52.KW 2015
Weihnachtsgrüße 2015
Liebe Mitbürgerinnen
und Mitbürger,
dass Weihnachtsfest steht vor der Tür und das Jahr 2015 neigt sich in wenigen Tagen dem Ende zu.
Für viele von uns, war es ein gutes Jahr. Ein Jahr mit Erfolgen, im privaten und beruflichen Bereich.
Wogegen es bei manchen ein Jahr des Misserfolges, der Enttäuschung, der Sorgen und der Trauer war. All jenen wünsche ich viel Kraft, Zuversicht und Gottvertrauen.
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, niemand weiß, was die Zukunft bringen mag, aber wir sollten mit Zuversicht ins neue Jahr starten.
Gerne nehme ich diesen Weihnachtsgruß zum Anlass, um den Menschen danke zu sagen, die sich mit ihrem Einsatz, ihrem Wissen und ihren Fähigkeiten ehrenamtlich für die Gemeinde Bellingen einbringen.
Herzlich danken möchte ich;
Den Ortsvereinen für die Gestaltung und Mithilfe bei der Kirmes, dem St. Martinszug, Volkstrauertag und der Seniorenfeier.
Den Frauen der Ratsmitglieder für die Unterstützung u. a. bei der Seniorenfeier.
Dem Kiga-Team dem Reinigungspersonal und dem Hausmeister von Kiga und DGH für den reibungslosen Betrieb.
Darüber hinaus möchte ich mich auch beim Ortsgemeinderat und den Beigeordneten für die Unterstützung und gute Zusammenarbeit bedanken.
Den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Verbandsgemeindeverwaltung darf ich für die fachliche Unterstützung herzlich danken.
Mein besonderer Gruß gilt allen, den es gesundheitlich nicht so gut geht. Ich wünsche Ihnen allen, möge die Zukunft Ihnen Besserung bescheren.
Ich wünsche Ihnen namens der Ortsgemeinde Bellingen ein gesegnetes Weihnachtsfest sowie Gesundheit, Glück und Gottes Segen für das Jahr 2016.
Schlachtfest der FF Bellingen
Die Freiwillige Feuerwehr Bellingen führt am Samstag, 09.01.2016 ihr schon traditionelles Schlachtfest im DGH durch. Beginn der Veranstaltung ist um 15.00 Uhr.
Es werden „Hausmacher Spezialitäten“ in vielen Variationen angeboten. Unterstützen Sie durch einen Besuch des Schlachtfestes die gute Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr.
Allen Gästen wünsche ich schöne unterhaltsame Stunden, den Kameradinnen und Kameraden der FF Bellingen ein gutes Gelingen.
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
51.KW 2015
Protokoll Sitzung vom 04.12.2015
Öffentlicher Teil:
TOP 1 Eröffnung der Sitzung
Ortsbürgermeister Michael Wisser begrüßte die Ratsmitglieder und Beigeordneten, sowie Herrn Revierleiter Peter Ramroth. Er stellte die Ordnungsgemäße Einladung zu der Sitzung fest. Ergänzungen zur Tagesordnung ergaben sich nicht. Sodann wurde die Tagesordnung abgearbeitet.
TOP 2 Vorstellung, sowie Beratung und Beschlussfassung über den Forstwirtschaftsplan 2016
Sachverhalt: Der Wirtschaftsplan für das Forstwirtschaftsjahr 2016 wurde vom Revierleiter, Herrn Peter Ramroth erläutert. Demnach ergeben sich Einnahmen in Höhe von 41.797,00 €. Demgegenüber steht ein Aufwand in Höhe von 41.254,00€. Dies lässt ein Ergebnis in Höhe von 543,00 € erwarten
Beschluss: Dem Forstwirtschaftsplan 2016 wird in der vorgelegten Form zugestimmt.
Abstimmungsergebnis: Dafür:11 Dagegen:0 Enthaltungen:0
TOP 3 Beratung und Beschlussfassung über die Änderung der Satzung zur Erhebung der Hundesteuer Vorlage:
Sachverhalt: Die derzeit gültige Hundesteuersatzung der Ortsgemeinde entspricht der Mustersatzung des Gemeinde- und Städtebundes Rheinland-Pfalz.
Eine gemeinsame Arbeitsgruppe aus Mitgliedern des Gemeinde- und Städtebundes und des Städtetages Rheinland-Pfalz hat unter Beteiligung des Ministeriums des Innern, für Sport und Infrastruktur nunmehr ein neues Satzungsmuster über die Erhebung von Hundesteuer in Rheinland-Pfalz erarbeitet. Insbesondere wurde § 5 der Hundesteuersatzung (Steuersatz, gefährliche Hunde) überarbeitet und abgeändert. Die nachfolgenden 8 Hunderassen, bei denen die Gefährlichkeit vermutet wird, sind gestrichen worden, da diese Regelung gegen den
Gleichheitssatz verstößt. - Bullmastiff - Bullterrier - Dogo Argentino - Dogue de Bordeaux - Fila Brasileiro - Mastiff - Mastino Napoletano - Tosa Inu
Diese Änderung der Mustersatzung wird allen Ortsgemeinden gleichlautend empfohlen. Von den o. g. Rassen werden derzeit keine Hunde im Gemeindegebiet gehalten.
Ferner plant die Verbandsgemeindeverwaltung Westerburg ab dem Haushaltsjahr 2016 die Einführung von Hundesteuermarken. Auch im Hinblick auf diese Einführung wurde die Hundesteuersatzung entsprechend angepasst.
Neben der überarbeiteten Fassung der Hundesteuersatzung ist dieser Beschlussvorlage auch ein Dokument beigefügt, aus welchem mittels farblicher Markierungen die vorgenommenen Änderungen nachvollzogen werden können.
Beschluss: Der Ortsgemeinderat stimmt der vorgelegten geänderten Satzung über die Erhebung der Hundesteuer zu.
Abstimmungsergebnis: Dafür:11 Dagegen:0 Enthaltungen:0
TOP 4 Beratung und Beschlussfassung über die Feststellung des Jahresabschlusses 2011 gemäß § 114 Gemeindeordnung (GemO), Entlastung des Ortsbürgermeisters und den ihn vertretenden Ortsbeigeordneten sowie Entlastung des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde und den ihn vertretenden Beigeordneten
Sachverhalt: Gemäß § 22 GemO haben wegen Sonderinteresse der Ortsbürgermeister sowie die damaligen Ortsbeigeordneten an Beratung und Beschlussfassung zu diesem Tagesordnungspunkt nicht teilgenommen und den Sitzungstisch verlassen.
Nach § 112 GemO hat der Rechnungsprüfungsausschuss insbesondere die Aufgabe, die Prüfung des Jahresabschlusses sowie der Anlagen zum Jahresabschluss der Gemeinde durchzuführen. Dieser Jahresabschluss ist nach § 113 GemO dahingehend zu prüfen, ob er ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage unter der Beachtung der Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung für Gemeinden vermittelt. Der Rechnungsprüfungsausschuss der Ortsgemeinde Bellingen hat sich während seiner Sitzung am 10.11.15 mit dem Jahresabschluss befasst und empfohlen, den Jahresabschluss für das Haushaltsjahr 2011 gemäß § 114 Abs.1 GemO festzustellen sowie dem Ortsbürgermeister, den Ortsbeigeordneten, dem Bürgermeister und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde Westerburg sowie der Verbandsgemeindeverwaltung Westerburg Entlastung zu erteilen. Auf den beigefügten Prüfungsbericht des Rechnungsprüfungsausschusses wird verwiesen.
Beschluss: I. Beschluss: Der Ortsgemeinderat stellt den Jahresabschluss 2011 mit einem Jahresüberschuss in Höhe von 64.242,92 € fest. Das Eigenkapital erhöht sich hierdurch auf 2.472.177,51 €.
Abstimmungsergebnis:
Dafür: 9 Dagegen: 0 Enthaltungen: 0
Beschluss:II. Entlastung des Ortsbürgermeisters und des Ortsbeigeordneten Dem Ortsbürgermeister und die ihn vertretenden Ortsbeigeordneten wird gem. § 114 Abs. 1 GemO für die Amtstätigkeit im Haushaltsjahr 2011 Entlastung erteilt.
Abstimmungsergebnis:
Dafür: 9 Dagegen: 0 Enthaltungen: 0
Beschluss: III Entlastung des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde und den ihn vertretenden Beigeordneten Gemäß Ziff. 2 VV zu § 114 GemO wird dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Westerburg sowie den ihn vertretenden Beigeordneten für die Ausführung des Haushaltsplanes im Rahmen des § 68 GemO Entlastung erteilt.
Abstimmungsergebnis:
Dafür: 9 Dagegen: 0 Enthaltungen: 0
TOP 5 Beratung und Beschlussfassung über die Feststellung des Jahresabschlusses 2012 gemäß § 114 Gemeindeordnung (GemO), Entlastung des Ortsbürgermeisters und den ihn vertretenden Ortsbeigeordneten sowie Entlastung des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde und den ihn vertretenden Beigeordneten
Sachverhalt: Gemäß § 22 GemO haben wegen Sonderinteresse der Ortsbürgermeister sowie die damaligen Ortsbeigeordneten an Beratung und Beschlussfassung zu diesem Tagesordnungspunkt nicht teilgenommen und den Sitzungstisch verlassen.
Nach § 112 GemO hat der Rechnungsprüfungsausschuss insbesondere die Aufgabe, die Prüfung des Jahresabschlusses sowie der Anlagen zum Jahresabschluss der Gemeinde durchzuführen. Dieser Jahresabschluss ist nach § 113 GemO dahingehend zu prüfen, ob er ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens-, Finanz- und Ertragslage unter der Beachtung der Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung für Gemeinden vermittelt. Der Rechnungsprüfungsausschuss der Ortsgemeinde Bellingen hat sich während seiner Sitzung am 10.11.15 mit dem Jahresabschluss befasst und empfohlen, den Jahresabschluss für das Haushaltsjahr 2012 gemäß § 114 Abs.1 GemO festzustellen sowie dem Ortsbürgermeister, den Ortsbeigeordneten, dem Bürgermeister und den Beigeordneten der Verbandsgemeinde Westerburg sowie der Verbandsgemeindeverwaltung Westerburg Entlastung zu erteilen. Auf den beigefügten Prüfungsbericht des Rechnungsprüfungsausschusses wird verwiesen.
Beschluss: I. Der Ortsgemeinderat stellt den Jahresabschluss 2012 mit einem Jahresfehlbetrag in Höhe von -61.935,90 € fest. Das Eigenkapital vermindert sich hierdurch auf 2.410.241,61 €.
Abstimmungsergebnis:
Dafür: 9 Dagegen: 0 Enthaltungen: 0
Beschluss:II Entlastung des Ortsbürgermeisters und des Ortsbeigeordneten Dem Ortsbürgermeister und die ihn vertretenden Ortsbeigeordneten wird gem. § 114 Abs. 1 GemO für die Amtstätigkeit im Haushaltsjahr 2012 Entlastung erteilt.
Abstimmungsergebnis:
Dafür: 9 Dagegen: 0 Enthaltungen: 0
Beschluss:III Entlastung des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde und den ihn vertretenden Beigeordneten
Gemäß Ziff. 2 VV zu § 114 GemO wird dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Westerburg sowie den ihn vertretenden Beigeordneten für die Ausführung des Haushaltsplanes im Rahmen des § 68 GemO Entlastung erteilt.
Abstimmungsergebnis:
Dafür: 9 Dagegen: 0 Enthaltungen: 0
TOP 6 Informationen des Ortsbürgermeisters
Der Vorsitzende Informierte den Rat über nachfolgende Angelegenheiten: Sachstand Windenergie, Erschließung Baugebiet, Flüchtlinge in Bellingen, Angebote Traktor, Änderung befristete Stellen im Kiga ,Überprüfung Leitern und Tritte.
Geplante Sitzungstermine 2016
16.02.16
05.04.16
07.06.16
30.08.16
04.10.16
02.12.16
TOP 7 Verschiedenes
Es wurden allgemeine Angelegenheiten ohne Beschlussfassung besprochen.
Bellingen, 05.12.2015
Schriftführer Vorsitzender
Erwin Henrich Michael Wisser Ortsbürgermeister
Sprechstunde
Die Sprechstunden am Montag, 21.12.15 und am 28.12.15 entfallen.
Ich Bitte um Beachtung!!
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
49. KW 2015
Erstmaliger Adventsbasar in Bellingen …
… war ein voller Erfolg!!!
Am 20.11.2015 fand zum ersten Mal ein Adventsbasar im Saal des Blauen Hauses Bellingen statt. Mit tollen Advents- und Weihnachtsartikeln, ausgefallen Handarbeiten, warmen und kalten Getränken sowie süßen und herzhaften Speisen, konnten die Besucher stöbern und Weihnachtsstimmung aufkommen lassen. Bereits an den Tagen zuvor bereiteten die Aussteller alles für einen Erlebnisreichen Tag vor und auch unsere „kleinsten“ arbeiteten fleißig an der schönen Atmosphäre mit.

Die Kindergartenkinder schmückten mit selbstgestalteter Weihnachtsdeko den Baum in der Mitte des großen Saals, der als Blickfang für die Besucher aufgestellt wurde.
Dank der liebevollen Fürsorge des Gastwirtes Peter Rothaupt bekamen die Kinder im Anschluss ihre verdiente Belohnung in Form von Getränken, etwas süßem und einem Ehrenplatz an der Theke der Kneipe. Dort konnte sich in einer gemütlichen Runde von den anstrengenden Arbeiten erholt werden. Hierfür und für das bereitstellen der Räumlichkeiten ein herzliches Dankeschön an unseren Gastwirt Peter.
Für die Kinder und Erzieher hatte sich bereits nach diesem Ausflug die getane Arbeit gelohnt.
Aber natürlich wurde der Hauptteil dieser Veranstaltung „Dank IHNEN“ den Besuchern, zu einem unvergesslichen Tag für uns. An dieser Stelle dürfen wir uns im Namen aller Mitveranstalter, Floristik Sandra Müller GmbH und Peter Rothaupt Gaststätte Blaues Haus, herzlich bei Ihnen bedanken.
Auch ohne die Unterstützung unserer zahlreichen Helfer und dem Elternbeirat des Kindergartens hätte dieser Tag niemals so problemlos und schön verlaufen können.
Für alle Aussteller war dies ein interessanter, schöner und erfolgreicher Tag und wir freuen uns sehr dass dieser so gerne angenommen wurde.
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen und Ihren Familien ein besinnliches Weihnachtsfest
und ein gesundes sowie glückliches Jahr 2016!
Die Kinder und Erzieherinnen aus dem Kiga Ratz-Fatz Bellingen
Sammlung der Kriegsgräberfürsorge
Im November wurde in Bellingen für die Kriegsgräberfürsorge gesammelt.
Die Ortsvereine haben die Sammlung durchgeführt.
Die Vereine haben in diesem Jahr zusätzlich zu der Kranzspende am Volkstrauertag 100,00 € für die Sammlung zur Verfügung gestellt.
Für diese Entscheidung darf ich den Ortsvereinen herzlich danken.
Insgesamt konnten so 872,15 € dem beauftragten der Kriegsgräberfürsorge Dieter Kanz übergeben werden.
Allen Sammlerinnen und Sammlern, sowie allen Spendern, gilt mein Dank für die großzügige Unterstützung.
Veröffentlichung von Geburtstagsjubiläen ab dem 70. Geburtstag
Nachdem in der Gemeinderatssitzung am 6. April 2010 die Ehrenordnung der Ortsgemeinde Bellingen beschlossen wurde, wird ab dem 70. Lebensjahr jeder Geburtstag von Mitbürgerinnen und Mitbürger im Wäller-Wochenspiegel veröffentlicht.
Ab Januar 2016 werden dann auch die Geburtstagsjubilare des Jahrgangs 1946 veröffentlicht.
Wer dies nicht möchte, den bitte ich, dies mir telefonisch (02663/6783) mitzuteilen.
Vielen Dank !
Festliches Adventskonzert des Musikvereins
Unser Musikverein „Harmonie“ veranstaltet am Samstag, 13.12.15 nach dem Gottesdienst und am Sonntag, 13.12.15 ab 17.00 Uhr ein Adventskonzert in der Pfarrkirche „ St.-Martin“ in Rotenhain. Lassen Sie sich vom Musikverein „ Harmonie“ Bellingen musikalisch auf die Weihnachtstage einstimmen. Allen Zuhörern wünsche ich gute Unterhaltung, dem Musikverein ein gutes Gelingen.
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
48. KW 2015
Seniorenfeier
Am Sonntag, 29.11.2015 findet um 11.30 Uhr die Seniorenfeier im DGH statt.
Erstmals beginnen wir in diesem Jahr mit einem Mittagessen. Danach werden die Kindergartenkinder und die Ortsvereine mit Ihren Aufführungen für Kurzweil sorgen. Zum Abschluss des Tages wird zu Kaffee und Kuchen gebeten.
Ich möchte schon jetzt allen die an der Seniorenfeier mitwirken für ihre Unterstützung herzlich danken.
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
Die nächste Öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates der Gemeinde Bellingen findet am Freitag, 04.12.2015, um 19:00 Uhr
in der Gaststätte ´Blaues Haus´ Bellingen, 56459 Bellingen, Hauptstraße 15 statt.
Tagesordnung:
Öffentlicher Teil
1 Eröffnung der Sitzung
2 Vorstellung, sowie Beratung und Beschlussfassung über den
Forstwirtschaftsplan 2016
VO/02/1832/2015
3 Beratung und Beschlussfassung über die Änderung der Satzung zur
Erhebung der Hundesteuer
VO/A5/1773/2015
4 Beratung und Beschlussfassung über die Feststellung des
Jahresabschlusses 2011 gemäß § 114 Gemeindeordnung (GemO),
Entlastung des Ortsbürgermeisters und den ihn vertretenden
Ortsbeigeordneten sowie Entlastung des Bürgermeisters der
Verbandsgemeinde und den ihn vertretenden Beigeordneten
VO/A5/1809/2015
5 Beratung und Beschlussfassung über die Feststellung des
Jahresabschlusses 2012 gemäß § 114 Gemeindeordnung (GemO),
Entlastung des Ortsbürgermeisters und den ihn vertretenden
Ortsbeigeordneten sowie Entlastung des Bürgermeisters der
Verbandsgemeinde und den ihn vertretenden Beigeordneten
VO/A5/1815/2015
6 Informationen des Ortsbürgermeisters
VO/02/1833/2015
7 Verschiedenes
Michael Wisser Ortsbürgermeister
47. KW 2015
Adventsbasar
Am Freitag, 20.11.15 findet ab 15:00 Uhr ein Adventsbasar in der Gaststätte „Blaues Haus“ statt.
Hierzu darf ich alle Bürgerrinnen und Bürger, sowie auch Interessierte aus den Nachbargemeinden herzlich einladen. Den Veranstaltern wünsche viel Erfolg.

Seniorenfeier
Am Sonntag, 29.11.2015 findet um 11.30 Uhr die Seniorenfeier im DGH statt. Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger die in diesem Jahr das 65. Lebensjahr vollenden herzlich eingeladen (Die Einladung gilt auch für Ihre/Ihren jüngere(n) Partner/Partnerin).
Bitte füllen Sie das abgedruckte Formular aus, und geben dies bis zum 22.11.2015 im Gemeindebüro
oder bei mir zuhause ab. Vielen Dank!
Erstmals beginnen wir in diesem Jahr mit einem Mittagessen. Danach werden die Kindergartenkinder und die Ortsvereine mit Ihren Aufführungen für Kurzweil sorgen. Zum Abschluss des Tages wird zu Kaffee und Kuchen gebeten.
Ich nehme an der Seniorenfeier am 29.11.15 mit …………… Person/en teil.
Name………………………………………………………………………….
Vorname………………………………………………………………………
Bellingen, den …………………….Unterschrift……………………………..
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
46. KW 2015
Volkstrauertag
Am Sonntag, 15.11.2015 werden wir anlässlich des Volkstrauertages eine Gedenkfeier um 14.00 Uhr am Ehrenmal durchführen. Wir treffen uns um 13.45 Uhr am Gemeindebüro
Hierzu darf ich alle Bürgerinnen und Bürger einladen.
Insbesondere die jüngeren Generationen sind aufgerufen mit Ihrer Teilnahme dafür zu sorgen, dass der Volkstrauertag auch in Zukunft nicht in Vergessenheit gerät.
Das sind wir den vielen Opfern von Krieg, Terror und Gewalt schuldig.
Adventsbasar
Am Freitag, 20.11.15 findet ab 15:00 Uhr ein Adventsbasar in der Gaststätte „Blaues Haus“ statt.
Hierzu darf ich alle Bürgerrinnen und Bürger, sowie auch Interessierte aus den Nachbargemeinden herzlich einladen. Den Veranstaltern wünsche viel Erfolg.

Seniorenfeier
Am Sonntag, 29.11.2015 findet um 11.30 Uhr die Seniorenfeier im DGH statt. Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger die in diesem Jahr das 65. Lebensjahr vollenden herzlich eingeladen (Die Einladung gilt auch für Ihre/Ihren jüngere(n) Partner/Partnerin).
Bitte füllen Sie das abgedruckte Formular aus, und geben dies bis zum 22.11.2015 im Gemeindebüro
oder bei mir zuhause ab. Vielen Dank!
Erstmals beginnen wir in diesem Jahr mit einem Mittagessen. Danach werden die Kindergartenkinder und die Ortsvereine mit Ihren Aufführungen für Kurzweil sorgen. Zum Abschluss des Tages wird zu Kaffee und Kuchen gebeten.
Ich nehme an der Seniorenfeier am 29.11.15 mit …………… Person/en teil.
Name………………………………………………………………………….
Vorname………………………………………………………………………
Bellingen, den …………………….Unterschrift……………………………..
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
45.KW 2015
Martinszug
Am Mittwoch, 11.11.2015 findet unser St. Martinszug statt.
Der Zug setzt sich um 18.00 Uhr ab Gemeindebüro in Bewegung.
Angeführt wird der Zug von St. Martin (Corinna Henrich) hoch zu Ross.
Unterwegs werden wir auf einen Bettler (Thomas Baldus) treffen,
der für einen guten Zweck sammelt.
Wie auch in den Vorjahren wird der Musikverein den Zug musikalisch begleiten.
Die Freiwillige Feuerwehr übernimmt das Abbrennen des Feuers, absichern des Zuges und wird die Brezeln Verteilen.
Es werden Getränke in der Garage von Agnes und Dieter Zorn angeboten. Der Erlös wird dem Kindergarten, somit also unseren Kleinsten zu Gute kommen. Ich darf allen schon jetzt für Ihre Unterstützung und Mitwirkung herzlich danken!
Volkstrauertag
Am Sonntag, 15.11.2015 werden wir anlässlich des Volkstrauertages eine Gedenkfeier um 14.00 Uhr am Ehrenmal durchführen. Wir treffen uns um 13.45 Uhr am Gemeindebüro
Hierzu darf ich alle Bürgerinnen und Bürger einladen.
Insbesondere die jüngeren Generationen sind aufgerufen mit Ihrer Teilnahme dafür zu sorgen, dass der Volkstrauertag auch in Zukunft nicht in Vergessenheit gerät.
Das sind wir den vielen Opfern von Krieg, Terror und Gewalt schuldig.
Seniorenfeier
Am Sonntag, 29.11.2015 findet um 11.30 Uhr die Seniorenfeier im DGH statt. Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger die in diesem Jahr das 65. Lebensjahr vollenden herzlich eingeladen (Die Einladung gilt auch für Ihre/Ihren jüngere(n) Partner/Partnerin).
Bitte füllen Sie das abgedruckte Formular aus, und geben dies bis zum 22.11.2015 im Gemeindebüro
oder bei mir zuhause ab. Vielen Dank!
Erstmals beginnen wir in diesem Jahr mit einem Mittagessen. Danach werden die Kindergartenkinder und die Ortsvereine mit Ihren Aufführungen für Kurzweil sorgen. Zum Abschluss des Tages wird zu Kaffee und Kuchen gebeten.
Ich nehme an der Seniorenfeier am 29.11.15 mit …………… Person/en teil.
Name………………………………………………………………………….
Vorname………………………………………………………………………
Bellingen, den …………………….Unterschrift……………………………..
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
44. KW 2015
Sammlung Kriegsgräberfürsorge
Vom 27.10.15 bis zum 22.11.2015 findet die Sammlung der Kriegsgräberfürsorge statt. Ich danke allen, die sich als Sammler/in zur Verfügung gestellt haben recht herzlich. Ich bitte Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger diese gute Sache zu unterstützen. Vielen Dank!
Martinszug
Am Mittwoch, 11.11.2015 findet unser St. Martinszug statt.
Der Zug setzt sich um 18.00 Uhr ab Gemeindebüro in Bewegung.
Weiter Infos nächste Woche hier!!
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
43. KW 2015
Sprechstunde
Die Sprechstunde am Montag, 26.10.15 entfällt.
Ich Bitte um Beachtung!!
Naturschutzgebiet
Ich möchte aus gegebenem Anlass darauf hinweisen, dass im Naturschutzgebiet sowie in der gesamten Gemarkung beim Spazierengehen die Wege nicht verlassen werden dürfen. Auch ist es nicht zulässig querfeldein mit motorisierten Fahrzeugen, sowie Tieren aller Art die Gemarkung zu durchforsten.
Die Grundstücke sind entweder im Privatbesitz oder gehören der Gemeinde. Sicherlich möchte niemand, dass bei Ihm zuhause auf seinem Grundstück genauso verfahren wird. Also eine Bitte nur die Wege benutzen. Dies sollte doch sicherlich einzurichten sein.
Ich möchte ausdrücklich betonen, dass auch viele Erholungssuchende von außerhalb in unserer Gemarkung unterwegs sind. Was sicherlich erfreulich ist wenn Sie sich an die Regeln halten. Vielen Dank für ihr Verständnis !
Nachfolgend möchte ich auf die Regeln für die Verwertung von Rasenschnitt und Grünabfällen hinweisen, mit der Bitte diese zu beachten. Vielen Dank im Voraus!
Rasenschnitt und Grünabfälle zählen laut Abfallwirtschaftssatzung des Kreises zu den organischen Abfällen beziehungsweise Bioabfällen. Die in den Bioabfallbehältern dem Kreis zur Verwertung zu überlassen sind, soweit ihre Verwertung auf den im Rahmen der privaten Lebensführung genutzten Grundstücken nicht möglich oder nicht beabsichtigt ist.
Als Eigenverwertung kommt kaum mehr als die Kompostierung von Bioabfällen in betracht.
Eine Verwertung auf anderen Grundstücken als dem Wohnhausgrundstück, also im Wald oder sonstigen nicht genehmigten Ablagerungsstätten ist nicht statthaft. Der Westerwaldkreis-Abfallwirtschaftsbetrieb fährt zweimal (das nächste Mal am 2. November 2015) Grünabfall ab. Je Grundstück werden bis zu zwei Kubikmeter kostenlos mitgenommen. Zusätzlich werden je Haushalt auf der Mülldeponie in Meudt und Rennerod kostenlos bis zu 200 Kg Grünschnitt pro Jahr angenommen.
Weiterhin möchte ich darauf hinweisen, dass Grünabfälle, wenn sie von Dritten illegal abgelagert werden, nach Abfallrecht vom Grundstückseigentümer entfernt werden müssen. Dies Verursacht Kosten, die bei Gemeindegrundstücken von der Gemeinde und bei Privatgrundstücken vom Eigentümer zu tragen sind.
Die Gemeinde hat durch die Aufstellung der Grünabfallcontainer eine Möglichkeit geschaffen Grünabfälle legal zu entsorgen. Sollten durch illegale Ablagerungen auf Gemeindegrundstücken der Gemeinde Kosten entstehen, werden diese von den Verursachern eingefordert.
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
42. KW 2015
Grünabfallcontainer
Die Grünabfallcontainer werden in der 43.KW letztmals für dieses Jahr entleert.
Zunächst darf ich mich bei Ihnen allen bedanken, dass die Befüllung des Containers
in diesem Jahr Reibungslos verlief. Die Container werden an dem jetzigen Standort über
Winter stehen bleiben. Damit sparen wir jetzt den Abtransport und im nächsten Frühjahr die Anlieferung der Container.
Die Container werden abgeschlossen, sodass ab Donnerst, 22.10.15 eine Befüllung nicht mehr möglich sein wird. Ich bitte Sie, dies zu beachten. In diesem Zusammenhang möchte auf die Grünabfallabfuhr durch den WAB am 2. November hinweisen.
Termine
Auf nachfolgende Termine möchte ich hinweisen.
11. November Martinszuge beginn um 18:00 Uhr am Gemeindebüro
15. November Volkstrauertag treffen um 13:45 Uhr am Gemeindebüro
29. November Seniorenfeier beginn um 11:30 Uhr im DGH
Weiter Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen erfolgen zeitnah an dieser Stelle.
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger !
Wie alljährlich, so wird auch in diesem Jahr im November die Sammlung der Kriegsgräberfürsorge durchgeführt.
In den letzten Jahren haben die Jugend, die Ortsvereine und der Gemeinderat diese Sammlung durchgeführt.
Die Sammlung ist wichtig, damit auch in Zukunft die Grabstätten unserer Gefallenen gepflegt werden können.
Mit der Sammlung zeigen wir, dass die Gefallenen der beiden Weltkriege nicht vergessen sind und nicht vergessen werden.
Ich darf Sie alle herzlich Bitten einmal zu überlegen ob Sie nicht ein paar Stunden Opfern würden um sich als Sammler/in zur Verfügung zu stellen. Schon jetzt, vielen Dank !!
Für weitere Informationen stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung.
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
41. KW 2015
Protokoll aus der Sitzung des Ortsgemeinderates vom 29.09.2015
Öffentlicher Teil:
TOP 1 Eröffnung der Sitzung
Ortsbürgermeister Wisser begrüßte die Beigeordneten und die Ratsmitglieder, sowie die Zuhörer. Er stellte fest, dass die Sitzung Form-und Fristgerecht einberufen wurde. Ergänzungen zur Tagesordnung ergaben sich nicht.
TOP 2 Vorberatung Haushaltsplan 2016
Nachfolgende Investitionen und Unterhaltungsmaßnahmen sollen in den Haushaltsplan 2016 eingestellt werden.
Umbau des DGH mit behindertengerechten Zugang 190.000,00 € Eigenmittel.
Anschaffung Traktor für Bauhof 20.000,00 €
Sanierung der Ortsstraßen 7.500,00 € ( Unterhaltungsmaßnahme)
Unterhaltung DGH 1.000,00 €
Unterhaltung Kiga 1.000,00 €
Außengebietsentwässerung 1.500,00 €
Erweiterung Friedhof 5.000,00 €
Beschluss:
Kein Beschluss, lediglich Vorberatung
TOP 3 Information über die Höhe der Schlüsselzuweisung 2015
Nachfolgend die Mitteilung über die Höhe der Schlüsselzuweisung für die Ortsgemeinde Bellingen für das Haushaltsjahr 2015. Die Schlüsselzuweisung beträgt 138.090€ Haushaltsansatz 140.960 €
Beschluss:
Kein Beschluss, lediglich Information
TOP 4 Information über die Höhe der Kreis – und Verbandsgemeindeumlage 2015
Laut Kreisumlagebescheid 2015 der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises in Montabaur vom 06.08.2015 beträgt die Kreisumlage 40 v.H.
Demnach wurde die Kreisumlage auf
166.674 € festgesetzt. Haushaltsansatz 167.830 €.
Die Verbandsgemeindeumlage beträgt 38,00 % demnach ergibt sich ein Umlagebetrag in Höhe von 158.340 €. Haushaltsansatz 159.440 €.
Beschluss:
Kein Beschluss, lediglich Information
TOP 5 Beratung und Beschlussfassung über die Steuersätze für die Gemeindesteuern für das Haushaltsjahr 2016
Im Vorgriff auf die Festsetzung in der Haushaltssatzung sollen die Hebesätze 2016 für die Grundsteuer A und B, Gewerbesteuer sowie Hundesteuer bereits im Rahmen der Haushaltsvorberatung beschlossen werden.
Dies erleichtert den Verwaltungsablauf bei der Steuerveranlagung zu Jahresbeginn. Die Nivellierungssätze sind ab 1. Januar 2014 wie folgt angehoben worden. (Grundsteuer A = 300 v.H., Grundsteuer B = 365 v.H. und Gewerbesteuer = 365 v.H.) Die Anhebung der Nivellierungssätze ab 2014 führt zu höheren Ausgaben bei der Kreis- und Verbandsgemeindeumlage sowie Einnahmenausfällen bei der
Schlüsselzuweisung A. Durch die Anhebung der Steuersätze auf die Nivellierungssätze können diese ausgeglichen werden.
Die Hundesteuer beträgt im Kalenderjahr für
a) den ersten Hund 40,00 €
b) den zweiten Hund 72,00 €
c) den dritten und jeden weiteren Hund 108,00 €
d) den ersten Kampfhund 205,00 €
e) den zweiten Kampfhund 410,00 €
f) den dritten und jeden weiteren Kampfhund 410,00 €
Beschluss:
Die Ortsgemeinde Bellingen beschließt die Steuersätze für die Gemeindesteuern für das Haushaltsjahr 2016 unverändert zu übernehmen.
1. (Grundsteuer A) Grundsteuer für land- und forstwirtschaftliche Betriebe auf 300 v.H.
2. (Grundsteuer B) für Grundstücke auf 365 v.H.
3. Gewerbesteuer auf 365 v.H.
Die Hundesteuer beträgt im Kalenderjahr für
a) den ersten Hund 40,00 €
b) den zweiten Hund 72,00 €
c) den dritten und jeden weiteren Hund 108,00 €
d) den ersten Kampfhund 205,00 €
e) den zweiten Kampfhund 410,00 €
f) den dritten und jeden weiteren Kampfhund 410,00 €
Abstimmungsergebnis: einstimmig
TOP 6 Bekanntgabe einer Eilentscheidung nach § 48 GemO über die Vergabe der Arbeiten im Baugebiet " Ober dem Dorf"
Am 06.08.2015 wurden die Arbeiten für das Baugebiet „ Ober dem Dorf“ Submittiert.
Vor dem Hintergrund, dass die nächste Sitzung des Gemeinderates am 29.09.15 stattfindet,
hat der Ortsbürgermeister im Benehmen mit den Beigeordneten den Auftrag im Rahmen einer Eilentscheidung nach § 48 GemO vergeben. Der Gemeinderat wurde am 10.08.2015 per Mail über die Eilentscheidung Informiert.
Den Auftrag für die Ausführung der Baustraße mit einer Angebotssumme in Höhe von 19.339, 67 € erhielt die Fa. K Müller.
Der Gemeinderat nimmt die Eilentscheidung zustimmend zur Kenntnis.
TOP 7 Beratung und Beschlussfassung über die Brennholzpreise 2016
Der Gemeinderat berät und beschließt alljährlich zum Ende des Jahres die Festsetzung der Holzpreise für das kommende Jahr. Nunmehr für die Holzsaison 2016.
Bisher wurden nachfolgende Preise verlangt:
Brennholz in langer Form an den Weg gerückt, 50,00 € p. Festmeter
Kronenholz im Schlag, 35,00 € p. Festmeter.
Meterholz am Weg gesetzt u. vorgespalten, 55,00 € p. Raummeter
Revierleiter Herr Ramroth empfiehlt, die Preise für 2016 nicht zu erhöhen, zumal die Preise für andere Energieträger gesunken sind. Auch sind diese Preise für die Produktion auskömmlich.
Beschluss:
Der Gemeinderat beschließt die Preise für Brennholz unverändert zu übernehmen.
Demnach ergeben sich für 2016 folgende Preise.
Brennholz in langer Form an den Weg gerückt, 50,00 € p. Festmeter
Kronenholz im Schlag, 35,00 € p. Festmeter
Meterholz am Weg gesetzt u. vorgespalten, 55,00 € p. Raummeter
Abstimmungsergebnis: einstimmig
TOP 8 Verschiedenes
Nachfolgend der geplante Ablauf der Seniorenfeier am 29.11.15
Beginn um 11.30 Uhr
12.00 Uhr Mittagessen
13.30 Uhr Vorführungen Kindergartenkinder
14.00 Uhr Auftritt Musikverein
15.00 Uhr Auftritt Männergesangverein
16.00 Uhr Kaffeezeit
Termine im November
Sammlung Kriegsgräber
Martinszug 11.11.15, 18.00 Uhr
Volkstrauertag 15.11.15, 14.00 Uhr
TOP 9 Einwohnerfragestunde
Keine Wortmeldungen.
Bellingen, 29.09.2015
Schriftführer, Erwin Henrich Vorsitzender, Michael Wisser, Ortsbürgermeister
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger !
Wie alljährlich, so wird auch in diesem Jahr im November die Sammlung der Kriegsgräberfürsorge durchgeführt.
In den letzten Jahren haben die Jugend, die Ortsvereine und der Gemeinderat diese Sammlung durchgeführt.
Die Sammlung ist wichtig, damit auch in Zukunft die Grabstätten unserer Gefallenen gepflegt werden können.
Mit der Sammlung zeigen wir, dass die Gefallenen der beiden Weltkriege nicht vergessen sind und nicht vergessen werden.
Ich darf Sie alle herzlich Bitten einmal zu überlegen ob Sie nicht ein paar Stunden Opfern würden um sich als Sammler/in zur Verfügung zu stellen. Schon jetzt, vielen Dank !!
Für weitere Informationen stehe ich jederzeit gerne zur Verfügung.
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
40. KW 2015
Kindergarten „Ratz-Fatz“ Bellingen
112 – Tatü Tata… die Feuerwehr ist da…
Mit diesem Thema beschäftigten wir uns in den letzten Wochen in unserem Kindergarten. Warum gibt es eine Feuerwehr? Welche Aufgaben erfüllt sie? Wie erreiche ich die Feuerwehr und wann? All diese Fragen sollten geklärt und beantwortet werden. Zuerst wurden unsere Erzieherinnen von unserem Wehrführer Nicolai Henn aus Bellingen ausführlich über Brandschutz informiert und gemeinsam wurde eine umfangreiche Brandschutzordnung für unseren Kindergarten ausgearbeitet. Anschließend durften wir alle Feuerwehrspielsachen die wir zuhause hatten mitbringen und konnten mit weiteren Büchern und Filmen, viel über die Feuerwehr erfahren und entdecken.
Fingerspiele, Lieder, Tänze, Bastelangebote und Rollenspiele rund um das Thema Feuerwehr gestalteten unseren Alltag. Für uns war es ganz aufregend so viel neue Dinge über die Feuerwehr zu erfahren.
Natürlich durfte ein echter Feuerwehrmann in unserem Kindergarten nicht fehlen. Also besuchte Nicolai uns noch ein weiteres Mal, aber diesmal nicht um den Erzieherinnen etwas zu erzählen, sondern uns Kindern.
Er hatte seine Uniform dabei und erklärte uns ganz genau was er im Einsatz alles braucht. Auch die Maske und Atemschutzflasche durfte nicht fehlen. Es war ganz aufregend dabei zuzusehen, wie unser Feuerwehrmann sich veränderte und auf einmal gar nicht mehr nach einem Menschen aussah. Erst hatten wir ein ganz mulmiges Gefühl im Bauch aber als wir uns sicher sein konnten das unser Nicolai unter dieser Maske steckt und uns immer Helfen will wenn wir in einer Notsituation sind, war es gar nicht mehr so gruselig.
Außerdem durften wir uns das Feuerwehrhaus und die Autos ansehen und auch die Sirene am Auto konnten wir uns mal genauer anhören. Zum Guten Schluss durften wir auch noch einen Feuerlöscher ausprobieren, den wir bereits aus dem Kindergarten kannten. Wofür er da hängt und was genau man damit macht, wussten wir allerdings bis jetzt nicht so genau. Auch einen Anruf bei der 112 haben wir mit Nicolai nachgespielt und jetzt wissen wir was uns erwartet wenn wir dort mal anrufen müssen.


Und JETZT wissen wir ganz genau wofür wir die Feuerwehr haben und das wir keine Angst haben müssen. Wir wissen auch was wir tun müssen wenn es bei uns zu Hause oder im Kindergarten mal brennen sollte und wie wir uns dann verhalten werden. Ein paar von uns wissen jetzt auch ganz sicher das wir auch mal so ein mutiger Feuerwehrmann werden wollen wenn wir groß sind.
Unsere Erzieherinnen möchten sich nochmal für die tolle Unterstützung von Nicolai bedanken.

39.KW 2015
Am Dienstag, 29.09.2015, findet um 19:30 Uhr eine Öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates der Gemeinde Bellingen
in der Gaststätte ´Blaues Haus´ statt.
Tagesordnung:
Öffentlicher Teil
1 Eröffnung der Sitzung
2 Vorberatung Haushaltsplan 2016
3 Information über die Höhe der Schlüsselzuweisung 2015
4 Information über die Höhe der Kreis – und Verbandsgemeindeumlage 2015
5 Beratung und Beschlussfassung über die Steuersätze der Gemeindesteuern für das Haushaltsjahr 2016
6 Bekanntgabe einer Eilentscheidung nach § 48 GemO über die Vergabe
der Arbeiten im Baugebiet " Ober dem Dorf"
7 Beratung und Beschlussfassung über die Brennholzpreise 2016
8 Verschiedenes
9 Einwohnerfragestunde
Nichtöffentlicher Teil
10 Beratung und Beschlussfassung einer Jahressonderzahlung
( Weihnachtszuwendung) an nebenberufliche Arbeitskräfte der Gemeinde
11 Beratung und Beschlussfassung über einen Zuschussantrag
12 Beratung und Beschlussfassung über die Herstellung des
Einvernehmens nach § 36 Baugesetzbuch
13 Verschiedenes
Kalrowefest des Männergesangvereins
Am 26. und 27. September 2015 führt unser Männergesangverein „ Frohsinn“ sein schon traditionelles Kalrowefest im Festzelt am Sportplatz durch. Beginn ist am Samstag, um 18:00 Uhr.
Um den Hunger zu stillen, wird neben Bratwurst, Pommes und Flammkuchen in diesem Jahr erstmals Original Pfälzer Saumagen serviert.
Der Sonntag beginnt um 11:00 Uhr mit einem zünftigen Frühschoppen. Der Männergesangverein „ Treue Brüder„ aus Hölzenhausen, sowie der Alleinunterhalter Dirk Zorn werden den Frühschoppen gesanglich und musikalisch begleiten. Zünftige Musik leckeres Essen und gepflegte Getränke garantieren Unterhaltung und gute Laune. Sonntagnachmittag wird ab 15.00 Uhr Kaffee und Kuchen angeboten. Also, sollte für jeden Geschmack etwas dabei sein. Ich darf alle Bürgerinnen und Bürger, sowie auch Gäste aus nah und fern ganz herzlich zu unserem Kalrowefest einladen.
Mit einem Besuch unterstützen Sie den Männergesangverein, der ein wichtiger Kulturträger unserer Gemeinde ist. Dem Männergesangverein wünsche ich viele Gäste bei schönem Wetter. Allen Gästen gute Unterhaltung und viel Spaß.
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
38. KW 2w015
Parken in der Ortslage
Aus gegebenem Anlass möchte ich darauf hinweisen, dass in den Ortsstraßen beim Parken die Einfahrten freizuhalten sind.
Insbesondere in der Ringstraße und im Tannenweg wird des Öfteren gegenüber von Zufahrten geparkt.
Bitte halten Sie die Zufahrten frei, dass diese ungehindert passiert werden können.
Auch sind die Straßeneinmündungen freizuhalten, damit diese eingesehen werden können.
Für Ihre Unterstützung und Verständnis bedanke ich mich im Voraus.
Kalrowefest des Männergesangvereins
Am 26. und 27. September 2015 führt unser Männergesangverein „ Frohsinn“ sein schon traditionelles Kalrowefest im Festzelt am Sportplatz durch. Beginn ist am Samstag, um 18:00 Uhr.
Der Sonntag beginnt um 11:00 Uhr mit einem zünftigen Frühschoppen. Sonntagnachmittag wird ab 15.00 Uhr Kaffee und Kuchen angeboten. Ich darf alle Bürgerinnen und Bürger, sowie auch Gäste aus nah und fern ganz herzlich zu unserem Kalrowefest einladen.
Mit einem Besuch unterstützen Sie den Männergesangverein, der ein wichtiger Kulturträger unserer Gemeinde ist. Dem Männergesangverein wünsche ich viele Gäste bei schönem Wetter. Allen Gästen gute Unterhaltung und viel Spaß.
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
Theater zu Gunsten des Hospiz St. Thomas Westerwald
Am Sonntag den 20. September um 17:00 Uhr spielen die Theaterfreunde Jedermann aus Dernbach
das Lustspiel in drei Akten „Pension Schöller“ im Dorfgemeinschaftshaus in Winnen.
Der Erlös aus dem Eintrittsgeld ist zu Gunsten des Hospiz ST. Thomas Westerwald.
Der Eintritt beträgt 10 € • Kartenvorverkauf unter: 02663/291494 (Touristinformation der VG Westerburg)
oder über E-Mail: tourist-information@vg-westerburg.de
37.KW 2015
Kalrowefest des Männergesangvereins
Am 26. und 27. September 2015 führt unser Männergesangverein „ Frohsinn“ sein schon traditionelles Kalrowefest im Festzelt am Sportplatz durch. Beginn ist am Samstag, um 18:00 Uhr.
Der Sonntag beginnt um 11:00 Uhr mit einem zünftigen Frühschoppen. Sonntagnachmittag wird ab 15.00 Uhr Kaffee und Kuchen angeboten. Ich darf alle Bürgerinnen und Bürger, sowie auch Gäste aus nah und fern ganz herzlich zu unserem Kalrowefest einladen.
Mit einem Besuch unterstützen Sie den Männergesangverein, der ein wichtiger Kulturträger unserer Gemeinde ist. Dem Männergesangverein wünsche ich viele Gäste bei schönem Wetter. Allen Gästen gute Unterhaltung und viel Spaß.
Theater zu Gunsten des Hospiz St. Thomas Westerwald
Am Sonntag den 20. September um 17:00 Uhr spielen die Theaterfreunde Jedermann aus Dernbach
das Lustspiel in drei Akten „Pension Schöller“ im Dorfgemeinschaftshaus in Winnen.
Der Erlös aus dem Eintrittsgeld ist zu Gunsten des Hospiz ST. Thomas Westerwald.
Der Eintritt beträgt 10 € • Kartenvorverkauf unter: 02663/291494 (Touristinformation der VG Westerburg)
oder über E-Mail: tourist-information@vg-westerburg.de
Erlebnisreiche Waldwoche im Kindergarten
„Ratz-Fatz“ Bellingen
Am Montag den 24.08.2015 startete für fünf Tage unsere alljährliche Waldwoche.
Mit vielen Leckereien, Trinken und der passenden Kleidung machten wir uns mit dem Bollerwagen auf den Weg in „unseren Wald“. Dort sahen wir uns erst einmal um und gingen auf Entdeckungsreise. Aufgrund des unzuverlässigen Wetters trafen wir nötige Vorkehrungen und spannten uns ein großes Regensegel mitten im Wald zwischen den Bäumen. So waren wir vor schlechtem Wetter geschützt und schnell entstand unsere kleine geheimnisvolle Höhle.

Wir hatten bereits im Vorfeld große Pläne für unsere Waldwoche in einer Kinderkonferenz erarbeitet und schon ging es los diese umzusetzen. In unserer Höhle entstand ein Steinkreis der im Spiel als Lagerfeuerplatz und zum Grillen genutzt wurde. Außerdem sollten die Zwerge die im Wald leben auch ein trockenes Zuhause haben und somit wurden an den Bäumen kleine Hütten für die Zwerge gebaut. Diese schienen sich auch sehr darüber zu freuen, denn am nächsten Tag fanden wir in den kleinen erbauten Hütten, Süßigkeiten für die fleißigen Bauarbeiter vor. Die schmeckten natürlich köstlich.
Am Mittwoch ging unsere Reise nach Steinen auf den Abenteuerspielplatz.
Kaum angekommen entdeckten wir eine Flaschenpost in der verlassenen Hütte. Darin befand sich ein Brief welcher darauf schließen ließ, dass wir einen Schatz finden könnten wenn wir den Hinweisen nachgehen würden. Natürlich konnten wir uns dies nicht entgehen lassen und wir fingen sofort an. Für jeden von uns lag eine Kappe bereit und wir wurden zu richtigen Schatzjägern. Mit großer Aufregung lösten wir die Rätsel und rannten von einem Hinweis zum nächsten.

Nach dem letzten Hinweis wussten wir endlich wo wir suchen mussten und entdeckten eine große Mischung aus Leckereien die uns belohnte. Wir hüpften, Sprangen, Rutschten, Schaukelten und fanden den Tag auf dem Spielplatz wirklich toll. Schnell ging unsere Zeit dort zu Ende und es war ein unvergesslicher Tag.
Unsere Waldwoche ging in den folgenden Tagen in „unserem Wald“ zu Ende. Um diese tolle Woche gelungen abzuschließen, wurden die Papas zu einem Grillabend im Kindergarten eingeladen. Wir machten richtiges Feuer auf dem großen Grill und in einer Feuerschale um dort unserem Fleisch und unserem Stockbrot so richtig einzuheizen. Auf dem Spielplatz konnten wir toben und spielen und eine tolle Zeit mit unseren Papas verbringen. Natürlich durften Knicklichter und Wunderkerzen in der Dunkelheit nicht fehlen.
Wir freuen uns schon jetzt aufs nächste Jahr und eine weitere tolle Zeit in „unserem Wald“.

34. KW 2015
Grundreinigung
Am 7,8 und 9. September wird im DGH eine Grundreinigung durchgeführt.
An diesen Tagen ist das DGH für alle Veranstaltungen gesperrt. Ich Bitte um Beachtung!
Fundsachen
Fundgegenstand Fundort
1 Armbanduhr Waldstraße
1 Brille Zattenbacher Feld
Die Gegenstände können während der Sprechstunde abgeholt werden.
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
31. KW 2015
NIEDERSCHRIFT
Öffentliche Sitzung des Ortsgemeinderates der
Gemeinde Bellingen vom 21.07.2015
TOP 1 Eröffnung und Begrüßung
Ortsbürgermeister Wisser begrüßte die Beigeordneten und Ratsmitglieder, sowie die Zuhörer.Die Sitzung wurde Form-und Fristgerecht einberufen.
Ergänzungen zur Tagesordnung ergaben sich nicht.
Sodann wurden die Tagesordnungspunkte abgearbeitet.
TOP 2
Beratung und Beschlussfassung über die 6. Änderung des
Flächennutzungsplanes der VG Westerburg ( hier Ortsgemeinde Höhn EDEKA)
Zustimmungsbeschluss § 67 Abs. 2 GemO
Sachverhalt:
Die Edeka plant in der Ortsgemeinde Höhn, Verbandsgemeinde Westerburg, die Errichtung
eines Vollsortimenters mit einer Verkaufsfläche von insgesamt 1.600 m² inklusive Shop-
Flächen. Hierbei handelt es sich um eine Verlagerung und Erweiterung des bestehenden
Edeka-Marktes um 500 m² Verkaufsfläche innerhalb der Gemeinde Höhn; der bestehende
Markt hat eine Größe von ca. 1.100 m² Verkaufsfläche. Die Planung ist erforderlich, um die
Lebensmittelversorgung mit einem breiten Sortiment an Lebensmitteln der
Bevölkerung von Höhn langfristig sicherzustellen. In Höhn besteht nur ein
Lebensmittelvollsortimenter, nämlich der angesprochene Edeka-Markt. Der bestehende
Markt mit
1.100 m² Verkaufsfläche erfüllt weder baulich noch konzeptionell die Anforderungen an
moderne Lebensmittelmärkte. Auf dem jetzigen Grundstück ist eine
Vergrößerung aufgrund der herangerückten Bebauung b
zw. der angrenzenden Stellplätze nicht möglich, so dass der Markt verlagert werden muss.
Durch das Vorhaben kann die Versorgung der Bevölkerung mit einem breiten Sortiment
langfristig sichergestellt und das zweitwichtigste Versorgungszentrum neben Westerburg
gesichert werden.
Die Kommunen sehen sich gegenwärtig grundlegenden gesellschaftlichen
Veränderungsprozessen gegenüber. Der demografische Wandel und die fortschreitende
Urbanisierung verstärken vor Ort den Handlungsdruck auf den
Gebieten des Städtebaus und der Stadtentwicklung. Arbeitsplätze, Verkehrsinfrastruktur,
Bildungs-und Betreuungseinrichtungen, medizinische Versorgung und Freizeitangebote sind
in diesem Zusammenhang die Faktoren, die eine hohe Lebensqualität und
Standortattraktivität in Kommunen ausmachen.
Das gilt aber auch für die Einkaufsmöglichkeiten. Der wachsende Anteil älterer Bürger, die in
der vertrauten Umgebung wohnen bleiben möchten, das sich verändernde
Mobilitätsverhalten der Bevölkerung sowie die Siedlungstendenzen junger Menschen weg
von ländlichen Gebieten hin zu den Großstädten sind dabei die maßgeblichen
Einflussfaktoren. Der Trend zum Wegzug insbesondere der jungen Bevölkerung verschärft
sich, wenn keine ortsnahen Möglichkeiten zur Versorgung mit
Gütern des täglichen Bedarfs vorhanden sind. Dementsprechend wird auch im Zuge dieser
Tendenzen die Wahrscheinlichkeit einer „Mitversorgung" älterer Menschen durch jüngereAngehörige immer geringer. Ältere
Menschen sind daher auf eine funktionierende Nahversorgung angewiesen.
Die vorliegende Änderung des Flächennutzungsplanes verfolgt daher auch das Ziel, eine
qualifizierte und wohnortnahe und zu Fuß erreichbare Versorgungsstruktur mit Lebensmitteln
in Höhn zu stabilisieren und für die Zukunft dauerhaft sicherzustellen, um damit den
Auswirkungen des demografischen Wandels entgegenzutreten.
Zur Realisierung des Einzelhandelsvorhabens ist eine Änderung der Flächenausweisung von
einer gewerblichen Baufläche in eine Sonderbaufläche erforderlich.
Beschluss:
Der Ortsgemeinderat stimmt der 6. Änderung des Flächennutzungsplanes der VG
Westerburg im Bereich der Ortsgemeinde Höhn zu
Abstimmungsergebnis: einstimmig
TOP 3 Beratung und Beschlussfassung über die Annahme einer Zuwendung
Sachverhalt:
Die Kreissparkasse Westerwald hat der Ortsgemeinde Bellingen 500,00 € für die kommunale
Kindertagesstätte „Ratz-Fatz" zukommen lassen. Die Spende soll zweckgebunden
verwendet werden.
Gemäß § 94 Abs. 3 S 5 GemO hat der Ortsgemeinderat über die Annahme einer Spende zu
entscheiden.
Beschluss:
Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Bellingen stimmt der Annahme einer Spende in
Höhe von 500,00 € zu.
Abstimmungsergebnis: einstimmig
TOP 4 Information über die Sicherheitsüberprüfung von Spielgeräten
Sachverhalt:
Am 09.06.15 wurden die Spielgeräte auf dem Spielplatz in der Wiesenstraße Überprüft.
Über das Ergebnis wurden die Ratsmitglieder informiert.
TOP 5 Information über die Schlüsselzuweisung 2015
Sachverhalt:
Das Statistische Landesamt hat mit Schreiben vom 12.05.2015 die vorläufige Berechnung
der Schlüsselzuweisung A mitgeteilt. Danach hat sich der Schwellenwert (77% der
landesdurchschnittlichen Steuerkraft) entgegen dem vom Innenministerium im Herbst 2014
mitgeteilten Wert von 701,60 € auf 668,72 € verringert. Dadurch verringern sich die
Einnahmen um 626,00 €.
TOP 6 Information über das Betriebsergebnis des Forsthaushaltes 2014
Sachverhalt:
Im Vollzug des § 27 Abs. 1 Landeswaldgesetz (LWaldG) vom 30.11.2000 wurde der
Nachweis der Betriebsergebnisse für das Forsthaushaltsjahr 2014 mit der Bitte um
Kenntnisnahme vom Forstamt übermittelt.
Demnach stehen dem Aufwand in Höhe von 39.809 € Erträge in Höhe von 48.245 €
gegenüber. Damit schließt das Ergebnis 2014 mit einem Überschuss von 8.435 € ab.
Beschluss:
Der Ortsgemeinderat wurde über das Betriebsergebnis des Forsthaushaltsjahres 2014
unterrichtet, welches zustimmend zur Kenntnis genommen wurde.
TOP 7 Verschiedenes
Sachverhalt:
Information über die Sprachförderung 2015/2016 im Kindergarten
Die Erschließung des Baugebietes " Ober dem Dorf" wurde am 11. Juli 2015 ausgeschrieben.
Bei der Straßenbeleuchtung wurden 21 Lampen auf LED umgerüstet.
Kosten hierfür 1.702,32 €
Der Rat wurde über den Sachstand "Windenergie" informiert.
Bellingen, 21.07.2015
Schriftführer Vorsitzender Michael Wisser
Erwin Henrich
30. KW 2105
Grünabfälle
An der Böschung „Auf dem Kreuzberg“ entlang der Nistertalstraße sind Grünabfälle abgelagert worden.
Ich möchte nochmal darauf hinweisen, dass Grünabfälle in der Gemarkung nicht abgelagert werden dürfen.
Für Hinweise, wer die Verursacher sind, wäre ich sehr dankbar.
Jetzt stellt die Gemeinde schon einen Grünabfallcontainer kostenlos zur Verfügung und es gibt immer noch
Zeitgenossen denen der Weg dorthin zu weit ist.
Nachfolgend was in den Grünabfallcontainer eingefüllt werden darf !!
In den Container dürfen Rasen und Grünschnitt, Laub und Kleine Äste bis max. 5 cm Durchmesser eingefüllt werden.
Bei der Befüllung Bitte darauf achten, dass insbesondere Äste nicht sperrig in den Container verbracht werden. Also Äste Bitte klein schneiden.
Was auf keinen Fall eingefüllt werden darf sind Wurzeln, Erdaushub, gemischte Abfälle, Bauschutt, Mischpapier-und Foliensäcke gefüllt mit Rasenschnitt.
Vertretung des Ortsbürgermeisters
Vom 26.07.2015 bis zum 09.08.2015 befinde ich mich im Urlaub.
Nachfolgend die Vertretungsregelung:
Vom 25.07.15 bis 01.08.15 werde ich vom 2. Beigeordneten Volker Wörsdörfer vertreten.
Herr Wörsdörfer ist unter der Telefonnummer 02663/7643 erreichbar.
Vom 02.08.15 bis 09.08.15 werde ich vom 1. Beigeordneten Thorsten Aust vertreten.
Herr Aust ist unter der Telefonnummer 02663/915912 erreichbar.
Die Sprechstunden finden wie gewohnt statt.
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
29. KW 2015
„Ratz-Fatz“ Kommunaler Kiga
Wir suchen ab sofort für unseren
Ganztagskindergarten
„Ratz-Fatz“
eine/n staatlich anerkannte/n Erzieher/in
(29,25 Stunden)
Unsere Einrichtung verfügt über eine Gruppe im Alter
von 2-6 Jahren.
Wir wünschen uns eine teamorientierte und
aufgeschlossene pädagogische Fachkraft zur Betreuung
in unserer Nestgruppe.
Sie haben Freude daran mit kleinen Kindern zu
arbeiten?
Gerne möchten Sie eine abwechslungsreiche Kindergartenarbeit
mitgestalten?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Kindergarten „Ratz-Fatz“, Schulstraße 7,
56459 Bellingen
Tel.: 02663-5125
Email: kiga.ratzfatz@web.de
Sportwochenende des VFB Rotenhain/Bellingen
Zu seinem Sportwochenende lädt der VfB am Freitag den 17. und Samstag den 18. Juli 2015 auf die Sportanlage nach Rotenhain ein.
Der Freitag beginnt um 18:30 Uhr mit dem dritten Blitzturnier. Neben der Mannschaft des VfB treten auch die Mannschaften der Nachbarvereine aus Stockum-Püschen und Ailertchen an.
Bevor das schon traditionelle Kleinfeldturnier für Theken-, Hobby-, und Betriebsmannschaften am Samstagnachmittag gegen 13:00 Uhr beginnt, wird ab 11 Uhr das DFB-Mobil zu Gast sein. Hier können sich die Kinder und Jugendlichen sowie die Eltern und Jugendtrainer Tipps und Tricks von ausgebildeten Trainern und Betreuern des Fußballverbandes im Rahmen einer Trainingseinheit abschauen.
Zum Abschluss des offiziellen Sportwochenendes, werden um ca. 17:30 Uhr die Alten Herren der Spielgemeinschaft VfB/SV Stockum-Püschen antreten.
Unterstützen Sie durch einen Besuch des Sportwochenendes die gute Arbeit des Sportvereins.
Ich wünsche dem Veranstalter viele Gäste, interessante Fußballspiele und schönes Wetter.
Allen Gästen ein paar unbeschwerte Stunden beim VFB .
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
28. KW 20115
Arbeitseinsatz
Am Samstag, 04.07.15 wurden bei einem Arbeitseinsatz am Kindergarten neue Spielgeräte aufgebaut und Verschiedene Reparaturen durchgeführt.. Der Gemeinderat und unser Hausmeister Rudi hatten bis Mittag alle Arbeiten erledigt. Das Kindergartenpersonal sorgte für die nötige Verpflegung.
Ich darf allen Helfern für Ihre Unterstützung recht herzlich danken.

Platzkonzert des Musikvereins „Harmonie“ Bellingen
Unser Musikverein „Harmonie“ veranstaltet am Freitag, 10. Juli 2015 ab 19.00 Uhr sein
schon traditionelles Platzkonzert am Gemeindebüro.
Lassen Sie sich an einem hoffentlich schönen Sommerabend von den Klängen des Musikvereins verwöhnen.
Bei der Großen Liedauswahl die der Musikverein vorhält, wird sicherlich für jeden Geschmack etwas dabei sein. Ich darf alle Bellinger zu diesem Konzert herzlich einladen. Selbstverständlich gilt die Einladung auch für alle Musikinteressierte aus den Nachbargemeinden. Allen Gästen wünsche ich gute Unterhaltung.
Dem Musikverein viele Zuhörer und schönes Wetter.
Sportwochenende des VFB Rotenhain/Bellingen
Zu seinem Sportwochenende lädt der VfB am Freitag den 17. und Samstag den 18. Juli 2015 auf die Sportanlage nach Rotenhain ein.
Der Freitag beginnt um 18:30 Uhr mit dem dritten Blitzturnier. Neben der Mannschaft des VfB treten auch die Mannschaften der Nachbarvereine aus Stockum-Püschen und Ailertchen an.
Bevor das schon traditionelle Kleinfeldturnier für Theken-, Hobby-, und Betriebsmannschaften am Samstagnachmittag gegen 13:00 Uhr beginnt, wird ab 11 Uhr das DFB-Mobil zu Gast sein. Hier können sich die Kinder und Jugendlichen sowie die Eltern und Jugendtrainer Tipps und Tricks von ausgebildeten Trainern und Betreuern des Fußballverbandes im Rahmen einer Trainingseinheit abschauen.
Zum Abschluss des offiziellen Sportwochenendes, werden um ca. 17:30 Uhr die Alten Herren der Spielgemeinschaft VfB/SV Stockum-Püschen antreten.
Unterstützen Sie durch einen Besuch des Sportwochenendes die gute Arbeit des Sportvereins.
Ich wünsche dem Veranstalter viele Gäste, interessante Fußballspiele und schönes Wetter.
Allen Gästen ein paar unbeschwerte Stunden beim VFB .
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
27.KW 2015
Platzkonzert des Musikvereins „Harmonie“ Bellingen
Unser Musikverein „Harmonie“ veranstaltet am Freitag, 10. Juli 2015 ab 19.00 Uhr sein
schon traditionelles Platzkonzert am Gemeindebüro.
Lassen Sie sich an einem hoffentlich schönen Sommerabend von den Klängen des Musikvereins verwöhnen.
Bei der Großen Liedauswahl die der Musikverein vorhält, wird sicherlich für jeden Geschmack etwas dabei sein. Ich darf alle Bellinger zu diesem Konzert herzlich einladen. Selbstverständlich gilt die Einladung auch für alle Musikinteressierte aus den Nachbargemeinden. Allen Gästen wünsche ich gute Unterhaltung.
Dem Musikverein viele Zuhörer und schönes Wetter.
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
26. KW 2015
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger!
Am kommenden Wochenende feiern wird unsere traditionelle Dorfkirmes. Die Ortsvereine haben
ein reichhaltiges Programm auf die Beine gestellt.
Es wird für jeden Geschmack etwas geboten. Samstags kann das Tanzbein bei moderner und aktueller
Schlagermusik geschwungen werden.
Der Sonntagmorgen bietet mit dem Musikverein „Harmonie Bellingen“ einen Musikalischen Leckerbissen den man sich nicht entgehen lassen sollte.
Nachmittags wird zu Kaffee und selbstgebackenem Kuchen gebeten. Im Anschluss wird der Ballonsportverein eine Verlosung durchführen.
Es wäre schön, wenn Sie liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger mit den Ortsfahnen Ihre Häuser schmücken und so unsere Gäste begrüßen würden.
Im Namen der Ortsgemeinde Bellingen darf ich alle Bellinger, sowie auch Gäste aus nah und fern zu unserer Kirmes herzlich einladen.
Programmablauf:
Samstag, 27.06.15
Anlässlich der Kirmes wird das Personal des Kindergarten "Ratz-Fatz" ab 19.00 Uhr die
Cocktailbar eröffnen.
20.00 Uhr Tanz und Gaudi mit der Stimmungskapelle „The Sintis“
Sonntag, 28.06.15
11.00 Uhr Frühschoppen mit dem Musikverein „ Harmonie Bellingen“
Ab 11.00 Uhr wird der Ballonsportverein Rennerod mit einem Infostand sowie einer begehbaren Ballonhülle vertreten sein.
14.00 Uhr Kinderschminken durchgeführt vom Personal des Kindergartens
15.00 Uhr Kaffee und Kuchen
16.00 Uhr Freifahrten für die Kleinsten auf dem Karussell
Um ca. 16.00 Uhr wird die Verlosung einer Ballonfahrt stattfinden. Lose können bereits am Samstagabend sowie am Sonntag beim Kindergartenpersonal und beim Ballonsportverein erworben werden. Wenn das Wetter es zulässt, wird der Ballon am Sonntagabend vom Sportplatz aus starten.
Sprechstunde
Die Sprechstunde am Montag, 29.06.15 entfällt.
Ich bitte um Beachtung.
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
25.KW 2015
Herzliche Einladung zur Bellinger Dorfkirmes am letzten Juniwochenende.
Am 27. und 28.Juni feiert Bellingen seine traditionelle Zeltkirmes am Sportplatz.
Am Samstag gibt es ab 20.00 Uhr Musik und Spaß mit der Stimmungskapelle „The Sintis“.
Eine Coktailbar wird für leckere Drings Sorgen.
Am Sonntag spielt ab 11.00 Uhr der Musikverein „Harmonie“ zum Frühschoppen auf.
Der Ballonsportverein Rennerod wird mit einem begehbaren Ballon vor Ort sein
Nachmittags wird ab 15.00 Uhr Kaffee und Kuchen angeboten. Gegen 16.00 Uhr führt der Ballonsportverein Rennerod eine Verlosung durch. Hauptgewinn ist eine Ballonfahrt.
Ein Vergnügungspark mit Karussell, Losbude, Zuckerstand, Schießbude und Imbiss steht auch in diesem Jahr zur Verfügung. Es wäre schön, wenn Sie liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger mit den Ortsfahnen Ihre Häuser schmücken und so unsere Gäste begrüßen würden.
Im Namen der Ortsgemeinde Bellingen darf ich alle Bellinger, sowie auch Gäste aus nah und fern zu unserer Kirmes herzlich einladen.
Unterstützen Sie durch Ihren Besuch diese gute alte Tradition die mittlerweile zu einem Treffpunkt für Jung und alt geworden ist.
Bedanken möchte ich mich bei den Ortsvereinen für die Organisation und Durchführung der Kirmes. Die Anlieger des Kirmesplatzes bitte ich um Verständnis das es Samstag und Sonntag etwas lauter zugeht. Die Ortsvereine sind bemüht, wie auch in den Vorjahren die Lärmbelästigung ziemlich gering zu halten. Für Ihr Verständnis bedanke ich mich herzlich.
Ich wünsche allen Gästen ein paar unbeschwerte Stunden auf der Bellinger Kirmes.
Eröffnung Müller Floristik
Am Samstag, 13.06.2015 eröffnete die Müller Floristik GmbH in der Oberstraße 21 Ihre neuen
Geschäftsräume. Neben Topfblumen und frischen Blumen(-sträußen) bietet das Unternehmen auch Gestecke und alles was mit Blumen zu tun hat, für alle Anlässe. Zur Eröffnung gratulierte Ortsbürgermeister Michael Wisser Sandra und Ingo Müller recht herzlich. Er wünschte Ihnen alles Gute und viel Erfolg.

v.l. Ortsbürgermeister Michael Wisser, Sandra und Ingo Müller
24.KW 2015
Mit Helm ist Cool…
… so lautete das Motto des „Fahrsicherheitstrainigs“ vom ADAC im Kindergarten „Ratz-Fatz“ in Bellingen, welches am Donnerstag den 24.05.2015 mit unseren Vorschulkindern stattgefunden hat. Trainer Gerhard Judt absolviert seit Jahren mit tausenden von Kindern ein solches Training in Einrichtungen, ebenfalls auch schon seit einigen Jahren in unserem Kindergarten.
Er verhilft Kindern mit seinem Trainingsprogramm gemeinsam mit der Westerwald Bank zu mehr Sicherheit im Sattel und größerer Routine im Umgang mit dem Fahrrad.
Zunächst wurden die Fahranfänger mit den Bestandteilen ihres Fahrrads vertraut gemacht und prüften diese gemeinsam auf die Fahrtüchtigkeit. Anschließend wurde durch Filmmaterial deutlich gemacht warum die Aufmerksamkeit im Straßenverkehr für die eigene Sicherheit besonders wichtig ist. Um für verschiedene Situationen gewappnet zu sein und ein sichereres Gefühl beim Fahrradfahren zu bekommen wurde ein Parcour aufgebaut, in dem die Kinder ihre eigenen Techniken entwickeln und das Radfahren üben konnten. Anschließend bekamen die Kinder eine Urkunde über diesen Lehrgang ausgehändigt.
Es hat allen Kindern und Erzieherinnen großen Spaß gemacht und für uns alle war es ein erfolgreicher und unvergesslicher Nachmittag.
Hierfür ein Herzliches Dankeschön an Herrn Judt und seinen Assistenten von der Westerwald Bank.

23.KW 2015
Protokoll der Gemeinderatsitzung vom 5.Mai 2015
Öffentlicher Teil:
TOP 1 Eröffnung und Begrüßung
Ortsbürgermeister Michael Wisser begrüßte die anwesenden Beigeordneten und
Ratsmitglieder, sowie die Zuhörer.Ergänzungen zur Tagesordnung ergaben sich nicht.
Die Ratsmitglieder wurden per mail am 22.04.15 zu dieser Sitzung eingeladen.
Im Wäller-Wochenspiegel wurde die Sitzung am 30.04.15 öffentlich bekannt gemacht.
Sodann wurde die Tagesordnung abgearbeitet.
TOP 2
Beratung und Beschlussfassung über die Beschaffung einer Schaukel für den Kindergarten.
Sachverhalt:
Bei den letzten Überprüfungen der Spielgeräte am Außengelände des Kindergartens wurde
zum wiederholten mal die Holzschaukel beanstandet.
Diese Schaukel wurde bei der Inbetriebnahme des Kindergartens 1992 installiert.
Nunmehr ist es an der Zeit eine neue zu beschaffen.
Von der Firma espas liegen zwei Angebote vor.
Beschluss:
Der Gemeinderat beschließt das Model 103 S 20 R zum Bruttopreis in Höhe von 1.116,22 €
zu beschaffen.
Abstimmungsergebnis: einstimmig
TOP 3
Beratung und Beschlussfassung über die Beschaffung von Mobiliar für den
Kindergarten.
Sachverhalt:
Im Kindergarten müssen sechs Stühle und ein Tisch in der Küche ausgetauscht werden.
Hier liegt ein Angebot der Fa. Happy-Kids vor. Das Angebot ist als Anlage beigefügt.
Das Angebot beinhaltete das Nachfolgemodel „ Alex".
Das Model „ Tom", dass 2011 beschafft wurde ,ist nicht mehr lieferbar.
Beschluss:
Der Gemeinderat beschließt einen Tisch und sechs Stühle zum Bruttopreis von 546,94 € zu
beschaffen.
Abstimmungsergebnis: einstimmig
TOP 4 Beratung und Beschlussfassung über die Sanierung der Straßenbeleuchtung.
Sachverhalt:
Im Rahmen der Gruppenwechslung im Jahre 2015 sollen in der Ringstraße -Wiesenstraße -
Gartenstraße -Im Nebenroth -Fußweg und Waldstraße
insgesamt 21 Straßenlampen mit LED Leuchtkörpern ausgestattet werden.
Vorteil des Umrüstens neben der Energieeinsparung auch die
wesentlich längere Nennbetriebsdauer von rund 20.000h auf über
45.000h und somit Einsparung der Leuchtmittel, mindestens bei
einem Tauschzyklus (alle 4 Jahre).
Beschluss:
Der Gemeinderat beschließt 21 Straßenlampen mit LED Leuchtkörpern auszustatten.
Kosten der Umrüstung inkl. aller Arbeiten 1.702,32 €
Abstimmungsergebnis: einstimmig
TOP 5
Information über die Überprüfung der ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel.
Sachverhalt:
Bei der Überprüfung der ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel
wurde ein Verlängerungskabel im Kindergarten außer Betrieb gesetzt.
Weiterhin wurde an der Musikanlage im DGH ein Fehler festgestellt, der behoben werden muss.
Sonst gab es keine Beanstandungen.
Der Prüfbericht ist als Anlage beigefügt.
TOP 6
1. Änderung des Bebauungsplanes "Ober dem Dorf"
Beratung und Beschlussfassung über die Beteiligung der Öffentlichkeit sowie
der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange nach § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch
Sachverhalt:
Im Zuge der zweiten Beteilung der Träger öffentlicher Belange hat die Telekom eine
Stellungnahme eingereicht.
Sie weist darauf hin, dass ein bereits vorhandenes Telekommunikationskabel in die
zeichnerische Darstellung des Bebauungsplans aufgenommen werden wird.
Durch die zeichnerische Aufnahme des Kabels wird die Notwendigkeit einer erneuten
Offenlage nicht begründet.
Beschluss:
Der Ortsgemeinderat beschließt, die zeichnerische Darstellung des Erdkabels der DeutschenTelekom in den Änderungsbebauungsplan aufzunehmen.
Abstimmungsergebnis: einstimmig
TOP 7
1. Änderung des Bebauungsplanes "Ober dem Dorf"
Satzungsbeschluss (§ 10 BauGB)
Sachverhalt:
Der Ortsgemeinderat Bellingen hat am 09.09.2014 die 1. Änderung des Bebauungsplanes
„Ober dem Dorf“ mit dem Ziel der Ausweisung von Wohnbaugrundstücken beschlossen.
Der Entwurf des Bebauungsplans lag im Zuge der Bürgerbeteiligung nach § 3 Abs. 1 und 2
BauGB öffentlich zur Einsichtnahme aus.
Die Abwägung zu den eingegangenen Stellungnahmen wurde in dem vorherigen
Tagesordnungspunkt vorgenommen. Da nunmehr alle Verfahrensschritte abgeschlossen
sind, kann der Satzungsbeschluss gefasst werden.
Beschluss:
Der Ortsgemeinderat beschließt die 1. Änderung des Bebauungsplans „Ober dem Dorf“ als
Satzung gemäß § 10 Abs. 1 Baugesetzbuch.
Abstimmungsergebnis: einstimmig
TOP 8 Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der Vermessungsarbeiten
im Baugebiet "Ober dem Dorf"
Sachverhalt:
Das neu zu erschließende Baugebiet „ Ober dem Dorf“ Flur 22 Parzellennummer 88 muss
neu vermessen werden.
Hier liegt ein Angebot in Höhe von 3250,00 € von Dipl.-Ing. Stefan Neuroth (Öffentlich
bestellter Vermessungsingenieur)
vor. Dieses Angebot beinhaltete die Vermessung, sowie alle Änderungen in Grundbuch.
Beschluss:
Der Gemeinderat beschließt, die Vermessungsarbeiten an Herrn Dipl.-Ing. Stefan Neuroth zum Angebotspreis in Höhe von 3.250,00 € zu vergeben.
Abstimmungsergebnis: einstimmig
TOP 9 Verschiedenes
Der Termin für die Ortsbegehung wurde auf den 22. Mai festgelegt.
Treffpunkt ist um 18:00 Uhr das Gemeindebüro.
Der Jugendraum soll erst dann wieder eröffnet werden, wenn sich ein Jugendvorstand gebildet hat. Die Jugend ist hierüber informiert.
Bellingen, 06.05.2015
Schriftführer Vorsitzender
Erwin Henrich Michael Wisser
Ortsbürgermeister
22. KW 2015
Pfarrfest
Am Donnerstag, 4. Juni 2015 findet nach der Hl. Messe ( Beginn um 10.00 Uhr) und anschließender Fronleichnamsprozession das Pfarrfest im Pfarrheim in
Rotenhain statt.
Hierzu lädt die Pfarrgemeinde St. Martin recht herzlich ein.
Befahren von Grundstücken
Es gibt Hinweise dass die Wiesen die zur Heuernte genutzt werden
von zwei und vierrädrigen Fahrzeugen befahren werden. Dadurch wird die Ernte, sei
es Silage oder Heu erschwert. Dies kann sicherlich nicht in Ordnung sein.
Vielleicht ist dies dem ein oder anderen so gar nicht bewusst.
Ich bitte daher darauf zu achten, dass die Wege in der Gemarkung
beim Befahren nicht verlassen werden.
Vielen Dank im voraus!!
Michael Wisser. Ortsbürgermeister
21. KW 2015
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
ich wünsche Ihnen allen ein wunderschönes, erholsames und sonniges Pfingstwochenende!
Grünabfallcontainer
Der Grünabfallcontainer steht nächste Woche wieder zur Verfügung. In den Container dürfen Rasen und Grünschnitt, Laub und Kleine Äste bis max. 5 cm Durchmesser eingefüllt werden.
Bei der Befüllung Bitte darauf achten, dass insbesondere Äste nicht sperrig in den Container verbracht werden. Also Äste Bitte klein schneiden.
Was auf keinen Fall eingefüllt werden darf sind Wurzeln, Erdaushub, gemischte Abfälle, Bauschutt, Mischpapier-und Foliensäcke gefüllt mit Rasenschnitt.
Ich bitte dies zu beachten. Vielen Dank!!
Michael Wisser. Ortsbürgermeister
20. KW 2015
Konfirmation
Bei der Konfirmation wird die Taufe bekräftigt und ein Jugendlicher wird zu einem vollen Mitglied der Kirchengemeinde.
Am Sonntag, 17.05.2015 feiern Shari Prerna Baldus und
Chiara Chantal Kornab Ihre Konfirmation.
Hierzu darf ich den beiden im Namen der Gemeinde Bellingen herzlich gratulieren.
Möge dieser Tag bei euch in guter Erinnerung bleiben.
Seniorenfeier 2015
Der Gemeinderat hat in seiner letzten Sitzung beschlossen, den Ablauf der Seniorenfeier in diesem Jahr etwas abzuändern.
Begonnen werden soll am Sonntag, 29.11.2015 um 12:00 Uhr mit einem Mittagessen.
Nachdem Essen ist dann bis zum Kaffee der um ca. 15:30 Uhr gereicht werden soll, genügend
Zeit für Gespräche, diese kamen in den letzten Jahren viel zu kurz, wie viele Senioren berechtigter Weise angemerkt haben.
Die Feier wird nach der Kaffeezeit ausklingen.
Wir hoffen, dass wir mit dieser Regelung den Vorschlägen gerecht werden.
Sollte sich herausstellen, dass diese Regelung nicht ideal ist, wird es kein Problem
diese wieder zu Ändern.
Hundekotbeutel
Es ist ja erfreulich, dass mittlerweile viele Hundebesitzer beim Spaziergang die Hinterlassenschaften Ihrer Vierbeiner in Hundekotbeutel verbringen.
Aber es sollte eigentlich so sein, dass diese dann zuhause entsorgt werden.
Das Reinigen der Regenablaufschächte wird von der Freiwilligen Feuerwehr zweimal jährlich durchgeführt.
Zwischendurch werden diese Schächte aber auch teilweise von den Anliegern selbst gereinigt.
Dabei ist in der letzten Woche erneut festgestellt worden, dass Hundekotbeutel in den Ablaufschächten Entsorgt wurden.
Was soll das????
Eine Bitte an alle, die diese Entsorgungswege nutzen!!!
Überlegen Sie mal, wenn Sie die Mülleimer oder die Ablaufschächte reinigen müssten wie Sie reagieren würden.
Ich glaube, damit sollte die Frage wo die Beutel hingehören beantwortet sein.
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
19.KW 2015
Mittagsruhe
Darf man während der Mittagszeit Rasen mähen? Dies regelt das Immissionsschutzgesetz.
Demnach ist das Rasen mähen, Vertikutieren und andere Lärmende Tätigkeiten zwischen 13:00 und 15:00 Uhr verboten. Außerdem dürfen vor 7:00 Uhr und nach 20:00 Uhr
diese Tätigkeiten nicht ausgeübt werden.
Es gibt zahlreiche Beschwerden, dass insbesondere zwischen 13:00 Uhr und 15:00 Uhr die
Mittagsruhe nicht eingehalten wird.
Nehmen Sie Rücksicht auf Ihre Mitbürger.
Sollten diese Zeiten in Zukunft nicht eingehalten werden, muss bei Nichtbeachtung mit
dem Tätigwerden der Ordnungsbehörde gerechnet werden. Ich Bitte um Beachtung!!
Ablagerung von Grünabfällen
Aus gegebenem Anlass möchte ich darauf hinweisen, dass Grünabfälle nicht auf Gemeindegrundstücken abgelagert werden dürfen.
Ich möchte hier auf die Abfuhr der Grünabfälle durch die WAB am 20. Mai und 2. November 2015 hinweisen.
Pro Grundstück werden bei der Regelabfuhr 2 cbm Grünabfälle kostenlos entsorgt. Darüber hinausgehende Mengen werden gegen Gebühr nach vorheriger Absprache mitgenommen. Die entsprechenden Gebühren sind vor Ort in bar zu zahlen.
Es gibt vollkompostierbare Papiersäcke, die bei der Abfuhr von Grünabfällen komplett mitgenommen werden können. Solche Säcke sind auf den Hausmülldeponien Meudt und Rennerod sowie beim WAB in Moschheim zu erwerben.
Nach unserer Kenntnis bieten auch SB-Märkte entsprechende Papiersäcke an. Bitte beachten Sie aber, dass diese Säcke nur bei der Abfuhr von Grünabfällen bereitgestellt werden dürfen, nicht jedoch bei der Biotonne!
Zudem können Grünabfälle auch gebührenpflichtig auf den Hausmülldeponien Meudt und Rennerod angeliefert werden. Pro bewohntem Grundstück ist einmal im Jahr eine Anlieferung bis 200 kg frei, allerdings nur gegen Vorlage des Grünabfall-Wertschecks, der jedes Jahr mit den Gebührenbescheiden verschickt wird. Kostenfrei angenommen wird Rasenschnitt aus Privathaushalten sowie Kleinmengen an Grünabfall bis max. 4 Säcke (80 l) oder vergleichbare Menge.
Eine weiter alternative ist die Eigenkompostierung.
Der Grünabfallcontainer steht ab Dienstag, 26.05.2015 wieder zur Verfügung.
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
18. KW 2015
Straßenreinigung
Aus gegebenem Anlass möchte ich auf die Straßenreinigungspflicht hinweisen.
Die Straßeneinigungssatzung der Ortsgemeinde Bellingen kann unter www.bellingen.de
im Internet abgerufen, oder aber auch während der Sprechstunde eingesehen werden.
Insgesamt wird der Reinigungspflicht sehr gut nachgekommen, was aus Sicht der Ortsgemeinde auch lobend zu erwähnen ist.
Es gibt jedoch einige, die warum auch immer, sich nicht an die Straßenreinigungspflicht gebunden fühlen.
Ich bitte die betreffenden Grundstückseigentümer der Straßenreinigungspflicht bis zum
15.05.2014 nachzukommen.
Ab dann wird die Satzung ( hier der §12 ) über die Reinigung von öffentlichen Straßen
zur Anwendung kommen.
Vor dem Hintergrund eines sauberen Ortsbildes hoffe ich auf Ihr Verständnis.
Vielen Dank !
Mofas und Mopeds
In letzter Zeit mehren sich die Beschwerden, dass der Kinderspielplatz in der Wiesenstraße,
sowie auch der Sportplatz mit Mofas und Mopeds befahren werden.
Dafür ist weder der Spielplatz oder der Sportplatz vorgesehen.
Weiterhin möchte ich darauf hinweisen, dass Müll wie z.B. Plastikflaschen, Glasflaschen, Pappteller und Zigarettenkippen weder am Spielpatz noch anderswo zu entsorgen sind.
Also, dies bitte zuhause entsorgen.
Sollten die Verursacher ermittelt werden können, werden Sie für Ihr tun zur Rechenschaft gezogen.
Für Hinweise wäre ich sehr dankbar.
Sitzung des Gemeinderates
Die nächste öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates findet
am Dienstag, den 5. Mai 2015 um 19 30 Uhr
in der Gaststätte „Blaues Haus“ statt.
Tagesordnung
Öffentlicher Teil
„ TOP 1
Eröffnung und Begrüßung
„ TOP 2
Beratung und Beschlussfassung über die Beschaffung einer Schaukel für den Kindergarten.
„ TOP 3
Beratung und Beschlussfassung über die Beschaffung von Mobiliar für den Kindergarten.
„ TOP 4
Beratung und Beschlussfassung über die Sanierung der Straßenbeleuchtung.
„ TOP 5
Information über die Überprüfung der ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel.
„ TOP 6
1. Änderung des Bebauungsplanes „Ober dem Dorf“
Beratung und Beschlussfassung über die Beteiligung der Öffentlichkeit, sowie Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange nach § 3 Abs. 2 Baugesetzbuch
„ TOP 7
1. Änderung des Bebauungsplanes „ Ober dem Dorf“ Satzungsbeschluss ( § 10 BauGB)
„ TOP 8
Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der Vermessungsarbeiten im Baugebiet „Ober dem Dorf“
„ TOP 9
Verschiedenes
„
„ Nichtöffentlicher Teil
„ TOP 10
Beratung und Beschlussfassung über die Ermächtigung des Ortsbürgermeisters zum Verkauf von Bauplätzen.
„ TOP 11
Information über die Anpassung des Pachtzinses gem. Wertsicherung bezgl. Pachtvertag mit der BAG.
„ TOP 12
Verschiedenes
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
17. KW 2015
Aktion „ Saubere Landschaft“
Am letzten Samstag starteten wir um 9:30 Uhr mit insgesamt 4 Traktoren, zwei Quads, einem Radlader und 25 Helfern zu der Aktion „ Saubere Landschaft“
Nach gut 2,5 Stunden war einiges an Müll zusammen gekommen und die Aktion konnte beendet werden.
Im Anschluss wurden die Helfer zu einem Imbiss ins Feuerwehrgerätehaus eingeladen.
Unser Jagdpächter Hubert Türk stellte den Imbiss zur Verfügung. Hierfür dürfen wir uns bei Hubert herzlich bedanken.
Ein Dank an alle Helfer, insbesondere an die jüngsten, die mit viel Eifer bei der Sache waren.
Allen die ein Fahrzeug zu Verfügung stellten, gilt ebenfalls ein Wort des Dankes.
Michael Wisser, Ortsbürgermeister

16. KW 2015
„ Aktion Saubere Landschaft „
Am Samstag, 18.04.2015,
findet die kreisweite Aktion „Saubere
Landschaft“ statt. Alle Vereine, Bürgerinnen und Bürger, die sich an
dieser freiwilligen Sache zum Schutz der Umwelt beteiligen möchten,
werden gebeten sich um 9.30 Uhr beim DGH einzufinden.
Im Anschluss wird ein kleiner Imbiss gereicht. Es würde mich freuen,
wenn wir wie in den vergangenen Jahren wieder recht zahlreich
an der Aktion teilnehmen würden.
Jugendsammelwoche
Vom 24. April bis zum 3. Mai 2015 findet die Jugendsammelwoche statt.
Die gesammelten Spenden werden zu 50 % für die Jugendverbände in Rheinland-Pfalz, und des Landesjugendringes z.B. im Bereich der Behindertenarbeit und Projekte in der Entwicklungshilfe zur Verfügung gestellt.50 % der Summe erhält die sammelnde Jugendgruppe.
Wer darf mitmachen?
An der Sammlung dürfen sich alle Jugendgruppen in Rheinland-Pfalz beteiligen, egal
ob Ihr oder Euer Verband Mitglied im Landesjugendring seid oder nicht.
Für weitere Informationen stehe ich während der Sprechstunde zur Verfügung.
Verunreinigung durch Hundekot und Anleinpflicht
Aus gegebenem Anlass möchte ich auf die Gefahrenabwehrverordnung hinwiesen. Hier wird u.a. auch
die Anleinpflicht für Hunde geregelt.
Die Verordnung kann unter www.bellingen.de (hier unter Satzungen) oder währen meiner Sprechstunde eingesehen werden.
Nachfolgend ein Auszug der Verordnung.
§ 2 Gebote und Verbote
(1) Auf öffentlichen Straßen und in öffentlichen Anlagen innerhalb bebauter Ortslagen dürfen Hunde
nur angeleint geführt werden. Außerhalb bebauter Ortslagen sind sie anzuleinen, wenn
1. Hunde nicht zuverlässig auf Ruf- oder sonstige Zeichen hören,
2. sich Personen in einem Abstand von weniger als 100 m nähern oder entfernen oder
3. die Auslauffläche nicht weit genug einsehbar ist (unter 100 m).
4. Diensthunde des Bundes, des Landes oder der kommunalen Gebietskörperschaften,
Herdengebrauchshunde, Jagdhunde und Blindenhunde sind hiervon ausgenommen, soweit sie im
Rahmen ihrer jeweiligen Zweckbestimmung eingesetzt werden.
(2) Halter und Führer von Hunden müssen dafür sorgen, dass öffentliche Straßen und öffentliche
Anlagen von den Hunden nicht verunreinigt werden. Zur Beseitigung eingetretener Verunreinigungen
sind Halter und Führer nebeneinander in gleicher Weise unverzüglich verpflichtet.
(3) Auf öffentlichen Straßen und in öffentlichen Anlagen ist es verboten
1. Hunde ohne geeigneten Führer auszuführen oder frei umherlaufen zu lassen sowie sie auf
Kinderspielplätzen mitzunehmen oder in Brunnen, Weihern oder Wasserbecken baden zu lassen.
§ 5 Zuwiderhandlungen
(1) Ordnungswidrig im Sinne des § 48 POG handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig auf öffentlichen
Straßen und öffentlichen Anlagen
1. entgegen § 2 Abs. 1 Satz 1 einen Hund auf öffentlichen Straßen und in öffentlichen Anlagen
innerhalb bebauter Ortslage nicht anleint,
2. entgegen § 2 Abs. 1 Satz 2 einen Hund außerhalb bebauter Ortslagen nicht anleint, obwohl der
Hund nicht zuverlässig auf Ruf- oder sonstige Zeichen hört, sich Personen in einem Abstand von
weniger als 100 m nähern oder die Auslauffläche nicht weit genug einsehbar ist,
3. entgegen § 2 Abs. 2 als Halter oder Führer von Hunden nicht dafür sorgt, dass die Hunde
öffentliche Anlagen und Gehflächen öffentlicher Straßen nicht verunreinigen bzw. wer
eingetretene Verunreinigungen nicht unverzüglich beseitigt,
4. entgegen § 2 Abs. 3 Ziff. 1 Hunde ohne geeigneten Führer ausführt oder frei umherlaufen lässt
sowie sie auf Kinderspielplätze mitnimmt oder in Brunnen, Weihern oder Wasserbecken baden
lässt.
Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu 5.000 EUR geahndet werden. Für die
Festsetzung der Geldbuße und das Verfahren findet das Gesetz über Ordnungswidrigkeiten (OWiG)
vom 24.05.1968 in der Fassung der Bekanntmachung vom 19.02.1987 in seiner jeweils gültigen
Fassung Anwendung.
Eine Anleinpflicht besteht auch in unserem Naturschutzgebiet. Dieses Gebiet ist durch Schilder gekennzeichnet.
In Zukunft wird bei Zuwiderhandlung die Gefahrenabwehrverordnung angewandt.
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
15. KW 2015
Erste heilige Kommunion
„ Aktion Saubere Landschaft „
Am Samstag, 18.04.2015,
findet die kreisweite Aktion „Saubere
Landschaft“ statt. Alle Vereine, Bürgerinnen und Bürger, die sich an
dieser freiwilligen Sache zum Schutz der Umwelt beteiligen möchten,
werden gebeten sich um 9.30 Uhr beim DGH einzufinden.
Im Anschluss wird ein kleiner Imbiss gereicht. Es würde mich freuen,
wenn wir wie in den vergangenen Jahren wieder recht zahlreich
an der Aktion teilnehmen würden.
Jugendsammelwoche
Vom 24. April bis zum 3. Mai 2015 findet die Jugendsammelwoche statt.
Die gesammelten Spenden werden zu 50 % für die Jugendverbände in Rheinland-Pfalz, und des Landesjugendringes z.B. im Bereich der Behindertenarbeit und Projekte in der Entwicklungshilfe zur Verfügung gestellt.50 % der Summe erhält die sammelnde Jugendgruppe.
Wer darf mitmachen?
An der Sammlung dürfen sich alle Jugendgruppen in Rheinland-Pfalz beteiligen, egal
ob Ihr oder Euer Verband Mitglied im Landesjugendring seid oder nicht.
Für weitere Informationen stehe ich während der Sprechstunde zur Verfügung.
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
14. KW 2015
Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,
ich wünsche Ihnen allen frohe Ostern, harmonische und erholsame Feiertage im Kreise Ihrer Familien. Den Kindern wünsche ich gut gefüllte Osternester und schöne Ferientage.
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
13. KW 2015
„ Aktion Saubere Landschaft „
Am Samstag, 18.04.2015,
findet die kreisweite Aktion „Saubere
Landschaft“ statt. Alle Vereine, Bürgerinnen und Bürger, die sich an
dieser freiwilligen Sache zum Schutz der Umwelt beteiligen möchten,
bitte ich sich den Termin vorzumerken.
Grünabfälle
Ich möchte auf die Abholung der Grünabfälle am 20.05.2015 durch den WAB hinweisen.
Hier werden Rasenschnitt, Laub, Pflanzenreste und sonstige nicht sperrige Grünabfälle, Äste
(nicht länger als 1,70 m und nicht dicker als 12 cm) abgeholt.
Der Grünabfallcontainer wir nach dieser Abholung aufgestellt.
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
12. KW 2015
Gemeinschaftskonzert des Musikvereins „ Harmonie“
Unser Musikverein „ Harmonie“ führt am Samstag 21.03.2015 das zwanzigste Gemeinschaftskonzert
mit dem Musikzug der FF Nistertal, dem Musikverein Neuhochstein-Schönberg und der Stadtkapelle Rennerod in der Götzenberghalle in Stockum/Püschen durch. Dem Publikum wird hier ein Konzert
„ Das Beste aus 20 Jahren“ geboten.
Ich darf alle Bellinger und natürlich auch Gäste
aus den Nachbargemeinden hierzu herzlich einladen. Besuchen Sie dieses Konzert und
lassen Sie sich musikalisch verwöhnen.
Den Vereinen wünsche ich ein gutes Gelingen und viele Gäste
Beginn der Veranstaltung ist um 20:00 Uhr in der Götzenberghalle in Stockum/Püschen.
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
11. KW 2015
Sportplatz
Der Sportplatz, sowie die Grünanlagen vor der Jugendhütte werden in letzter Zeit als Teststrecke für Mofas , Mopeds und Fahrräder genutzt.
Dadurch sieht alles aus wie ein Acker.
Ich bitte dies ab sofort zu Unterlassen. Bei Nichtbeachten muss mit einer Anzeige gerechnet werden.
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
6. KW 2015
Sitzung des Gemeinderates der Ortsgemeinde Bellingen
Am Dienstag, 10.02.2015 um 19:30 Uhr findet in der Gaststätte „ Blaues Haus“ eine öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates mit nachfolgender Tagesordnung statt:
Tagesordnung :
A)Öffentlicher Teil
1 Eröffnung und Begrüßung
2 Beratung und Beschlussfassung über die Annahme einer Spende
3 Beratung und Beschlussfassung über die Teilnahme an dem Wettbewerb
„Unser Dorf hat Zukunft“
4 Beratung und Beschlussfassung an der Aktion „Saubere Landschaft“
5 Beratung und Beschlussfassung über den Haushaltsplan, die Haushaltssatzung und den Stellenplan 2015
6 Verschiedenes
7 Einwohnerfragestunde
B) Nichtöffentlicher Teil
8 Beratung und Beschlussfassung über die Verpachtung der „Viehweide“
9 Verschiedenes
Vertretung
Vom 11.02.2015 bis zum 18.02.2015 werde ich vom 1. Beigeordneten Thorsten Aust vertreten.
Herr Aust ist unter der Rufnummer 02663/ 915 912 erreichbar. Die Sprechstunde am Montag 16.02.2015 entfällt.
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
Sammlung von Spenden an Karneval
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
da im vergangenen Jahr die Sammlungen von Spenden an Altweiber
für unsere Kindergartenkinder sehr erfolgreich war und große Freude bei unseren kleinen auslöste,
haben wir uns dazu entschieden dies zu wiederholen.
Wir werden am Donnerstag den 12.02.2015 gegen ca. 10.00 Uhr starten und bis nachmittags unterwegs sein.
Für Getränke, Musik und ein kleines Gedicht ist natürlich gesorgt.
Wir möchten schon jetzt allen Danken die uns mit einer Spende bereichern und damit den Kindergartenkindern einen Wunsch erfüllen werden.
Eine närrische Karnevalszeit wünscht das Team vom
Kindergarten „Ratz-Fatz“ Bellingen
5. KW 2015
Gewerbeschau
Auf Anregung aus der Unternehmerschaft ist geplant eine Gewerbeschau zu Organisieren.
Alle die Interesse haben hieran mitzuwirken, sind zu einem ersten Treffen herzlich eingeladen.
Termin Freitag, 30.01.2015 um 19:00 Uhr im „ Blauen Haus“.
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
4. KW 2015
Einsammeln der Weihnachtsbäume
Am Samstag, 24.01.2015 werden die Weihnachtsbäume von der
Jugendfeuerwehr und den Aktiven Kameraden eingesammelt. Bitte legen Sie die Bäume
befreit vom Weihnachtsschmuck am Straßenrand ab. Die Jugendfeuerwehr, die in vielerlei
Hinsicht für uns alle tätig ist, würde sich über eine kleine Spende sehr freuen.
Sprechstunde
Die Sprechstunde am Montag, 26.01.2016 findet von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr statt.
Ich bitte um Beachtung!!
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
3. KW 2015
Schlachtfest des VFB Rotenhain/Bellingen
Unser Sportverein veranstaltet am Samstag, 17.01.2015 sein traditionelles Blockhüttenschlachtfest
ab 15.00 Uhr in der Blockhütte in Rotenhain. Durch einen Besuch des Schlachtfestes können Sie
die Vereinsarbeit des Sportvereins, der eine sehr intensive Jugendarbeit betreibt unterstützen.
Dem VFB wünsche ich viel Erfolg, allen Gästen gute Unterhaltung und ein paar schöne Stunden.
Konzert des JMV
Am Sonntag, 18.01.2015 führt der Jugendmusikverein ein Konzert ab 15:00 Uhr in der Turnhalle in Langenhahn durch.
Die Ausbildungsgruppen werden das Publikum auf eine musikalische Reise entführen.
Schon seit vielen Wochen proben die Kinder und Jugendlichen für dieses Konzert und fiebern dem großen Tag entgegen.
Hierzu darf ich alle Bellinger, sowie auch Gäste aus den Nachbargemeinden herzlich einladen.
Unterstützen Sie durch einen Besuch die tolle Arbeit des Jugendmusikvereins. Ich wünsche allen Gästen gute Unterhaltung. Dem Jugendmusikverein ein gutes Gelingen und viele Zuhörer.
Einsammeln der Weihnachtsbäume
Am Samstag, 24.01.2015 werden die Weihnachtsbäume von der
Jugendfeuerwehr und den Aktiven Kameraden eingesammelt. Bitte legen Sie die Bäume
befreit vom Weihnachtsschmuck am Straßenrand ab. Die Jugendfeuerwehr, die in vielerlei
Hinsicht für uns alle tätig ist, würde sich über eine kleine Spende sehr freuen.
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
2.KW 2015
Schlachtfest der FF Bellingen
Die Freiwillige Feuerwehr Bellingen führt am Samstag, 10.01.2015 ihr schon traditionelles Schlachtfest im DGH durch. Beginn der Veranstaltung ist um 15.00 Uhr.
Es werden „Hausmacher Spezialitäten“ in vielen Variationen angeboten. Unterstützen Sie durch einen Besuch des Schlachtfestes die gute Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr.
Allen Gästen wünsche ich schöne unterhaltsame Stunden, den Kameradinnen und Kameraden der FF Bellingen ein gutes Gelingen.
Schlachtfest des VFB Rotenhain/Bellingen
Unser Sportverein veranstaltet am Samstag, 17.01.2015 sein traditionelles Blockhüttenschlachtfest
ab 15.00 Uhr in der Blockhütte in Rotenhain. Durch einen Besuch des Schlachtfestes können Sie
die Vereinsarbeit des Sportvereins, der eine sehr intensive Jugendarbeit betreibt unterstützen.
Dem VFB wünsche ich viel Erfolg, allen Gästen gute Unterhaltung und ein paar schöne Stunden.
Konzert des JMV
Am Sonntag, 18.01.2015 führt der Jugendmusikverein ein Konzert ab 15:00 Uhr in der Turnhalle in Langenhahn durch.
Die Ausbildungsgruppen werden das Publikum auf eine musikalische Reise entführen.
Schon seit vielen Wochen proben die Kinder und Jugendlichen für dieses Konzert und fiebern dem großen Tag entgegen.
Hierzu darf ich alle Bellinger, sowie auch Gäste aus den Nachbargemeinden herzlich einladen.
Unterstützen Sie durch einen Besuch die tolle Arbeit des Jugendmusikvereins. Ich wünsche allen Gästen gute Unterhaltung. Dem Jugendmusikverein ein gutes Gelingen und viele Zuhörer.
Einsammeln der Weihnachtsbäume
Am Samstag, 24.01.2015 werden die Weihnachtsbäume von der
Jugendfeuerwehr und den Aktiven Kameraden eingesammelt. Bitte legen Sie die Bäume
befreit vom Weihnachtsschmuck am Straßenrand ab. Die Jugendfeuerwehr, die in vielerlei
Hinsicht für uns alle tätig ist, würde sich über eine kleine Spende sehr freuen.
Gewerbeschau
Auf Anregung aus der Unternehmerschaft ist geplant eine Gewerbeschau zu Organisieren.
Alle die Interesse haben hieran mitzuwirken, sind zu einem ersten Treffen herzlich eingeladen.
Termin Freitag, 30.01.2015 um 19:00 Uhr im „ Blauen Haus“.
Michael Wisser, Ortsbürgermeister
1. KW 2015
Schlachtfest der FF Bellingen
Die Freiwillige Feuerwehr Bellingen führt am Samstag, 10.01.2015 ihr schon traditionelles Schlachtfest im DGH durch. Beginn der Veranstaltung ist um 15.00 Uhr.
Es werden „Hausmacher Spezialitäten“ in vielen Variationen angeboten. Unterstützen Sie durch einen Besuch des Schlachtfestes die gute Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr.
Allen Gästen wünsche ich schöne unterhaltsame Stunden, den Kameradinnen und Kameraden der FF Bellingen ein gutes Gelingen.
Hundekotbeutel
Es ist ja erfreulich, dass mittlerweile viele Hundebesitzer beim Spaziergang die Hinterlassenschaften Ihrer Vierbeiner in Hundekotbeutel verbringen.
Aber es sollte eigentlich so sein, dass diese dann zuhause entsorgt werden.
Das ist leider nicht immer der Fall.
Beim Entleeren der Regenablaufschächte wurde festgestellt, dass hier wohl eine Entsorgungsmöglichkeit für Hundekotbeutel entdeckt wurde.
Nicht nur die Ablaufschächte, sondern auch die Mülleimer an den Ruhebänken werden hierfür genutzt.
Eine Bitte an alle, die diese Entsorgungswege nutzen.
Überlegen Sie mal, wenn Sie die Mülleimer oder die Ablaufschächte reinigen müssten wie Sie reagieren würden.
Ich glaube, damit sollte die Frage wo die Beutel hingehören beantwortet sein.
Michael Wisser, Ortsbürgermeister