gemacht und prüften diese gemeinsam auf die Fahrtüchtigkeit. Anschließend wurde durch Filmmaterial deutlich gemacht warum die Aufmerksamkeit im Straßenverkehr für die eigene Sicherheit besonders wichtig ist. Um für verschiedene Situationen gewappnet zu sein und ein sichereres Gefühl beim Fahrradfahren zu bekommen wurde ein Parcour aufgebaut, in dem die Kinder ihre eigenen Techniken entwickeln und das Radfahren üben konnten.
Es hat allen großen Spaß gemacht und für alle Kinder war es ein erfolgreicher Nachmittag.
An dieser Stelle möchten wir auch nochmal Herrn Schwarz und seiner Assistentin für ihr Engagement danke sagen und wir freuen uns schon auf einen erneuten Besuch im kommenden Jahr.

Auf dem Bild v.l. Nadja,Colin,Max,Derreck,Jule und Noah
17. KW 2013
Grünabfallcontainer
Der Grünabfallcontainer wird in dieser Woche am Ende der Waldstraße aufgestellt.
Ich bitte darauf zu achten, dass wirklich nur Rasenschnitt in den Container verbracht wird.
Auf den Hausmülldeponien der WAB in Meudt und Rennerod können Pro bewohntem Grundstück einmal im Jahr Grünabfälle bis 200 kg kostenfrei angeliefert werden. Allerdings nur gegen Vorlage des Grünabfall-Wertschecks, der jedes Jahr mit den Gebührenbescheiden verschickt wird. Kostenfrei angenommen wird Rasenschnitt aus Privathaushalten sowie Kleinmengen an Grünabfall bis max. 4 Säcke (80 l) oder vergleichbare Menge.
Sprechstunde
Die Sprechstunde am Montag, 29.04.2013 findet von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr statt.
Ich bitte um Beachtung.
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
16. KW 2013
Sprechstunde
Die Sprechstunde am Montag,22.04.2013 findet von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr statt.
Verleihung der Zelter-Plakette an unseren Männergesangverein „ Frohsinn“
Die Zelter-Plakette wurde im Jahre 1956 von Bundespräsident Theodor Heuss als staatliche Anerkennung für Laienchöre, die mindestens einhundert Jahre bestehen und sich durch besondere Leistungen auf dem Gebiet des Chorgesangs hervorgetan haben, gestiftet.
Am letzten Sonntag wurde unserem Männergesangverein „ Frohsinn“ Bellingen, sowie sechs weitere Chören in Ulmen die Zelter-Plakette durch Herrn Staatssekretär Walter Schumacher verliehen.
Der Präsident des Landesmusikverbandes Rheinland-Pfalz, Herrn Landrat Günther Schartz begrüßte zu Beginn die Gäste und eröffnete die Veranstaltung.
Die musikalische Umrahmung der Feierstunde übernahm der Musikverein Ulmen unter Leitung seines Dirigenten Thomas Wagner und das Männerensemble Mosel unter Leitung seines Dirigenten Johannes Klar.
Es ist mir eine Freude, im Namen der Ortsgemeinde Bellingen unserem Männergesangverein zu dieser Auszeichnung gratulieren zu dürfen.
Aber ich möchte nicht nur gratulieren, sondern allen danken, die in all den Jahren den Männergesangverein „ Frohsinn“ hochgehalten haben.
Hier gilt es natürlich besonders die Vorsitzenden mit Ihren Vorständen, die Dirigenten und alle Sänger zu erwähnen, die dafür gesorgt haben, dass unser Männergesangverein seit nunmehr einhundert Jahren besteht.
In diesem Zusammenhang möchte ich auf das 100 jährige Jubiläum hinweisen, dass vom 16. bis 18. August 2013 gefeiert werden soll.
Der Festablauf wird in einer der nächsten Ausgaben des Wäller-Wochenspiegel, sowie auch in der Rhein-Zeitung zu lesen sein.
Auch im Internet können Sie sich unter www.mgv-bellingen.de informieren.
Michael Wisser, Ortsbürgermeister

Der Verein nach der Verleihung.

Vorsitzender Volker Wörsdörfer mit der Urkunde und 2. Vorsitzender Aloisius Sturm mit der Zelterplakette.
15. KW 2013
Aktion „ Saubere Landschaft“
Am letzten Samstag starteten wir um 9:30 Uhr mit insgesamt 5 Traktoren, einem Radlader und 27 Helfern zu
der Aktion „ Saubere Landschaft“, die ja in Bellingen wegen Terminüberschneidung eine Woche vorverlegt werden musste. Nach gut 2,5 Stunden war einiges an Müll zusammen gekommen und die Aktion konnte beendet werden.
Im Anschluss wurden die Helfer zu einem Imbiss ins Feuerwehrgerätehaus eingeladen.
Unser Jagdpächter Hubert Türk stellte den Imbiss zur Verfügung. Hierfür dürfen wir uns bei Hubert
herzlich bedanken.
Ein Dank an alle Helfer, insbesondere an die jüngsten, die mit viel Eifer bei der Sache waren.
Allen die einen Traktor oder Radlader zu Verfügung stellten gilt ebenfalls ein Wort des Dankes.
Michael Wisser, Ortsbürgermeister

Alle Helfer auf einen Blick.
14. KW 2013
Erste heilige Kommunion
„ Aktion Saubere Landschaft „
Am Samstag, 06.04.2013, findet die Aktion „Saubere Landschaft“ statt.
(wurde wegen Terminüberschneidung in Bellingen um eine Woche vorverlegt)
Alle Vereine, Bürgerinnen und Bürger, die sich an
dieser freiwilligen Sache zum Schutz der Umwelt beteiligen möchten,
werden gebeten sich um 9.30 Uhr beim DGH einzufinden.
Im Anschluss wird ein kleiner Imbiss gereicht. Es würde mich freuen,
wenn wir wie in den vergangenen Jahren wieder recht zahlreich
an der Aktion teilnehmen würden.
Verloren/Gefunden
In der Nähe des „ Oberhausener Kreuzes“ wurde ein Fingerrosenkranz gefunden
Der/Die Verlierer(in) kann den Fingerrosenkranz während der Sprechstunde bei mir abholen.
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
13.KW 2013
Die nächste Sitzung des Ortsgemeinderates findet am Dienstag, 02.04.2013 um 19:30 Uhr in der Gaststätte " Blaues Haus" statt.
Tagesordnung
A) Öffentlicher Teil
1. Eröffnung der Sitzung
2. Information über das Landesprogramm Kita!Plus- Säule l „Kita im Sozialraum“, sowie Beratung und Beschlussfassung über die Teilnahme an dem Programm.
3. Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der Arbeiten zur Außengebietsentwässerung am Bolzplatz.
4. Verschiedenes
B) Nichtöffentlicher Teil
5. Grundstücksangelegenheiten
6. Personalangelegenheiten
7. Verschiedenes
Bellingen, 23.03.2013 Michael Wisser, Ortsbürgermeister
12. KW 2013
Niederschrift der Gemeinderatssitzung v. 20.02.2013
TOP 1: Begrüßung und Eröffnung
Der Vorsitzende begrüßte die Anwesenden Ratsmitglieder.
Er stellte fest,dass die Ratsmitglieder über das Ratsinformationssystem am 7. Februar 2013 eingeladen wurden.
Der Sitzungstermin wurde am 14. Februar 2013 im Wäller-Wochenspiegel veröffentlicht. Damit wurde zu dieser Sitzung form- und fristgerecht eingeladen.
Sodann wurde die nachfolgende Tagesordnung abgearbeitet.
TOP 2: Wahl des 1. Ortsbeigeordneten
Herr 1. Ortsbeigeordneter Stefan Hartung hat in der Sitzung des Gemeinderates am 07.12.2012 um Entlassung aus dem Ehrenbeamtenverhältnis als 1. Beigeordneter zum 01.01.2013 gebeten.
Herr Ortsbürgermeister Michael Wisser hat dieser Bitte entsprochen.
Damit wird die Wahl eines 1.Ortsbeigeordneten erforderlich.
Auf Vorschlag des Vorsitzenden wurden die Ratsmitglieder Erhard Schnee, Mike Ickenroth und Christian Nilges mit der Ausgabe der Stimmzettel und der Auszählung der abgegebenen Stimmen beauftragt.
Aufgrund des Wahlergebnisses vom 07.06.2009 wir Herr Thorsten Aust vorgeschlagen. Weitere Personen werden nicht genannt.
Beschluss: Herr Thorsten Aust wird zum 1. Ortsbeigeordneten der Ortsgemeinde Bellingen gewählt.
TOP 3: Wahl eines Beigeordneten
Nachdem Thorsten Aust zum 1. Ortsbeigeordneten gewählt wurde und Herr Aust bisher die Funktion des Beigeordneten ausübte, muss diese Funktion ebenfalls neu besetzt werden.
Aufgrund des Wahlergebnisses vom 07.06.2009 wird Herr Thomas Baldus vorgeschlagen. Weitere Personen werden nicht genannt.
Beschluss: Herr Thomas Baldus wird zum Beigeordneten gewählt.
TOP 4: Beratung und Beschlussfassung über den Haushaltsplan, die Haushaltssatzung und den Stellenplan 201 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Bellingen für das Jahr 2013
§ 1 - Ergebnis- und Finanzhaushalt
Festgesetzt werden
1. im Ergebnishaushalt
der Gesamtbetrag der Erträge auf 589.646,00 EUR
der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf 645.681,00 EUR
der Jahresüberschuss/Jahresfehlbedarf auf -56.035,00 EUR
2. im Finanzhaushalt
die ordentlichen Einzahlungen auf 568.870,00 EUR
die ordentlichen Auszahlungen auf 602.140,00 EUR
der Saldo der ordentlichen Ein- und
Auszahlungen auf -33.270,00 EUR
die außerordentlichen Einzahlungen auf EUR
die außerordentlichen Auszahlungen auf EUR
der Saldo der außerordentlichen Ein- und
Auszahlungen auf EUR
die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf 0,00 EUR
die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 58.750,00 EUR
der Saldo der Ein- und Auszahlungen
aus Investitionstätigkeit auf -58.750,00 EUR
die Einzahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 92.020,00 EUR
die Auszahlungen aus Finanzierungstätigkeit auf 0,00 EUR
der Saldo der Ein- und Auszahlungen
aus Finanzierungstätigkeit auf 92.020,00 EUR
der Gesamtbetrag der Einzahlungen auf 660.890,00 EUR
der Gesamtbetrag der Auszahlungen auf 660.890,00 EUR
§ 2 - Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite
Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für
zinslose Kredite auf 0,00 EUR
verzinste Kredite auf 0,00 EUR
zusammen auf 0,00 EUR
§ 3 - Steuersätze
Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt:
Grundsteuer A auf 290 v.H.
Grundsteuer B auf 340 v.H.
Gewerbesteuer auf 352 v.H.
Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden
für den ersten Hund 40,00 EUR
für den zweiten Hund 72,00 EUR
für jeden weiteren Hund 108,00 EUR
für den ersten gefährlichen Hund 205,00 EUR
für den zweiten gefährlichen Hund 410,00 EUR
für jeden weiteren gefährlichen Hund 410,00 EUR
§ 4 - Eigenkapital
Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2011
[noch nicht festgestellt] beträgt 2.483.036,94 EUR
Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals
zum 31.12.2012 beträgt 2.432.161,94 EUR
und zum 31.12.2013 2.376.126,94 EUR
§ 5 - Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen
Erhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen oder Auszahlungen gemäß § 100 Abs. 1 Satz 2 GemO liegen vor, wenn im Einzelfall 1.500,00 EUR überschritten sind.
Beschluss: Dem Haushaltsplan der Haushaltssatzung und dem Stellenplan 2013 wird in der vorgelegten Form zugestimmt.
TOP 5: Beratung und Beschlussfassung über die Teilnahme an der Aktion "Saubere Landschaft 2013"
Beschluss: Die Ortsgemeinde Bellingen nimmt am der Aktion "Saubere Landschaft 2013" teil. Der Termin muss jedoch auf den 6. April 2013 vorverlegt werden.
TOP 6: Information über die Umlageberechnung am Friedhof Rotenhain für das Jahr 2012
Die Umlageberechnung im Ergebnis, sowie im Finanzhaushalt wird den Ortsgemeinden Rotenhain, Stockum/Püschen und Bellingen die zusammen die Friedhofsgemeinde Rotenhain bilden alljährlich über die Verbandsgemeindeverwaltung Westerburg zugestellt.
Somit ergeben sich für Bellingen im Ergebnishaushalt Kosten in Höhe von 428,31 EUR.
Im Finanzhaushalt fallen Kosten in Höhe von 400,36 EUR für die Beschaffung eines Rasenmähers an. Für die Berechnung der Umlage wurden die Einwohnerzahlen der Gemeinden zum 30.06.2010 zugrunde gelegt.
TOP 7: Einwohnerfragestunde
Keine Wortmeldungen.
TOP 8: Verschiedenes
Der Wahlvorstand für die Wahl des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Westerburg wurde gebildet.
Weiterhin wurde der Rat über die Kontrolle des Gesundheitsamtes im Kindergarten "Ratz-Fatz" informiert.
Der Männergesangverein "Frohsinn" 1913 Bellingen erhält am 14. April 2013 die Zelter-Plakette die durch den Landesmusikverband Rheinland-Pfalz verliehen wird.
Die Auszeichnung erfolgt in der Stadthalle in 56766 Ulmen.
Bellingen, 20.02.2013 Erhard Schnee, Schriftführer Michael Wisser, Ortsbürgermeister
11. KW 2013
Gemeinschaftskonzert des Musikvereins
Unser Musikverein „ Harmonie“ führt am Samstag 16.03.2013 ein Gemeinschaftskonzert
in der Götzenberghalle in Stockum/Püschen durch. Dem Publikum wird hier ein Konzert
mit frühlingshaften Melodien geboten. Ich darf alle Bellinger, und natürlich auch Gäste
aus den Nachbahrgemeinden hierzu herzlich einladen. Besuchen Sie dieses Konzert und
lassen Sie sich musikalisch verwöhnen.
Beginn der Veranstaltung ist um 20:00 Uhr in der Götzenberghalle in Stockum/Püschen.
Nachfolgend darf ich eine Information der Ev. Kirchengemeinde Alpenrod
weitergeben.
Herzliche Einladung zum evangelischen Gottesdienst am
16.03.2013 um 18.00 Uhr, im Dorfgemeinschaftshaus in Bellingen.
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
10.KW 2013
Verunreinigung durch Hundekot und Anleinpflicht
Aus gegebenem Anlass möchte ich auf die Gefahrenabwehrverordnung hinwiesen. Hier wird u.a. auch
die Anleinpflicht für Hunde geregelt.
Die Verordnung kann unter www.bellingen.de (hier unter Satzungen) oder währen meiner Sprechstunde eingesehen werden.
Nachfolgend ein Auszug der Verordnung.
§ 2 Gebote und Verbote
(1) Auf öffentlichen Straßen und in öffentlichen Anlagen innerhalb bebauter Ortslagen dürfen Hunde
nur angeleint geführt werden. Außerhalb bebauter Ortslagen sind sie anzuleinen, wenn
1. Hunde nicht zuverlässig auf Ruf- oder sonstige Zeichen hören,
2. sich Personen in einem Abstand von weniger als 100 m nähern oder entfernen oder
3. die Auslauffläche nicht weit genug einsehbar ist (unter 100 m).
4. Diensthunde des Bundes, des Landes oder der kommunalen Gebietskörperschaften,
Herdengebrauchshunde, Jagdhunde und Blindenhunde sind hiervon ausgenommen, soweit sie im
Rahmen ihrer jeweiligen Zweckbestimmung eingesetzt werden.
(2) Halter und Führer von Hunden müssen dafür sorgen, dass öffentliche Straßen und öffentliche
Anlagen von den Hunden nicht verunreinigt werden. Zur Beseitigung eingetretener Verunreinigungen
sind Halter und Führer nebeneinander in gleicher Weise unverzüglich verpflichtet.
(3) Auf öffentlichen Straßen und in öffentlichen Anlagen ist es verboten
1. Hunde ohne geeigneten Führer auszuführen oder frei umherlaufen zu lassen sowie sie auf
Kinderspielplätzen mitzunehmen oder in Brunnen, Weihern oder Wasserbecken baden zu lassen.
§ 5 Zuwiderhandlungen
(1) Ordnungswidrig im Sinne des § 48 POG handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig auf öffentlichen
Straßen und öffentlichen Anlagen
1. entgegen § 2 Abs. 1 Satz 1 einen Hund auf öffentlichen Straßen und in öffentlichen Anlagen
innerhalb bebauter Ortslage nicht anleint,
2. entgegen § 2 Abs. 1 Satz 2 einen Hund außerhalb bebauter Ortslagen nicht anleint, obwohl der
Hund nicht zuverlässig auf Ruf- oder sonstige Zeichen hört, sich Personen in einem Abstand von
weniger als 100 m nähern oder die Auslauffläche nicht weit genug einsehbar ist,
3. entgegen § 2 Abs. 2 als Halter oder Führer von Hunden nicht dafür sorgt, dass die Hunde
öffentliche Anlagen und Gehflächen öffentlicher Straßen nicht verunreinigen bzw. wer
eingetretene Verunreinigungen nicht unverzüglich beseitigt,
4. entgegen § 2 Abs. 3 Ziff. 1 Hunde ohne geeigneten Führer ausführt oder frei umherlaufen lässt
sowie sie auf Kinderspielplätze mitnimmt oder in Brunnen, Weihern oder Wasserbecken baden
lässt.
Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu 5.000 EUR geahndet werden. Für die
Festsetzung der Geldbuße und das Verfahren findet das Gesetz über Ordnungswidrigkeiten (OWiG)
vom 24.05.1968 in der Fassung der Bekanntmachung vom 19.02.1987 in seiner jeweils gültigen
Fassung Anwendung.
Eine Anleinpflicht besteht auch in unserem Naturschutzgebiet. Dieses Gebiet ist durch Schilder gekennzeichnet. In Zukunft wird bei Zuwiderhandlung die Gefahrenabwehrverordnung angewandt.
Gemeinschaftskonzert des Musikvereins
Unser Musikverein „ Harmonie“ führt am Samstag 16.03.2013 ein Gemeinschaftskonzert
in der Götzenberghalle in Stockum/Püschen durch. Dem Publikum wird hier ein Konzert
mit frühlingshaften Melodien geboten. Ich darf alle Bellinger, und natürlich auch Gäste
aus den Nachbahrgemeinden hierzu herzlich einladen. Besuchen Sie dieses Konzert und
lassen Sie sich musikalisch verwöhnen.
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
9. KW 2013
Thorsten Aust ist Erster Beigeordneter
Einstimmig hat der Ortsgemeinderat Thorsten Aust ( Mitte) zum Ersten Ortsbeigeordneten gewählt.
Er ist seit 2009 im Ortsgemeinderat und war bisher Beigeordneter. Sein Vorgänger Stefan Hartung hatte die Funktion zum 31. Dezember 2012 aus beruflichen Gründen zur Verfügung gestellt.
Hartung ist seit 2004 im Rat tätig.
Da Aust bislang die Funktion des Beigeordneten ausübte, musste diese Funktion ebenfalls neu besetzt werden.
Einstimmig wählte der Ortsgemeinderat Thomas Baldus ( links im Bild), seit 1999 im Rat und bisher Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses.
Ortsbürgermeister Michael Wisser händigte Aust und Baldus die Ernennungsurkunde aus und führte sie in
ihre neuen Ämter ein.
Hartung wurde für seine Arbeit als Beigeordneter gedankt. Da Hartung nicht an der Sitzung teilnehmen konnte,
wird ihm zu einem späteren Zeitpunkt die Dankesurkunde ausgehändigt.

v.l. Thomas Baldus,Thorsten Aust und Michael Wisser
Aktion „Saubere Landschaft“
Die Kreisweite Aktion „Saubere Landschaft“ wird in Bellingen aus terminlichen Gründen
vom 13. April auf Samstag, 6. April 2013 vorverlegt. Ich bitte um Beachtung!!
Gemeinschaftskonzert des Musikvereins
Unser Musikverein „ Harmonie“ führt am Samstag 16.03.2013 ein Gemeinschaftskonzert
ab 20:00 Uhr in der Götzenberghalle in Stockum/Püschen durch. Bitte merken Sie sich den Termin vor.
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
DFB-Mobil in Rotenhain
Hiermit laden wir alle Jugendspieler der Jahrgänge 1998/1999, alle Eltern, Jugendbetreuer, Jugendtrainer, Jugendverantwortliche und Fußballinteressierte zum Besuch des DFB-Mobils nach Rotenhain ein. Am 8.März 2013 findet dort eine Trainingseinheit um 17:00 Uhr mit den DFB-Mobil-Teamern des Fussballverband Rheinland statt. Das Training wird durch neue Trainingsinhalte und verschiedene Anregungen der Teamer bereichert. Sowohl den teilnehmenden Jugendspielern als auch den Zuschauern wird einiges geboten. Nach einer kurzen Nachbesprechung um 18:30 Uhr ist Zeit für gemeinsame Gespräche und Fragen an die DFB-Mobil-Teamer. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Auf ihren Besuch freut sich der Trainerstab der C-Jugend C2 JSG Alpenrod und der VfB Rotenhain/Bellingen.
Merlin Bratenstein
(Jugendleiter VfB Rotenhain/Bellingen)
8. KW 2013
Nachfolgende Information des VFB Rotenhain-Bellingen zur Kenntnis, mit der Bitte um rege Teilnahme!
Der Veranstaltung wünsche ich einen guten Verlauf.
Michael Wisser, Ortsbürgermeiste
DFB-Mobil in Rotenhain
Hiermit laden wir alle Jugendspieler der Jahrgänge 1998/1999, alle Eltern, Jugendbetreuer, Jugendtrainer, Jugendverantwortliche und Fußballinteressierte zum Besuch des DFB-Mobils nach Rotenhain ein. Am 8.März 2013 findet dort eine Trainingseinheit um 17:00 Uhr mit den DFB-Mobil-Teamern des Fussballverband Rheinland statt. Das Training wird durch neue Trainingsinhalte und verschiedene Anregungen der Teamer bereichert. Sowohl den teilnehmenden Jugendspielern als auch den Zuschauern wird einiges geboten. Nach einer kurzen Nachbesprechung um 18:30 Uhr ist Zeit für gemeinsame Gespräche und Fragen an die DFB-Mobil-Teamer. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! Auf ihren Besuch freut sich der Trainerstab der C-Jugend C2 JSG Alpenrod und der VfB Rotenhain/Bellingen.
Viele Grüße
Merlin Bratenstein
(Jugendleiter VfB Rotenhain/Bellingen)
7.KW 2013
Sitzung des Ortsgemeinderates am Mittwoch, 20.02.2013 um 19:30 Uhr in der Gaststätte "Blaues Haus"
Tagesordnung
A.) Öffentlicher Teil
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Wahl des 1. Ortsbeigeordneten
3. Wahl eines Ortsbeigeordneten
4. Beratung und Beschlussfassung über den Haushaltsplan, die Haushaltssatzung und den Stellenplan 2013
5. Beratung und Beschlussfassung über die Teilnahme an der Aktion „Saubere Landschaft 2013“
6. Information über die Umlageberechnung des Friedhofs Rotenhain
für das Jahr 2012
7. Einwohnerfragestunde
8. Verschiedenes
B.) Nichtöffentlicher Teil
9. Personalangelegenheiten
10.Verschiedenes
Bellingen, 10.02.2013 Michael Wisser, Ortsbürgermeister
6. KW 2013
Figurentheater
Am Mittwoch, 20.02.2013 findet um 14:00 Uhr eine Aufführung des Figurentheaters
(ehem. Hohenloher Puppenbühne) im DGH statt.
Nähere Informationen folgen in der nächsten Woche.
„ Aktion Saubere Landschaft „
Am Samstag, 13.04.2013, findet die kreisweite Aktion „Saubere
Landschaft“ statt. Alle Vereine, Bürgerinnen und Bürger, die sich an
dieser freiwilligen Sache zum Schutz der Umwelt beteiligen möchten,
sind hierzu schon jetzt herzlich eingeladen.
Bitte merken Sie sich den Termin vor. Vielen Dank !!
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
4. KW 2013
Sprechstunde
Die Sprechstunde am Montag, 28.01.2013 findet von 18:15 Uhr bis 19:15 Uhr statt.
Ich bitte um Beachtung!
Einsammeln der Weihnachtsbäume
Am Samstag, 26.01.2013 werden ab 14.00 Uhr die Weihnachtsbäume von der
Jugendfeuerwehr und den Aktiven Kameraden eingesammelt. Bitte legen Sie die Bäume
befreit vom Weihnachtsschmuck am Straßenrand ab. Die Jugendfeuerwehr, die in vielerlei
Hinsicht für uns alle tätig ist, würde sich über eine kleine Spende sehr freuen.
3. KW 2013
Schlachtfest des VFB Rotenhain/Bellingen
Unser Sportverein veranstaltet am Samstag, 19.01.2013 sein traditionelles Blockhüttenschlachtfest ab 15.00 Uhr in der Blockhütte in Rotenhain.
Durch einen Besuch des Schlachtfestes können Sie
die Vereinsarbeit des Sportvereins, der eine sehr intensive Jugendarbeit betreibt unterstützen.
Dem VFB wünsche ich viel Erfolg, allen Gästen gute Unterhaltung und ein paar schöne Stunden.
Einsammeln der Weihnachtsbäume
Am Samstag, 26.01.2013 werden ab 14.00 Uhr die Weihnachtsbäume von der
Jugendfeuerwehr und den Aktiven Kameraden eingesammelt. Bitte legen Sie die Bäume
befreit vom Weihnachtsschmuck am Straßenrand ab. Die Jugendfeuerwehr, die in vielerlei
Hinsicht für uns alle tätig ist, würde sich über eine kleine Spende sehr freuen.
Sitzung des Ortsgemeinderates
Die erste Sitzung des Gemeinderates in diesem Jahr wird von Dienstag, 05.02.2013
auf Mittwoch, 20.02.2013 verlegt. Ich bitte um Beachtung!
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
2. KW 2013
Nachwuchskonzert
Am 13.01.2013 veranstaltet der Jugendmusikverein sein Nachwuchskonzert ab 15.00 Uhr in der Sporthalle Langenhahn.
Schon seit vielen Wochen proben die Kinder und Jugendlichen für dieses Konzert und fiebern dem großen Tag entgegen.
Hierzu darf ich alle Bellinger, sowie auch Gäste aus den Nachbargemeinden herzlich einladen.
Unterstützen Sie durch einen Besuch die tolle Arbeit des Jugendmusikvereins. Ich wünsche allen Gästen gute Unterhaltung. Dem Jugendmusikverein ein gutes Gelingen und viele Zuhörer.
Schlachtfest des VFB Rotenhain/Bellingen
Unser Sportverein veranstaltet am Samstag, 19.01.2013 sein traditionelles Blockhüttenschlachtfest ab 15.00 Uhr in der Blockhütte in Rotenhain. Durch einen Besuch des Schlachtfestes können Sie die Vereinsarbeit des Sportvereins, der eine sehr intensive Jugendarbeit betreibt unterstützen.
Dem VFB wünsche ich viel Erfolg, allen Gästen gute Unterhaltung und ein paar schöne Stunden.
Einsammeln der Weihnachtsbäume
Am Samstag, 26.01.2013 werden ab 14.00 Uhr die Weihnachtsbäume von der
Jugendfeuerwehr und den Aktiven Kameraden eingesammelt. Bitte legen Sie die Bäume
befreit vom Weihnachtsschmuck am Straßenrand ab. Die Jugendfeuerwehr, die in vielerlei
Hinsicht für uns alle tätig ist, würde sich über eine kleine Spende sehr freuen.
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
1. KW 2013
Schlachtfest der FF Bellingen
Die Freiwillige Feuerwehr Bellingen führt am Samstag, 05.01.2013 ihr schon traditionelles Schlachtfest im DGH durch. Beginn der Veranstaltung ist um 15.00 Uhr.
Es werden „Hausmacher Spezialitäten“ in vielen Variationen angeboten. Unterstützen Sie durch einen Besuch des Schlachtfestes die gute Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr.
Allen Gästen wünsche ich schöne unterhaltsame Stunden, den Feuerwehrkameraden ein gutes Gelingen.
Nachwuchskonzert
Am 13.01.2013 veranstaltet der Jugendmusikverein sein Nachwuchskonzert ab 15.00 Uhr in der Sporthalle Langenhahn.
Schon seit vielen Wochen proben die Kinder und Jugendlichen für dieses Konzert und fiebern dem großen Tag entgegen.
Hierzu darf ich alle Bellinger, sowie auch Gäste aus den Nachbargemeinden herzlich einladen.
Unterstützen Sie durch einen Besuch die tolle Arbeit des Jugendmusikvereins. Ich wünsche allen Gästen gute Unterhaltung. Dem Jugendmusikverein ein gutes Gelingen und viele Zuhörer.
Michael Wisser, Ortsbürgermeister