51. KW 2014
Sprechstunde
Die Sprechstunden am 22. und 29.12.2014 entfallen.
Nächste Sprechstunde am Montag, 05.01.2015.
Ich Bitte um Beachtung.
Sammlung der Kriegsgräberfürsorge
Im November wurde in Bellingen für die Kriegsgräberfürsorge gesammelt.
Die Ortsvereine haben die Sammlung durchgeführt.
Die Vereine haben in diesem Jahr zusätzlich zu der Kranzspende am Volkstrauertag 100,00 € für die Sammlung zur Verfügung gestellt.
Für diese Entscheidung darf ich den Ortsvereinen herzlich danken.
Insgesamt konnten so 780,32 € dem beauftragten der Kriegsgräberfürsorge Dieter Kanz übergeben werden.
Allen Sammlerinnen und Sammlern, sowie allen Spendern, gilt mein Dank für die großzügige Unterstützung.
Weihnachtsgrüße 2014
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger!
Weihnachten und der Jahreswechsel stehen vor der Tür, alle freuen sich auf eine ruhigere Zeit zwischen den Jahren und die Zusammenkünfte im Familien- oder Freundeskreis.
Anlass um Rückschau zu halten, und ein paar Worte des Dankes auszusprechen.
Den vielen ehrenamtlichen Helfern die sich in unserer Gemeinde um die Pflege vom Ehrenmahl den Grünanlagen den Ruhebänken und vielerlei Reparaturen und Instandsetzungen kümmern und dafür sorgen, dass sich unser Erscheinungsbild positiv darstellt.
Dem Kiga-Team
Dem Reinigungspersonal und dem Hausmeister von Kiga und DGH
Der Dorfjugend
Ihnen allen gebührt mein besonderer Dank und Anerkennung.
Darüber hinaus möchte ich mich auch beim Ortsgemeinderat, und den Beigeordneten für die Unterstützung und gute Zusammenarbeit bedanken. Den Frauen der Ratsmitglieder für die Kuchenspenden und Mithilfe bei der Seniorenfeier.
Ehrenamtliches Engagement gibt es auf vielen Ebenen. Ein geradezu unbezahlbares Beispiel hierfür sind unsere Ortsvereine der Männergesangverein der VFB Rotenhain/Bellingen die Freiwillige Feuerwehr unser Musikverein und die Damengymnastikgruppe.
Sie alle leisten Ehrenamtliche Arbeit, damit das kulturelle leben in unserer Gemeinde lebendig ist. Damit dies auch in Zukunft so bleiben kann ist die Unterstützung durch Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, enorm wichtig. Nehmen Sie doch mal Kontakt zu den örtlichen Vereinen auf, und Sie werden feststellen, dass die Atmosphäre bei Musik, Gesang beim Sport und Tanz, sowie beim aktiven mitwirken in der Feuerwehr etwas Besonderes ist und Ihnen möglicherweise Freude an der Mitwirkung vermitteln kann.
Darum Bitte ich Sie alle herzlich.
Weihnachten ist die Zeit, um im Kreise der Lieben Ruhe zu finden und neue Kraft zu schöpfen. Es ist die Zeit der Besinnung auf die zentralen Werte des Lebens, die zu der Erkenntnis führt, dass sich die schönen Dinge nicht nur auf materielle Werte beschränken. Denken wir darum gerade an Weihnachten auch an jene, die nicht auf der Sonnenseite des Lebens stehen.
In diesem Sinne wünsche ich allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern ein friedliches und segensreiches Weihnachtsfest sowie für das neue Jahr Gesundheit, Frieden und ihr ganz persönliches Glück, zu dem für die meisten Menschen neben der Familie auch das Wohlfühlen in ihrer Heimatgemeinde zählt - dazu können wir alle beitragen!!
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
49. KW 2014
Kindergarten „ Ratz-Fatz“ gewinnt Bastelwettbewerb der KSK
Anlässlich des diesjährigen St.-Martin-Tages führte die Kreissparkasse Westerwald für alle 114 Kindergärten und Kindertagesstätten eine Spendenaktion in Verbindung mit einem Bastelwettbewerb durch.
Eine Jury wählte nach Einsendeschluss die zehn schönsten Werke aus. Zu den Gewinnern gehört unser Kindergarten „ Ratz-Fatz“.
Den Kindergartenkindern und dem Team darf ich zu dieser Großartigen Leistung im Namen der Gemeinde Bellingen herzlich gratulieren.
Veröffentlichung von Geburtstagsjubiläen ab dem 70. Geburtstag
Nachdem in der Gemeinderatssitzung am 6. April 2010 die Ehrenordnung der Ortsgemeinde Bellingen beschlossen wurde, wird ab dem 70. Lebensjahr jeder Geburtstag von Mitbürgerinnen und Mitbürger im Wäller-Wochenspiegel veröffentlicht.
Ab Januar 2015 werden dann auch die Geburtstagsjubilare des Jahrgangs 1945 veröffentlicht.
Wer dies nicht möchte, den bitte ich, dies mir telefonisch (02663/6783) mitzuteilen.
Vielen Dank !
Festliches Adventskonzert des Musikvereins
Unser Musikverein „Harmonie“ veranstaltet am Samstag, 13.12.14 nach dem Gottesdienst und am Sonntag, 14.12.14 ab 17.00 Uhr ein Adventskonzert in der Pfarrkirche „ St.-Martin“ in Rotenhain. Lassen Sie sich vom Musikverein „ Harmonie“ Bellingen musikalisch auf die Weihnachtstage einstimmen. Allen Zuhörern wünsche ich gute Unterhaltung, dem Musikverein ein gutes Gelingen.
Michael Wisser, Ortsbürgermeister

48. KW 2014
St. Martins Umzug 2014
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
wir vom Kindergartenpersonal möchten uns recht Herzlich bei allen Anwohnern für die Spenden sowie die Einkäufe am Glühweinstand bedanken. Dank allen Beteiligten die den Kindergarten unterstützt haben, werden sich unsere kleinen an tollen Weihnachtsgeschenken in Form neuer Spielzeuge in unserem Kindergarten, erfreuen.
Auch möchten wir auf diesem Wege nochmal ein großes Dankeschön an Agnes und Dieter Zorn richten, die uns seit vielen Jahren einen unkomplizierten Glühweinverkauf ermöglichen.
Mit lieben Grüßen
Maria, Sarah und Jenny
46. KW 2014
Nachfolgende Bekanntmachung der Ev. Kirchengemeinde
"Herzliche Einladung zum evangelischen Gottesdienst im DGH Bellingen,
am Samstag den 15.November um 17.00 Uhr."
Volkstrauertag
Am Sonntag, 16.11.2014 werden wir anlässlich des Volkstrauertages eine Gedenkfeier um 14.00 Uhr am Ehrenmal durchführen. Wir treffen uns um 13.45 Uhr am Gemeindebüro
Hierzu darf ich alle Bürgerinnen und Bürger einladen.
Insbesondere die jüngeren Generationen sind aufgerufen mit Ihrer Teilnahme dafür zu sorgen, dass der Volkstrauertag auch in Zukunft nicht in Vergessenheit gerät.
Das sind wir den vielen Opfern von Krieg, Terror und Gewalt schuldig.
Seniorenfeier
Am Sonntag, 30.11.2014 findet um 14.30 Uhr die Seniorenfeier im DGH statt. Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger die in diesem Jahr das 65. Lebensjahr vollenden herzlich eingeladen (Die Einladung gilt auch für Ihre/Ihren jüngere(n) Partner/Partnerin).
Bitte füllen Sie das abgedruckte Formular aus, und geben dies bis zum 22.11.2014 im Gemeindebüro
oder bei mir zuhause ab. Vielen Dank!
Wer eine Fahrgelegenheit benötigt, kreuzt dies bitte in dem Anmeldebogen an. Sie werden dann ab 14:15 Uhr
von zuhause abgeholt.
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
45. KW 2014
Sammlung Kriegsgräberfürsorge
Bis zum 22.11.2014 findet die Sammlung der Kriegsgräberfürsorge statt.
In diesem Jahr haben sich die Ortsvereine bereiterklärt die Sammlung durchzuführen. Ich danke den Vereinen für die Unterstützung. Ich bitte Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger diese gute Sache zu unterstützen. Vielen Dank!
Martinszug
Am Dienstag, 11.11.2014 findet unser St. Martinszug statt.
Der Zug setzt sich um 18.00 Uhr ab Gemeindebüro in Bewegung.
Angeführt wird der Zug von St. Martin (Corinna Henrich) hoch zu Ross.
Wie auch in den Vorjahren wird der Musikverein den Zug musikalisch begleiten.
Die Freiwillige Feuerwehr übernimmt das abbrennen des Feuers, absichern des Zuges und wird die Brezeln
Verteilen.
Es werden Getränke in der Garage von Agnes und Dieter Zorn angeboten. Der Erlös wird dem Kindergarten, somit also unseren Kleinsten zu Gute kommen. Ich darf allen schon jetzt für Ihre Unterstützung und Mitwirkung herzlich danken!
Volkstrauertag
Am Sonntag, 16.11.2014 werden wir anlässlich des Volkstrauertages eine Gedenkfeier um 14.00 Uhr am Ehrenmal durchführen. Wir treffen uns um 13.45 Uhr am Gemeindebüro
Hierzu darf ich alle Bürgerinnen und Bürger einladen.
Insbesondere die jüngeren Generationen sind aufgerufen mit Ihrer Teilnahme dafür zu sorgen, dass der Volkstrauertag auch in Zukunft nicht in Vergessenheit gerät.
Das sind wir den vielen Opfern von Krieg, Terror und Gewalt schuldig.
Seniorenfeier
Am Sonntag, 30.11.2014 findet um 14.30 Uhr die Seniorenfeier im DGH statt. Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger die in diesem Jahr das 65. Lebensjahr vollenden herzlich eingeladen (Die Einladung gilt auch für Ihre/Ihren jüngere(n) Partner/Partnerin).
Bitte füllen Sie das abgedruckte Formular aus, und geben dies bis zum 22.11.2014 im Gemeindebüro
oder bei mir zuhause ab. Vielen Dank!
Wer eine Fahrgelegenheit benötigt, kreuzt dies bitte in dem Anmeldebogen an. Sie werden dann ab 14:15 Uhr
von zuhause abgeholt.
Ich nehme an der Seniorenfeier am 30.11.14 mit …….. Person(en) teil. Name:……………………………………………. Vorname:………………………………………… Bitte holen Sie mich/uns zuhause ab. Bellingen, den……………….Unterschrift………………………………. |
44.KW 2014
Sprechstunde
Ab Montag, 03.11.2014 findet die Sprechstunde von 18:30 Uhr
bis 19:30 Uhr statt.
43. KW 2014
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger !
Wie alljährlich, so wird auch in diesem Jahr vom 27. Oktober bis zum 22. November die Sammlung der Kriegsgräberfürsorge durchgeführt.
In den letzten Jahren haben die Jugend, die Ortsvereine und der Gemeinderat diese Sammlung durchgeführt.
Die Sammlung ist wichtig, damit auch in Zukunft die Grabstätten unserer Gefallenen gepflegt werden können.
Mit der Sammlung zeigen wir, dass die Gefallenen der beiden Weltkriege nicht vergessen sind und nicht vergessen werden.
Ich darf Sie alle herzlich Bitten einmal zu überlegen ob Sie nicht ein paar Stunden Opfern würden um sich als Sammler/in zur Verfügung zu stellen. Schon jetzt, vielen Dank !!
Für weitere Informationen stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung.
Erneuerung an der Bushaltestelle
Am letzten Freitag hat das Rentner-Trio Berthold, Erhard und Reiner unter der Fachlichen
Anleitung von Michael Kroll das Dach an der Bushaltestelle erneuert. Sie haben außerdem
einen Unterstand für die Müllgefäße am DGH und Kindergarten errichtet.
Für diesen Einsatz darf ich den vier Herren im Namen der Gemeinde herzlich danken.

Das Team im Einsatz
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
41. KW 2014
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger !
Wie alljährlich, so wird auch in diesem Jahr im November die Sammlung der Kriegsgräberfürsorge durchgeführt.
In den letzten Jahren haben die Jugend, die Ortsvereine und der Gemeinderat diese Sammlung durchgeführt.
Die Sammlung ist wichtig, damit auch in Zukunft die Grabstätten unserer Gefallenen gepflegt werden können.
Mit der Sammlung zeigen wir, dass die Gefallenen der beiden Weltkriege nicht vergessen sind und nicht vergessen werden.
Ich darf Sie alle herzlich Bitten einmal zu überlegen ob Sie nicht ein paar Stunden Opfern würden um sich als Sammler/in zur Verfügung zu stellen. Schon jetzt, vielen Dank !!
Für weitere Informationen stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung.
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
39. KW 2014
Arbeitseinsatz
Am letzten Mittwoch traf sich der Gemeinderat um einen Beschluss der letzten Ratssitzung umzusetzen.
Hierbei ging es um die Sanierung der Risse in den Ortstraßen.
An diesem Abend konnten die Ratsmitglieder insgesamt 170 m Risse verschließen.
Der Rest wird bei einem weiteren Arbeitseinsatz erledigt.
Ich darf den Herren des Gemeinderates für diese Unterstützung und die damit verbundene nicht unerhebliche Kosteneinsparung zu Gunsten der Ortsgemeinde und damit der Allgemeinheit herzlich danken.
Grünabfallcontainer
Der Grünabfallcontainer wird in der 41. KW letztmals für dieses Jahr entleert.
Die Befüllung des Containers verlief in diesem Jahr Problemlos, dafür eine herzlich Dankeschön
an alle die den Container in Anspruch genommen haben.
In diesem Zusammenhang darf ich an die Abfuhr der Grünabfälle durch den WAB am 16.10 2014 hinweisen.
Vertretung des Ortsbürgermeisters
Vom 21.09.14 bis 28.09.14 werde ich vom 2. Beigeordneten Volker Wörsdörfer vertreten.
Herr Wörsdörfer ist unter der Telefonnummer 02663/7643 erreichbar.
Vom 29.09.14 bis 06.10.14 werde ich vom 1. Beigeordneten Thorsten Aust vertreten.
Herr Aust ist unter der Telefonnummer 02663/915912 erreichbar.
Die Sprechstunden finden wie gewohnt statt.
Kalrowefest des Männergesangvereins
Am 4. und 5. Oktober 2014 führt unser Männergesangverein „ Frohsinn“ Bellingen sein schon traditionelles Kalrowefest im Festzelt am Sportplatz durch. Beginn ist am Samstag, 04.10.14 um 18:00 Uhr.
Der Sonntag beginnt um 11:00 Uhr mit einem zünftigen Frühschoppen. Der Männergesangverein „ Treue Brüder„ aus Hölzenhausen und der Männerchor „ Eintracht“ aus Stockum/Püschen, sowie der Alleinunterhalter Dirk werden den Frühschoppen gesanglich und musikalisch begleiten. Zünftige Musik und Grillspezialitäten garantieren Unterhaltung und gute Laune. Sonntagnachmittag wird Kaffee und Kuchen angeboten. Also sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein. Ich darf Sie alle herzlich einladen, mit einem Besuch die
Sangesbrüder zu unterstützen. Dem Männergesangverein wünsche ich viele Gäste bei schönem Wetter.
Allen Gästen gute Unterhaltung und viel Spaß.
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
38. KW 2014
Vertretung des Ortsbürgermeisters
Vom 21.09.2014 bis zum 06.10.2014 befinde ich mich im Urlaub.
Nachfolgend die Vertretungsregelung:
Vom 21.09.14 bis 28.09.14 werde ich vom 2. Beigeordneten Volker Wörsdörfer vertreten.
Herr Wörsdörfer ist unter der Telefonnummer 02663/7643 erreichbar.
Vom 29.09.14 bis 06.10.14 werde ich vom 1. Beigeordneten Thorsten Aust vertreten.
Herr Aust ist unter der Telefonnummer 02663/915912 erreichbar.
Die Sprechstunden finden wie gewohnt statt.
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
36. KW 2014
Beach-Party des Kiga´s „Ratz-Fatz“
Am Samstag, 06.09.2014 führt unser Kindergarten „Ratz-Fatz“ eine Beach – Party am und im
Dorfgemeinschaftshaus durch. Beginn ist um 14.30 Uhr. Es werden Kaffee und Kuchen,
sowie auch was Handfestes gegen den Hunger angeboten. Getränke, in kalter und warmer Form
stehen für die trockenen Kehlen bereit. Natürlich gibt es auch ein Unterhaltungsprogramm
für die Kinder. Der Erlös dieser Veranstaltung ist für die Beschaffungen von Spielsachen
für die Kindergartenkinder gedacht. Ich darf Sie alle einladen, die Beach-Paty zu besuchen,
und damit diese gute Idee zu unterstützen. Allen Gästen wünsche ich gute Unterhaltung.
Bedanken darf ich mich auf diesem Wege, bei dem Kindergartenpersonal und dem Elternausschuss
für die Organisation des Festes. Allen Helfern darf ich für die Bereitschaft der Mithilfe herzlich danken.
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
34. KW 2014
Beach-Party
Am Samstag, 06.09.2014 findet im und am DGH eine Beach-Party statt.
Das Kindergartenpersonal hat zusammen mit den Eltern ein reichhaltiges Programm
zusammengestellt. Beginn ist um 14:30 Uhr.
Ich darf alle Bellinger, sowie auch Gäste aus den Nachbargemeinden herzlich einladen.
Unterstützen Sie durch einen Besuch der Party den Kindergarten, der Erlös kommt den
Kindern zugute.

33.KW 2014
Grundreinigung
Vom Montag, 18.08.2014 bis Donnerstag, 21.08.2014 findet eine Grundreinigung im DGH statt.
Aus diesem Grund bleibt das DGH in dieser Zeit geschlossen. Am Donnerstag, 21.08.2014 steht das
DGH ab 18:00 Uhr wieder zur Verfügung.
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
32.KW 2014
Aus der feierlichen Ratssitzung
Zu der feierlichen Ratssitzung des Ortsgemeinderates von Bellingen am 18.07.2014 konnte Ortsbürgermeister Michael Wisser neben den Ratsmitgliedern viele Bellinger Bürgerinnen und Bürger begrüßen.
Grund dieser Sitzung war die Verabschiedung von verdienten Ratsmitgliedern.
Zunächst eröffnete der Musikverein „ Harmonie“ die Sitzung. Nach der Begrüßung durch den Ortsbürgermeister erfreute der Männergesangverein „ Frohsinn“ mit einem Liedvortrag alle Anwesenden.
Nunmehr war es Aufgabe des Ortsbürgermeisters vier Ratsmitglieder zu verabschieden.
So wurde Stefan Hartung nach 10 Jahren im Gemeinderat davon 3 Jahre als erster Beigeordneter verabschiedet.
Weil Hartung aus beruflichen gründen nicht an der Sitzung teilnehmen konnte, wird Ihm die Dankesurkunde
und ein Präsent zu einem späteren Zeitpunkt überreicht.
Thomas Baldus schied nach 15 Jahren aus dem Gemeinderat aus. Er hatte in den letzten 2 Jahren auch die Funktion des zweiten Beigeordneten inne. Darüber hinaus war er 5 Jahre Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses.
Wisser bedankte sich bei Baldus für die Gute und konstruktive Zusammenarbeit. Baldus erhielt eine Dankesurkunde, sowie eine Schieferuhr mit Ortswappen.
Hans-Georg Schütz gehörte dem Gemeinderat 20 Jahre lang an. In dieser Zeit hat er so gut wie keine Sitzung versäumt, auf Hans-Georg war immer verlass so Wisser.
Schütz erhielt als Dankeschön eine Schieferuhr. Vom Gemeinde und Städtebund wurde ihm eine Ehrenurkunde für 20 jährige Tätigkeit im Rat überreicht.
Erhard Schnee war 25 Jahre Ratsmitglied davon 20 Jahre erster Beigeordneter und 5 Jahre Schriftführer.
Erhard hat in diesen 25 Jahren überdurchschnittliches für die Gemeinde geleistet. Insbesondere bei dem
Umbau der alten Schule 1990/91 zu einem DGH war er der treibende Motor. Er hat viele Stunden seiner Freizeit für dieses Projekt investiert.
Der Ortsbürgermeister überreichte Erhard Schnee als Dank und Anerkennung eine Glasrelief mit Widmung und Ortswappen. Vom Gemeinde und Städtebund wurde Schnee eine Ehrenurkunde für 25 jährige Ratstätigkeit überreicht.
Nunmehr war es Aufgabe der Beigeordneten Thorsten Aust und Völker Wörsdörfer den Frauen der geehrten
einen Blumenstrauß zu überreichen, verbunden mit einem herzlichen Dankschön der Gemeinde für die Unterstützung.
Mit dem Lied „ Alte Kameraden“ umrahmte der Musikverein diesen Tagesordnungspunkt.
Der erste Beigeordnete Thorsten Aust hatte nun die Aufgabe vom Gemeinde und Städtebund Erwin Henrich
und Michael Wisser je eine Ehrenurkunde für 20 jährige Tätigkeit im Gemeinderat zu überreichen.
Dieser Tagesordnungspunkt wurde durch einen Liedvortrag des Männergesangvereins begleitet.
Ortsbürgermeister Wisser bedankte sich bei seinem Schlusswort bei allen Anwesenden für die Teilnahme an der Sitzung, bei dem Männergesangverein und Musikverein für die gesangliche und musikalische Umrahmung
der Sitzung.
Die feierliche Sitzung Klang mit einem Kleinen Imbiss aus, wo noch so manche Anekdote erzählt wurde.
Michael Wisser, Ortsbürgermeister

v.l. Hans-Georg Schütz, Erhard Schnee, OB Michael Wisser und Thomas Baldus.
31. KW 2014
Verloren/Gefunden
Auf dem Spielplatz in der Wiesenstraße wurde ein silberner Spielkoffer gefunden.
Dieser kann bei mir abgeholt werden.
Ortswappen
Nachfolgendes im Bild aufgeführtes Ortswappen ( Glas ) kann zum Preis von 25,00 € erworben werden.
Die Bestellung kann bei mir per E-Mail oder auch telefonisch getätigt werden.
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
30. KW 2014
Platzkonzert des Musikvereins „Harmonie“ Bellingen
Unser Musikverein „Harmonie“ veranstaltet am Freitag, dem 25. Juli 2014 ab 19.00 Uhr sein
schon traditionelles Platzkonzert am Gemeindebüro.
Lassen Sie sich an einem hoffentlich schönen Sommerabend von den Klängen des Musikvereins verwöhnen.
Bei der Großen Liedauswahl die der Musikverein vorhält, wird sicherlich für jeden Geschmack etwas dabei sein. Ich darf alle Bellinger zu diesem Konzert herzlich einladen. Selbstverständlich gilt die Einladung auch für alle Musikinteressierte aus den Nachbargemeinden. Allen Gästen wünsche ich gute Unterhaltung.
Dem Musikverein viele Zuhörer und schönes Wetter.
Ortswappen
Nachfolgendes im Bild aufgeführte Ortswappen ( Glas) kann zum Preis von 25,00 € erworben werden.
Die bestellung kann bei mir per E-mail oder auch telefonisch getätigt werden

Größe des Wappens DIN A 4
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
28. KW 2014
Konstituierende Sitzung
Am Freitag, 18.07.2014 findet die Konstituierende Sitzung des Gemeinderates um 19:00 Uhr
im DGH statt. Im Anschluss werden in einer feierlichen Ratssitzung die ausgeschiedenen Ratsmitglieder
verabschiedet. Hierzu darf ich alle Mitbürgerrinnen und Mitbürger herzlich einladen.
Durch Ihre hoffentlich zahlreiche Anwesenheit erkennen Sie die Arbeit der zu Verabschiedenden Ratsmitglieder an, die insgesamt auf 70 Jahre erfolgreicher Ratstätigkeit zurückblicken können.
Ihre Anwesenheit wird auch Ansporn für den neuen Gemeinderat sein, im Interesse und zum Wohle der Gemeinde Bellingen tätig zu werden.
Sportwochenende des VFB Rotenhain/Bellingen
Zu seinem Sportwochenende lädt der VfB am Samstag, 19. und Sonntag, 20. Juli 2014 auf die Sportanlage nach Rotenhain ein. Den genauen Ablauf des Sportwochenendes können Sie im Innenteil dieser Ausgabe unter VFB Rotenhain/ Bellingen nachlesen
Unterstützen Sie durch einen Besuch des Sportwochenendes die gute Arbeit des Sportvereins.
Ich wünsche dem Veranstalter viele Gäste, interessante Fußballspiele und schönes Wetter.
Allen Gästen ein paar unbeschwerte Stunden beim VFB .
Platzkonzert des Musikvereins „Harmonie“ Bellingen
Unser Musikverein „Harmonie“ veranstaltet am Freitag, dem 25. Juli 2014 ab 19.00 Uhr sein
schon traditionelles Platzkonzert am Gemeindebüro.
Lassen Sie sich an einem hoffentlich schönen Sommerabend von den Klängen des Musikvereins verwöhnen.
Bei der Großen Liedauswahl die der Musikverein vorhält, wird sicherlich für jeden Geschmack etwas dabei sein. Ich darf alle Bellinger zu diesem Konzert herzlich einladen. Selbstverständlich gilt die Einladung auch für alle Musikinteressierte aus den Nachbargemeinden. Allen Gästen wünsche ich gute Unterhaltung.
Dem Musikverein viele Zuhörer und schönes Wetter.
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
27. KW 2014
Nachlese Kirmes 2014
Die Kirmes am letzten Wochenende war wie auch in den Vorjahren gut besucht. Die Kapelle „ The Sintis“ hat am Samstagabend für eine großartige Stimmung gesorgt, so dass bis in den frühen Morgen gefeiert und getanzt werden konnte.
Der Frühschoppen am Sonntag mit dem Musikverein „ Harmonie“ Bellingen war erneut
ein musikalischer Leckerbissen.
Das Kuchenbuffet am Sonntagnachmittag ließ keine Wünsche offen.
Dafür gebührt allen Kuchenbäckerinnen ein herzliches Dankeschön.
Bei der Verlosung die von der Kirmesjugend durchgeführt wurde, gab es viele Preise zu gewinnen.
Ich danke allen Gästen, die durch Ihren Besuch die Kirmes unterstützt haben, den „ Sintis“ und dem Musikverein „ Harmonie“ Bellingen für die musikalische Umrahmung der Kirmestage.
Ein besonderer Dank gilt den Ortsvereinen und der Kirmesjugend für die Organisation.
Vielen Dank an alle !!!
Sportwochenende des VFB Rotenhain/Bellingen
Zu seinem Sportwochenende lädt der VfB am Samstag, 19. und Sonntag, 20. Juli 2014 auf die Sportanlage nach Rotenhain ein.
Unterstützen Sie durch einen Besuch des Sportwochenendes die gute Arbeit des Sportvereins.
Ich wünsche dem Veranstalter viele Gäste, interessante Fußballspiele und schönes Wetter.
Allen Gästen ein paar unbeschwerte Stunden beim VFB .
Platzkonzert des Musikvereins „Harmonie“ Bellingen
Unser Musikverein „Harmonie“ veranstaltet am Freitag, dem 25. Juli 2014 ab 19.00 Uhr sein
schon traditionelles Platzkonzert am Gemeindebüro.
Lassen Sie sich an einem hoffentlich schönen Sommerabend von den Klängen des Musikvereins verwöhnen.
Bei der Großen Liedauswahl die der Musikverein vorhält, wird sicherlich für jeden Geschmack etwas dabei sein. Ich darf alle Bellinger zu diesem Konzert herzlich einladen. Selbstverständlich gilt die Einladung auch für alle Musikinteressierte aus den Nachbargemeinden. Allen Gästen wünsche ich gute Unterhaltung.
Dem Musikverein viele Zuhörer und schönes Wetter.
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
26. KW 2014
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger!
Am kommenden Wochenende feiern wird unsere traditionelle Dorfkirmes. Die Ortsvereine haben
zusammen mit der Dorfjugend ein reichhaltiges Programm auf die Beine gestellt.
Es wird für jeden Geschmack etwas geboten. Samstags kann das Tanzbein bei moderner und aktueller
Schlagermusik geschwungen werden.
Der Sonntagmorgen bietet mit dem Musikverein „Harmonie Bellingen“ einen Musikalischen Leckerbissen den man sich nicht entgehen lassen sollte.
Nachmittags wird zu Kaffee und selbstgebackenem Kuchen gebeten. Im Anschluss wird die Kirmesjugend eine Verlosung durchführen.
Es wäre schön, wenn Sie liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger mit den Ortsfahnen Ihre Häuser schmücken und so unsere Gäste begrüßen würden.
Im Namen der Ortsgemeinde Bellingen darf ich alle Bellinger, sowie auch Gäste aus nah und fern zu unserer Kirmes herzlich einladen.
Programmablauf:
Samstag, 28.06.14
20.00 Uhr Tanz und Gaudi mit der Stimmungskapelle „The Sintis“
Sonntag, 29.06.14
11.00 Uhr Frühschoppen mit dem Musikverein „ Harmonie Bellingen“
15.00 Uhr Kaffee und Kuchen mit anschließender Verlosung durch die Kirmesjugend
16.00 Uhr Freifahrten für die Kleinsten auf dem Karussell
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
25. KW 2014
Herzliche Einladung zur Bellinger Dorfkirmes am letzten Juniwochenende.
Am 28. und 29.Juni feiert Bellingen seine traditionelle Zeltkirmes am Sportplatz.
Ab 20.00 Uhr gibt es Musik und Spaß mit der Stimmungskapelle „The Sintis“.
Am Sonntag spielt ab 11.00 Uhr der Musikverein „Harmonie“ zum Frühschoppen auf.
Nachmittags wird ab 15.00 Uhr Kaffee und Kuchen angeboten.
Die Kirmesjugend wird wie in den Vorjahren sonntags eine Verlosung durchführen.
Ein Vergnügungspark mit Karussell, Losbude, Zuckerstand, Schießbude und Imbiss steht auch in diesem Jahr zur Verfügung. Es wäre schön, wenn Sie liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger mit den Ortsfahnen Ihre Häuser schmücken und so unsere Gäste begrüßen würden.
Im Namen der Ortsgemeinde Bellingen darf ich alle Bellinger, sowie auch Gäste aus nah und fern zu unserer Kirmes herzlich einladen.
Unterstützen Sie durch Ihren Besuch diese gute alte Tradition die mittlerweile zu einem Treffpunkt für Jung und alt geworden ist.
Bedanken möchte ich mich bei den Ortsvereinen und der Jugend für die Organisation und Durchführung der Kirmes. Die Anlieger des Kirmesplatzes bitte ich um Verständnis das es Samstag und Sonntag etwas lauter zugeht. Die Ortsvereine sind bemüht, wie auch in den Vorjahren die Lärmbelästigung ziemlich gering zu halten. Für Ihr Verständnis bedanke ich mich herzlich.
Ich wünsche allen Gästen ein paar unbeschwerte Stunden auf der Bellinger Kirmes.


TG Moonlight
Erste heilige Kommunion
21. KW 2014
Ein besonderer Tag im Kindergarten „Ratz-Fatz“ Bellingen
Am Montag den 12.05.2014 war kein gewöhnlicher Tag in unsrem Kindergarten.
Anlässlich des Muttertags wurde gemeinsam mit den Kindern und Eltern ein Muttertagsfrühstück organisiert.
Die Kinder gestalteten bereits in der Woche zuvor mit viel liebe einen Schutzengel für ihre Mama und bereiteten ein kleines Gedicht mit wenigen aber bedeutungsvollen Worten vor.
So wurde sich am Montag um 09.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus Bellingen zu einem gemeinsamen Frühstück in schöner Atmosphäre getroffen.
Wir vom Personal möchten an dieser Stelle auch mal ein Dankeschön an alle Mamas richten, die durch ihre Anwesenheit, sowohl ihren Kindern wie auch dem Team vom Kindergarten einen besonderen Tag beschert haben…
… Für die Vorschulkinder endete dieser besondere Tag mit diesem tollen Vormittag jedoch noch nicht. Am Nachmittag erwartete sie nämlich noch ein weiteres Erlebnis.
Herr Judt vom ADAC besuchte unsere Vorschulkinder um mit Ihnen über das Fahrradfahren und die nötigen Sicherheitsvorkehrungen im Straßenverkehr zu sprechen.
Nachdem in der Theorie alle wichtigen Informationen, wie z.B. „Warum tragen wir einen Helm?“, „Was muss an meinem Fahrrad dran sein?“ uvm. ausgetauscht hatten konnte es zum Praktischen Teil übergehen.
Herr Judt baute einen kleinen Slalompacour auf dem Parkplatz auf um dort mit den Kindern das Fahrradfahren zu üben. Nach wenigen Runden konnte beobachtet werden wie die Kinder Sicherer und Stolz den Parcours meisterten. Am Ende bekam jedes Kind eine Urkunde überreicht! Es war ein sehr schöner und aufregender Tag in unserem Kindergarten und wir danken allen Beteiligten die dazu beigetragen haben.

Die Vorschulkinder mit Herrn Judt vom ADAC

Wahlen am 25. Mai
Am Sonntag, 25.Mai 2014 finden die Europa-und Kommunalwahlen statt.
Eine hohe Wahlbeteiligung stärkt unumstritten unsere Demokratie. Mit ihrer Stimme entscheiden sie mit, wer in den nächsten fünf Jahren im Europaparlament, im Kreistag, im Verbandsgemeinderat und im Ortsgemeinderat vertreten sein wird.
Der Wahlraum wird im Feuerwehrgerätehaus eingerichtet. Das Wahllokal wird von 8.00 bis 18.00 Uhr geöffnet sein, und ist Barrierefrei zu erreichen.
Wer das Wahllokal nicht persönlich aufsuchen kann, hat die Möglichkeit der Briefwahl. Unterlagen erhalten Sie bei der Verbandsgemeindeverwaltung die Sie auch online ( www. vg-westerburg.de ) abrufen können.
Ich bitte Sie nochmals machen Sie von Ihrem Wahlrecht gebrauch, gehen Sie wählen. Weitere Infos zur Wahl finden Sie auf der Internetseite (www.bellingen.de ) klicken Sie hier Wahlen 2014 an.
Nachfolgend Aufgeführte Personen bewerben sich für einen Sitz im Gemeinderat.
Sie können maximal 12 Personen Wählen.
Listen- Bewerber
platz
Nr. 1 Michael Wisser
Nr. 2 Thorsten Aust
Nr. 3 Christian Nilges
Nr. 4 Volker Wörsdörfer
Nr. 5 Ralf Groß
Nr. 6 Oliver Kornab
Nr. 7 Oliver Werner Zimmermann
Nr. 8 Udo Zimmermann
Nr. 9 Mike Ickenroth
Nr. 10 Jörg Schneider
Nr. 11 Sebastian Groß
Nr. 12 Erwin Henrich
Nr. 13 Andreas Dünnes
Nr. 14 Patrick Baldus
Nr. 15 Oliver Sauer
Nr. 16 Tatjana Dünnes-Stahl
Nr. 17 Tobias Nilges
Nr. 18 Mike Frensch
Nachwuchskonzert
Am 01.06.2014 veranstaltet der Jugendmusikverein sein Nachwuchskonzert ab 15.00 Uhr in der Sporthalle Langenhahn.
Schon seit vielen Wochen proben die Kinder und Jugendlichen für dieses Konzert und fiebern dem großen Tag entgegen.
Hierzu darf ich alle Bellinger, sowie auch Gäste aus den Nachbargemeinden herzlich einladen.
Unterstützen Sie durch einen Besuch die tolle Arbeit des Jugendmusikvereins. Ich wünsche allen Gästen gute Unterhaltung. Dem Jugendmusikverein ein gutes Gelingen und viele Zuhörer.
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
20. KW 2014
Arbeitseinsatz
Am Samstag, 17.05.2014 möchten wir einen Arbeitseinsatz am Kindergarten, DGH und an der Jugendhütte durchführen. Hierzu treffen wir uns um 9:00 Uhr am DGH.
Fleißige Hände sind gern gesehen. Besonders darf ich auch die Dorfjugend um Mithilfe bitten, da ja auch
um die Jugendhütte Arbeiten ausgeführt werden sollen.
Kommunalwahl 2014
Nachfolgend Aufgeführte Personen bewerben sich für einen Sitz im Gemeinderat.
Sie können maximal 12 Personen Wählen.
Listen- Bewerber
platz
Nr. 1 Michael Wisser
Nr. 2 Thorsten Aust
Nr. 3 Christian Nilges
Nr. 4 Volker Wörsdörfer
Nr. 5 Ralf Groß
Nr. 6 Oliver Kornab
Nr. 7 Oliver Werner Zimmermann
Nr. 8 Udo Zimmermann
Nr. 9 Mike Ickenroth
Nr. 10 Jörg Schneider
Nr. 11 Sebastian Groß
Nr. 12 Erwin Henrich
Nr. 13 Andreas Dünnes
Nr. 14 Patrick Baldus
Nr. 15 Oliver Sauer
Nr. 16 Tatjana Dünnes-Stahl
Nr. 17 Tobias Nilges
Nr. 18 Mike Frensch
19. KW 2014
Wahlen am 25. Mai
Am Sonntag, 25.Mai 2014 finden die Europa-und Kommunalwahlen statt.
Eine hohe Wahlbeteiligung stärkt unumstritten unsere Demokratie. Mit ihrer Stimme entscheiden sie mit, wer in den nächsten fünf Jahren im Europaparlament, im Kreistag, im Verbandsgemeinderat und im Ortsgemeinderat vertreten sein wird.
Der Wahlraum wird im Feuerwehrgerätehaus eingerichtet. Das Wahllokal wird von 8.00 bis 18.00 Uhr geöffnet sein, und ist Barrierefrei zu erreichen.
Wer das Wahllokal nicht persönlich aufsuchen kann, hat die Möglichkeit der Briefwahl. Unterlagen erhalten Sie bei der Verbandsgemeindeverwaltung die Sie auch online ( www. vg-westerburg.de ) abrufen können.
Ich bitte Sie nochmals machen Sie von Ihrem Wahlrecht gebrauch, gehen Sie wählen. Weitere Infos zur Wahl ( Insbesondere die Kandidatenliste für den Ortsgemeinderat ) finden Sie auf der Internetseite (www.bellingen.de ) klicken Sie hier Wahlen 2014 an.
Straßenreinigung
Aus gegebenem Anlass möchte ich auf die Straßenreinigungspflicht hinweisen.
Die Straßeneinigungssatzung der Ortsgemeinde Bellingen kann unter www.bellingen.de
im Internet abgerufen, oder aber auch während der Sprechstunde eingesehen werden.
Insgesamt wird der Reinigungspflicht sehr gut nachgekommen, was aus Sicht der Ortsgemeinde
auch Lobend zu erwähnen ist.
Es gibt jedoch einige, die warum auch immer, sich nicht an die Straßenreinigungspflicht gebunden fühlen.
Gemeint sind damit Grundstücke wo die Rinnen einer Rasenfläche ähneln.
Ich bitte die betreffenden Grundstückseigentümer der Straßenreinigungspflicht bis zum
31.05.2014 nachzukommen.
Ab dann wird die Satzung ( hier der §12 ) über die Reinigung von öffentlichen Straßen
zur Anwendung kommen.
Vor dem Hintergrund eines sauberen Ortsbildes hoffe ich auf Ihr Verständnis.
Vielen Dank !
Michael Wisser, Ortsbürgermeist
18. KW 2014
Wahlen am 25. Mai
Am Sonntag, 25.Mai 2014 finden die Europa-und Kommunalwahlen statt.
Eine hohe Wahlbeteiligung stärkt unumstritten unsere Demokratie. Mit ihrer Stimme entscheiden sie mit, wer in den nächsten fünf Jahren im Europaparlament, im Kreistag, im Verbandsgemeinderat und im Ortsgemeinderat vertreten sein wird.
Der Wahlraum wird im Feuerwehrgerätehaus eingerichtet. Das Wahllokal wird von 8.00 bis 18.00 Uhr geöffnet sein, und ist Barrierefrei zu erreichen.
Wer das Wahllokal nicht persönlich aufsuchen kann, hat die Möglichkeit der Briefwahl. Unterlagen erhalten Sie bei der Verbandsgemeindeverwaltung die Sie auch online ( www. vg-westerburg.de ) abrufen können.
Ich bitte Sie nochmals machen Sie von Ihrem Wahlrecht gebrauch, gehen Sie wählen. Weitere Infos zur Wahl ( Insbesondere die Kandidatenliste für den Ortsgemeinderat ) finden Sie auf der Internetseite (www.bellingen.de ) klicken Sie hier Wahlen 2014 an.
Erste heilige Kommunion
Bei der Veröffentlichung in der letzten Woche wurde Gamon Yve Michelle als Kommunionkind versehentlich nicht aufgeführt. Ich Bitte dies zu entschuldigen. Nachträglich darf ich Ihr im Namen der Ortsgemeinde Bellingen recht herzlich gratulieren. Möge dieser Tag in guter Erinnerung bleiben.
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
17.KW 2014
Erste heilige Kommunion
16. KW 2014
Konfirmation
Am Sonntag, 13.04.2014 feierte Denis Rein Konfirmation.
Hierzu darf ich Ihm nachträglich herzlich gratulieren.
Möge Dir dieser Tag in guter Erinnerung bleiben.
Ostergruß
Vom Guten nur das Allerbeste
das wünsch ich euch zum Osterfeste!
Möge es vor allen Dingen
Freude und Entspannung bringen.
Ich wünsche alle Mitbürgerinnen und Mitbürgern
ein frohes Osterfest.
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
15. KW 2014
Aktion „ Saubere Landschaft“
Am letzten Samstag starteten wir um 9:30 Uhr mit insgesamt 6 Traktoren, einem Radlader und 25 Helfern zu der Aktion „ Saubere Landschaft“
Nach gut 2,5 Stunden war einiges an Müll zusammen gekommen und die Aktion konnte beendet werden.
Im Anschluss wurden die Helfer zu einem Imbiss ins Feuerwehrgerätehaus eingeladen.
Unser Jagdpächter Hubert Türk stellte den Imbiss zur Verfügung. Hierfür dürfen wir uns bei Hubert
herzlich bedanken.
Ein Dank an alle Helfer, insbesondere an die jüngsten, die mit viel Eifer bei der Sache waren.
Allen die einen Traktor oder Radlader zu Verfügung stellten gilt ebenfalls ein Wort des Dankes.

Michael Wisser, Ortsbürgermeister
Die Helfer bei der Aktion "Saubere Landschaft 2014"
14.KW 2014
„ Aktion Saubere Landschaft „
Am Samstag, 05.04.2014,
findet die kreisweite Aktion „Saubere
Landschaft“ statt. Alle Vereine, Bürgerinnen und Bürger, die sich an
dieser freiwilligen Sache zum Schutz der Umwelt beteiligen möchten,
werden gebeten sich um 9.30 Uhr beim DGH einzufinden.
Im Anschluss wird ein kleiner Imbiss gereicht. Es würde mich freuen,
wenn wir wie in den vergangenen Jahren wieder recht zahlreich
an der Aktion teilnehmen würden.
Gemeinschaftskonzert des Musikvereins „ Harmonie“
Unser Musikverein „ Harmonie“ führt am Samstag 05.04.2014 ein Gemeinschaftskonzert
in der Götzenberghalle in Stockum/Püschen durch. Dem Publikum wird hier ein Konzert
mit frühlingshaften Melodien geboten. Ich darf alle Bellinger, und natürlich auch Gäste
aus den Nachbahrgemeinden hierzu herzlich einladen. Besuchen Sie dieses Konzert und
lassen Sie sich musikalisch verwöhnen.
Beginn der Veranstaltung ist um 20:00 Uhr in der Götzenberghalle in Stockum/Püschen.
Grünabfallcontainer
Der Grünabfallcontainer steht nun wieder zur Verfügung. In den Container dürfen Rasen und
Grünschnitt, Laub und Kleine Äste bis max. 5 cm Durchmesser eingefüllt werden.
Bei der Befüllung Bitte darauf achten, dass insbesondere Äste nicht sperrig in den Container verbracht werden. Also Äste Bitte klein schneiden.
Was auf keinen Fall eingefüllt werden darf sind Wurzeln, Erdaushub, gemischte Abfälle, Bauschutt, Mischpapier-und Foliensäcke gefüllt mit Rasenschnitt.
Ich bitte dies zu beachten. Vielen Dank!!
Jugendsammelwoche
Vom 28. April bis zum 8. Mai 2014 findet die Jugendsammelwoche statt.
Die gesammelten Spenden werden zu 50 % für die Jugendverbände in Rheinland-Pfalz, und des Landesjugendringes z.B. im Bereich der Behindertenarbeit und Projekte in der Entwicklungshilfe zur Verfügung gestellt.50 % der Summe erhält die sammelnde Jugendgruppe.
Wer darf mitmachen?
An der Sammlung dürfen sich alle Jugendgruppen in Rheinland-Pfalz beteiligen, egal
ob Ihr oder Euer Verband Mitglied im Landesjugendring seid oder nicht.
Für weitere Informationen stehe ich während der Sprechstunde zur Verfügung.
Michael Wisser, Ortsbürgermeiste
13. KW 2014
Sprechstunde
Die Sprechstunde am Montag, 31.03.2014 entfällt. Ich bitte um Beachtung.
„ Aktion Saubere Landschaft „
Am Samstag, 05.04.2014,
findet die kreisweite Aktion „Saubere
Landschaft“ statt. Alle Vereine, Bürgerinnen und Bürger, die sich an
dieser freiwilligen Sache zum Schutz der Umwelt beteiligen möchten,
werden gebeten sich um 9.30 Uhr beim DGH einzufinden.
Im Anschluss wird ein kleiner Imbiss gereicht. Es würde mich freuen,
wenn wir wie in den vergangenen Jahren wieder recht zahlreich
an der Aktion teilnehmen würden.
Gemeinschaftskonzert des Musikvereins „ Harmonie“
Unser Musikverein „ Harmonie“ führt am Samstag 05.04.2014 ein Gemeinschaftskonzert
in der Götzenberghalle in Stockum/Püschen durch. Dem Publikum wird hier ein Konzert
mit frühlingshaften Melodien geboten. Ich darf alle Bellinger, und natürlich auch Gäste
aus den Nachbahrgemeinden hierzu herzlich einladen. Besuchen Sie dieses Konzert und
lassen Sie sich musikalisch verwöhnen.
Beginn der Veranstaltung ist um 20:00 Uhr in der Götzenberghalle in Stockum/Püschen.
Michael Wisser, Ortsbürgermeist
12. KW 2014
VIELEN DANK!!!
Kindergartenkinder freuen sich über neues Trampolin
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
dank Ihrer Unterstützung und einer gesammelten Spende von 521,25 Euro, freuen sich die Kinder und das Team des Kindergartens Ratz-Fatz über ein neues Trampolin auf dem Außengelände. Wir möchten uns hiermit nochmal recht Herzlich bei allen Sponsoren für ihre Mithilfe bedanken. Sie haben alle mit dazu beigetragen den Kindern eine Freude zu machen und uns einen unvergesslichen Tag zu bescheren.
Herzlichen Dank
Kindergartenpersonal Bellingen

Rudolf Falk folgt auf Mike Frensch als Hausmeister am DGH
Rudolf Falk wird ab dem 1. April 2014 die Funktion des Hausmeisters von Mike Frensch übernehmen, dies wurde in der letzten Gemeinderatssitzung einstimmig beschlossen.
Mike Frensch hat aus zeitlichen Gründen die Funktion des Hausmeisters auf eigenen Wunsch aufgeben müssen. Die Ortsgemeinde dankt Mike Frensch für die gute Arbeit als Hausmeister, die er viele Jahre
sehr erfolgreich ausgeübt hat.
Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit mit Rudolf Falk, dem ich für die neue Aufgabe alles gute
und viel Erfolg wünsche.
„ Aktion Saubere Landschaft „
Am Samstag, 05.04.2014,
findet die kreisweite Aktion „Saubere
Landschaft“ statt. Alle Vereine, Bürgerinnen und Bürger, die sich an
dieser freiwilligen Sache zum Schutz der Umwelt beteiligen möchten,
werden gebeten sich um 9.30 Uhr beim DGH einzufinden.
Im Anschluss wird ein kleiner Imbiss gereicht. Es würde mich freuen,
wenn wir wie in den vergangenen Jahren wieder recht zahlreich
an der Aktion teilnehmen würden.
Gemeinschaftskonzert des Musikvereins „ Harmonie“
Unser Musikverein „ Harmonie“ führt am Samstag 05.04.2014 ein Gemeinschaftskonzert
in der Götzenberghalle in Stockum/Püschen durch. Dem Publikum wird hier ein Konzert
mit frühlingshaften Melodien geboten. Ich darf alle Bellinger, und natürlich auch Gäste
aus den Nachbahrgemeinden hierzu herzlich einladen. Besuchen Sie dieses Konzert und
lassen Sie sich musikalisch verwöhnen.
Beginn der Veranstaltung ist um 20:00 Uhr in der Götzenberghalle in Stockum/Püschen.
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
11. KW 2014
Sachbeschädigung
An der Jugendhütte wurde eine Bank, ein Tisch und die Dachrinne beschädigt.
Weiterhin wurde die Rinde an einem Baum teilweise entfernt.
Wer hier Angaben zu den Verursachern machen kann, melde sich Bitte
bei mir. Selbstverständlich werden die Angaben vertraulich behandelt.
Für die Feststellung der Verursacher wird eine Belohnung von 100,00 € ausgelobt.
Ablagerung von Grünabfällen
Aus gegebenem Anlass möchte ich darauf hinweisen, dass auf dem Platz wo
alljährlich das Martinsfeuer aufgebaut wird, keine Grünabfälle abgelagert werden dürfen.
Ich möchte hier auf die Abfuhr der Grünabfälle durch die WAB am 13. Juni und 21. Oktober 2014 hinweisen.
Pro Grundstück werden bei der Regelabfuhr 2 cbm Grünabfälle kostenlos entsorgt. Darüber hinausgehende Mengen werden gegen Gebühr nach vorheriger Absprache mitgenommen. Die entsprechenden Gebühren sind vor Ort in bar zu zahlen.
Es gibt vollkompostierbare Papiersäcke, die bei der Abfuhr von Grünabfällen komplett mitgenommen werden können. Solche Säcke sind auf den Hausmülldeponien Meudt und Rennerod sowie beim WAB in Moschheim zu erwerben.
Nach unserer Kenntnis bieten auch SB-Märkte entsprechende Papiersäcke an. Bitte beachten Sie aber, dass diese Säcke nur bei der Abfuhr von Grünabfällen bereitgestellt werden dürfen, nicht jedoch bei der Biotonne!
Zudem können Grünabfälle auch gebührenpflichtig auf den Hausmülldeponien Meudt und Rennerod angeliefert werden. Pro bewohntem Grundstück ist einmal im Jahr eine Anlieferung bis 200 kg frei, allerdings nur gegen Vorlage des Grünabfall-Wertschecks, der jedes Jahr mit den Gebührenbescheiden verschickt wird. Kostenfrei angenommen wird Rasenschnitt aus Privathaushalten sowie Kleinmengen an Grünabfall bis max. 4 Säcke (80 l) oder vergleichbare Menge.
Eine weiter alternative ist die Eigenkompostierung.
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
10. KW 2014
„Pflegestützpunkt und Nachbarschaftshilfe stellen ihre Angebote für die Ortsgemeinde vor“
Die Nachbarschaftshilfe „ Westerburger-Heinzelmännchen“ leisten für ältere und behinderte Mitbürger sowie Familien Ehrenamtliche Hilfe auf vielfältige Weise. Dies geschieht in Zusammenarbeit mit dem Pflege-Stützpunkt Westerburg-Rennerod. Heute möchte sich die Nachbarschaftshilfe durch Frau Stuart vorstellen und Ihr Programm allen Interessierten Bürgerrinnen und Bürgern aus Bellingen präsentieren.
Sitzung des Gemeinderates
Am Dienstag, 11.03.2014 , 19:30 Uhr findet in der Gaststätte „ Blaues Haus“ eine öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates mit nachfolgender Tagesordnung statt:
Tagesordnung :
A) Öffentlicher Teil
1. Eröffnung und Begrüßung der Sitzung
2. „Pflegestützpunkt und Nachbarschaftshilfe stellen ihre Angebote für die Ortsgemeinde vor“
3. Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan der Ortsgemeinde Bellingen für das Haushaltsjahr 2014
4. Information über die Höhe der Friedhofsumlage für 2013 am Friedhof Rotenhain
5. Verschiedene
6 Einwohnerfragestunde
B) Nichtöffentlicher Teil
7. Beratung und Beschlussfassung über die Besetzung der Hausmeisterstelle im DGH
8. Beratung und Beschlussfassung über die Verlängerung einer befristeten Stelle im Kindergarten
9. Beratung und Beschlussfassung über einen Zuschussantrag
10. Verschiedenes
Bellingen, 28.02.2014 Wisser, Ortsbürgermeister

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
der Kindergarten „Ratz-Fatz“ wird am Donnerstag
den 27.02.2014 ab ca. 10.00 Uhr mit
zwei Bolognesen, Musik und Getränken im Schlepptau durch den Ort ziehen um die Karnevalsstimmung einzuläuten.
Die Kinder haben ein kleines Gedicht für Sie
vorbereitet und über eine ungezwungen kleine Spende,
zugunsten eines neuen Trampolins auf dem Spielplatz
würden sich die kleinen sicherlich freuen.
Vielen Dank
8.KW 2014
Hausmeister gesucht
Die Ortsgemeinde Bellingen sucht ab dem 01.04.2014 einen Hausmeister für das Dorfgemeinschaftshaus. Die Tätigkeit beruht auf geringfügiger Basis.
Die Funktion des Hausmeisters beinhaltet auch die Pflege einiger Grünanlagen der Gemeinde.
Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 11,00 Std. Wer Interesse an der Tätigkeit hat, meldet sich bitte bis zum 01.03.2014 beim Ortsbürgermeister.
Für weitere Informationen stehe ich jederzeit zur Verfügung.
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
5. KW 2014
Sprechstunde
Die Sprechstunde am Montag, 03.02.2014 entfällt.
Ich bitte um Beachtung!
Nachfolgende Information der Ev. Kirchengemeinde Alpenrod
,, Herzliche Einladung zum Evangelischen Gottesdienst am Samstag den 08.02.2014 um 17.00 Uhr im DGH in Bellingen. „
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
4. KW 2014
Einsammeln der Weihnachtsbäume
Am Samstag, 25.01.2014 werden die Weihnachtsbäume von der
Jugendfeuerwehr und den Aktiven Kameraden ab 13:30 Uhr eingesammelt. Bitte legen Sie die Bäume
befreit vom Weihnachtsschmuck am Straßenrand ab. Die Jugendfeuerwehr, die in vielerlei
Hinsicht für uns alle tätig ist, würde sich über eine kleine Spende sehr freuen.
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
3. KW 2014
Einsammeln der Weihnachtsbäume
Am Samstag, 25.01.2014 werden die Weihnachtsbäume von der
Jugendfeuerwehr und den Aktiven Kameraden eingesammelt. Bitte legen Sie die Bäume
befreit vom Weihnachtsschmuck am Straßenrand ab. Die Jugendfeuerwehr, die in vielerlei
Hinsicht für uns alle tätig ist, würde sich über eine kleine Spende sehr freuen.
Nachwuchskonzert
Unser Jugendmusikverein Veranstaltet am Sonntag, 02.02.2014 ein Nachwuchskonzert um 15:00 Uhr
in Langenhahn in der Turnhalle. Bitte merken Sie sich den Termin vor.
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
2. KW 2014
Schlachtfest des VFB Rotenhain/Bellingen
Am Samstag den 18. Januar 2014 findet ab 15:00 Uhr in der Blockhütte in Rotenhain das traditionelle VfB - Schlachtfest statt.
Es gibt wie all die Jahre Herzhaftes und Schmackhaftes aus der Wurstküche, dazu liefert der VfB gepflegte Getränke bei bester Stimmung.
Natürlich gibt es die Leckereien wie immer auch zum mitnehmen.
Also am Samstag den 18.01.2014 keine anderen Termine einplanen, sondern auf zur Blockhütte nach Rotenhain.
Für all diejenigen die leider nicht zum VFB kommen können, aber dennoch die Wurstspezialitäten verkosten möchten, bietet der VfB in diesem Jahr erstmals auch einen Lieferservice (ausschließlich für gekühlte Wurstwaren) an. Die Bestellungen werden telefonisch unter 0151/23063614 oder 0151/17253315 in der Zeit von 15 Uhr bis 17 Uhr entgegengenommen.
Ich wünsche dem VFB gutes Gelingen, allen Gästen ein paar schöne Stunden
Michael Wisser, Ortsbürgermeister