51. KW 2021

 

Weihnachtsgrüße 2021

 

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger!

 

Weihnachten ist für viele Menschen eines der schönsten Feste des Jahres. Ein Fest der Besinnlichkeit, das Gelegenheit bietet, auf wirklich Wichtiges zu blicken.

Gesundheit und Glück lassen sich nicht in Geschenkpapier wickeln und unter den Weihnachtsbaum legen. Dabei sind sie so wichtig wie ein Leben in Frieden.

 

 

Doch wie können wir in dieser Zeit unbeschwert Weihnachten feiern?

Ein weiteres Jahr geprägt von der Pandemie, ein Jahr, in dem Menschen mit Fluten kämpften.

Bilder der Zerstörung, die uns alle schockierten, die Ohnmacht und Hilflosigkeit zu Tage brachten.

Die riesige Hilfsbereitschaft in den Flutgebieten zeigt, dass all diese Krisen auch Raum für Solidarität und Zusammenhalt lassen.

 

Wir können sehr Stolz sein, dass wir durch unsere Spendenaktion die Gemeinde Antweiler

Unterstützen konnten, mit der uns mittlerweile ein freundschaftliches miteinander verbindet.

Unsere Mithilfe beim Tag der Umwelt am 18.September in Antweiler und das

Herbstfest am 2. Oktober in unserem DGH stellen dies unter Beweis.

 

 

 

Vor diesem Hintergrund ist es mir sehr wichtig und eine Herzensangelegenheit

zum bevorstehenden Weihnachtsfest und zum Jahreswechsel allen Menschen zu danken, die trotz Corona ihre Kraft zum Wohle unserer Gemeinde eingesetzt haben.

 

Während viele Arbeitnehmer während der Corona-Pandemie ihre Arbeit im Homeoffice erledigen können, leisten unsere Erzieherinnen jeden Tag in der Kita "Großartiges".

Vorschriften werden unverzüglich umgesetzt, wichtige Informationen werden weitergegeben, datenschutzrechtliche Inhalte werden stets verschwiegen behandelt und die Leitung schenkt den Eltern durch Transparenz die Sicherheit, sodass Sie Ihre Kinder jeden Morgen mit einem guten Gefühl in unsere Kita „Ratz-Fatz“ bringen.

 

Ab er nicht nur das Kita Personal hat Großartiges geleistet, auch die beiden Hauswirtschaftskräfte und die Reinigungskraft mussten durch die Pandemie einige Herausforderungen meistern und dies ist Ihnen in vorbildlicher Weise gelungen. Vielen Dank dafür.

 

Ich bedanke mich auch ganz herzlich bei unserem Gemeindearbeiter Rudi und den ehrenamtlichen Helfern Berthold, Erhard, Hans-Georg, Raimund und Reiner, auf die 100 % Verlass ist, die Arbeit auch dann sehen, wenn man sie nicht darauf hinweist.

 

Danken möchte ich allen Vereinen die in dieser schwierigen Zeit nie dagewesene Herausforderungen meistern mussten, auch für die Unterstützung bei der Spendenaktion

am 31. Juli und dem Herbstfest am 2. Oktober möchte ich herzlich danke sagen.

 

 

Darüber hinaus möchte ich mich auch beim Ortsgemeinderat, und den Beigeordneten für die Unterstützung und gute Zusammenarbeit bedanken.

 

Abschließend darf ich dem Nikolaus Orga-Team Petra und Thorsten, Corinna und Christian und Jörg danke Sagen.

Sie alle organisieren seit vielen Jahren die Nikolausfeier für die Bellinger Kinder.

 

 

Ich wünsche Ihnen allen, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, auch im Namen des Gemeinderates ein frohes und harmonisches Weihnachtsfest und für das Jahr 2022 bleiben Sie gesund. Mein besonderer Gruß gilt allen kranken Mitbürgerinnen und Mitbürgern und all denjenigen, die sich gerade in der Weihnachtszeit einsam fühlen.

 

 

 

 

 

 

 

Michael Wisser, Ortsbürgermeister

 

 

 

 

 

 

 

 

 

49. KW 2021

Sammlung Kriegsgräberfürsorge

 

Im November wurde in Bellingen für die Kriegsgräberfürsorge gesammelt.

Die Ortsvereine und Mitglieder des Gemeinderates haben die Sammlung durchgeführt.

Insgesamt konnten so 972,47 € dem Volksbund zur Verfügung gestellt werden.

 

Den Sammlerinnen und Sammlern, Ilse Schnee, Agnes Zorn, Lars Alef, Jens Schnee, Thorsten Aust, Oliver Zimmermann, Thomas Baldus, Volker Wörsdörfer, Berthold Kaiser und Marco Wittwer, sowie allen Spenderinnen und Spendern, gilt mein Dank für die großzügigen Spenden und Unterstützung.

 

 

 

Der Nikolaus war in Bellingen

 

Da in diesem Jahr aufgrund der aktuellen Situation erneut leider keine gemeinsame Feier im DGH möglich war, stellte der Nikolaus am Sonntagabend, 5. Dezember 2021 für die Kinder eine kleine Geschenketüte an der Haustür ab.  

Für den Nikolaus. der von Max Nilges unterstützt wurde, war es sehr schön zu sehen, welche Freude die Kleinen hatten. Auch wenn es eine sehr schöne Alternative war, hoffen wir darauf im nächsten Jahr wieder unsere gewohnte Nikolausfeier gemeinsam im Dorfgemeinschaftshaus durchführen zu können.

Die Gemeinde Bellingen bedankt sich bei  Petra und Thorsten Aust, Corinna und Christian Nilges, sowie Jörg Schneider für die Organisation und Durchführung.

 

 

 

 

 

Platz am Gemeindebüro erstrahlt im weihnachtlichen Glanz.

 

Der Platz am Brunnen vor dem Gemeindebüro wurde von den

 "Leuten aus der Owereck " weihnachtlich verzaubert.

Vielen Dank an alle für die schöne Idee und Umsetzung.

 

 

 

 

 

 

Weihnachtsbaum im Niederdorf

 

Auch in der Bergstraße im Niederdorf deutet ein Weihnachtsbaum auf das bevorstehende Weihnachtsfest hin.

Dies ist eine alte Tradition, die seit vielen Jahren von den "Leuten aus dem Niederdof" hochgehalten wird.

Auch hier gilt mein Dank allen Mitwirkenden.

 

 

 

 

 

 

 

Michael Wisser, Ortsbürgermeister

 

 

 

48. KW 2021

 

Baumpflanzaktion

 

Am Samstag, 27.11.2021 konnte Ortsbürgermeister Michael Wisser 32 Helferinnen und Helfer zur Baumpflanzaktion begrüßen.

Viele Kinder und Jugendliche hatten es sich nicht nehmen lassen an der Aktion teilzunehmen.

 

Unter Anleitung von Revierleiter Peter Ramroth und Forstwirt Karl-Heinz Zimmermann wurden rd. 500 Bäume gepflanzt.

 

Aufgrund der großen Teilnehmerzahl konnte die Aktion schon am Mittag beendet werden

 

Zum Abschluss wurden alle zu einem Eintopf eingeladen, der von Carmens Imbiss spendiert wurde.

 

Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer und an Carmens Imbiss.

 

 

 

 

Verteilung der "gelben Wertstoffsäcken" erst im nächsten Jahr

 

Wie der WAB mitteilt, können die „gelben Wertstoffsäcke“ wegen Lieferschwierigkeiten erst Anfang des nächsten Jahres verteilt werden. Ich Bitte um Beachtung!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

47. KW 2021

 

Der Nikolaus kommt nach Bellingen

Da, wie in der vorigen Woche bereits angekündigt, unsere Nikolausfeier im DGH dieses Jahr aus bekannten Gründen leider wiederum nicht stattfinden kann, wird der Nikolaus den Bellinger Kindern (bis einschließlich Grundschulalter) am Vorabend des Nikolaustages, also am Sonntag den 5. Dezember 2020, ab 17 Uhr eine kleine Überraschung an die Haustüre bringen.

Zur besseren Planung bitten wir daher weiterhin um möglichst zeitnahe Anmeldung (bis spätestens 28. November 2021) per E-Mail (gemeinde.bellingen@rz-online.de) oder über den Anmeldeabschnitt (Abgabe Briefkasten am Gemeindebüro in der Brunnenstraße 16).

 

Das Nikolaus-Orga-Team

 

__________________________________________________________________________________

                                                                                       

Hiermit melde ich/melden wir unser Kind/unsere Kinder für eine Nikolausüberraschung in Bellingen an:

Name

Vorname

Straße, Hausnummer

Geburtsdatum

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Seniorenfeier

Da, wie in der vorigen Woche bereits angekündigt, auch die Seniorenfeier im DGH dieses Jahr aus bekannten Gründen leider wiederum nicht stattfinden kann, wird die Gemeinde nach dem ersten Advent, also in der 48. Kalenderwoche, allen Seniorinnen und Senioren ab Jahrgang 1956 einen kleinen Advents- und Weihnachtgruß zukommen lassen. Lassen Sie sich überraschen!

 

Wir hoffen, dass im nächsten Jahr alles wieder normal ablaufen kann.

 

In diesem Sinne;

 

Bleiben Sie gesund!

Michael Wisser, Ortsbürgermeister

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

46. KW 2021

 

 

Absage Nikolausfeier im DGH

 

Aufgrund der aktuell wieder steigenden Coronainfektionen kann die geplante Nikolausfeier am Sonntag, den 5. Dezember 2021 im Dorfgemeinschaftshaus nicht stattfinden.

 

Der Nikolaus wird aber auf anderem Wege jedem angemeldeten Bellinger Kind (bis einschließlich Grundschulalter) eine Überraschung zukommen lassen!

Nähere Informationen, in welchem Rahmen dies stattfinden wird, erfolgt demnächst an dieser Stelle.

Zur besseren Planung bitten wir daher weiterhin um möglichst zeitnahe Anmeldung (bis spätestens 28. November 2021) per E-Mail (gemeinde.bellingen@rz-online.de) oder über den Anmeldeabschnitt (Abgabe Briefkasten am Gemeindebüro in der Brunnenstraße 16).

Bereits angemeldete Kinder brauchen sich nicht nochmals anzumelden!

 

Das Nikolaus-Orga-Team

 

__________________________________________________________________________________

                                                                                       

Hiermit melde ich/melden wir unser Kind/unsere Kinder für eine Nikolausüberraschung in Bellingen an:

Name

Vorname

Straße, Hausnummer

Geburtsdatum

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Absage Seniorenfeier

 

Auch die Seniorenfeier kann in diesem Jahr leider nicht stattfinden. Daher wird die Gemeinde nach dem ersten Advent, also in der 48. Kalenderwoche, allen Seniorinnen und Senioren ab Jahrgang 1956 einen kleinen Advents- und Weihnachtgruß zukommen lassen. Lassen Sie sich überraschen!

 

Absage Adventsbasar

 

Auch der Adventsbasar im Kindergarten muss leider ausfallen.

 

Einladung zur großen Baumpflanzaktion!

 

Zu einer Baumpflanzaktion lädt die Gemeinde Bellingen alle Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich ein.

Wir möchten am Samstag, 27.11.2021 diese Aktion durchführen.

Beginnen werden wir um 9:00 Uhr.

Vor dem Hintergrund, dass die Veranstaltung ausschließlich im Freien stattfindet, können wir diese auch durchführen.

Treffpunkt ist der Bahnübergang am Ende der Waldstraße.

Bitte bringen Sie, wenn möglich einen Spaten, Schaufel und einen Fäustel mit.

 

Die Aktion soll am frühen Nachmittag abgeschlossen sein. Im Anschluss wird ein Imbiss gereicht.

Um einen Überblick über die Teilnehmerzahl zu bekommen, füllen Sie bitte das abgedruckte Formular aus, und geben dies bis zum 22.11.2021 im Gemeindebüro oder bei mir zuhause ab. Anmeldung gerne auch per Mail. (gemeinde.bellingen@rz-online.de) Vielen Dank!

 

 

Ich nehme an der Baumpflanzaktion am 27.11.21 mit …………… Person/en teil.

 

Name………………………………………………………………………….

 

Vorname………………………………………………………………………

 

Bellingen, den …………………….Unterschrift………………

 

 

 

 

 

 

Michael Wisser, Ortsbürgermeister

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Protokoll von der Sitzung des Ortsgemeinderates am 13.11.2021

 

 

Öffentlicher Teil:

 

TOP 1 Eröffnung der Sitzung

Ortsbürgermeister Michael Wisser begrüßte die Anwesenden Ratsmitglieder, Beigeordneten, sowie den Revierleiter Herrn Peter Ramroth. Er stellte die ordnungsgemäße Einladung zu der Sitzung fest. Ergänzungen zur Tagesordnung ergaben sich nicht. Gegen die Niederschrift der letzten Sitzung gab es keine Einwände.

 

TOP 2 Beratung und Beschlussfassung über den Forstwirtschaftsplan 2022

Durch das Forstamt Rennerod wird jedes Jahr der Forstwirtschaftsplan zur Beratung und Beschlussfassung erstellt.

In dem vorgelegten Plan stehen den Aufwendungen in Höhe von 81.855,00 € Erträge in Höhe von 56.371,00 € entgegen. Im Ergebnis wird von einem geplanten Fehlbetrag in Höhe von 25.484,00 € ausgegangen.

 

Beschluss:

Dem Forstwirtschaftsplan 2022 wird in der vorgelegten Form zugestimmt

 

Abstimmungsergebnis:

Dafür: 12          Dagegen:0          Enthaltung:0

 

 

 

 

TOP 3 Bekanntgabe und Genehmigung einer Eilentscheidung gemäß § 48 GemO


 

Am Kindergarten wurde festgestellt, dass das Vordach Marode ist und teilweise erneuert werden muss.

Vor dem Hintergrund des bevorstehenden Winters ist Eile geboten.

Die Fa. Roth aus Bellingen hat ein Angebot in Höhe von 4.893,74 € Brutto € vorgelegt.

Die Auftragsvergabe per Eilentscheidung ermöglicht den notwendigen zeitnahen Beginn der Arbeiten.

Gemäß § 100 Abs. 1 Satz 2 GemO bedürfen über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen, die nach Umfang und Bedeutung erheblich sind, der vorherigen Zustimmung des Gemeinderats.

Nach § 5 der Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Bellingen sind Aufwendungen und Auszahlungen erheblich, wenn sie im Einzelfall die Wertgrenze von 1.500,00 € übersteigen.

Das Angebot der Fa. Roth in Höhe 4.893,74 € Brutto übersteigt die Wertgrenze und somit ist ein Beschluss des Ortsgemeinderates erforderlich.

Vor dem Hintergrund, dass die nächste Sitzung des Gemeinderates am 13.11.21 stattfindet,

hat der Ortsbürgermeister im Benehmen mit den Beigeordneten den Auftrag zur Ausführung der Arbeiten im Rahmen einer Eilentscheidung nach § 48 GemO angeordnet. Der Gemeinderat wurde am 29.10.2021 per Mail über die Eilentscheidung Informiert.

 

Finanzierung der überplanmäßigen Ausgabe:

Bei dem Produkt 3.6.5.0.523130 ( Unterhaltung der Gebäude ) stehen nicht genügend Haushaltsmittel zur Verfügung.

Die fehlenden Mittel können vom Produkt 5.4.1.1.1.523380 ( Unterhaltung der Straßen, Wege und Plätze) entnommen werden. Die Sicherung der überplanmäßigen Ausgabe ist damit gesichert.

 

Beschluss:

 

Der Ortsgemeinderat stimmt der Eilentscheidung zu.

Abstimmungsergebnis:

Dafür:12            Dagegen: 0           Enthaltung:0

 

 

 

TOP 4 Information über die Sitzungstermine 2022

 

Nachfolgende Sitzungstermine sind geplant.

Dienstag, 01.02.2022

Dienstag, 03.05.2022

Dienstag, 19.07.2022

Dienstag, 04.10.2022

Samstag, 12.11.2022

 

Beschluss:

Kein Beschluss, lediglich Information.

 

 

TOP 5 Verschiedenes

Nachfolgende Themen wurden besprochen.

Die Seniorenfeier, sowie die Nikolausfeier fallen Aufgrund der aktuellen Situation aus.

Die Baumpflanzaktion an 27.11.2021 kann stattfinden.

 

 

 

Ortsgemeinde Bellingen, 13.11.2021

 

 

 

Schriftführer

 

Vorsitzender

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Erwin Henrich

 

Michael Wisser

 

 

Ortsbürgermeister

 

 

45. KW 2021

 

Öffentliche Bekanntmachung

Bekanntmachung einer öffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates der Gemeinde Bellingen am Samstag, den 13.11.2021 um 18:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Bellingen, 56459 Bellingen, Schulstraße.

Tagesordnung:

Öffentliche Sitzung

1 Eröffnung der Sitzung

2 Beratung und Beschlussfassung über den Forstwirtschaftsplan 2022

3 Bekanntgabe und Genehmigung einer Eilentscheidung gemäß § 48 GemO

4 Information über die Sitzungstermine 2022

5 Verschiedenes

 

Bitte halten Sie die Hygieneregeln ein und tragen Sie eine FFP-2 oder OP-Maske!

Ortsgemeinde Bellingen, 04.11.2021

Michael Wisser

Ortsbürgermeister

 

 

 

 

 

 

Bauarbeiten in der Waldstraße

 

In den nächsten Tagen wird die Baumaßnahme „ Waldstraße 2. BA“ fertiggestellt.

Die Mitarbeiter der Fa. Koch haben hier eine gute Arbeit abgeliefert.

Im Namen der Gemeinde Bellingen möchte ich mich bei der Fa. G. Koch Westerburg, der Ingenieurgesellschaft
Dr. Siekmann + Partner und den Verbandsgemeindewerken Westerburg für die gute Zusammenarbeit und den reibungslosen Ablauf herzlich bedanken.

Ein besonderer Dank gilt allen Anliegern der Waldstraße für Ihre Geduld.

 

 

Adventsbasar

Am Samstag, 20.11.21 findet ab 11:00 Uhr ein Adventsbasar im DGH statt. Veranstalter ist u.a.  unser Kindergarten „ Ratz-Fatz“.

Hierzu darf ich alle Bürgerrinnen und Bürger, sowie auch Interessierte aus den Nachbargemeinden herzlich einladen. Den Veranstaltern wünsche ich viel Erfolg.

 

 

Einladung zur großen Baumpflanzaktion!

 

Zu einer Baumpflanzaktion lädt die Gemeinde Bellingen alle Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich ein.

Wir möchten am Samstag, 27.11.2021 diese Aktion durchführen. Beginnen werden wir um 9:00 Uhr.

Treffpunkt ist der Bahnübergang am Ende der Waldstraße.

Bitte bringen Sie, wenn möglich einen Spaten, Schaufel und einen Fäustel mit.

 

Die Aktion soll am frühen Nachmittag abgeschlossen sein. Im Anschluss wird ein Imbiss gereicht.

Um einen Überblick über die Teilnehmerzahl zu bekommen, füllen Sie bitte das abgedruckte Formular aus, und geben dies bis zum 22.11.2021 im Gemeindebüro oder bei mir zuhause ab. Anmeldung gerne auch per Mail. (gemeinde.bellingen@rz-online.de) Vielen Dank!

 

 

 

Ich nehme an der Baumpflanzaktion am 27.11.21 mit …………… Person/en teil.

 

Name………………………………………………………………………….

 

Vorname………………………………………………………………………

 

Bellingen, den …………………….Unterschrift………………

 

 

Volkstrauertag

Am Sonntag, 14.11.2021 werden wir anlässlich des Volkstrauertages eine Gedenkfeier um 14.00 Uhr am Ehrenmal durchführen. Wir treffen uns um 13.45 Uhr am Gemeindebüro Hierzu darf ich alle Bürgerinnen und Bürger einladen.

Insbesondere die jüngeren Generationen sind aufgerufen mit Ihrer Teilnahme dafür zu sorgen, dass der Volkstrauertag auch in Zukunft nicht in Vergessenheit gerät.

Das sind wir den vielen Opfern von Krieg, Terror und Gewalt schuldig.

Ich danke der Freiwilligen Feuerwehr dem Musikverein und der Chorgemeinschaft Bellingen/Hölzenhausen für die Gestaltung der Gedenkfeier.

Vor dem Hintergrund, dass die Veranstaltung ausschließlich im Freien stattfindet, entfallen Maskenpflicht und Kontakterfassung. Eine Voranmeldung ist nicht nötig.

 

Seniorenfeier

Am Sonntag, 28.11.2021 findet um 11.30 Uhr die Seniorenfeier im DGH statt. Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger die in diesem Jahr das 65. Lebensjahr vollenden herzlich eingeladen (Die Einladung gilt auch für Ihre/Ihren jüngere(n) Partner/Partnerin).

Im Hinblick auf die Coronaregeln erfolgt der Zutritt nach dem geltenden „2G+“-System, entsprechend der aktuellen Warnstufe 1:

Nur Geimpfte, Genesene und Getestete (Nachweispflicht) haben Zutritt. 

Bei den Getesteten, also diejenigen die noch nicht geimpft sind, ist die Personenzahl auf max. 25 begrenzt.

Sollte sich die Warnstufe ändern, wird sich die Begrenzung der Personenzahl ändern.

 

Bitte füllen Sie das abgedruckte Formular aus, und geben dies bis zum 22.11.2021 im Gemeindebüro oder bei mir zuhause ab. Anmeldung gerne auch per Mail. (gemeinde.bellingen@rz-online.de) Vielen Dank!

 

 

Ich nehme an der Seniorenfeier am 28.11.21 mit …………… Person/en teil.

 

Name………………………………………………………………………….

 

Vorname………………………………………………………………………

 

Bellingen, den …………………….Unterschrift……………………………..

 

 

Einladung zur Nikolausfeier

 

Der Nikolaus kommt am Sonntag, den 5. Dezember 2021 ins Dorfgemeinschaftshaus nach Bellingen. Er wird für jedes Kind (bis einschließlich Grundschulalter) eine Überraschung dabeihaben!

Ab 17:30 Uhr werden die Pforten geöffnet und ab ca. 17:45 Uhr werden uns eine Weihnachtsgeschichte, die Flötenkids sowie das Jugendorchester des JMV Bellingen auf den Nikolaus einstimmen, der uns gegen 18:00 Uhr besuchen wird.

Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung bis spätestens 28. November 2021 per Email (gemeinde.bellingen@rz-online.de) oder über den Anmeldeabschnitt im Wäller Wochenspiegel (Abgabe Briefkasten am Gemeindebüro in der Brunnenstraße 16).

Im Hinblick auf die Corona-Regeln bitten wir in diesem Jahr neben den Kindern auch die Begleitpersonen mit anzumelden. Hierzu wäre es hilfreich uns bereits vorab den Impfstatus mitzuteilen.

Wir weisen darauf hin, dass für öffentliche Veranstaltungen im DGH die 2G+ Regel mit einer maximalen Anzahl (nach derzeitiger Warnstufe 1) von 25 nicht immunisierten bzw. lediglich getesteten Personen ab 12 Jahren gilt und diese auch beim Einlass kontrolliert wird.

 

 

Das Nikolaus-Orga-Team

 

__________________________________________________________________________________

                                                                                       

Hiermit melde ich/melden wir unser Kind/unsere Kinder für die Nikolausfeier in Bellingen an:

Name

Vorname

Straße, Hausnummer

Geburtsdatum

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Anmeldung Begleitpersonen:

Name

Vorname

Straße, Hausnummer

Geimpft/Genesen? freiwillige Angabe

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

44. KW 2021

 

Basar

Am Samstag, 20.11.21 findet ab 11:00 Uhr ein Adventsbasar im DGH statt. Veranstalter ist u.a.  unser Kindergarten „ Ratz-Fatz“.

Hierzu darf ich alle Bürgerrinnen und Bürger, sowie auch Interessierte aus den Nachbargemeinden herzlich einladen. Den Veranstaltern wünsche ich viel Erfolg.

 

 

 

 

 

Sammlung Kriegsgräbervorsorge

 

Vom 31.10.2021 bis zum 25.11.2021sammeln ehrenamtliche Helfer im ganzen Land wieder Spenden für die Arbeit des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

In Bellingen haben sich die Ortsvereine und der Gemeinderat erneut bereiterklärt, die Sammlung durchzuführen.

„Mit Ihrer Spende helfen Sie, die Gräber der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft zu erhalten und die von ihnen ausgehende Mahnung zum Frieden wachzuhalten“,

Ich danke schon jetzt allen Sammlerinnen und Sammlern, sowie auch allen Spendern für Ihre Unterstützung.

Die Sammlung wird unter Zugrundelegung der aktuellen Coronaregeln durchgeführt.

 

 

 

 

Aufbau  Martinsfeuer

 

Die Feuerwehr wird am 06.11.2021 das Martinsfeuer aufbauen. Hierfür zunächst ein Dankeschön an die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr.

Wer Holz anliefern möchte (nur an dem Samstag von 10. bis 13. Uhr) melde sich bei unserem Wehrführer Nicolai Henn ( 0151 41 95 8448 ). Ohne eine Rücksprache mit Ihm, darf kein Holz angeliefert werden. Außerdem möchte ich schon jetzt darauf hinweisen, dass nur naturbelassenes Holz angeliefert werden darf.

Ich bitte dies unbedingt zu beachten!! Vielen Dank.

 

 

 

 

St.-Martin

 

Der Martinszug wird sich am 11.11.2021 um 18:00 Uhr ab Gemeindebüro in Bewegung setzten. Angeführt wird der Zug von St. Martin (Corinna Henrich) hoch zu Ross.

Der Musikverein wird den Zug musikalisch begleiten.

Die Freiwillige Feuerwehr übernimmt das Abbrennen des Feuers, absichern des Zuges und wird die Brezeln Verteilen.

 

Die Eltern der Kindergartenkinder werden Getränke vor der Garage von Agnes und Dieter Zorn anbieten.

 

Carmens Imbiss wird für das leibliche Wohl sorgen

 

Ich darf allen schon jetzt für Ihre Unterstützung und Mitwirkung herzlich danken!

 

Es gilt das Abstandsgebot, wobei Familien oder Gruppen (mit max. 25 nicht-immunisierte Personen plus geimpfte oder genesene Personen plus Kinder bis einschließlich 11 Jahre) zusammenstehen oder gehen dürfen.

 

Vor dem Hintergrund, dass die Veranstaltung ausschließlich im Freien stattfindet, entfallen Maskenpflicht und Kontakterfassung. Eine Voranmeldung ist nicht nötig!

 

 

Volkstrauertag

Am Sonntag, 14.11.2021 werden wir anlässlich des Volkstrauertages eine Gedenkfeier um 14.00 Uhr am Ehrenmal durchführen. Wir treffen uns um 13.45 Uhr am Gemeindebüro Hierzu darf ich alle Bürgerinnen und Bürger einladen.

Insbesondere die jüngeren Generationen sind aufgerufen mit Ihrer Teilnahme dafür zu sorgen, dass der Volkstrauertag auch in Zukunft nicht in Vergessenheit gerät.

Das sind wir den vielen Opfern von Krieg, Terror und Gewalt schuldig.

Vor dem Hintergrund, dass die Veranstaltung ausschließlich im Freien stattfindet, entfallen Maskenpflicht und Kontakterfassung. Eine Voranmeldung ist nicht nötig!

 

Seniorenfeier

Am Sonntag, 28.11.2021 findet um 11.30 Uhr die Seniorenfeier im DGH statt. Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger die in diesem Jahr das 65. Lebensjahr vollenden herzlich eingeladen (Die Einladung gilt auch für Ihre/Ihren jüngere(n) Partner/Partnerin).

Im Hinblick auf die Coronaregeln erfolgt der Zutritt nach dem geltenden „2G+“-System, entsprechend der aktuellen Warnstufe 1:

Nur Geimpfte, Genesene und Getestete (Nachweispflicht) haben Zutritt. 

Bei den Getesteten, also diejenigen die noch nicht geimpft sind, ist die Personenzahl auf max. 25 begrenzt.

Sollte sich die Warnstufe ändern, wird sich die Begrenzung der Personenzahl ändern.

 

Bitte füllen Sie das abgedruckte Formular aus, und geben dies bis zum 22.11.2021 im Gemeindebüro oder bei mir zuhause ab. Anmeldung gerne auch per Mail. (gemeinde.bellingen@rz-online.de) Vielen Dank!

 

 

 

 

 

Ich nehme an der Seniorenfeier am 28.11.21 mit …………… Person/en teil.

 

Name………………………………………………………………………….

 

Vorname………………………………………………………………………

 

Bellingen, den …………………….Unterschrift……………………………..

 

 

 

Einladung zur großen Baumpflanzaktion!

 

Zu einer Baumpflanzaktion lädt die Gemeinde Bellingen alle Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich ein.

Wir möchten am Samstag, 27.11.2021 diese Aktion durchführen. Beginnen werden wir um 9:00 Uhr.

Treffpunkt ist der Bahnübergang am Ende der Waldstraße.

Bitte bringen Sie, wenn möglich einen Spaten, Schaufel und einen Fäustel mit.

 

Die Aktion soll am frühen Nachmittag abgeschlossen sein. Im Anschluss wird ein kleiner Imbiss gereicht.

Um einen Überblick über die Teilnehmerzahl zu bekommen, füllen Sie bitte das abgedruckte Formular aus, und geben dies bis zum 22.11.2021 im Gemeindebüro oder bei mir zuhause ab. Anmeldung gerne auch per Mail. (gemeinde.bellingen@rz-online.de) Vielen Dank!

 

 

 

Ich nehme an der Baumpflanzaktion am 27.11.21 mit …………… Person/en teil.

 

Name………………………………………………………………………….

 

Vorname………………………………………………………………………

 

Bellingen, den …………………….Unterschrift

 

 

Weitere Termine

05.12.2021 Nikolausfeier im DGH für alle Kinder bis einschließlich Grundschulalter

Nähere Informationen erhalten Sie demnächst an gleicher Stelle.

 

 

 

 

 

 

Michael Wisser, Ortsbürgermeister

 

 

 

 

 

 

 

 

 

43. KW 2021

 

 

Aufbau  Martinsfeuer

 

Die Feuerwehr wird am 06.11.2021 das Martinsfeuer aufbauen. Hierfür zunächst ein Dankeschön an die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr.

Wer Holz anliefern möchte (nur an dem Samstag von 10. bis 13. Uhr) melde sich bei unserem Wehrführer Nicolai Henn ( 0151 41 95 8448 ). Ohne eine Rücksprache mit Ihm, darf kein Holz angeliefert werden. Außerdem möchte ich schon jetzt darauf hinweisen, dass nur naturbelassenes Holz angeliefert werden darf.

Ich bitte dies unbedingt zu beachten!! Vielen Dank.

 

St.-Martin

 

Der Martinszug wird sich am 11.11.2021 um 18:00 Uhr ab Gemeindebüro in Bewegung setzten. Angeführt wird der Zug von St. Martin (Corinna Henrich) hoch zu Ross.

Der Musikverein wird den Zug musikalisch begleiten.

Die Freiwillige Feuerwehr übernimmt das Abbrennen des Feuers, absichern des Zuges und wird die Brezeln Verteilen.

 

Die Eltern der Kindergartenkinder werden Getränke vor der Garage von Agnes und Dieter Zorn anbieten.

 

Carmens Imbiss wird für das leibliche Wohl sorgen

 

Ich darf allen schon jetzt für Ihre Unterstützung und Mitwirkung herzlich danken!

 

Es gilt das Abstandsgebot, wobei Familien oder Gruppen (mit max. 25 nicht-immunisierte Personen plus geimpfte oder genesene Personen plus Kinder bis einschließlich 11 Jahre) zusammenstehen oder gehen dürfen.

 

Vor dem Hintergrund, dass die Veranstaltung ausschließlich im Freien stattfindet, entfallen Maskenpflicht und Kontakterfassung. Eine Voranmeldung ist nicht nötig!

 

 

Volkstrauertag

Am Sonntag, 14.11.2021 werden wir anlässlich des Volkstrauertages eine Gedenkfeier um 14.00 Uhr am Ehrenmal durchführen. Wir treffen uns um 13.45 Uhr am Gemeindebüro Hierzu darf ich alle Bürgerinnen und Bürger einladen.

Insbesondere die jüngeren Generationen sind aufgerufen mit Ihrer Teilnahme dafür zu sorgen, dass der Volkstrauertag auch in Zukunft nicht in Vergessenheit gerät.

Das sind wir den vielen Opfern von Krieg, Terror und Gewalt schuldig.

Vor dem Hintergrund, dass die Veranstaltung ausschließlich im Freien stattfindet, entfallen Maskenpflicht und Kontakterfassung. Eine Voranmeldung ist nicht nötig!

 

Seniorenfeier

Am Sonntag, 28.11.2021 findet um 11.30 Uhr die Seniorenfeier im DGH statt. Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger die in diesem Jahr das 65. Lebensjahr vollenden herzlich eingeladen (Die Einladung gilt auch für Ihre/Ihren jüngere(n) Partner/Partnerin).

Im Hinblick auf die Coronaregeln erfolgt der Zutritt nach dem geltenden „2G+“-System, entsprechend der aktuellen Warnstufe 1:

Nur Geimpfte, Genesene und Getestete (Nachweispflicht) haben Zutritt. 

Bei den Getesteten, also diejenigen die noch nicht geimpft sind, ist die Personenzahl auf max. 25 begrenzt.

Sollte sich die Warnstufe ändern, wird sich die Begrenzung der Personenzahl ändern.

 

Bitte füllen Sie das abgedruckte Formular aus, und geben dies bis zum 22.11.2021 im Gemeindebüro oder bei mir zuhause ab. Anmeldung gerne auch per Mail. (gemeinde.bellingen@rz-online.de) Vielen Dank!

 

 

 

 

 

Ich nehme an der Seniorenfeier am 28.11.21 mit …………… Person/en teil.

 

Name………………………………………………………………………….

 

Vorname………………………………………………………………………

 

Bellingen, den …………………….Unterschrift……………………………..

 

 

 

 

 

Weitere Termine

05.12.2021 Nikolausfeier im DGH für alle Kinder bis einschließlich Grundschulalter

Nähere Informationen erhalten Sie demnächst an gleicher Stelle.

 

 

 

 

Protokoll von der Sitzung des Ortsgemeinderates am 19.10.2021

 

Öffentlicher Teil:

 

TOP 1 Eröffnung der Sitzung

Ortsbürgermeister Michael Wisser begrüßte die Anwesenden Ratsmitglieder, Beigeordneten und Zuhörer. Er stellte die ordnungsgemäße Einladung zu der Sitzung fest. Ergänzungen zur Tagesordnung ergaben sich nicht. Gegen die Niederschrift der letzten Sitzung gab es keine Einwände.

TOP 2 Beratung und Beschlussfassung über die Steuersätze für die Gemeindesteuern für das Haushaltsjahr 2022


Sachverhalt:

Im Vorgriff auf die Festsetzung in der Haushaltssatzung bitten wir die Hebesätze 2022 für die Grundsteuer A und B, Gewerbesteuer sowie Hundesteuer bereits im Rahmen der Haushaltsvorberatung beschließen zu lassen.

Dies erleichtert den Verwaltungsablauf bei der Steuerveranlagung zu Jahresbeginn und vermeidet Kritik wg. Nachträglicher Forderungen. Den Ortsgemeinden, die ihre Hebesätze bei der Grundsteuer A und B sowie Gewerbesteuer noch nicht auf die ab 01.01.2014 angehobenen sog. Nivellierungssätze (Grundsteuer A = 300 v.H., Grundsteuer B = 365 v.H. und Gewerbesteuer = 365 v.H.) angepasst haben, wird empfohlen die Hebesätze anzuheben. Die Anhebung der Nivellierungssätze ab 2014 führt zu höheren Ausgaben bei der Kreis- und Verbandsgemeindeumlage sowie Einnahmeausfällen bei der Schlüsselzuweisung A. Durch die Anhebung der Steuersätze auf die Nivellierungssätze können diese ausgeglichen werden.

Beschluss:

Die Ortsgemeinde Bellingen beschließt die Steuersätze für die Gemeindesteuern für das Haushaltsjahr 2022 unverändert wie folgt festzulegen:

1. Grundsteuer

a) für land- und forstwirtschaftliche Betriebe auf 400 v.H.

(Grundsteuer A)

b) für Grundstücke auf 415 v.H.

(Grundsteuer B)

2. Gewerbesteuer auf 380 v.H.

 

Die Hundesteuer beträgt im Kalenderjahr für

a) den ersten Hund 45,00 €

b) den zweiten Hund 80,00 €

c) den dritten und jeden weiteren Hund 120,00 €

d) den ersten Kampfhund 210,00 €

e) den zweiten Kampfhund 420,00 €

f) den dritten und jeden weiteren Kampfhund 420,00 €

 

Finanzielle Auswirkungen:

Die Steuererträge, die sich aus der über den Nivellierungssätzen liegenden Hebesätzen ergibt, verbleiben in voller Höhe bei der Gemeinde, d.h. sie werden nicht bei der Umlageberechnung für Kreis- und Verbandsgemeinde berücksichtigt.

 

Abstimmungsergebnis:

Dafür:12              Dagegen:0         Enthaltung:0

 

 

TOP 3  Information über die Berechnung der Schlüsselzuweisung und die Höhe der Kreis- und Verbandsgemeindeumlage 2021

 

 

Sachverhalt:

Die Berechnung der Schlüsselzuweisung 2021 beträgt 193.968 € . Haushaltsansatz 193.900 €

Laut Kreisumlagebescheid 2021 der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises in Montabaur beträgt die Kreisumlage 40 v.H.

Demnach wurde die Kreisumlage auf

214.851 € festgesetzt. Haushaltsansatz 214.830 €.

Die Verbandsgemeindeumlage beträgt 38,00 % demnach ergibt sich ein Umlagebetrag in Höhe von 204.108 €. Haushaltsansatz 204.090 €.  

Beschluss:

Kein Beschluss, lediglich Information.

 

TOP 4 Beratung und Beschlussfassung über die Annahme und Vermittlung von Spenden.


Sachverhalt:  

Bei der Verbandsgemeindekasse Westerburg wurde ein Geldbetrag in Höhe von 3.000,00 Euro von Anna und Karl-Heinz Schneider zur Errichtung eines Kreuzes auf dem Kreuzberg eingezahlt.

Gemäß § 94 Abs. 3 Satz 5 GemO hat der Gemeinderat über die Annahme und Vermittlung von Spenden zu entscheiden.

Die Annahme erfolgt vorbehaltlich der Zustimmung der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises.

Beschluss:

Der Ortsgemeinderat stimmt der Annahme der Geldspende in Höhe von 3000 Euro von Anna und Karl-Heinz Schneider, Bellingen zugunsten eines Kreuzes in der Ortsgemeinde Bellingen zu.

Das Ratsmitglied Jörg Schneider hat an der Beratung und Beschlussfassung gemäß § 22 GemO nicht teilgenommen. Herr Schneider hat den Sitzungstisch verlassen. 

 

Abstimmungsergebnis:

Dafür:11              Dagegen:0         Enthaltung:0

               

 

TOP 5 Vorberatung Haushalt 2022

 

Sachverhalt:

Nachfolgende Maßnahmen sollen im Haushalt 2022 berücksichtigt werden.

 

Für die Unterhaltung von DGH, Jugendhütte, Spielplätze, Gemeindebüro und Kindergarten werden die Summen für den Plan 2022 vom Haushaltsplan 2021 übernommen.

 

   3.000,00 € für Bepflanzung am Friedhof Rotenhain

   9.000,00 € für die Instandsetzung der Straßenbeleuchtung

    2.000,00 € für die Ersatzbeschaffung von Spielgeräten für die Spielplätze

    7.500,00 € für die Unterhaltung der Straßen

    2.500,00 € für die Außengebietsentwässerung

 30.000,00 € für Ausbau Waldstraße 2. BA ( Restzahlung )

   65.000,00 € für den Ausbau Stichweg in der Waldstraße 

10.000,00 € für die Herstellung eines externen Stromzugangs für das DGH inkls. Stromerzeuger

20.000,00 € für die Erstellung eines Hochwasserschutzkonzeptes

 

Beschluss:

Kein Beschluss, lediglich Vorberatung.

 

TOP 6

Information über die Voraussetzungen zur Einrichtung einer 30 er Zone für die Ortsdurchfahrt K 8


Sachverhalt:

Nachdem in allen Ortsstraßen 30 er Zonen im nächsten Jahr eingerichtet werden sollen, kam die Anregung, ob es möglich wäre diese Regelung auch auf die Ortsdurchfahrt K 8 zu übertragen.

Der Ortsbürgermeister hat sich daraufhin bei der Verkehrsbehörde der VGV Westerburg und der Kreisverwaltung informiert. Nachfolgend die Antwort.

 

30er Zonen können gemäß § 45 Abs. 1 c) StVO nur abseits des klassifizierten Straßennetzes angeordnet werden, also nicht auf Bundes-, Landes- oder Kreisstraßen.

Jedoch ist es möglich, im Bereich von Schulen und Kindergärten 30 er Zonen einzurichten, wenn diese direkt an einer klassifizierten Straße liegen.

Die Wirksamkeit der Beschränkung erstreckt sich aber nur auf die Öffnungszeiten der Einrichtungen.

Vor dem Hintergrund das der Kindergarten in Bellingen nicht direkt an der K 8 liegt, ist die Einrichtung einer 30 er Zone im Bereich der K 8 zur Zeit nicht möglich.

Ob sich hier in den nächsten Jahren etwas ändern wird, diese Frage konnte die Behörde aktuell nicht beantworten

Aus diesem Grund werden wir als Ortsgemeinde die Entwicklung beobachten und bei einer Änderung der Rahmenbedingungen das Thema erneut aufgreifen.

 

 

Beschluss:

Kein Beschluss, lediglich Information.

 

 

TOP 7 Verschiedenes

 

Sachverhalt:

Nach der aktuellen Coronaverordnung ist es möglich, wieder Veranstaltungen durchzuführen. Vor diesem Hintergrund plant die Gemeinde die Durchführung des St. Martinzuges , Volkstrauertag, Seniorenfeier und Nikolausfeier.

Voraussetzung für die Durchführung der oben genannten Veranstaltungen ist die zum Zeitpunkt der einzelnen Veranstaltungen gültige Coronaverordnung.

 

Beschluss:

Kein Beschluss, lediglich zur Vorabinformation.

 

Top 8 Einwohnerfragestunde

 

Fehlanzeige

 

 

Ortsgemeinde Bellingen, 19.10.2021

 

 

 

Stellv.Schriftführer

 

Vorsitzender

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Oliver Zimmermann

 

Michael Wisser

 

 

Ortsbürgermeister

 

 

 

 

 

Michael Wisser, Ortsbürgermeister

 

 

 

 

 

42. KW 2021

 

Sammlung Kriegsgräbervorsorge

Vom 31.10.2021 bis zum 25.11.2021sammeln ehrenamtliche Helfer im ganzen Land wieder Spenden für die Arbeit des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

In Bellingen haben sich die Ortsvereine und der Gemeinderat erneut bereiterklärt, die Sammlung durchzuführen.

„Mit Ihrer Spende helfen Sie, die Gräber der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft zu erhalten und die von ihnen ausgehende Mahnung zum Frieden wachzuhalten“,

Ich danke schon jetzt allen Sammlerinnen und Sammlern, sowie auch allen Spendern für Ihre Unterstützung.

Die Sammlung wird unter Zugrundelegung der aktuellen Coronaregeln durchgeführt.

 

 

Einladung zur großen Baumpflanzaktion!

Zu einer Baumpflanzaktion lädt die Gemeinde Bellingen alle Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich ein.

Wir möchten am Samstag, 27.11.2021 diese Aktion durchführen. Beginnen werden wir um 9:00 Uhr.

Weitere Informationen werden demnächst an gleicher Stelle bekanntgegeben.

 

 

Michael Wisser, Ortsbürgermeister

 

 

 

 

 

 

 

 

 

41. KW 2021

Öffentliche Bekanntmachung

 

Bekanntmachung einer öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates der Gemeinde Bellingen am Dienstag, den 19.10.2021 um 19:30 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Bellingen, 56459 Bellingen, Schulstraße.

 

 

Tagesordnung:

 

Öffentlicher Teil

 

1

Eröffnung der Sitzung

 

 

2

Beratung und Beschlussfassung über die Steuersätze für die Gemeindesteuern für das Haushaltsjahr 2022

 

VO/2021/0610

3

Information über die Berechnung der Schlüsselzuweisung und die Höhe der Kreis-und Verbandsgemeindeumlage 2021

 

VO/2021/0611

4

Beratung und Beschlussfassung über die Annahme und Vermittlung von Spenden

 

VO/2021/0598

5

Vorberatung Haushalt 2022

 

VO/2021/0612

6

Information über die Voraussetzungen zur Einrichtung einer 30 er Zone für die Ortsdurchfahrt K 8

 

VO/2021/0613

7

Verschiedenes

 

VO/2021/0615

8

Einwohnerfragestunde

 

 

 

Nichtöffentlicher Teil

 

9

Beratung und Beschlussfassung über eine Jahressonderzahlung für nebenberufliche Arbeitskräfte der Gemeinde

 

VO/2021/0614

10

Beratung und Beschlussfassung über den Abschluss eines Nutzungsvertrages.

 

VO/2021/0616

11

Verschiedenes

 

 

 

 

Bitte halten Sie die Hygieneregeln ein und tragen Sie eine FFP-2 oder OP-Maske.

 

 

Ortsgemeinde Bellingen, 08.10.2021

Michael Wisser

Ortsbürgermeister

 

 

 

 

40.KW 2021

 

Herbstfest am 2. Oktober 2021 war sehr erfolgreich

 

 

Die Ortsvereine und die Gemeinde Bellingen hatten zum Herbstfest ins DGH eingeladen.

Bevor die Veranstaltung offiziell begann, begrüßte Ortsbürgermeister Michael Wisser die Gäste und bedankte sich bei den Ortsvereinen und Carmens Imbiss für die Organisation und Ausrichtung des Festes.

Eine Delegation aus Antweiler mit Ihrem Ortsbürgermeister Peter Richrath an Spitze, wurde unter großem Beifall Besonders begrüßt.

Peter Richrath bedankte sich für die Einladung zum Herbstfest und ganz besonders für die großzügige Geldspende in Höhe von 12.500,00 €  die von den Ortsvereinen und der Gemeinde Bellingen im Juli an die Gemeinde Antweiler überreicht werden konnte.

Peter Richrath überreichte eine Chronik von Antweiler und ein Kiste Flutwein als Dankeschön an seinen Amtskollegen Michael Wisser

Sehr angetan waren die Antweiler auch von der Hilfe bei der Aktion BACK TO NATURE ( Zurück zur Natur)

an der die Bellinger am 18.09.2021 mit 21 Personen teilgenommen hatten. Besonders erwähnt wurde der jüngste Teilnehmer Nevio Wittwer der durch seinen großartigen Einsatz in guter Erinnerung bei den Antweilern geblieben ist.

Nach der Begrüßung eröffnete  

die Chorgemeinschaft Bellingen/Hölzenhausen unter Leitung von Ludwig Schmidt mit einigen Liedvorträgen das Programm.

Anschließend unterhielt der Musikverein „ Harmonie“ Bellingen unter der Leitung von Udo Zimmermann die zahlreichen Gäste.

Zum Abschluss sorgte „DJ Sebastian“ bis in die frühen Morgenstunden für gute Stimmung.

 

 

Michael Wisser. Ortsbürgermeister

 

Peter Richrath mit Mikrofon bei der Geschenkübergabe.

 

 

Jupp Neunzig aus Antweiler bedanket sich besonders bei Nevio Wittwer.

 

 

 

39. KW 2021

Herzliche Einladung zum Herbstfest am 2. Oktober 2021 ab 17:00 Uhr im DGH in Bellingen

 

Zum Herbstfest am Samstag den 2. Oktober 2021 sind alle Bürgerinnen und Bürger von Bellingen und Gäste aus den Nachbargemeinden ab 17:00 Uhr herzlich ins DGH eingeladen.

Um 18:00 Uhr wird die Chorgemeinschaft Bellingen/Hölzenhausen die Gäste mit Ihren Liedvorträgen unterhalten. Anschließend wird Sie der Musikverein „Harmonie“ musikalisch verwöhnen.

Neben dem leiblichen Wohl von Carmens Imbiss (Öffnet um 12:00 Uhr) mit vielerlei Spezialitäten, werden gekühlte Getränke vom VfB und der Feuerwehr angeboten.

Ich danke den Vereinen, dass Sie mit diesem Herbstfest das kulturelle Leben in unserer Gemeinde neu erwecken.

 

Im Hinblick auf die Coronaregeln erfolgt der Zutritt nach dem geltenden „2G+“-System, entsprechend der aktuellen Warnstufe 1:

Nur Geimpfte, Genesene und Getestete (Nachweispflicht) haben Zutritt. 

Bei den Getesteten, also diejenigen die noch nicht geimpft sind, ist die Personenzahl auf max. 25 begrenzt.

Sollte sich die Warnstufe ändern, wird sich die Begrenzung der Personenzahl ändern.

Bei den Geimpften und Genesenen sowie Kindern unter 12 Jahren gilt diese Personenbegrenzung nicht.

Der Zutritt zum DGH ist nur über den neuen Eingang möglich.

 

Ich wünsche den Vereinen ein gutes Gelingen und allen Gästen ein paar kurzweilige und unbeschwerte Stunden.

 

 

 

Spielplatz in der Wiesenstraße

In letzter Zeit gibt es vermehrt Beschwerden, dass auf dem Spielplatz Müll und Zigarettenreste einfach entsorgt werden.

 

Kleine Kinder neigen dazu, solche Sachen aufzuheben und in den Mund zu Stecken.

 

Ich Bitte die Verursacher dies zu Unterlassen. Müll und Zigarettenkippen nicht einfach auf dem Spielplatz oder sonst wo liegen lassen, sondern mit nachhause nehmen.

Unsere Kinder sollten uns das wert sein. Vielen Dank!

 

 

Freilaufende Hunde.

In der letzten Woche haben mich Beschwerden erreicht, dass Hunde in der Ortslage frei herumlaufen und Ihr Geschäft in Vorgärten und auch auf dem Spielplatz hinterlassen.

Das kann und darf nicht sein. Ich bitte darum, dass dies in Zukunft unterlassen wird.

Vielen Dank!

 

 

 

 

Michael Wisser. Ortsbürgermeister

 

 

 

38. KW 2021

 

Herzliche Einladung zum Herbstfest am 2. Oktober 2021 ab 17:00 Uhr im DGH in Bellingen

 

Zum Herbstfest am Samstag den 2. Oktober 2021 sind alle Bürgerinnen und Bürger von Bellingen und Gäste aus den Nachbargemeinden ab 17:00 Uhr herzlich ins DGH eingeladen.

Um 18:00 Uhr wird die Chorgemeinschaft Bellingen/Hölzenhausen die Gäste mit Ihren Liedvorträgen unterhalten. Anschließend wird Sie der Musikverein „Harmonie“ bis 21:00 Uhr musikalisch verwöhnen.

Neben dem leiblichen Wohl von Carmens Imbiss (Öffnet um 12:00 Uhr) mit vielerlei Spezialitäten, werden gekühlte Getränke vom VfB und der Feuerwehr angeboten.

Ich danke den Vereinen, dass Sie mit diesem Herbstfest das kulturelle Leben in unserer Gemeinde neu erwecken.

 

Im Hinblick auf die Coronaregeln erfolgt der Zutritt nach dem geltenden „2G+“-System, entsprechend der aktuellen Warnstufe 1:

Nur Geimpfte, Genesene und Getestete (Nachweispflicht) haben Zutritt. 

Bei den Getesteten, also diejenigen die noch nicht geimpft sind, ist die Personenzahl auf max. 25 begrenzt.

Sollte sich die Warnstufe ändern, wird sich die Begrenzung der Personenzahl ändern.

Bei den Geimpften und Genesenen sowie Kindern unter 12 Jahren gilt diese Personenbegrenzung nicht.

Der Zutritt zum DGH ist nur über den neuen Eingang möglich.

 

Ich wünsche den Vereinen ein gutes Gelingen und allen Gästen ein paar kurzweilige und unbeschwerte Stunden.

 

 

 

 

Grünabfälle

Ich möchte auf die Abholung der Grünabfälle am 12.10.2021 durch den WAB hinweisen.

Insbesondere Heckenschnitt der jetzt anfällt, sollte gelagert und bei der Abfuhr entsorgt werden.

Der Grünabfallcontainer wird nächste Woche letztmals  entleert.

Aus diesem Grund Bitte alle dann noch anfallenden Grünabfälle bei der Abfuhr am 12.10.2021 entsorgen

Vielen Dank!

 

 

 

Helfertag in Antweiler

BACK TO NATURE ( Zurück zur Natur) unter diesem Motto Stand am 18.09.2021 der Helfertag in Antweiler.

Die Gemeinde Bellingen war mit 21 Personen nach Antweiler gereist um an dieser Aktion teilzunehmen.

Helmut Frensch hatte sich bereiterklärt den Bus unentgeltlich zu Steuern.Dafür ein herzliches Dankeschön an Helmut. Allen Helferinnen und Helfern darf ich für die Mithilfe und Unterstützung danken. Stellvertretend für alle möchte ich namentlich den jüngsten und ältesten Teilnehmer Nevio Wittwer und Raimund Benner erwähnen.

 

 

  

Nachdem wir in Antweiler angekommen waren wurde, von 10 bis 15 Uhr fleißig Müll gesammelt. Zwischendurch wurde ein deftiges Mittagessen gereicht. Am Ende des Tages konnte die Natur von einer großen Menge Plastik und Schrott befreit werden.

Nach getaner Arbeit bedankte sich der Bürgermeister von Antweiler Peter Richrath bei den „Bellingern“ für die tatkräftige Mithilfe an diesem Tag, aber auch für die Großzügige Geldspende die im Juli übereicht werden konnte.

 

 

Die Bürgermeister Michael Wisser und Peter Richrath v.r.n.l. Mit den Helferinnen und Helfern.

 

 

 

 

 

 

Michael Wisser. Ortsbürgermeister

 

 

 

 

 

 

37.KW 2021

 

 

 

 Protokoll von der Sitzung des Ortsgemeinderates am 7. September 2021

 

Öffentlicher Teil:

 

 

 

 

TOP 1

Eröffnung der Sitzung

 

 

Ortsbürgermeister Michael Wisser begrüßte die Anwesenden Ratsmitglieder, Beigeordneten und Zuhörer. Er stellte die ordnungsgemäße Einladung zu der Sitzung fest. Ergänzungen zur Tagesordnung ergaben sich nicht. Gegen die Niederschrift der letzten Sitzung gab es keine Einwände.

 

 

 

 

TOP 2

Beratung und Beschlussfassung über die Annahme und Vermittlung von Spenden

Vorlage: VO/2021/0428

 

 

Sachverhalt:  

Bei der Verbandsgemeindekasse Westerburg wurde am 14.06.2021 ein Geldbetrag in Höhe von 250 Euro durch Udo und Manuela Zimmermann, Am Sportplatz 8, Bellingen als Geldspende von Lina Zimmermann zugunsten des Kindergartens Bellingen eingezahlt.

Gemäß § 94 Abs. 3 Satz 5 GemO hat der Gemeinderat über die Annahme und Vermittlung von Spenden zu entscheiden. 

Die Annahme erfolgt vorbehaltlich der Zustimmung der Kreisverwaltung des Westerwaldkreises.

 

Beschluss:

Der Gemeinderat stimmt der Annahme der Geldspende in Höhe von 250 Euro von Lina Zimmermann, Am Sportplatz 8, Bellingen zugunsten des Kindergartens Bellingen zu. Gemäß § 22 GemO hat das Ratsmitglied Udo Zimmermann an der Beratung und Beschlussfassung nicht teilgenommen. Er hat den Sitzungstisch verlassen.

 

Abstimmungsergebnis:

Dafür:9

Dagegen:0

Enthaltungen:0

 

 

 

 

 

 

TOP 3

Beratung und Beschlussfassung über die Feststellung des Jahresabschlusses 2019 gemäß § 114 Gemeindeordnung (GemO), Entlastung des Ortsbürgermeisters und den ihn vertretenden Ortsbeigeordneten sowie Entlastung des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde und den ihn vertretenden Beigeordneten

Vorlage: VO/2021/0402

 

 

 

Sachverhalt: 

 Gemäß § 22 GemO haben wegen Sonderinteresse der Ortsbürgermeister sowie die damaligen Ortsbeigeordneten an der Beratung und Beschlussfassung zu diesem Tagesordnungspunkt nicht teilgenommen und den Sitzungstisch verlassen.

I. Beschluss

Der Ortsgemeinderat stellt den Jahresabschluss 2019 mit einem Jahresfehlbetrag in Höhe von -11.098,55 € fest. Das Eigenkapital vermindert sich hierdurch auf 2.466.971,65 €.

 

 Abstimmungsergebnis:

Dafür:6

Dagegen:0

Enthaltungen:0

II. Entlastung des Ortsbürgermeisters und der Ortsbeigeordneten

Dem Ortsbürgermeister und den ihn vertretenden Ortsbeigeordneten wird gem. § 114 Abs. 1 GemO für die Amtstätigkeit im Haushaltsjahr 2019 Entlastung erteilt.

 

Abstimmungsergebnis:

Dafür:6

Dagegen:0

Enthaltungen:0

III. Entlastung des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde und den ihn vertretenden

     Beigeordneten

Gemäß Ziff. 2 VV zu § 114 GemO wird dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Westerburg sowie den ihn vertretenden Beigeordneten für die Ausführung des Haushaltsplanes im Rahmen des § 68 GemO Entlastung erteilt.                                                                             

Abstimmungsergebnis:

Dafür:6

Dagegen:0

Enthaltungen:0

 

 

 

 

TOP 4

Beratung und Beschlussfassung über die Feststellung des Jahresabschlusses 2020 gemäß § 114 Gemeindeordnung (GemO), Entlastung des Ortsbürgermeisters und den ihn vertretenden Ortsbeigeordneten sowie Entlastung des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde und den ihn vertretenden Beigeordneten

Vorlage: VO/2021/0441

 

 

Sachverhalt:  

Gemäß § 22 GemO haben wegen Sonderinteresse der Ortsbürgermeister sowie die damaligen Ortsbeigeordneten an der Beratung und Beschlussfassung zu diesem Tagesordnungspunkt nicht teilgenommen und den Sitzungstisch verlassen.

I. Beschluss

Der Ortsgemeinderat stellt den Jahresabschluss 2020 mit einem Jahresüberschuss in Höhe von 16.083,80 € fest. Das Eigenkapital erhöht sich hierdurch auf 2.483.055,45 €.

 Abstimmungsergebnis:

Dafür:7

Dagegen:0

Enthaltungen:0

 

II. Entlastung des Ortsbürgermeisters und der Ortsbeigeordneten

Dem Ortsbürgermeister und den ihn vertretenden Ortsbeigeordneten wird gem. § 114 Abs. 1 GemO für die Amtstätigkeit im Haushaltsjahr 2020 Entlastung erteilt.

Abstimmungsergebnis:

Dafür:7

Dagegen:0

Enthaltungen:0

 

III. Entlastung des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde und den ihn vertretenden

     Beigeordneten

Gemäß Ziff. 2 VV zu § 114 GemO wird dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde Westerburg sowie den ihn vertretenden Beigeordneten für die Ausführung des Haushaltsplanes im Rahmen des § 68 GemO Entlastung erteilt.                                                                             

Abstimmungsergebnis:

Dafür:7

Dagegen:0

Enthaltungen:0

 

 

 

 

 

TOP 5

Information über das Betriebsergebnis des Forsthaushaltes 2020

Vorlage: VO/2021/0468

 

 

Im Vollzug § 27 Abs. 1 Landeswaldgesetz (LWaldG) vom 30.11.2000 wurde der Nachweis der Betriebsergebnisse für das Forsthaushaltsjahr 2020 mit der Bitte um Kenntnisnahme vom Forstamt übermittelt.

Demnach stehen dem Aufwand in Höhe von 78.063,61 € Erträge in Höhe von 117.818,43 € gegenüber. Damit schließt das Ergebnis 2020 mit einem Überschuss von 39.754,82 € ab.

Der Ortsgemeinderat wurde über das Betriebsergebnis des Forsthaushaltsjahres

2020 unterrichtet, welches zustimmend zur Kenntnis genommen wurde.

Beschluss:

Kein Beschluss, lediglich Information.

 

 

 

 

TOP 6

Beratung und Beschlussfassung über die Beantragung von 30er Zonen für alle Gemeindestraßen der Ortsgemeinde Bellingen

Vorlage: VO/2021/0511

 

 

Sachverhalt:

Einige Bürgerinnen und Bürger sind an den Ortsbürgermeister herangetreten, mit der Bitte, zu prüfen, ob es möglich wäre in der Waldstraße eine 30 er Zone einzurichten.

Nach Rücksprache mit der zuständigen Behörde, teilt diese mit, dass dies im Einzelfall nicht möglich ist. Jedoch besteht die Möglichkeit bei allen Ortstraßen 30 er Zonen einzurichten, ohne dass hier Baumaßnahmen durchgeführt werden müssen.

Durch die Einrichtung von 30 er Zonen kann mehr Sicherheit insbesondere für spielende Kinder erreicht werden. Dies sollte bei der Entscheidung berücksichtigt werden.

Beschluss:

Der Ortsbürgermeister wird beauftragt, bei der zuständigen Verkehrsbehörde die Einrichtung von Tempo 30 er Zonen in allen Gemeindestraßen abseits der Hauptstraße zu beantragen. Die Umsetzung soll dann im Haushaltsplan 2022 berücksichtigt werden.

Abstimmungsergebnis:

Dafür:6

Dagegen:4

Enthaltungen:0

 

 

 

 

TOP 7

Information über die Sicherheitsüberprüfung von Spielgeräten

Vorlage: VO/2021/0512

 

 

Sacherhalt:

Am 08.07.2021 wurden die Spielgeräte auf dem Spielplatz in der Wiesenstraße Überprüft.

Das Ergebnis ist als Anlage beigefügt. Die Mängel sind zu beheben.

Beschluss:

Kein Beschluss, lediglich Information.

 

 

 

 

TOP 8

Beratung und Beschlussfassung über die Beschaffung von Straßenlampen in der Wald- und Oberstraße, sowie am Kirmesplatz.

Vorlage: VO/2021/0513

 

 

 

Sachlage:

Die Straßenlampe in der Waldstraße 1 c. wurde bei der Überprüfung der Fa. Zoth beanstandet.

In Rahmen der Baumaßnahme hat sich herausgestellt, dass die Lampe in der Mauer des Grundstückes eingelassen ist. Hier soll vor der Mauer ein neues Fundament errichtet werden und eine neue Lampe installiert werden. Im Bereich Oberstraße zur Einfahrt der Straße „Am Sportplatz“ ist der Abstand zur nächsten Lampe sehr weit, sodass dieser Bereich nicht ausgeleuchtet ist. Aus diesem Grund soll eine neue Lampe installiert werden.

Der genaue Standort muss noch vor Ort festgelegt werden.

Weiterhin liegt ein Angebot für eine Lampe am Kirmesplatz vor.

Beschluss:1

Der Ortsgemeinderat beschließt die Lieferung und Einbau der Mastleuchten in der Wald- und Oberstraße, sowie für den Kirmesplatz an die Fa. Zoth zum Angebotspreis von 6.200,00 € netto zu vergeben.

Abstimmungsergebnis:

Dafür:9

Dagegen:0

Enthaltungen:1

 

 

 

 

TOP 9

Verschiedenes

Vorlage: VO/2021/0514

 

 

 

Sachlage: Über nachfolgende Themen wurde der Rat Unterrichtet.

Im Rahmen der Baumaßnahme „Waldstraße“  soll ein Teil der Oberstraße ( von Haus Nr.1 bis Haus Nr. 4) mit einer neuen Decke versehen werden. Dies Maßnahme zählt als Unterhaltung und ist nicht Umlagefähig.

Die Kosten sind zu 100 % von der Gemeinde zu übernehmen.  

Die Anpflanzung am Friedhof in Rotenhain soll gegen Ende des Jahres erfolgen.

Hinter der Urnenwand wird eine ca. 25 m lange Hainbuchenhecke gepflanzt.

Weiterhin sollen 8 Kugel-und 6 Spitzahorn gepflanzt werden.

Die Sanierung der Entwässerungsgrabengräben in der Waldstraße und oberhalb vom Kindergarten sollen im Herbst ausgeführt werden.

Der Arbeitseinsatz in Antweiler findet am 18.09.2021 statt.

Für die Fahrt wird ein Bus eingesetzt. Abfahrt am DGH um 7:30 Uhr. Rückfahrt ab Antweiler um 15:00 Uhr.

Ob die Veranstaltungen der Gemeinde bis Jahresende wie St. Martin, Volkstrauertag, Nikolausfeier und Seniorenfeier stattfinden können wird kurzfristig festgelegt.

Der Termin für die Aktion „Wiederaufforstung“ soll am 27.11.2021  stattfinden. Auch hier muss die aktuelle Situation der Corona Pandemie beachtet werden.

Die Einteilung der Einsatzzeiten des Wahlvorstandes für die Bundestagswahl wurde festgelegt.

Für den neuen Kita Beirat nach § 7 des Kita-Zukunftgesetzes werden als Vertreter der Gemeinde der Bürgermeister und der erste Beigeordnete benannt.

Über das Hochwasserkonzept der VG Westerburg wurde informiert.

Die Feierlichkeiten „50 Jahre VG Westerburg“ wurden besprochen.

Über die Möglichkeit von Lüftungsanlagen im Kindergarten wurde informiert.

 

 

 

Schriftführer

 

Vorsitzender

Erwin Henrich

 

Michael Wisser

 

 

Ortsbürgermeister

 

 

 

 

 

 

 

 

 

36. KW 

 

Hilfe für Antweiler

Bellingen hilft. wer fährt mit?

 

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger.

Am Samstag, 18.09.2021 möchten wir die Gemeinde Anteiler unterstützen und an der Ahr einen Arbeitseinsatz durchführen.

Aus diesem Grund bitte ich um Eure Mithilfe.

Wichtig ist, dass jeder Teilnehmer festes Schuhwerk/Stiefel und Handschuhe dabeihat.

Die Kleidung sollte der dann Herrschenden Witterung angepasst werden.

Alle die teilnehmen möchten, werden gebeten, sich bis zum 16.09.2021 anzumelden.

Anmeldung per Mail an gemeinde.bellingen@rz-online.de oder per Telefon 02663/6783

Wir werden für die Fahrt einen Bus einsetzen. Abfahrt ist um 7:30 Uhr ab Dorfgemeinschaftshaus. Die Rückfahrt ab Antweiler ist um 15:00 Uhr vorgesehen.

Ich hoffe auf Eure Unterstützung und darf mich schon jetzt dafür herzlich bedanken.

 

 

 

 

Grünabfälle

Ich möchte auf die Abholung der Grünabfälle am 12.10.2021 durch den WAB hinweisen.

Insbesondere Heckenschnitt der jetzt anfällt, sollte gelagert und bei der Abfuhr entsorgt werden.

Der Grünabfallcontainer wird gegen Ende des Monats letztmals für diese Jahre entleert.

Aus diesem Grund Bitte alle dann noch anfallenden Grünabfälle bei der Abfuhr am 12.10.2021 entsorgen

Vielen Dank!

 

 

 

Aktion „Saubere Landschaft“

 

Am Samstag, 04.09.2021 starteten wir um 9:30 Uhr zu der Aktion „Saubere Landschaft“

Nach gut eineinhalb Stunde war einiges an Müll eingesammelt worden und die Aktion konnte beendet werden.

Im Anschluss wurden die Helfer zu einem Imbiss eingeladen.

Ein Dank an alle Helfer, insbesondere an die jüngsten, die mit viel Eifer bei der Sache waren.

Allen die ein Fahrzeug zu Verfügung stellten, gilt ebenfalls ein Wort des Dankes.

 

 

 

 

 

 

 

 

Michael Wisser. Ortsbürgermeister

 

34. KW

 

Bauarbeiten in der Waldstraße

 

Die Bauarbeiten in der Waldstraße gehen zügig voran.

Die Kanalbauarbeiten sind soweit abgeschlossen.

Aktuell werden die restlichen Hausanschlüsse hergestellt.

Dann folgt noch die Wasserleitung mit Hausanschlüssen.

Wenn diese Arbeiten fertiggestellt sind, kann der Straßenbau und die Erneuerung

der Gehwege erfolgen.

Bisher haben mich nur lobende Worte erreicht, was den Bauablauf betrifft.

Vor diesem Hintergrund darf ich den Männern um Ihren Schachtmeister A. Keller für

Ihre gute Arbeit recht herzlich danken.

 

 

 

 

 

 

„Aktion Saubere Landschaft „

                                                                                                             

Am Samstag, 04.09.2021, findet die kreisweite Aktion „Saubere

Landschaft“ unter den dann geltenden Corona-Regeln statt. Alle Vereine, Bürgerinnen und Bürger, die sich an dieser freiwilligen Sache zum Schutz der Umwelt beteiligen möchten,

werden gebeten sich um 9.30 Uhr beim DGH einzufinden.

Bitte Handschuhe und Warnweste mitbringen.
Im Anschluss wird ein kleiner Imbiss gereicht.

Ich freue mich auf eine rege Teilnahme.

Vielen Dank!

 

 

 

 

 

32. KW 2021

 

Grünabfallcontainer,

 

im Wochenspiegel wurde bezüglich des Grünabfallbehälters auf nachfolgendes Mehrfach hingewiesen.

 

„Was auf keinen Fall eingefüllt werden darf sind Wurzeln, Erdaushub, gemischte Abfälle, Bauschutt, Mischpapier-und Foliensäcke gefüllt mit Rasenschnitt“

Auch darf Grünabfall nicht in Wald und Flur entsorgt werden.

 

Den Hinweis hätte ich mir auch sparen können, letzte Woche befand sich erneut ein Wurzelstock im Container.

 

 

Ich bitte darum, dies in Zukunft unterlassen. Vielen Dank!

 

 

„Aktion Saubere Landschaft „

                                                                                                             

Am Samstag, 04.09.2021, findet die kreisweite Aktion „Saubere

Landschaft“ unter den dann geltenden Corona-Regeln statt. Alle Vereine, Bürgerinnen und Bürger, die sich an dieser freiwilligen Sache zum Schutz der Umwelt beteiligen möchten,

werden gebeten sich um 9.30 Uhr beim DGH einzufinden.

Bitte Handschuhe und Warnweste mitbringen.
Im Anschluss wird ein kleiner Imbiss gereicht.

Ich freue mich auf eine rege Teilnahme.

Vielen Dank!

 

 

 

 

Michael Wisser. Ortsbürgermeister

 

 

 

 

 

 

 

 

 

31. KW 2021

 

 

Spendenaktion war sehr erfolgreich!

 

 

Am Samstag, 31.07.2021 fand eine Spendenaktion für die Gemeinde Antweiler/Ahr statt.

 

Am Rande des Flohmarktes sorgte Carmens Imbiss für das leibliche Wohl.

Die Ortsvereine hatten Ihr Festzelt aufgestellt und Getränke zum Verkauf angeboten.

 

Viele Gäste und Einheimische waren gekommen um die gute Sache zu Unterstützen.

 

Am Ende des Tages ist eine Summe in Höhe von 12.500,00 € zusammengekommen, die wir der Gemeinde Antweiler/Ahr zur Verfügung stellen werden.

 

 

Auch im Namen meines Amtskollegen Peter Richrath aus Antweiler darf ich

allen Ortsvereinen, Carmens Imbiss, dem Kindergarten, Stellmachers Flohmarkt allen Spender*innen und allen Gästen die zu diesem tollen Ergebnis beigetragen haben ganz herzlich danken.

 

 

Vielen Dank für diese großartige Unterstützung!

 

 

 

 

 

 

Arbeitseinsatz am Brunnen in der Brunnenstraße

In der letzten Woche haben

Nadine, Alexandra, Daniela, Ilse, Doris, Erwin, Peter, Norbert, Jonas, Armin, Erhard, Heiko und Rudi den Brunnen, sowie auch die Anlage am Gemeindebüro generalüberholt.

Jetzt ist die Anlage wieder in einem schönen Zustand.

Vielen Dank allen Herfer*innen.

 

 

 

 



Arbeiten am Stromnetz

 

Am Sonntag, 08.08.2021 wartet die Energienetze Mittelrhein GmbH, die Trafostationen.

Aus diesem Grund wird die Versorgung in der Zeit von 6 Uhr bis 9 Uhr unterbrochen.

Ich Bitte um Beachtung!

 

 

 

Vertretung des Ortsbürgermeisters

 

Vom 07.08.2021 bis zum 14.08.2021 werde ich vom Beigeordneten Udo Zimmermann vertreten.

Herr Zimmermann ist unter der Telefonnummer 0172 56 31 914 erreichbar.

Vom 15.08.2021 bis zum 22.08.2021 werde ich vom 1. Beigeordneten Thorsten Aust vertreten.

Herr Aust ist unter der Telefonnummer 0162 25 10 355 erreichbar.

 

Michael Wisser, Ortsbürgermeister

 

 

 

 

30. KW 2021

Spendenaktion für die Opfer der

Hochwasserkatastrophe.

 

Am 31.07.2021, ab 10.30 Uhr am Sportplatz in Bellingen!

 

Wir möchten die Gemeinde Antweiler/Ahr Unterstützen

 

 

 

 

Die Ortsgemeinde und die Ortsvereine möchten den Flutopfern helfen.

 

Das verheerende Hochwasser in der vorletzten Woche hat massive Schäden hinterlassen.

Nachdem wir uns entschieden haben, die Gemeinde Antweiler/Ahr zu unterstützen, habe ich mit dem Ortsbürgermeister Peter Richrath telefoniert.

Die gute Nachricht zuerst, Antweiler hat keine Toten zu beklagen.

Bei den Sachschäden sieht es schon anders aus, hier müssen einige Häuser, im schlimmsten Fall ein ganzer Straßenzug abgerissen werden.

Peter Richrath hat sich herzlich bedankt, dass wir seine Gemeinde unterstützen möchten

 

Hierfür benötigen wir die Hilfe der ganzen Dorfgemeinschaft.

 

Auf dem Festplatz am Sportplatz wird das Zelt der Vereine aufgestellt.

Es werden gekühlte Getränke angeboten. Der Erlös aus dem Getränkeverkauf wird 1 zu 1 gespendet.

 

Wir werden eine Spendendose aufstellen und bitten Sie alle im Rahmen Ihrer Möglichkeiten

zu helfen.

 

Carmens Imbiss sorgt für das leibliche wohl und stellt Ihr gesamtes Trinkgeld plus 1€ für jeden verkauften Kaffee als Spende zur Verfügung.

 

 

Ich bitte Sie alle ganz herzlich um ihre Unterstützung! Vielen Dank!

 

 

 

Hundekotbeutel.

 

Es ist sehr erfreulich das sich die allermeisten Hundebesitzer*innen an die Regeln halten und Ihre Hundekotbeutel zuhause entsorgen.

Leider wurde in der letzten Woche ein Regeneinlaufschacht als Entsorgungsort gewählt.

Jeder kann sich vorstellen, dass dann die Reinigung eine eklige Angelegenheit ist. Ich bitte darum, dies in Zukunft zu unterlassen.

Vielen Dank!

 

 

 

Arbeiten am Stromnetz

 

Am Sonntag, 08.08.2021 wartet die Energienetze Mittelrhein GmbH, die Trafostationen.

Aus diesem Grund wird die Versorgung in der Zeit von 6 Uhr bis 9 Uhr unterbrochen.

Ich Bitte um Beachtung!

 

 

 

Vertretung des Ortsbürgermeisters

 

Vom 07.08.2021 bis zum 14.08.2021 werde ich vom Beigeordneten Udo Zimmermann vertreten.

Herr Zimmermann ist unter der Telefonnummer 0172 56 31 914 erreichbar.

Vom 15.08.2021 bis zum 22.08.2021 werde ich vom 1. Beigeordneten Thorsten Aust vertreten.

Herr Aust ist unter der Telefonnummer 0162 25 10 355 erreichbar.

 

Michael Wisser, Ortsbürgermeister

 

 

 

 

 

 

 

29. KW 2021

 

 

Brunnen im Niederdorf läuft wieder

Der Brunnen in der Bergstraße lief seit Ende des letzten Jahres nicht mehr.

Viele Überlegungen wurden angestellt, was zu tun ist.

Am Montag dieser Woche haben Juana und Erich sich der Angelegenheit angenommen und ganz einfach Luft in den Zulauf gepumpt und nach 5 Minuten kam das kühle Nass.

Vielen Dank an Joana und Erich für diese Geniale Idee.

Danken darf ich aber auch allen im Niederdorf die den Brunnen in Schuss halten.

 

 

Spendenaktion unserer Feuerwehr

 

Unsere Feuerwehr hatte am letzten Samstag zu Sachspenden für die Flutopfer aufgerufen.

Ich danke der Feuerwehr für diese gute Idee und allen Spendern für Ihre Unterstützung.

Allen Helfer*innen darf ich für Ihren Einsatz herzlich danken.

Ein detaillierter Bericht wird von der Feuerwehr noch veröffentlicht.

 

 

 

Die Ortsgemeinde und die Ortsvereine möchten den Flutopfern helfen.

 

Liebe Mitbürger*innen.

 

Das verheerende Hochwasser in der letzten Woche hat massive Schäden hinterlassen.

 

Wir sind in Gedanken bei all denen die den Verlust eines geliebten Menschen zu beklagen haben.

 

Zeigen wir allen, die unter der Katastrophe zu leiden haben, die Ihr ganzes hab und gut verloren haben, dass Sie nicht alleine sind.

 

Vor diesem Hintergrund möchte die Ortsgemeinde Bellingen mit Unterstützung der Ortsvereine  den Flutopfern zur Seite stehen.

 

Am Rande des Flohmarktes der am Samstag, 31.07.2021 am Sportplatz stattfindet, werden die Ortsvereine Getränke zum Verkauf anbieten.

Die Gemeinde stellt die Getränke zur Verfügung, sodass der Erlös des Getränkeverkaufs

zu 100 % gespendet werden kann.

Weiterhin besteht die Möglichkeit an diesem Tag auch Geldspenden zu tätigen. Darum darf ich Sie alle herzlich bitten.

Carmens Imbiss stellt Ihr gesamtes Trinkgeld plus 1€ für jeden verkauften Kaffee als Spende zur Verfügung.

Wohin das Geld gespendet wird, sowie auch den Spendenbetrag werden wir im Wochenspiegel und auf der Homepage der Gemeinde bekannt geben.

 

Ich Bitte Sie alle um Unterstützung! Vielen Dank!

 


Arbeiten am Stromnetz

 

Am Sonntag, 08.08.2021 wartet die Energienetze Mittelrhein GmbH, die Trafostationen.

Aus diesem Grund wird die Versorgung in der Zeit von 6 Uhr bis 9 Uhr unterbrochen.

Ich Bitte um Beachtung!

 

 

 

 

Michael Wisser, Ortsbürgermeister

 

 

 

 

 

Projektwoche im Kindergarten „Ratz-Fatz“

Im Kindergarten Bellingen war was los, vom 12. bis 16. Juli fand unsere alljährliche Projektwoche statt. Nachdem alle Kinder gemeinsam überlegten, was wir dieses Jahr in der Projektwoche machen könnten, entstand ganz schnell ein abwechslungsreicher Plan für die Tage. 

So ging es am Montag zu allererst nach Bad Marienberg in den Wildpark. Dort wurde der Spielplatz auf die Probe gestellt, bevor es mit Tierfutter bepackt durch den Wildpark ging. Zur Stärkung nach dieser kleinen Wanderung gab es leckere Pizza vom Lieferservice. Anschließend konnten sich alle Kinder nochmal auf dem Spielplatz ausgiebig austoben, bevor es zurück nach Hause ging.  

Am Dienstag wurde der Plan, an das regnerische Wetter angepasst und alle Kinder haben sich einen Regenschirm mitgebracht. So ging es dann los zu einer Regenwanderung nach dem Motto „Es gibt kein schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung“. Statt, wie erst geplant, Eis essen zu gehen, haben wir uns unser Früchteeis dann einfach selbst zubereitet. Tiefgefrorene Früchte, Sahne und ein anständiger Mixer machten es uns einfach und wir hatten großen Spaß dabei. Dabei haben wir festgestellt: selbst gemachtes Eis schmeckt sogar noch besser als gekauftes.  

Mittwochs wurde es dann sportlich. Alle Kinder kamen bereits mit Turnsachen in den Kindergarten und freuten sich schon auf den vorbereiteten Spendenlauf. Mit ganz viel Motivation ging es los und es wurde fleißig gerannt, gesprungen, gekrochen und balanciert. Dank unserer fleißigen Läufer und ihren großzügigen Sponsoren konnten wir eine hervorragende Geldsumme zusammenlaufen, die ebenfalls zum Ausbau unseres Außengeländes im nächsten Jahr dienen soll. Hierfür ein herzliches Dankeschön an alle Unterstützer. Zum Schluss bekamen alle Kinder eine Urkunde mit nach Hause um dort ihre Leistungen zu präsentieren.

Auch am Donnerstag ging es wild her bei uns, denn unsere Beachparty stand an. Der Kindergarten wurde mit unserer liebevoll gebastelten Dekoration geschmückt und die Kinder wurden als wilde Piraten und Blumenmädchen geschminkt. Nun konnte unsere Party starten und es wurde passend zur Musik wild getanzt, gelacht und gespielt. Auch entstanden viele lustige Bilder vor unserer selbstgestalteten Strandkulisse und zur Abkühlung gab es leckere Orangen- und Kiba-Cocktails mit Leuchtstäben.

Zum Abschluss unsere Projektwoche verbrachten wir den Freitag mit einem lustigen Wassertag. Jedes Kind war gut vorbereitet mit einem Handtuch und Badekleidung. Leider war das Wetter nicht so wie wir es erhofft haben, aber das war kein Problem. Kurzerhand setzten wir den Waschraum im Kindergarten unter Wasser, stellten unsere Planschmuscheln dort auf und füllten sie mit der Duschbrause auf. Die Kinder konnten planschen und nach Herzenslust matschen. Das war ein Riesen Spaß! Abgetrocknet und umgezogen ging es dann raus, dort tanzten wir noch eine Runde mit Seifenblasen und schon ging eine aufregende Woche zu ende. Trotz des schlechten Wetters hatten wir eine super schöne und abwechslungsreiche Woche, die mal wieder richtig toll war.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

28. KW 2021

Information zum Baugebiet „Unter der Bahn“

 

Die Ortsgemeinde Bellingen möchte im nächsten Jahr das Baugebiet „Unter der Bahn“ erschließen.

 

Alle notwendigen Schritte für die Erschließung wurden eingeleitet.

 

 

Sobald alle Genehmigungen für die Erschließung vorliegen, wird dies an gleicher Stelle bekanntgegeben.

Wann das sein wird, kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht verbindlich gesagt werden.

 

 

Vor dem Hintergrund, dass es einige Anfragen von Bauwilligen gibt, hat sich der Gemeinderat

in seiner letzten Sitzung mit der Vergabe von Baugrundstücken befasst.

 

 

Nachfolgend die vom Gemeinderat beschlossene Vorgehensweise zu Kenntnis.

 

 

Bewerbungen um einen Bauplatz sind erst nach Veröffentlichung eines entsprechenden Hinweises im Wochenspiegel und auf der Homepage der Gemeinde Bellingen möglich.

 

Bewerbungen müssen in Papierform, oder per Mail an die Gemeinde Bellingen gerichtet werden.

 

Der Gemeinderat wird dann in seiner nächsten Sitzung über die Vergabe entscheiden.

 

 

 

Arbeiten am Stromnetz

 

Am Sonntag, 08.08.2021 wartet die Energienetze Mittelrhein GmbH, die Trafostationen.

Aus diesem Grund wird die Versorgung in der Zeit von 6 Uhr bis 9 Uhr unterbrochen.

Ich Bitte um Beachtung!

 

 

 

 

Michael Wisser, Ortsbürgermeister

 

 

 

 

 

 

 

 

27. KW 2021

Waldstraße 2. BA

 

Die Arbeiten in der Waldstraße haben begonnen. Mit der Bauausführenden Firma. G. Koch aus Westerburg steht uns ein leistungsstarkes Unternehmen zur Seite, welches die Bauarbeiten im 1. BA sehr zuverlässig und zufriedenstellend Abgewickelt hat.

Dies wird sich im 2. BA fortsetzten, davon bin ich überzeugt.

 

Trotz allem, ist während der gesamten Bauzeit mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen

(Baustellenverkehr) in allen Straßen zu rechnen, die an die Waldstraße anbinden.

 

Hierfür Bitte ich alle Anlieger um Verständnis.

 

 

Die unmittelbar betroffenen Anlieger der Wiesen-und Waldstraße wurden in Schriftform über die Bauarbeiten Informiert.

 

Sollten Sie weitere Fragen zu der Baumaßnahme haben, können Sie mich gerne ansprechen.

 

 

 

Niederschrift

 

über den öffentlichen Teil der Sitzung des Ortsgemeinderates der Gemeinde Bellingen

vom 29. Juni 2021

 

 

 

TOP 1 Eröffnung und Begrüßung

 

 

Ortsbürgermeister Michael Wisser begrüßte die Anwesenden Ratsmitglieder, Beigeordneten und einen Zuhörer. Er stellte die ordnungsgemäße Einladung zu der Sitzung fest. Ergänzungen zur Tagesordnung ergaben sich nicht. Gegen die Niederschrift der letzten Sitzung gab es keine Einwände.

 

 

 

TOP 2 Unterhaltung von Gemeindestraßen in den Ortsgemeinden, Einleitung

eines Vergabeverfahrens zur Sanierung von Rissen in den Straßenbelägen

 

 

Sachlage:

In den letzten beiden Ortsbürgermeisterdienstversammlungen wurde auch das Thema „Rissesanierung“ im Bereich der gemeindlichen Straßen“ angesprochen. Dabei wurde von der Verbandsgemeinde das Angebot unterbreitet, die Leistungen im Wege einer gemeinsamen Ausschreibung für alle Ortsgemeinden zu vergeben

Wir beabsichtigen, zu diesem Zweck ein externes Büro mit der Planung und Durchführung der Maßnahmen zu beauftragen. Die Kosten für diese Leistungen werden den Ortsgemeinden entsprechend der jeweiligen Anteile an den Baukosten in Rechnung gestellt. Wir bitten Sie, den Sachverhalt in einer der nächsten Sitzungen des Gemeinderates zu beraten und einen entsprechenden Beschluss über die Teilnahme an diesem Verfahren zu fassen. Sofern die Zustimmung zu diesem Verfahren erteilt worden ist, werden wir im Nachgang die entsprechenden Aufträge vergeben. 

 

 

Beschluss:

Die Ortsgemeinde nimmt an der von der Verbandsgemeindeverwaltung organisierten Ausschreibung zur Sanierung von Rissen im Bereich der gemeindlichen Straßen nicht teil.

 

Abstimmungsergebnis:

 

Dafür: 13             Dagegen: 0                    Enthaltungen: 0

 

 

TOP 3 Beratung und Beschlussfassung über die Neuabgrenzung der Forstreviere in der Verbandsgemeinde Westerburg

 

 

Sachlage:

In einer Arbeitskreissitzung wurde der Vorschlag zur Neuabgrenzung der Forstreviere in der

Verbandsgemeinde Westerburg erarbeitet. Herr Tobias Schuhbäck (Forstamtsleiter, Forstamt Rennerod) stellte in diesem Zusammenhang einen Vorschlag zum Neuabgrenzungsverfahren vor. Dieser wurde bereits den Ortsbürgermeister/innen sowie den Gemeinderäten in

den Informationsveranstaltungen vorgestellt.

Die Gemeinde Enspel hat daraufhin am 20.05.2021 den Antrag auf Neuabgrenzung der

Forstreviere gestellt.

Der Abgrenzungsvorschlag sieht neben einem eigenen Revier Winnen, zwei weitere Reviere

vor.

Aus den bisher drei Forstrevieren in der Verbandsgemeinde Westerburg werden die beiden

Reviere „Westerburg Nord“ (Bellingen/Höhn) und „Westerburg Süd“ (Westerburg/Willmenrod)

mit einer Fläche von jeweils ungefähr 1.500 ha gebildet. Die vorgeschlagene Revieraufteilung

ist der Beschlussvorlage beigefügt.

Die Reviere sollen weiterhin durch Landesforsten betreut werden. Das Revier Bellingen/Höhn

wird mit Herrn Ramroth und das Revier Westerburg/Willmenrod mit Herrn Schwerhoff als Revierleiter besetzt.

Über diesen Vorschlag muss jede waldbesitzende Kommune in der Verbandsgemeinde

Westerburg beschließen. Die vorgeschlagene Abgrenzung kommt dann zustande, wenn alle

Ortsgemeinden dieser zustimmen.

Kommt keine einvernehmliche Lösung zu Stande, kann das Forstamt auf Antrag überprüfen,

ob der Vorschlag den Kriterien zur Revierbildung gemäß den forstrechtlichen Vorgaben entspricht. Es darf davon ausgegangen werden, dass dies der Fall ist, da der Abgrenzungsvorschlag auf dem Vorschlag des Forstamtes beruht.

Somit läge die letztliche Entscheidung über den Abgrenzungsvorschlag bei der oberen Forstbehörde (Zentralstelle der Forstverwaltung).

 

 

Beschluss:

 

 

1.     Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Bellingen stimmt dem vorgelegten Abgrenzungsvorschlag (siehe Anlage) und somit der Revierzuordnung der Ortsgemeinde Bellingen zum Revier Nord (Bellingen/Höhn) zu.

 

2.     Die Ortsgemeinde Bellingen stimmt einer weiteren Betreuung durch Landesforsten zu.

 

3.     Die Ortsgemeinde Bellingen stimmt der Besetzung des Forstreviers Nord (Bellingen/Höhn) mit Herrn Revierleiter Ramroth zu.

 

 

Abstimmungsergebnis:

 

 

Dafür: 13              Dagegen: 0                    Enthaltungen: 0

 

 

 

 

TOP 4 Beratung und Beschlussfassung über die Teilnahme an der Aktion " Saubere Landschaft" 2021

 

Sachlage:

Die Kreisweite Aktion „ Saubere Landschaft“ findet in diesem Jahr am Samstag, 04.09.2021 statt. Ziel der Aktion ist es, die Landschaft von Unrat zu befreien und so die Schönheit der Natur zu erhalten. Hierzu sind alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, sowie Vereine und Gruppen zur Mithilfe herzlich eingeladen.

 

 

Beschluss:

 

Die Ortsgemeinde Bellingen nimmt an der Aktion Saubere Landschaft 2021 teil.

 

Abstimmungsergebnis:

 

Dafür: 13              Dagegen: 0                    Enthaltungen:0

 

 

 

 

TOP 5 Verschiedenes

 

Information über Baumpatenschaften

 

Sachstand Anpflanzung am Friedhof Rotenhain

 

 

 

 

 

 

TOP 6 Einwohnerfragestunde

 

Es wurde angefragt, wann die Abrechnung des 1. BA der Waldstraße

erfolgt und wann die Bescheide zugestellt werden. Der Ortsbürgermeister teilte mit, dass nach Rücksprache mit der zuständigen Stelle bei der VGV Westerburg die Bescheide im ersten Quartal 2022 versendet werden sollen.

 

 

 

Ortsgemeinde Bellingen, 29.06.2021

 

 

 

Schriftführer                                              Vorsitzender

 

 

 

Erwin Henrich                                           Michael Wisser

 

                                                                  Ortsbürgermeister

 

 

 

 

Sprechstunde

 

Die Sprechstunde findet auch weiterhin nur nach telefonischer Vereinbarung statt.

Dies hat sich bewährt.

Sollte es wieder Bedarf einer geregelten wöchentlichen Sprechstunde geben, kann diese auch ggf. wieder eingeführt werden.

 

 

Michael Wisser. Ortsbürgermeister

 

 

 

26. KW 2021

 

Carmen´s Imbiss eröffnet die Burgersaison

 

Zur Freude aller Bürger und Bürgerinnen, luden Carmen und Oli zum Burgeressen auf dem Sportplatz in Bellingen ein und starteten hiermit seit langer Zeit in den ersten Arbeitstag. Dank den hungrigen Gästen entpuppte sich dieser Tag zu einem vollen Erfolg für Groß und Klein. Denn für Carmen und Oli stand schon vorher fest, die Trinkgeldkasse bekommen die Kinder aus dem Kindergarten.

Wir freuen uns riesig über diese liebevolle Geste und möchten uns hiermit herzlich bei den beiden und allen Besuchern für die Großzügige Spende bedanken. Wir freuen uns schon auf die nächsten Burger von Carmen´s Imbiss und sind alle sehr erleichtert der Normalität wieder ein Stück näher zu kommen.

Das Geld soll in ein neues Klettergerüst auf dem Außengelände, im kommenden Jahr, einfließen.

 

Vielen lieben Dank für eure Unterstützung sagen die Kinder und Erzieherinnen aus dem Kindergarten Ratz-Fatz Bellingen

 

 

 Carmen, Sarah und Oliver bei der Spendenübergabe.

 

 

 

25.KW 2021

 

Öffentliche Bekanntmachung

 

Bekanntmachung einer öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates der Gemeinde Bellingen am Dienstag, den 29.06.2021 um 20:00 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Bellingen, 56459 Bellingen, Schulstraße 7.

 

 

Tagesordnung:

 

Öffentlicher Teil

 

1

Eröffnung der Sitzung

 

 

2

Unterhaltung von Gemeindestraßen in den Ortsgemeinden, Einleitung

eines Vergabeverfahrens zur Sanierung von Rissen in den Straßenbelägen

 

VO/2021/0337

3

Beratung und Beschlussfassung über die Neuabgrenzung der Forstreviere in der Verbandsgemeinde Westerburg

 

VO/2021/0350

4

Beratung und Beschlussfassung über die Teilnahme an der Aktion " Saubere Landschaft" 2021

 

VO/2021/0412

5

Verschiedenes

 

VO/2021/0413

6

Einwohnerfragestunde

 

VO/2021/0421

 

Nichtöffentlicher Teil

 

7

Beratung und Beschlussfassung über eine Kaufvoranfrage

 

VO/2021/0414

8

Grundstücksangelegenheiten

 

VO/2021/0415

9

Personalangelegenheiten

 

VO/2021/0416

10

Verschiedenes

 

VO/2021/0419

 

 

Bitte halten Sie die Hygieneregeln ein und tragen Sie eine FFP 2 - oder OP- Maske.

 

 

Ortsgemeinde Bellingen, 22.06.2021

Michael Wisser

Ortsbürgermeister

 

 

 

 

 

24. KW 2021

 

Kirmes 2021

 

Tolle Resonanz, toller Besuch, Riesenstimmung – die Bellinger Kirmes der vergangenen Jahre war stets ein Erlebnis.

Sie würde normalerweise am 26. Juni beginnen.

Volksfeste, Kirmes und ähnliche Veranstaltungen sind noch bis Ende Juni untersagt, daher darf auch die Bellinger Kirmes nicht stattfinden.

 

Wir hoffen, dass wir zum Ende des Jahres die ein oder andere Veranstaltung durchführen können.

 

 

Bis dahin, bleiben Sie Gesund!

 

 

 

 

 

 

 

Michael Wisser. Ortsbürgermeister

 

23.KW 2021

 

Ausbau Waldstraße 2. BA

 

Die Bauarbeiten in der Waldstraße 2. BA werden Mitte/Ende nächster Woche beginnen.

Sicherlich wird es während der Bauarbeiten zu Beeinträchtigungen/ Behinderungen im Bereich der Baustelle kommen, hierfür Bitte ich schon jetzt um Verständnis. Die ausführende Firma Koch, ist bestrebt, die Behinderungen so gering wie möglich zu halten.

Nach der nächsten Leerung werden die Glas,Kleider und der Grünabfallcontainer einen neuen Standort am Sportplatz finden. Ich Bitte um Beachtung!

 

 

 

 

Straßenreinigung

 

Es ist festgestellt worden, dass an einigen Stellen in der Gemeinde die Straßenreinigung nicht im erforderlichen Umfang durchgeführt wird.

Wir weisen an dieser Stelle darauf hin, dass die Straßen in Bellingen nach den Bestimmungen der Straßenreinigungssatzung zu reinigen sind.

Die betroffenen Grundstückseigentümer ( Dort wo die Entwässerungsrinnen  mit Gras und Unkraut bedeckt sind)  werden gebeten, bis zum 24.06.2021 der Reinigungspflicht nachzukommen.

Vielen Dank!

 

 

 

Michael Wisser. Ortsbürgermeister

 

 

 

 

22. KW 2021

 

„Kleine Bienenretter“ im Kindergarten Ratz-Fatz

Mit Begeisterung haben wir im Kindergarten von dem Projekt „Kleine Bienenretter“, der Lebenshilfe e.V WW erfahren. Direkt keimte in uns eine Idee zu einem Bienenprojekt mit den Kindern und mit Hilfe der tollen, bereitgestellten Materialien war dies auch schnell zu verwirklichen.

Zu beginn des Projektes musste erst einmal genau überlegt werden, wie sieht eine Biene eigentlich genau aus? Was essen Bienen? Wo wohnen Bienen? Warum sind Bienen wichtig? All diese Fragen stellen sich die Kinder und gemeinsam mit den Erzieherinnen machten sie sich daran diese zu ergründen.

Jedes Kind gestaltete seine eigene Biene die es auf dieser Erkundungstour begleiten sollte. Diese startete sogar in einem Bienenstock, den die Erzieherinnen zur Veranschaulichung, wie ein Bienenvolk lebt gestalteten. Darin befanden sich Honigwaben und sogar die ein oder andere Bienenlarve.

Durch eine Mitmachgeschichte schlüpften alle Kinder gemeinsam in die Rolle einer Biene im Bienenvolk. Es gab eine Bienenkönigin und viele Arbeiter die Pollen und Nektar sammeln mussten. So ein Bienentag kann ganz schön anstrengend sein. Also stärkten wir uns auch gern mit einem echten Honigbrot. Denn diesen stellen unsere Freunde die Bienen her. Nun stellte sich jedoch die Frage, was ist wichtig für die Bienen das sie Honig machen können?

Zum Glück kannten die Erzieherinnen die Antwort, denn das wichtigste für die Bienen sind natürlich viele Blumen die ihnen die nötigen Rohstoffe für die Honigproduktion liefern. Mit den gestalteten Bienen in der Hand machten wir uns in Bellingen nach Blumen für unsere Bienen. Wir fanden sehr viel Löwenzahn und Gänseblümchen. Darauf beschlossen die Kinder das wir, trotz den schönen Blumen in den Gärten und auf den Wiesen, noch viel mehr Blumen gebrauchen können. Jedes Kind bekam Wildblumensamen mit nach Hause, sowie das tolle Büchlein „Sam Goldwabe und die kleinen Bienenretter“. Nun konnte jeder auch im eigenen Heim für genug Blumen sorgen.

Am letzten Tag des Bienenprojektes haben wir erfahren, dass Bienen nicht nur Honig machen, sondern auch wichtig für die Bestäubung der ganzen tollen Pflanzen ist die wir besonders gernhaben. Denn ohne Biene keine Äpfel, oder anderes Obst und auch keine Kastanien. Voller Elan gingen die Kinder nun zum Einsähen der Wildblumensamen über. Wir hoffen das sich alle Mensch und Biene in ein paar Wochen über Wildblumen freuen können.

 

 

 

 

 

 

 

 

20. KW 2021

Ausbau Waldstraße 2. BA

 

Die Bauarbeiten in der Waldstraße 2. BA wurden an die Fa. Koch aus Westerburg vergeben.

Baubeginn soll Mitte/Ende Juni sein. Die Arbeiten werden voraussichtlich bis Ende des Jahres andauern.

Sicherlich wird es während der Bauarbeiten zu Behinderungen im Bereich des Anliegerverkehrs kommen, hierfür Bitte ich schon jetzt um Verständnis. Die ausführende Firma Koch, ist bestrebt, die Behinderungen so gering wie möglich zu halten.

Nach Beginn der Arbeiten werden die Glas,Kleider und der Grünabfallcontainer einen neuen Standort am Sportplatz finden. Dies wird an gleicher Stelle dann nochmals bekannt gegeben.

 

 

 

 

 

 

 

Michael Wisser. Ortsbürgermeister

 

 

 

 

 

 

 

19. KW 2021

Protokoll von der Sitzung des Gemeinderates am 04.05.2021

Öffentlicher Teil:

 

 

 

 

TOP 1 Eröffnung der Sitzung

 

Ortsbürgermeister Michael Wisser begrüßte zur zweiten digitalen Sitzung die anwesenden Ratsmitglieder und Beigeordneten, sowie drei Zuhörer*innen. Er stellte die ordnungsgemäße Einladung zu der Sitzung fest. Ergänzungen zur Tagesordnung ergaben sich nicht. Gegen die Niederschrift der letzten Sitzung gab es keine Einwände.

 

 

 

TOP 2 Information über die Anpassung des Pachtzinses gem. Wertsicherung bezgl. Pachtvertrag mit der BAG


 

 

•      Der Pachtvertrag mit der BAG für das Grundstück Gemarkung Bellingen, Flur 24, Flurstück Nr. 12, wurde am 5. April 2012 geschlossen.

•      Die Entschädigung für die Pachtfläche und für Bodenzerstörung wurde an die Geldentwicklung gemessen an den Preisindex des Statistischen Bundesamtes für die Lebenshaltung aller Privathaushalte und den Preisindex der Erzeugerpreise für Natursteine im Tiefbau angepasst.

•      Somit erhöht sich die Pachtzahlung für die Pachtfläche von bisher 951,84 €/ 2,08 ha

•      auf nunmehr 976,00 €/2,08 ha

•      Die Entschädigung für Bodenzerstörung erhöht sich von bisher 6.523,23 €/ha auf nunmehr 6.688,79 €/ha

•      Dies entspricht einem Steigerungssatz von + 2,538 %

•      Seit Vertragsbeginn haben sich Steigerungen von insgesamt 22,84 % ergeben.

 

 

Beschluss:

Lediglich Information

 

 

 

 

TOP 3 Beratung und Beschlussfassung über die Erneuerung der Gehwege und Straßenoberfläche in der Waldstraße 2. BA

 

 

 

Sachlage:

 

Die Verbandsgemeindewerke Westerburg planen die Erneuerung der Kanalisation und der Wasserleitung in der Waldstraße. Hierbei handelt es sich um den zweiten Bauabschnitt. Der im Jahre 2019 bereits hergestellte 1. BA beinhaltete die Neuverlegung von Ver-und Entsorgungsleitungen ab der Einmündung in die Hauptstraße (Kreisstraße 8) bis zu den Häusern Waldstraße18/20. Im nun folgenden 2. BA sollen Kanalleitungen im Trennsystem, sowie die Wasserleitungen neu verlegt werden. Die Bauarbeiten enden am vorgesehenen Neubaugebiet „Unter der Bahn“. Die Ortsgemeinde Bellingen plant die Sanierung der Gehwege und Straßenoberfläche. Die Verbandsgemeindewerke beabsichtigen für die Baumaßnahme eine öffentliche Ausschreibung.

Dem Gemeinderat wurde am 30.03.2021 im Rahmen einer Videochatkonferenz das Leistungsverzeichnis vorgestellt. Die Einwohner*innen von Bellingen hatten am 16.04.2021 die Möglichkeit sich in einer Videochatkonferenz zu Informieren. Weiterhin bestand und besteht die Möglichkeit sich beim Ortsbürgermeister telefonisch über die geplanten Bauarbeiten zu Informieren.

 

Beschluss:

 

Der Ortsgemeinderat beschließt die Baumaßnahme Sanierung der Gehwege und Straßenoberfläche in der Waldstraße 2. Bauabschnitt, im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung durchzuführen. Das wirtschaftlichste Angebot erhält nach Auswertung des Vergabeverfahrens den Zuschlag. Der Ortsgemeinderat ermächtigt den Ortsbürgermeister den Auftrag für die Baumaßnahme zu erteilen. Der Ortsgemeinderat wird umgehend über die Auswertung des Vergabeverfahrens informiert.

 

Finanzielle Auswirkungen:

Für die obenstehende Baumaßnahme stehen insgesamt 110.000 EUR im Haushaltsplan 2021 zur Verfügung.

 

 

Abstimmungsergebnis:

        

Dafür: 12                       Dagegen:1                               Enthaltung:0

 

 

 

 

TOP 4 Beratung und Beschlussfassung über die Erschließung des Neubaugebietes „Unter der Bahn“

 

Sachlage:

Im Laufe des Jahres 2021 wird der 2. Bauabschnitt in der Waldstraße fertiggestellt. Dies ist die Voraussetzung um das Neubaugebiet (NBG) 

„Unter der Bahn“ erschließen zu können.

Vor dem Hintergrund, dass es einige Anfragen von bauwilligen aus der Gemeinde gibt, möchte die Gemeinde dem Rechnung tragen und das Baugebiet erschließen.

Eine Bauplatzvergabe kann erst erfolgen, wenn die Erschließung gesichert und die Kosten beziffert werden können. Vergabekriterien für die Baugrundstücke im Baugebiet „Unter der Bahn“ werden in einer der nächsten Sitzungen behandelt.

Es wird angestrebt, die Maßnahme im nächsten Jahr durchzuführen.

 

 

Beschluss:

 

Der Ortsgemeinderat beschließt das NBG „Unter der Bahn“ zu erschließen. Der Ortsbürgermeister wird beauftragt, in Abstimmung mit der VGV Westerburg alle nötigen Schritte einzuleiten.

 

 

Abstimmungsergebnis:

 

Dafür:11                       Dagegen:0           Enthaltung: 2

 

 

 

 

TOP 5 Verschiedenes

 

Über nachfolgende Themen wurde der Gemeinderat informiert.

 

Rissbildungen in den Ortsstraßen.

Die Sanierung der Rissbildungen in den Ortsstraßen soll, wie in den vergangenen Jahren auch, in eigen Regie mit Unterstützung einer Ortsansätzigen Firma durchgeführt werden.

 

Neuabgrenzung der Forstreviere

Die Abgrenzung der Forstreviere von drei auf zwei wird als Sinnvoll erachtet.

Ein Beschluss soll in der Sitzung am 29.06.2021 gefasst werden.

 

Überprüfung der ortsveränderlichen elektrischen Betriebsmittel.

Hier gab es nur eine Beanstandung, die behoben werden muss.

 

Geplanter Neubau Hochbehälter

Über den Bau eines neuen Hochbehälters wurde der Rat in Kenntnis gesetzt

 

Bundestagswahl am 26.09.2021

 

Die Einteilung wurde bekanntgegeben.

 

Baum in der Wiesenstraße

In der Gabelung der Wiesenstraße steht seit dem Ausbau der Straße ein Baum, der mittlerweile in den Straßenkörper hineinragt. Für Müllabfuhr und Winterdienst stellt dies nunmehr ein Hindernis dar.

Aus diesem Grund soll der Baum entfernt werden. Eventuell kann dies im Rahmen der Bauarbeiten in der Waldstraße erfolgen.

 

Info zur Müllabfuhr

Die WAB überarbeitet aktuell in allen Gemeinden die Anfahrmöglichkeiten zu den Grundstücken. Sobald es hier Infos gibt, werden diese an gleicher Stelle bekannt gemacht.

 

Standort des Glas, Kleider-und Grünabfallcontainers während der Bauphase in der Waldstraße

 

Die Container sollen während der Bauphase am Sportplatz stationiert werden

 

 

Zehn nach Acht Angebot 

Dieses Angebot (Federspielgerät) von der Fa. Espas wurde vom Ortsbürgermeister angenommen. Das Gerät soll auf dem Spielplatz in der Wiesenstraße installiert werden. Die Mittel in Höhe von 440,00 € Netto sind im Haushaltsplan unter 3.6.6.1.3.523800 verfügbar.

 

 

Kindertagesstättengesetz

 

Aufgrund der platzbezogenen Personalbemessung im neuen Kita-Zukunftgesetz sollen künftig die Kinder grundsätzlich in der für das Einzugsgebiet „zuständigen“ Kindertagesstätte betreut werden.

 

Aktion „Saubere Landschaft“

 

Die Gemeinde plant im Herbst eine solche Aktion durchzuführen, wenn es die Situation zulässt.

Aktuell wird von einem Aufruf an die Mitbürger*innen abgesehen, dies scheint in der aktuellen Situation nicht zielführend. Es gilt weiterhin Kontakte zu reduzieren.

        

 

 

Bellingen, 04.05.2021

 

Schriftführer                                              Vorsitzender

 

 

Erwin Henrich                                           Michael Wisser

                                                                  Ortsbürgermeister

 

 

 

 

 

 

 

17. KW 2021

 

Öffentliche Bekanntmachung

 

Bekanntmachung einer öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates der

Gemeinde Bellingen am Dienstag, den 04.05.2021 um 19:30 Uhr digital per Videochatkonferenz, .

 

 

Wer als "Gast" an dieser digitalen Sitzung teilnehmen möchte, kann sich über einen Link einwählen.Der Link steht ca. 1 Stunde vor Sitzungsbeginn auf der Internetseite der Gemeinde Bellingen unter "Aktuell" zur Verfügung 

 

Tagesordnung:

 

Öffentlicher Teil

 

1    Eröffnung der Sitzung  

 

2    Information über die Anpassung des Pachtzinses gem. Wertsicherung  bezgl. Pachtvertag mit der BAG

 

3     Beratung und Beschlussfassung über die Erneuerung der Gehwege und  Straßenoberfläche in der Waldstraße 2. BA

 

4     Beratung und Beschlussfassung über die Erschließung des

Neubaugebietes „ Unter der Bahn „

 

5     Verschiedenes           

 

 

 

 

Ortsgemeinde Bellingen, 23.04.2021

Michael Wisser

Ortsbürgermeister

 

 

Grünabfallcontainer,

 

im Wochenspiegel wurde bezüglich des Grünabfallbehälters auf nachfolgendes Mehrfach hingewiesen.

 

„Was auf keinen Fall eingefüllt werden darf sind Wurzeln, Erdaushub, gemischte Abfälle, Bauschutt, Mischpapier-und Foliensäcke gefüllt mit Rasenschnitt“

Auch darf Grünabfall nicht in Wald und Flur entsorgt werden.

 

Den Hinweis hätte ich mir auch sparen können, letzte Woche befanden sich Wurzelstöcke und Mutterboden im Container.

 

 

Wir alle müssen darauf achten, dass keinerlei anderer Müll im Container landet, wie oben beschrieben. Andernfalls wird der Inhalt des Containers bei der Entsorgung anders abgerechnet, was wesentlich teurer ist. Sollte dies vermehrt vorkommen, kann dieses freiwillige Angebot der Ortsgemeinde leider nicht aufrechterhalten werden.

 

 

 

Verloren/Gefunden

 

Beim DGH wurden zwei Schlüssel (Briefkasten) und ein Schrittzähler gefunden.

Die Sachen können bei mir zuhause abgeholt werden.

 

 

 

 

 

Michael Wisser. Ortsbürgermeister

 

15. KW 2021

 

Baumaßnahme Waldstraße 2. BA

Gerne möchte ich alle Bürgerinnen und Bürger über diese Baumaßnahme informieren. Aktuell kann leider keine Bürgerversammlung durchgeführt werden.

Aus diesem Grund möchte ich Ihnen zwei Informationswege anbieten.

Per Videochatbesprechung und per Telefon.

Wer die Möglichkeit hat, an einer Videochatkonferenz teilzunehmen melde sich per Mail

( gemeinde.bellingen@rz-online.de) bis zum 16.04.2021, 15:00 Uhr  für die Konferenz an.

Die Konferenz findet am 16.04.2021 um 19:00 Uhr statt. Je nachdem wie viele Anmeldungen eingehen, wird eine zweite Konferenz nötig sein. Den Link für den Zugang erhalten Sie ca. 1 Stunde vor der Konferenz, mit den entsprechenden Anweisungen für die Einwahl.

Natürlich hat nicht jeder die Möglichkeit an einer solchen Konferenz teilzunehmen.

Hier biete ich Ihnen die Möglichkeit an, mich per Telefon ( 6783 ) ab 18:00 Uhr zu Kontaktieren.

 

 

 

 

Michael Wisser. Ortsbürgermeister

 

 

 

 

14. KW 2021

 

Im Kindergarten Ratz-Fatz fallen Ostern und Geburtstage auf einen Tag? Das geht doch gar nicht. Doch! Sagten die Kinder und Erzieherinnen im Kindergarten Bellingen.

Dieses Osterfest wurde ganz besonders gefeiert. Alle Geburtstagskinder, ob groß, ob klein, die im Lockdown oder während der Notbetreuung ihr Wiegenfest begangen haben feierten heute gemeinsam mit allen Kindern und Erzieherinnen ihren besonderen Tag nach. Insgesamt feierten sechs Kinder und vier Erwachsene. So viele Geburtstage gab es noch nie bei uns an einem Tag.

Als erstes gab es ein großes Oster- und Geburtstagsfrühstück, mit Brötchen, viel frischen Obst und Gemüse und sogar einem Nachtisch.

Danach haben wir die Sonne auf dem Außengelände genossen und ein Eis gab es auch noch obendrein. Da sahen wir plötzlich etwas schnell am Kindergarten vorbeiflitzen und in den Wald verschwinden. Es war der Osterhase. Auch er hatte an die Kindergartenkinder und Erzieherinnen gedacht. Vor der Kindergartentür standen plötzlich Osternester für alle und wirklich jeder durfte eins mit nach Hause nehmen.

Wir hoffen ihr alle hattet eine schöne Osterzeit und wir sehen uns alle gesund nach den Osterferien wieder.

 

 

 

 

 

Baumaßnahme Waldstraße 2. BA

Gerne möchte ich alle Bürgerinnen und Bürger über diese Baumaßnahme informieren. Aktuell kann leider keine Bürgerversammlung durchgeführt werden.

Aus diesem Grund möchte ich Ihnen zwei Informationswege anbieten.

Per Videochatbesprechung und per Telefon.

Wer die Möglichkeit hat, an einer Videochatkonferenz teilzunehmen melde sich per Mail ( gemeinde.bellingen@rz-online.de) bis zum 14.04.2021 für die Konferenz an.

Die Konferenz findet am 16.04.2021 um 19:00 Uhr statt. Je nachdem wie viele Anmeldungen eingehen, wird eine zweite Konferenz nötig sein. Den Link für den Zugang erhalten Sie ca. 1 Stunde vor der Konferenz, mit den entsprechenden Anweisungen für die Einwahl.

Natürlich hat nicht jeder die Möglichkeit an einer solchen Konferenz teilzunehmen.

Hier biete ich Ihnen die Möglichkeit an, mich per Telefon ( 6783 ) ab 18:00 Uhr zu Kontaktieren.

 

 

 

 

Michael Wisser. Ortsbürgermeister

 

 

 

 

 

13. KW 2021

 

Ostergrüße 2021

Ostern, das schönste Fest im Frühling, steht vor der Tür! Das nunmehr zweite unter dem Einfluss des Corona-Virus. Seit einem Jahr hat sich unser Leben durch die Corona-Pandemie stark verändert und hält unsere Gemeinde Bellingen, sowie den Rest der Welt in Atem. Die aktuellen Infektionszahlen mit dem Corona-Virus erfordern von uns allen auch weiterhin große Disziplin und starken Durchhaltewillen.

Wir befinden uns weiterhin in einer außergewöhnlichen, durch Verzicht gekennzeichneten Situation, die besondere Maßnahmen von jeder und jedem Einzelnen erfordert: Abstandsgebote, Maskenpflicht, Schul- und Kita-Schließungen, Schließung von Handels- und Gewerbebetrieben sowie der Gastronomie, Veranstaltungsverbote, Reise- und Besuchsbeschränkungen usw.

Die Eltern mit kleinen und schulpflichtigen Kindern sind zum wiederholten Male binnen weniger Monate großen Belastungen ausgesetzt.

An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich bei Jeder und Jedem von Ihnen bedanken. Sie alle haben durch die Akzeptanz der massiven Einschnitte in Ihr Privatleben, wie selbstverständlich, Ihren Beitrag dazu geleistet, dass diese Pandemie bisher für uns relativ glimpflich abgelaufen ist. Vielen Dank für Ihre Mithilfe und für Ihre Vernunft!

Große Hoffnungen ruhen nun auf den Impfungen. Aber die Praxis zeigt, dass es eine schöne, wenn auch etwas naive Vermutung war, dass schlagartig mit den ersten Impfungen Corona besiegt sein könnte. Die Versorgung mit Impfstoff erfolgt schleppend. Hoffen wir, dass sich die Situation in den  nächsten Wochen zum positiven wendet.

Liebe Bürgerinnen und Bürger

Unabhängig von der Art und Weise, wie Sie das Osterfest begehen, wünschen der Gemeinderat und ich persönlich Ihnen ein buntes und friedvolles Osterfest voller schöner Überraschungen!

Bleiben Sie gesund!

 

 

Grünabfallcontainer

Der Grünabfallcontainer steht ab 7. April 2021 wieder zur Verfügung.

Wir hoffen das nachfolgende Punkte beachtet werden, um einen reibungslosen Ablauf zu gewährleisten.

In den Container dürfen Rasen und Grünschnitt, Laub und Kleine Äste bis max. 3 cm Durchmesser eingefüllt werden.

In diesem Jahr steht ein 16 m³ Abrollcontainer zur Verfügung. Die Größe des Containers soll aber nicht dazu dienen, komplette Heckenrodungen und ähnliches in den Container zu verbringen.

Hier möchte auf die Abfuhr der Grünabfälle am 11. Mai 2021 durch WAB hinweisen.

Was auf keinen Fall eingefüllt werden darf sind Wurzeln, Erdaushub, gemischte Abfälle, Bauschutt, Mischpapier-und Foliensäcke gefüllt mit Rasenschnitt.

Auch darf Grünabfall nicht in Wald und Flur entsorgt werden.

 

Ich bitte dies zu beachten. Vielen Dank!!

 

 

Sachbeschädigung

 

„Auf dem Kreuzberg“ wurde vor einigen Jahren von privater Seite eine Ruhebank am Rand des Wirtschaftsweges aufgestellt.

Leider wurde in der letzten Woche diese Ruhegelegenheit augenscheinlich teilweise mutwillig zerstört. Wer hierzu Angaben machen kann, meldet sich Bitte beim Ortsbürgermeister.

 Vielen Dank!

 

 

Baumaßnahme Waldstraße 2. BA

In den nächsten Wochen wird die Baumaßnahme 2. BA in der Waldstraße ausgeschrieben.

Mit der Ausführung der Arbeiten rechnen wir im Laufe des Jahres.

Der 2. BA beginnt bei dem Anwesen Waldstraße 18 und endet in der Zufahrt zum Baugebiet „ Unter der Bahn“

Der Ausbau des 2. BA ist die Grundvoraussetzung zur Erschließung des Baugebietes „ Unter der Bahn“

Vor den Hintergrund, dass es einige Bauanfragen von jungen Bellinger Bürgerinnen und Bürgern gibt, hat sich der Gemeinderat dazu entschlossen den 2. BA in diesem Jahr in Zusammenarbeit mit den VG-Werken durchzuführen.

Aktuell werden von Seiten der VGV Westerburg alle nötigen Genehmigungen und Unterlagen für die Erschließung des Baugebietes zusammengetragen.

Ziel ist es, dass Baugebiet im nächsten Jahr zu erschließen. Die Kosten für die Erschließung sind nicht Umlagefähig, dass heißt, auf die Bürgerinnen und Bürger kommen keine Kosten zu.

Alle Kosten zur Erschließung ,werden auf die Bauplätze die in dem Gebiet „ Unter der Bahn“ umgelegt.

Gerne hätten wir das Ganze in einer Bürgerversammlung vorgestellt. Gründe die dagegen sprechen sind sicherlich allen bekannt.

Weitere Informationen erfolgen in der nächsten Woche an gleicher Stelle.

 

 

Michael Wisser. Ortsbürgermeister

 

 

 

10. KW 2021

 

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger.

Ich möchte nochmals auf die Landtagswahl am 14. März hinweisen. Viele Wahlberechtigte haben schon die Möglichkeit der Briefwahl wahrgenommen.

Nachfolgend möchte ich einige Hinweise für alle Urnenwähler bekannt geben.

Das Wahllokal wird in der Zeit von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr im DGH ( neuer Zugang ) geöffnet sein.

Bitte beachten Sie beim Betreten des Wahllokals die bestehenden Hygienevorschriften (Maskenpflicht, Händedesinfektion, Abstandsregeln)

Diese Regeln müssen zwingend eingehalten werden.

Folgen Sie der markierten Wegeführung im Wahllokal..

Der Aufenthalt im Wahllokal muss auf das unbedingt nötige begrenzt werden.

Vielen Dank!

 

 

Niederschrift

 

Über den Öffentlichen Teil der Sitzung des Ortsgemeinderates

der Gemeinde Bellingen am Dienstag, 02.03.2021

Sitzungsbeginn: 19:30 Uhr

Sitzungsende: 20:39 Uhr

Ort, Raum: digital per Videochatkonferenz,

 

 

 

TOP   1         Eröffnung der Sitzung

 

Ortsbürgermeister Michael Wisser begrüßte zur ersten digitalen Sitzung die anwesenden Ratsmitglieder und Beigeordneten. Er stellte die ordnungsgemäße Einladung zu der Sitzung fest. Ergänzungen zur Tagesordnung ergaben sich nicht. Gegen die Niederschrift der letzten Sitzung gab es keine Einwände.

 

 

Top 2 Information gemäß §33 GemO über Vertragsverhältnisse der Ortsgemeinde mit Ratsmitgliedern

 

Sachlage:

Der Ortsgemeinderat muss alljährlich über die Vertragsverhältnisse zwischen der Ortsgemeinde Bellingen und Ratsmitgliedern informiert werden.

Aktuell bestehen keine Vertragsverhältnisse.

Beschluss:

Kein Beschluss, lediglich Information.

 

 

Top 3 Beratung und Beschlussfassung über die Anhebung der Pauschal -und Stundenlöhne für die nebenberuflichen Arbeitskräfte der Ortsgemeinde.

 

Sachverhalt:

Die Stundenlöhne im öffentlichen Dienst wurden gem. dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst ( TVöD) zum 01.04.2021 um 1,40 % erhöht. Weiterhin steht eine Erhöhung zum 01.04.2022 um 1,80 % an. In der Vergangenheit fanden diese tarifmäßigen Anhebungen auch Anwendung auf die nebenberuflichen Arbeitskräfte der Ortsgemeinde. 

Beschluss:

Die Pauschal- und Stundenlöhne für die nebenberuflichen Arbeitskräfte der Gemeinde Bellingen werden entsprechend der Tariferhöhung für den öffentlichen Dienst erhöht. Die Stundenlöhne für die stundenweise Beschäftigten erhöhen sich ab 01.04.2021 um 1,40 %, ab dem 01.04.2022 um 1,80 % und ab dem 01.07.2022 auf dann 10,45 €.

 

 

Abstimmungsergebnis:

Dafür: 11                                                            Dagegen: 0                                         Enthaltungen: 0              

               

TOP 4    Beratung und Beschlussfassung über die Annahme und Vermittlung von Spenden

Sachverhalt:

Bei der Verbandsgemeindekasse Westerburg wurden am 23.11.2020 von der Firma Müller Schneidtechnik und Stahlbau GmbH & Co.KG, Industriestraße 11, 56459 Langenhahn 300,00 Euro als Geldspende zugunsten des Kindergartens Bellingen eingezahlt.

Gemäß § 94 Abs. 3 Satz 5 GemO i.V.m. § 4 der Hauptsatzung der Ortsgemeinde Bellingen hat der Ortsgemeinderat Bellingen über die Annahme und Vermittlung von Spenden zu ent-scheiden.

Die Annahme der Spende erfolgt vorbehaltlich der Zustimmung der Kreisverwaltung des

Westerwaldkreises.

 

 

Beschluss:

  

Der Ortsgemeinderat stimmt der Annahme der Geldspende vom 23.11.2020 von der Firma Müller Schneidtechnik und Stahlbau GmbH & Co.KG, Langenhahn in Höhe von 300 Euro zugunsten des Kindergartens Bellingen zu.

 

Abstimmungsergebnis:

 

Dafür:12                                              Dagegen:0                                          Enthaltungen: 0              

 

               

TOP 5    9. Änderung des Flächennutzungsplanes der VG Westerburg

(hier: Ortsgemeinde Enspel, Bereiche Müllserbitz und Nistertalstraße)

Zustimmungsbeschluss (§ 67 Abs. 2 GemO)

               

 

Sachverhalt:

Die Verbandsgemeinde Westerburg führt derzeit das Verfahren zur 9. Änderung des Flächen-nutzungsplanes der Verbandsgemeinde Westerburg durch.

Gegenstand der Änderungsplanung ist die beabsichtigte Darstellung weiterer gemischter Bau-flächen und Grünflächen für die Ortslage Enspel im Bereich der Ortsausgänge Richtung Stockum-Püschen und Nistertal.

 

Beschluss:

 

Der Ortsgemeinderat (Stadtrat) stimmt der 9. Änderung des Flächennutzungsplanes der VG Westerburg im Bereich der Ortsgemeinde Enspel („Müllserbitz“ und „Nistertalstraße“) zu.

 

 

Abstimmungsergebnis:

 

Dafür:12                                              Dagegen: 0                                         Enthaltungen:0               

 

 

 

 

 

 

               

TOP 6    11. Änderung des Flächennutzungsplanes der VG Westerburg

(hier: Gemeinde Willmenrod, Bereich Solarpark Willmenrod)

Zustimmungsbeschluss (§ 67 Abs. 2 GemO)       

 

Sachverhalt:

Die Verbandsgemeinde Westerburg führt derzeit das Verfahren zur 11. Änderung des Flä-chennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Westerburg durch.

Gegenstand der Änderungsplanung ist die beabsichtigte Darstellung einer Sonderbaufläche für eine Freiflächen-Photovoltaikanlage in der Ortsgemeinde Willmenrod.

Beschluss:

Der Ortsgemeinderat (Stadtrat) stimmt der 11. Änderung des Flächennutzungsplanes der VG Westerburg im Bereich der Ortsgemeinde Willmenrod („Solarpark Willmenrod“) zu.

Abstimmungsergebnis:

 

Dafür:13                                              Dagegen: 0                                         Enthaltungen: 0              

 

               

TOP 7    Beratung und Beschlussfassung über die Optierung zur Regelbesteuerung im Forstbetrieb

               

 

Sachverhalt:

Der Forstbetrieb der Ortsgemeinde Bellingen wird derzeit im Rahmen der Pauschalbesteuerung nach § 24 UStG zur Umsatzsteuer veranlagt. Die Holzverkäufe werden mit einem Steuersatz von 5,5 % besteuert. Die erhaltene Umsatzsteuer muss nicht an das Finanzamt abgeführt werden. Die Gemeinde hat jedoch keine Vorsteuerabzugsberechtigung für eingehende Rechnungen.

Bedingt durch die bekannte Problematik (Borkenkäfer, Dürre) im Bereich des Forsts ist mit sinkenden Verkaufserlösen und steigenden Aufwendungen für die Wiederaufforstung, Pflegekosten sowie Unternehmerkosten zu rechnen. Es muss leider davon ausgegangen wer-den, dass der Forsthaushalt auf nicht absehbare Zeit defizitär sein wird.

Vor diesem Hintergrund hat die Verbandsgemeindeverwaltung, auch auf Anregung durch das Forstamt Rennerod, den Wechsel in die Regelbesteuerung im Forst geprüft.

Durch einen Wechsel in die Regelbesteuerung wird der Holzverkauf nicht mehr mit dem Pauschalsteuersatz von 5,5% sondern mit 19 % Umsatzsteuer besteuert (Brennholzverkauf an Privatpersonen: 7 % Umsatzsteuer). Bei der Ortsgemeinde verbleiben jedoch lediglich die Nettoeinnahmen aus Holzverkauf, da die erhaltene Umsatzsteuer an das Finanzamt abgeführt werden muss.

Im Gegenzug kann jedoch die gezahlte Umsatzsteuer aus eingehenden Rechnungen auf-grund der Vorsteuerabzugsberechtigung vom Finanzamt erstattet werden. Dies führt wiederum zu niedrigeren Aufwendungen von 19 % oder 7 %, je nachdem ob die Aufwendungen dem Regel- oder ermäßigtem Steuersatz unterliegen.

Seitens der Verbandsgemeindeverwaltung wurde eine Vergleichsberechnung zwischen der Regelbesteuerung und der Durchschnittsbesteuerung durchgeführt. Grundlage war der Forstwirtschaftsplan 2021. Ein Wechsel in die Regelbesteuerung zum 01.01.2021 würde für die Ortsgemeinde Bellingen eine Verbesserung von 9.175,02 € im Jahr 2021 bedeuten.

 

Die Berechnung basiert auf Erfahrungen aus den letzten Jahren und den Angaben des Forstamts. Die benannte Verbesserung stellt lediglich einen Näherungswert dar. Insbesondere aber auch im Hinblick auf die Entwicklung in den nächsten Jahren ist davon auszugehen, dass die Ortsgemeinde mit dem Wechsel in die Regelbesteuerung finanzielle Vorteile erfährt.

Ein Wechsel in die Regelbesteuerung ist für die Ortsgemeinde Bellingen für die fünf Jahre bindend. Danach ist ein Wechsel in die Durchschnittsbesteuerung wieder möglich. Es ist je-doch davon auszugehen, dass sich die Ertragslage im Forst in den nächsten Jahren nicht zum Positiven verändern wird.

Im Ergebnis empfehlen sowohl das Forstamt Rennerod als auch die Verbandsgemeindeverwaltung Westerburg allen Ortsgemeinden der Verbandsgemeinde Westerburg den Wechsel in die Regelbesteuerung.

 

Beschluss:

Der Ortsgemeinderat Bellingen beschließt den Wechsel in die Regelbesteuerung im Forst zum 01.01.2021. Die Verbandsgemeindeverwaltung Westerburg ist gebeten, dies entsprechend beim zuständigen Finanzamt anzuzeigen.

 

Abstimmungsergebnis:

 

Dafür: 13                                             Dagegen: 0                                         Enthaltungen: 0                              

 

               

TOP 8    10. Änderung des Flächennutzungsplanes der VG Westerburg

(hier: Ortsgemeinde Winnen, Bereich Krautgarten)

Zustimmungsbeschluss (§ 67 Abs. 2 GemO)

               

 

Die Verbandsgemeinde Westerburg führt derzeit das Verfahren zur 10. Änderung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Westerburg durch.

 

Gegenstand der Änderungsplanung ist die beabsichtigte Darstellung weiterer gewerblicher Bauflächen, die eine Erweiterung des bestehenden Betriebes Ferger Metallbau GmbH ermöglichen soll.

 

Beschluss:

 

Der Ortsgemeinderat stimmt der 10. Änderung des Flächennutzungsplanes der VG Westerburg im Bereich der Ortsgemeinde Winnen (Krautgarten) zu.

 

 

Abstimmungsergebnis:

 

Dafür:13                                             Dagegen: 0                                         Enthaltungen: 0              

 

               

TOP 9    Beratung und Beschlussfassung über die Vorschläge der Einwohnerinnen und Einwohner zum Entwurf des Haushaltsplanes 2021 gemäß § 97 Abs. 1 GemO gemäß § 97 Abs. 1

               

 

Vor der Beschlussfassung über den Haushaltsplan ist über die eingereichten Vorschläge in

öffentlichen Sitzung zu beraten und beschließen.

 

 

Beschluss:

 

Es wurden keine Vorschläge gemäß § 97 Abs.1 GemO innerhalb der Frist eingereicht. Eine Beratung und Beschlussfassung entfällt daher.

 

 

 

 

               

TOP 10 Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan der Ortsgemeinde Bellingen für das Jahr 2021

               

 

Sachverhalt:

 

Es wurden folgende Maßnahmen im Plan berücksichtigt:

 

 

1.1.1.0.523130   Renovierung sanitäre Anlagen Bürgermeisteramt und Einbau Garagentor 2.000,00 €

3.6.6.1.3.523800 Anschaffung/Unterhaltung Spielplatz 2.000,00 €

5.4.1.1.1.523380 Sanierung Ortsstraßen              7.500,00 €

5.4.1.1.1.529200 Durchführung Winterdienst    8.000,00 €

5.4.1.1.1/0006.785330    Auszahlung Erschließung Waldstraße ( Stich)      65.000,00 €

5.4.1.1.1/0008.785330    Auszahlung Investitionszuschüsse Waldstraße 2. BA       14.850,00 €

5.4.1.1.1/0008.785330    Auszahlung Waldstraße 2. BA    110.000,00 €

5.4.1.1.1/9500.785330    Auszahlung Straßenbeleuchtung             9.800,00 €

5.5.1.0.523380   Außengebietsentwässerung       1.000,00 €

5.5.2.1.523110   Sanierung Entwässerungsgraben             1.500,00 €

 

 

Beschluss:

 

Die Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Bellingen für das Jahr 2021 wird wie folgt beschlossen:

 

 

§ 1 Ergebnis- und Finanzhaushalt

 

                Festgesetzt werden

 

1.            im Ergebnishaushalt

 der Gesamtbetrag der Erträge auf          877.240,00 €

 der Gesamtbetrag der Aufwendungen auf         971.125,00 €

 Der Jahresfehlbetrag auf            -93.885,00 €

 

 

2.            im Finanzhaushalt

 der Saldo der ordentlichen Ein- und Auszahlungen auf -74.500,00 €

 die Einzahlungen aus Investitionstätigkeit auf   188.650,00 €

 die Auszahlungen aus Investitionstätigkeit auf 216.650,00 €

 der Saldo der Ein- und Auszahlungen aus Investitionstätig-

 keit auf               -28.000,00 €

 

 der Saldo der Ein- u. Auszahlungen aus Finanzierungstätig-

 keit auf              

102.500,00 €

 

 

§ 2 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite

 

Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur Finanzierung von

Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen erforderlich ist, wird festgesetzt für

 

 zinslose Kredite auf       0,00 €

 

 verzinste Kredite auf     0,00 €

 zusammen auf 0,00 €

 

 

 3 Steuersätze

 

Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festgesetzt:

 

 Grundsteuer A auf         400 v.H.

 Grundsteuer B auf         415 v.H.

 Gewerbesteuer auf       380 v.H.

 

 

Die Hundesteuer beträgt für Hunde, die innerhalb des Gemeindegebietes gehalten werden

 

 für den ersten Hund      45,00 €

 für den zweiten Hund   80,00 €

 für jeden weiteren Hund            120,00 €

 für den ersten gefährlichen Hund           210,00 €

 für den zweiten gefährlichen Hund        420,00 €

 für jeden weiteren gefährlichen Hund 420,00 €

 

 

 

§ 4 Eigenkapital

 

Der Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2019 betrug       2.466.971,65 €

Der voraussichtliche Stand des Eigenkapitals zum 31.12.2020 beträgt    2.438.301,65 €

und zum 31.12.2021        2.344.446,65 €

 

 

§ 5 Über- und außerplanmäßige Aufwendungen und Auszahlungen

 

Erhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen oder Auszahlungen gemäß § 100

Abs. 1 Satz 2 GemO liegen vor, wenn im Einzelfall 1.500,00 € überschritten sind.

 

Abstimmungsergebnis:

 

Dafür: 13                                             Dagegen: 0                                         Enthaltungen: 0

               

 

               

TOP 11 Information über die Höhe der Friedhofsumlage für 2020

               

 

Sachverhalt:

Die Umlageberechnung im Ergebnis, sowie im Finanzhaushalt wird

den Ortsgemeinden Rotenhain, Stockum/Püschen und Bellingen die zusammen die Friedhofgemeinde Rotenhain bilden alljährlich über die Verbandsgemeindeverwaltung Westerburg zugestellt.

Somit ergibt sich für Bellingen im Ergebnishaushalt eine Kostenbeteiligung für das Jahr 2020 in Höhe von 5.022,81 €.

Für die Berechnung der Umlage wurden die Einwohnerzahlen der

Gemeinden zum 30.06.2020 zugrunde gelegt. 

 

 

 

Beschluss:

 

Kein Beschluss, lediglich Information 

 

TOP 12 Verschiedenes

               

 

Über nachfolgende Themen wurde der Gemeinderat informiert

 

1 Landtagswahl am 14.03.2021

2 Entwässerungsgraben am Kindergarten

3 Zaun am Kindergarten

4 Baumaßnahme Waldstraße

5 Information über die Höhe der Verwahrentgelte

 

 

Beschluss:

 

Kein Beschluss, lediglich Information.

 

 

Ortsgemeinde Bellingen, 02.03.2021

                              

Schriftführer                                                                                      Vorsitzender

                                                                                                                       

Erwin Henrich                                                                                  Michael Wisser

                                                                                                            Ortsbürgermeister

 

 

8. KW 2021

 

Teilnahme an der Landtagswahl am 14. März 2021, bitte per Briefwahl!!

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger.

Ich möchte nochmals auf die Landtagswahl am 14. März hinweisen, bitte geben Sie Ihre Stimme per Briefwahl ab, um damit die Kontakte im Wahllokal zu minimieren.

Damit Schützen Sie sich selbst, sowie auch die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer. Vielen Dank!

Die Briefwahl kann noch bis spätestens Freitag, 12.03.2021, 18:00 Uhr,

bei Krankheit noch am Wahltag bis 15:00 Uhr beantragt werden..

Wenn Sie die Briefwahl online beantragen möchten, gehen Sie auf die Seite „bellingen.de“ dort dann auf Wahlen 2021. Sie werden dann automatisch auf die Seite der VG- Westerburg weitergeleitet.

 

 

Michael Wisser, Ortsbürgermeister

 

Öffentliche Bekanntmachung

 

Bekanntmachung einer öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates der Gemeinde Bellingen am Dienstag, 02.03.2021 um 19:30 Uhr digital per Videochatkonferenz.

 

Wer als „Gast“ an dieser digitalen Sitzung teilnehmen möchte, kann sich über einen Link einwählen. Der Link steht ca. 1 Stunde vor Sitzungsbeginn auf de Internetseite der Gemeinde Bellingen unter „ Aktuell “ zur Verfügung. Die Anleitung zur Einwahl steht schon jetzt zur Verfügung.

 

 

Öffentlicher Teil:

 

1.

Eröffnung der Sitzung

 

2.

Information gemäß §33 GemO über Vertragsverhältnisse der Ortsgemeinde mit Ratsmitgliedern.

Sachlage:

Vorlage: VO/2021/0015

 

3.

Beratung und Beschlussfassung über die Anhebung der Pauschal -und Stundenlöhne für die nebenberuflichen Arbeitskräfte der Ortsgemeinde.

Vorlage: VO/2021/0016

 

4.

Beratung und Beschlussfassung über die Annahme und Vermittlung von Spenden

Vorlage: VO/2021/0009

 

5.

9. Änderung des Flächennutzungsplanes der VG Westerburg

(hier: Ortsgemeinde Enspel, Bereiche Müllserbitz und Nistertalstraße)

Zustimmungsbeschluss (§ 67 Abs. 2 GemO)

Vorlage: VO/2021/0018

 

6.

11. Änderung des Flächennutzungsplanes der VG Westerburg

(hier: Gemeinde Willmenrod, Bereich Solarpark Willmenrod)

Zustimmungsbeschluss (§ 67 Abs. 2 GemO)

Vorlage: VO/2021/0017

 

7.

Beratung und Beschlussfassung über die Optierung zur Regelbesteuerung im Forstbetrieb

Vorlage: VO/0653/2020

 

8.

10. Änderung des Flächennutzungsplanes der VG Westerburg

(hier: Ortsgemeinde Winnen, Bereich Krautgarten)

Zustimmungsbeschluss (§ 67 Abs. 2 GemO)

Vorlage: VO/0606/2020

 

9.

Beratung und Beschlussfassung über die Vorschläge der Einwohnerinnen und Einwohner zum Entwurf des Haushaltsplanes 2021 gemäß § 97 Abs. 1 GemO gemäß § 97 Abs. 1

Vorlage: VO/2021/0141

 

10.

Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan der Ortsgemeinde Bellingen für das Jahr 2021

Vorlage: VO/2021/0106

 

11.

Information über die Höhe der Friedhofsumlage für 2020

Vorlage: VO/2021/0187

 

12.

Verschiedenes

Vorlage: VO/2021/0188

 

 

Nichtöffentlicher Teil:

 

13.

Grundstücksangelegenheiten

Vorlage: VO/2021/0189

 

14.

Personalangelegenheiten

Vorlage: VO/2021/0190

 

 

Ortsgemeinde Bellingen, 21.02.2021

 

Michael Wisser

Ortsbürgermeister

 

 

 

 

 

7, KW 2021

 

Teilnahme an der Landtagswahl am 14. März 2021, bitte per Briefwahl !!

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger.

Am Mittwoch letzter Woche wurde die Corona-Verordnung von der Bundesregierung und den Ländern erneut

Beraten und angepasst.

Es gilt u.a. weiterhin die Kontaktbeschränkung, dass man außerhalb des eigenen Familienstandes maximal eine weitere Person treffen darf.

Jetzt stellt sich die Frage, ob der Landeswahlleiter dies im Bezug auf die Landtagswahl am 14. März auch so sieht?

Wenn ja,müsste er seine Entscheidung bezüglich der Urnenwahl überdenken, was eher unwahrscheinlich erscheint.

Wo bleibt hier die Verantwortung und Fürsorgepflicht gegenüber den vielen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern ?

Das sollte doch Aufgabe des Landeswahlleiters sein. Viele Wahlhelferinnen und Wahlhelfer gehören einer Risikogruppe an.

Hinweise auf Hygienekonzepte helfen da herzlich wenig.

Auch Vergleiche mit gewerblich beschäftigen sind nicht wirklich hilfreich.

Alle Wahlhelferinnen und Wahlhelfer sind ehrenamtlich tätig und dies zum Teil schon seit vielen Jahren.

 

Also gilt es nochmals und vermehrt auf die Briefwahl hinzuweisen, um damit die Kontakte im Wahllokal zu minimieren.

Bitte machen Sie Gebrauch von der Briefwahl.

Vielen Dank!

Wenn Sie die Briefwahl online beantragen möchten, gehen Sie auf die Seite „bellingen.de“  dort dann auf Wahlen 2021. Sie werden dann automatisch auf die Seite der VG- Westerburg weitergeleitet.

 

Michael Wisser, Ortsbürgermeister

 

 

 

 

 

6. KW 2021

 

Landtagswahl am 14. März 2021

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger.

Am 14. März 2021 finden die Wahlen zum 18. Landtag von Rheinland-Pfalz  statt.

 

Aufgrund der Corona-Pandemie wurden Anträge zur Durchführung der Landtagswahlen als reine Briefwahl für die beiden Westerwälder Landtagswahlkreise von den beiden Wahlleitern beantragt.

 

Dies vor dem Hintergrund, in der jetzigen Situation die vielen Wahlhelferinnen und Wahlhelfer, sowie auch die Wählerinnen und Wähler zu Schützen und damit auch den Kontaktbeschränkungen nach der neuesten Corona-Verordnung gerecht zu werden. Der Antrag wurde in der letzten Woche vom Landeswahlleiter abgelehnt. Damit findet neben der Briefwahl auch eine Urnenwahl statt.

Wir haben die Entscheidung zur Kenntnis genommen.

Angesichts weiterhin hoher Infektionszahlen und der bisherigen Erkenntnisse über die Mutationen des SARS-CoV2-Virus und zum Schutz der Gesundheit aller Beteiligten darf ich alle Wahlberechtigen bitten, machen Sie von der Briefwahl gebrauch. Jeder einzelne Briefwähler reduziert die Kontakte im Wahllokal.

Damit Schützen Sie sich selbst, sowie auch die Wahlhelferinnen und Wahlhelfer.

Vielen Dank!

Wenn Sie die Briefwahl online beantragen möchten, gehen Sie auf die Seite „bellingen.de“  dort dann auf Wahlen 2021. Sie werden dann automatisch auf die Seite der VG- Westerburg weitergeleitet.

 

Michael Wisser, Ortsbürgermeister

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

5. KW 2021

 

Sternsingen – aber sicher!

Sternsinger bringen Segen zu den Menschen in unseren Dörfern. Sternsinger sind für viele Menschen und Kinder überall auf der Welt ein Segen.

So sind wir es gewohnt. In diesem Jahr konnten die Sternsinger leider nicht durch die Dörfer ziehen und den Segen den Menschen bringen.

Die Sternsinger-Aktion fand trotzdem statt – nur anders!

Am 14.21. und 28. Januar stand eine Sammeldose im Gemeindebüro bereit. Gegen eine Spende konnten dort die Aufkleber im Empfang genommen werden. So konnten insgesamt 143,50 € für die Sternsingeraktion „ Kindern Halt geben -in der Ukraine und weltweit“  übergeben werden.

Allen Spendern gilt ein herzliches Dankeschön für die Unterstützung.

Den Beigeordneten Thorsten du Udo danke ich, dass Sie bereit waren das Gemeindebüro für die Sammlung zu öffnen.

 

 

Hochwasser am Kindergarten

Nachdem es in der letzten Woche ergibt Schnee und regen gegeben hat, stand am Kindergarten das Wasser bis an die Türschwelle.

Durch das Schnelle eingreifen unseres Hausmeisters Rudi Falk, konnte schlimmers verhindert werden.

Im Handumdrehen hatte er einen Graben gezogen und so den Kindergarten vor einer Überflutung gerettet.

Vielen Dank an Rudi für das Schnelle und beherzte Eingreifen.  

 

 Vorher

 Nachher

 

 

Michael Wisser, Ortsbürgermeister

 

 

2. KW 2021

Einsammeln der Weihnachtsbäume

 

Ich möchte an dieser Stelle bekannt geben, dass entgegen der Mitteilung in der letzten Woche die Weihnachtsbäume in diesem Jahr von der WAB direkt bei den Haushalten abgeholt werden. Bitte legen Sie die Bäume befreit vom Weihnachtsschmuck am 19.01.2021 am Straßenrand ab. Vielen Dank!

 

 

Sternsingen – aber sicher!

Sternsinger bringen Segen zu den Menschen in unseren Dörfern. Sternsinger sind für viele Menschen und Kinder überall auf der Welt ein Segen.

So sind wir es gewohnt. In diesem Jahr können die Sternsinger leider nicht durch die Dörfer ziehen und den Segen den Menschen bringen.

Die Sternsinger-Aktion findet trotzdem statt – nur anders!

Die Sternsinger unserer Pfarrei konnten jeweils vom 31. Dezember 2020 bis 10. Januar 2021 die Gottesdienste besuchen und ihren Segensspruch der Gemeinde vortragen. So haben die Sternsinger mit Sternträger der Gemeinde Bellingen am Tag der Heiligen Drei Könige, den 6. Januar 2021, den Gottesdienst besucht und damit alle Häuser in Bellingen segnen lassen.

Die Gottesdienstbesucher waren anschließend eingeladen ihre Spende in eine Spendendose zu geben und einen gesegneten Türaufkleber mitzunehmen.

Neben der Möglichkeit bis Ende Januar 2021 Ihre Spende in der Kirche abzugeben und einen Aufkleber mitzunehmen, werden wir im Gemeindebüro in der Brunnenstraße jeweils donnerstags den 14./21. und 28. Januar 2021 von 18:30 Uhr bis 19:30 Uhr eine Spendendose aufstellen. Hier haben Sie ebenfalls die Möglichkeit einen Segensaufkleber mitzunehmen.

In diesem Jahr steht die Sternsingeraktion unter dem Motto „Kindern Halt geben - in der Ukraine und weltweit“.

Wir hoffen, dass auch in diesem Jahr für die bedürftigen Kinder eine große Spendensumme zusammenkommt, auch wenn die Sternsinger nicht persönlich zu Ihnen kommen können. ( Text von Th. Aust )

 

 

 

 

 

 

Michael Wisser, Ortsbürgermeister

 

 

 

 

 

 

 

Top

www.bellingen.de  | gemeinde.bellingen@rz-online.de