51. KW 2022

Weihnachtsgrüße 2022

 

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger!

 

Weihnachten ist für viele Menschen eines der schönsten Feste des Jahres. Ein Fest der Besinnlichkeit, das Gelegenheit bietet, auf wirklich Wichtiges zu blicken.

Gesundheit und Glück lassen sich nicht in Geschenkpapier wickeln und unter den Weihnachtsbaum legen. Dabei sind sie so wichtig wie ein Leben in Frieden.

 

 

Doch wie können wir in dieser Zeit unbeschwert Weihnachten feiern?

Die Pandemie ist weiterhin Präsent, obwohl Sie immer mehr zur Normalität wird.

 

Das Jahr 2022 steht jedoch für den Russischen Angriffskrieg auf die Ukraine.

 

Wenige Stunden nach Russlands Überfall auf die Ukraine wussten wir: Unsere Welt ist nun eine andere. Dinge, die Jahrzehnte richtig erschienen, standen plötzlich in Frage.

Die Stabilität, die Europa in den vergangenen Jahrzehnten auszeichnete, ist insgesamt gefährdet.

Hoffen wir, dass dieser Sinnlose Krieg bald der Vergangenheit angehört.

In dieser schwierigen Zeit bedanke ich mich bei allen örtlichen Vereinen und ehrenamtlichen Helfern/Helferinnen sowie bei den Gemeinderatsmitgliedern für die gute Zusammenarbeit und vielfältige Unterstützung im abgelaufenen Jahr.
Ich wünsche allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern auch im Namen des Gemeinderates ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes und glückliches Jahr 2023 - bleiben Sie gesund!

 

 

 

 

Schlachtfest der FF Bellingen

Die Freiwillige Feuerwehr Bellingen führt am Samstag, 07.01.2023 ihr schon traditionelles Schlachtfest im DGH durch. Beginn der Veranstaltung ist um 15.00 Uhr.

Es werden „Hausmacher Spezialitäten“ in vielen Variationen angeboten. Unterstützen Sie durch einen Besuch des Schlachtfestes die gute Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr.

Allen Gästen wünsche ich schöne unterhaltsame Stunden, den Kameradinnen und Kameraden der FF Bellingen ein gutes Gelingen.

 

 

 

 

Vertretung des Ortsbürgermeisters

 

Vom 03.01.2023 bis zum 10.01.2023 werde ich vom Beigeordneten Udo Zimmermann vertreten.

Herr Zimmermann ist unter der Telefonnummer 0172 56 31 914 oder 02663/915685 erreichbar.

.

 

Rückblick Nikolausfeier am 6. Dezember 2022 in Bellingen

Nach zweijähriger Coronapause trafen sich am Dienstag den 6. Dezember 2022 zur Nikolausfeier der Gemeinde Bellingen 35 Kinder mit ihren Eltern und Großeltern im Dorfgemeinschaftshaus. Nach der Begrüßung durch den Ersten Beigeordneten Thorsten Aust lauschten alle der Nikolausgeschichte, die uns Manuela Zimmermann vorlas. Anschließend spielte uns ein Flötenensemble des Jugendmusikverein Bellingen unter der Leitung von Louisa Müller einige Lieder aus ihrem Weihnachtsrepertoire vor. Danach besuchte uns der Nikolaus. Er hatte für jedes Kind eine Überraschungstüte dabei. Nachdem die Musikkinder uns noch einige Lieder vorgespielt hatten, verabschiedete sich der Nikolaus bis zum nächsten Jahr.

Für die gelungene und schöne Veranstaltung bedankt sich die Gemeinde bei allen Mitwirkenden, den Helfern, allen anwesenden Kindern und Erwachsenen, sowie dem Nikolaus.

 

 

 

 

 Michael Wisser, Ortsbürgermeister

 

 

49. KW 2022

 

Melodienglanz „Das faszinierende Kirchenkonzert“

Unser Musikverein „Harmonie“ veranstaltet am Samstag, 10.12.2022 um 19.30 Uhr ein Kirchenkonzert in der Pfarrkirche „ St.Martin“ zu Rotenhain.

In der illuminierten Kirche erwartet Sie ein musikalischer Leckerbissen.

Lassen Sie sich vom Musikverein „ Harmonie“ Bellingen musikalisch auf die Weihnachtstage einstimmen. Allen Zuhörern wünsche ich gute Unterhaltung, dem Musikverein ein gutes Gelingen und viele Gäste.

 

Veröffentlichung von Jubiläen im Wochenspiegel

Aufgrund der Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union dürfen Geburtstags -und Hochzeitsjubiläen nur mit schriftlicher Einwilligung der betroffenen Personen im Wäller-Wochenspiegel veröffentlich werden.

Ab 01.01.2023 ist auch der Jahrgang 1953 davon betroffen.

Wer also eine Veröffentlichung wünscht, den bitte ich um schriftliche Mitteilung. Die Mitteilung kann auch gerne per Mail gesendet werden. Alle die eine Einwilligung schon schriftlich abgegeben haben, brauchen nichts zu Unternehmen. Bei Fragen können Sie mich gerne ansprechen.

-------------------------------------------------------------------------------------------------

Zustimmung zu Veröffentlichung von Jubiläen im

Wäller – Wochenspiegel

Ich/wir sind mit der Veröffentlichung meiner/unserer Jubiläen i.S.d. Meldegesetzes einverstanden. Die Zustimmung gilt für:

 

Alle Geburtstage ab dem 70. Geburtstag   

 

Alle Ehejubiläen ab dem 50. Hochzeitstag

 

Name:___________________________________________________________

 

 

Vorname:________________________________________________________

 

Unterschrift/en:___________________________________________________

 

 

Datum________________

 

---------------------------------------------------------------------------------------------------------

 

 

 

Sammlung Kriegsgräberfürsorge

 

Im November wurde in Bellingen für die Kriegsgräberfürsorge gesammelt.

Die Ortsvereine und Mitglieder des Gemeinderates haben die Sammlung durchgeführt.

Insgesamt konnten so 975,36 € dem Volksbund zur Verfügung gestellt werden.

 

Den Sammlerinnen und Sammlern, Ilse Schnee, Agnes Zorn, Lars Alef, Jens Schnee, Thorsten Aust, Oliver Zimmermann, Thomas Baldus, Oliver Korna, Berthold Kaiser und Marco Wittwer, sowie allen Spenderinnen und Spendern, gilt mein Dank für die großzügigen Spenden und Unterstützung.

 

 

 

 

Baumpflanzaktion

 

Am Samstag, 03.12.2022 fand unter Anleitung von Revierleiter Samuel Weber eine Baumpflanzaktion

im Bellinger Forst statt.

 

Es konnten rd. 500 Weißtannen gepflanzt werden.

 

Zum Abschluss wurden alle zu einem Eintopf eingeladen, der von Carmens Imbiss spendiert wurde.

 

Vielen Dank an alle Helferinnen und Helfer, an Carmens Imbiss, den Revierleiter Samuel Weber und Forstwirt K-H Zimmermann der die Vorarbeiten zu der Aktion geleistet hatte.

 

 

 

 

 

Wegekreuz

 

Am 30. Oktober konnten wir dank einer großzügigen Spende ein Wegekreuz „Auf dem Kreuzberg“

einweihen. Erfreulicher Weise wird der Standort rege besucht. Vor diesem Hintergrund möchte ich darauf hinweisen, dass nur die Wege und nicht die angrenzenden Grundstücke befahren werden dürfen. Vielen Dank!

 

Michael Wisser, Ortsbürgermeister

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

48. KW 2022

 

 

Melodienglanz „Das faszinierende Kirchenkonzert“

Unser Musikverein „Harmonie“ veranstaltet am Samstag, 10.12.2022 um 19.30 Uhr ein Kirchenkonzert in der Pfarrkirche „ St.Martin“ zu Rotenhain.

In der illuminierten Kirche erwartet Sie ein musikalischer Leckerbissen.

Lassen Sie sich vom Musikverein „ Harmonie“ Bellingen musikalisch auf die Weihnachtstage einstimmen. Allen Zuhörern wünsche ich gute Unterhaltung, dem Musikverein ein gutes Gelingen und viele Gäste.

 

 

Baumpflanzaktion!

 

Alle die an der Baumpflanzaktion teilnehmen, treffen sich am Samstag, 03.12.2022 um 9:00 Uhr am Bahnübergang am Ende der Waldstraße.

Bitte bringen Sie, wenn möglich einen Spaten, Schaufel und Fäustel mit.

 

Fundsachen

 

In der Oberstraße wurde ein Schlüsselbund mit drei Schlüsseln gefunden.

Diese können bei mir zuhause abgeholt werden.

 

 

 

 

 

 

 

 

47. KW 2022

 

Einladung zur Nikolausfeier

 

Nachdem der Nikolaus die letzten beiden Jahre die Kinder zu Hause besucht hat, möchten wir ihn in diesem Jahr am Dienstag, den 6. Dezember 2022, wieder im Dorfgemeinschaftshaus Bellingen - unter den dann geltenden Corona-Regeln - begrüßen.

Er wird für jedes Bellinger Kind bis einschließlich Grundschulalter eine Überraschung dabeihaben!

Ab 17:30 Uhr werden die Pforten geöffnet und ab ca. 17:45 Uhr stimmen uns eine Weihnachtsgeschichte auf den Nikolaus ein,

der uns gegen 18:00 Uhr besuchen wird.

 

Zur besseren Planung, bitten wir um Anmeldung bis spätestens 28. November 2022 per Email (gemeinde.bellingen@rz-online.de) oder über den Anmeldeabschnitt im Wäller Wochenspiegel (Abgabe Briefkasten am Gemeindebüro in der Brunnenstraße 16).

 

Das Nikolaus-Orga-Team

__________________________________________________________________________________

                                                                                        

Hiermit melde ich/melden wir unser Kind/unsere Kinder für die Nikolausfeier in Bellingen an:

Name

Vorname

Straße, Hausnummer

Geburtsdatum

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Brennholz 2022/2023
Sehr geehrte Brennholzkunden,
ab sofort wird das Verfahren der Brennholzbestellung umgestellt. Die Bestellung nimmt künftig der Ortsbürgermeister entgegen. Ich
möchte Sie darum bitten, diese per Mail ( gemeinde.bellingen@rz-online.de) , oder mit dem angefügten Bestellformular abzugeben. Das Bestellformular können Sie im Gemeindebüro, oder bei mir zuhause abgeben

Die Brennholzmenge pro Haushalt wird auf 5 fm (7 rm) begrenzt, überzählige Polter werden verlost. Die Brennholzabgabe erfolgt nur an Haushalte der Ortsgemeinde. Alle Preise sind incl. Mehrwertsteuer. Bitte die Bestellung bis spätestens 9. Dezember 2022 abgeben. Spätere Bestellungen können nicht berücksichtig werden.

Variante 1 : Laubbrennholz lang an den Waldweg gerückt

                       Preis Hartholz:  60,00 € pro fm (Buche, Esche, Eiche, Ahron, etc.)

                   Preis Weichholz:  42,00 € pro fm (Birke, Linde, Erle, etc.)

Die Mischung der Polter (Hartholz-Weichholz) richtet sich nach dem Wald in dem Holz eingeschlagen wird, deshalb können nicht immer reine Hartholzpolter bereitgestellt werden.

Variante 2 : Meterholz am Waldweg gesetzt und vorgespalten

                              Preis :                            85,00 € pro Raummeter

1 Raummeter (rm) = 0,7 Festmeter (fm)

---------------------------------------------------------------------------------------------------------

Bestellformular Brennholz 2023

Name

Vorname

Straße

Telefonnummer

 

 

 

 

Variante 1: Laubbrennholz lang an den Waldweg gerückt

Hartholz/ Weichholz

fm

Variante 2: Meterholz am Waldweg gesetzt und vorgespalten

Meterholz

rm

---------------------------------------------------------------------------------------------------------

Variante 1 darf nur von Motorsägescheininhabern aufgearbeitet werden, diesen bitte bei der Bestellung nachweisen. Die Vergabe wird voraussichtlich von Februar bis April 2023 erfolgen.

 

 

 

 

 

 

 

46. KW 2022

Einladung zur Nikolausfeier

 

Nachdem der Nikolaus die letzten beiden Jahre die Kinder zu Hause besucht hat, möchten wir ihn in diesem Jahr am Dienstag, den 6. Dezember 2022, wieder im Dorfgemeinschaftshaus Bellingen - unter den dann geltenden Corona-Regeln - begrüßen.

Er wird für jedes Bellinger Kind bis einschließlich Grundschulalter eine Überraschung dabeihaben!

Ab 17:30 Uhr werden die Pforten geöffnet und ab ca. 17:45 Uhr stimmen uns eine Weihnachtsgeschichte auf den Nikolaus ein,

der uns gegen 18:00 Uhr besuchen wird.

 

Zur besseren Planung, bitten wir um Anmeldung bis spätestens 28. November 2022 per Email (gemeinde.bellingen@rz-online.de) oder über den Anmeldeabschnitt im Wäller Wochenspiegel (Abgabe Briefkasten am Gemeindebüro in der Brunnenstraße 16).

 

Das Nikolaus-Orga-Team

__________________________________________________________________________________

                                                                                        

Hiermit melde ich/melden wir unser Kind/unsere Kinder für die Nikolausfeier in Bellingen an:

Name

Vorname

Straße, Hausnummer

Geburtsdatum

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Adventsbasar

Am Samstag, 19.11.22 findet ab 11:00 Uhr ein Adventsbasar im DGH statt. Veranstalter ist u.a.  unser Kindergarten „Ratz-Fatz“.

Hierzu darf ich alle Bürgerrinnen und Bürger, sowie auch Interessierte aus den Nachbargemeinden herzlich einladen. Den Veranstaltern wünsche ich viel Erfolg.

 

 

 

 

Einladung zur Baumpflanzaktion!

 

Zu einer Baumpflanzaktion lädt die Gemeinde Bellingen alle Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich ein.

Wir möchten am Samstag, 03.12.2022 diese Aktion durchführen. Beginnen werden wir um 9:00 Uhr.

Treffpunkt ist der Bahnübergang am Ende der Waldstraße.

Bitte bringen Sie, wenn möglich einen Spaten, Schaufel und einen Fäustel mit.

 

Die Aktion soll am frühen Nachmittag abgeschlossen sein. Im Anschluss wird ein Imbiss gereicht.

Um einen Überblick über die Teilnehmerzahl zu bekommen, füllen Sie bitte das abgedruckte Formular aus, und geben dies bis zum 22.11.2022 im Gemeindebüro oder bei mir zuhause ab. Anmeldung gerne auch per Mail. (gemeinde.bellingen@rz-online.de) Vielen Dank!

 

 

 

Ich nehme an der Baumpflanzaktion am 03.12.22 mit …………… Person/en teil.

 

Name………………………………………………………………………….

 

Vorname………………………………………………………………………

 

Bellingen, den ……………………Unterschrift………………

 

 

 

 

Brennholz 2022/2023
Sehr geehrte Brennholzkunden,
ab sofort wird das Verfahren der Brennholzbestellung umgestellt. Die Bestellung nimmt künftig der Ortsbürgermeister entgegen. Ich
möchte Sie darum bitten, diese per Mail ( gemeinde.bellingen@rz-online.de) , oder mit dem angefügten Bestellformular abzugeben. Das Bestellformular können Sie im Gemeindebüro, oder bei mir zuhause abgeben

Die Brennholzmenge pro Haushalt wird auf 5 fm (7 rm) begrenzt, überzählige Polter werden verlost. Die Brennholzabgabe erfolgt nur an Haushalte der Ortsgemeinde. Alle Preise sind incl. Mehrwertsteuer. Bitte die Bestellung bis spätestens 9. Dezember 2022 abgeben. Spätere Bestellungen können nicht berücksichtig werden.

Variante 1 : Laubbrennholz lang an den Waldweg gerückt

                       Preis Hartholz:  60,00 € pro fm (Buche, Esche, Eiche, Ahron, etc.)

                   Preis Weichholz:  42,00 € pro fm (Birke, Linde, Erle, etc.)

Die Mischung der Polter (Hartholz-Weichholz) richtet sich nach dem Wald in dem Holz eingeschlagen wird, deshalb können nicht immer reine Hartholzpolter bereitgestellt werden.

Variante 2 : Meterholz am Waldweg gesetzt und vorgespalten

                              Preis :                            85,00 € pro Raummeter

1 Raummeter (rm) = 0,7 Festmeter (fm)

---------------------------------------------------------------------------------------------------------

Bestellformular Brennholz 2023

Name

Vorname

Straße

Telefonnummer

 

 

 

 

Variante 1: Laubbrennholz lang an den Waldweg gerückt

Hartholz/ Weichholz

fm

Variante 2: Meterholz am Waldweg gesetzt und vorgespalten

Meterholz

rm

---------------------------------------------------------------------------------------------------------

Variante 1 darf nur von Motorsägescheininhabern aufgearbeitet werden, diesen bitte bei der Bestellung nachweisen. Die Vergabe wird voraussichtlich von Februar bis April 2023 erfolgen.

 

 

 

 

45. KW 2022

Bellinger Fallschirmspringer erfolgreich bei der Weltmeisterschaft

Vom 21. bis 27. Oktober fanden in Eloy, Arizona die Weltmeisterschaften im Fallschirmspringen statt. Ca. 400 Athleten aus 34 Ländern gingen in verschiedenen Disziplinen an den Start, um am größten Sprungplatz der Welt um Medaillen zu fliegen.
Für den deutschen Nationalkader trat dabei auch Matthias Kraft aus Bellingen im Speed Skydiving an.
Der 45-jährige hat inzwischen über 1800 Sprünge und trainiert bei Skydive Westerwald in Breitscheid. Er nimmt seit einigen Jahren mit Erfolg an nationalen und internationalen Wettkämpfen teil.
Während bei normalen Fallschirmsprüngen die Fallgeschwindigkeit bei ca. 180 bis 220km/h liegt, ist beim Speed Skydiving eine möglichst hohe Freifallgeschwindigkeit das Ziel. Die Springer erreichen aus einer Absprunghöhe von 4000m in einer möglichst stromlinienförmigen Kopfüber-Haltung Geschwindigkeiten von teilweise über 500km/h, bevor ab 1700m Höhe  wieder auf ein "normales" Maß abgebremst und in ca. 1000m der Fallschirm geöffnet wird.
Die Geschwindigkeitsmessung erfolgt hierbei über ein GPS-Gerät am Helm und wird nach dem Sprung am Boden ausgewertet. Die höchste erzielte Geschwindigkeit innerhalb der Messstrecke ergibt die Punktzahl für den Sprung.
Ein Wettkampf erstreckt sich über 8 Sprünge, die Gesamtpunktzahl ist der Durchschnitt aller geflogenen Runden, wodurch insbesondere im eng zusammenliegenden Feld einer Weltmeisterschaft jeder Fehler sofort Auswirkungen auf die Platzierung hat.
Matthias Kraft verfehlte zwar knapp die magische Grenze von 500km/h, erreichte jedoch mit 494,37km/h eine neue persönliche Bestleistung. Mit einem hart erkämpften 10. Platz erfüllte er sein selbst gesetztes Ziel in der Einzelwertung in einem starken internationalen Teilnehmerfeld.
In der Teamwertung erzielte das deutsche Team mit Matthias Kraft, Thorsten Morhaus und Marco Hepp einen sehr guten zweiten Platz und damit die Silbermedaille.
Nach den ersten Plätzen im Teamwettbewerb des World Cups und der Europameisterschaft 2019 ist dies bereits die dritte internationale Medaille der Mannschaft in dieser Disziplin.
Die deutschen Speed-Skydiver planen für die nächste Saison unter anderem die Teilnahme an der Europameisterschaft in Prostějov, Tschechien, wo sie sich erneut gute Chancen errechnen.

 

Die Ortsgemeinde Bellingen gratuliert dem deutschen Team mit Matthias Kraft, Thorsten Morhaus und Marco Hepp zur Silbermedaille.

Für die nächste Saison wünschen wir viel Erfolg.

 

 

 

Speed-Skydiving-Team, von links nach rechts:
Matthias Kraft, Marco Hepp, Thorsten Morhaus

 

Michael Wisser, Ortsbürgermeister

 

 

Adventsbasar

Am Samstag, 19.11.22 findet ab 11:00 Uhr ein Adventsbasar im DGH statt. Veranstalter ist u.a.  unser Kindergarten „Ratz-Fatz“.

Hierzu darf ich alle Bürgerrinnen und Bürger, sowie auch Interessierte aus den Nachbargemeinden herzlich einladen. Den Veranstaltern wünsche ich viel Erfolg.

 

Seniorenfeier

Am Sonntag, 27.11.2022 findet um 11.30 Uhr die Seniorenfeier im DGH statt. Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger die in diesem Jahr das 65. Lebensjahr vollenden herzlich eingeladen (Die Einladung gilt auch für Ihre/Ihren jüngere(n) Partner/Partnerin).

Bitte füllen Sie das abgedruckte Formular aus, und geben dies bis zum 14.11.2022 im Gemeindebüro oder bei mir zuhause ab. Anmeldung gerne auch per Mail. (gemeinde.bellingen@rz-online.de) Vielen Dank!

 

 

 

Ich nehme an der Seniorenfeier am 27.11.22 mit …………… Person/en teil.

 

Name………………………………………………………………………….

 

Vorname………………………………………………………………………

 

Bellingen, den …………………….Unterschrift……………………………..

 

 

 

Einladung zur Baumpflanzaktion!

 

Zu einer Baumpflanzaktion lädt die Gemeinde Bellingen alle Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich ein.

Wir möchten am Samstag, 03.12.2022 diese Aktion durchführen. Beginnen werden wir um 9:00 Uhr.

Treffpunkt ist der Bahnübergang am Ende der Waldstraße.

Bitte bringen Sie, wenn möglich einen Spaten, Schaufel und einen Fäustel mit.

 

Die Aktion soll am frühen Nachmittag abgeschlossen sein. Im Anschluss wird ein Imbiss gereicht.

Um einen Überblick über die Teilnehmerzahl zu bekommen, füllen Sie bitte das abgedruckte Formular aus, und geben dies bis zum 22.11.2022 im Gemeindebüro oder bei mir zuhause ab. Anmeldung gerne auch per Mail. (gemeinde.bellingen@rz-online.de) Vielen Dank!

 

 

 

Ich nehme an der Baumpflanzaktion am 03.12.22 mit …………… Person/en teil.

 

Name………………………………………………………………………….

 

Vorname………………………………………………………………………

 

Bellingen, den ……………………Unterschrift………………

 

 

 

 

 

Einladung zur Nikolausfeier

 

Nachdem der Nikolaus die letzten beiden Jahre die Kinder zu Hause besucht hat, möchten wir ihn in diesem Jahr am Dienstag, den 6. Dezember 2022, wieder im Dorfgemeinschaftshaus Bellingen - unter den dann geltenden Corona-Regeln - begrüßen.

Er wird für jedes Bellinger Kind bis einschließlich Grundschulalter eine Überraschung dabeihaben!

Ab 17:30 Uhr werden die Pforten geöffnet und ab ca. 17:45 Uhr stimmen uns eine Weihnachtsgeschichte sowie der Jugendmusikverein auf den Nikolaus ein,

der uns gegen 18:00 Uhr besuchen wird.

 

Zur besseren Planung, bitten wir um Anmeldung bis spätestens 28. November 2022 per Email (gemeinde.bellingen@rz-online.de) oder über den Anmeldeabschnitt im Wäller Wochenspiegel (Abgabe Briefkasten am Gemeindebüro in der Brunnenstraße 16).

 

Das Nikolaus-Orga-Team

__________________________________________________________________________________

                                                                                        

Hiermit melde ich/melden wir unser Kind/unsere Kinder für die Nikolausfeier in Bellingen an:

Name

Vorname

Straße, Hausnummer

Geburtsdatum

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

44.KW 2022

 

Bellingen hat ein neues Wegekreuz.

Es befindet sich auf dem 440 m hohen Kreuzberg (Heckelchen) und ist über den Mittelweg sowie die Bergstraße bzw. den Rundweg um den Kreuzberg erreichbar. Von hier aus hat man einen sehr schönen Ausblick auf Bellingen und Umgebung.

Dieses von Anna und Karl-Heinz Schneider gestiftete Kreuz wurde am Sonntag, den 30. Oktober 2022 von Pfarrer Hufsky eingesegnet. Die kleine Feierstunde wurde durch die Chorgemeinschaft Bellingen/Hölzenhausen mit dem Liedvortrag „Höre mein Rufen“ eröffnet. Im Anschluss daran begrüßte Ortsbürgermeister Michael Wisser die anwesenden Gäste, bedankte sich bei den Eheleuten Schneider für die großzügige Spende und überreichte ihnen ein kleines Präsent. In seinen weiteren Ausführungen ging Wisser auch darauf ein, dass der von den Eheleuten Schneider gewünschte Aufstellplatz in Abstimmung mit der Gemeinde erfolgte. Neben dem Kreuz, das die Tischlerei Michael Schremp aus Bellingen anfertigte, wurde noch eine Metallbank mit Tisch und eine Liegebank aufgestellt, die von Jörg Schneider gebaut wurden. Die Erdarbeiten für die Herrichtung des Platzes hatte die Fa. Nilges Bau aus Bellingen übernommen. Zum Abschluss der Veranstaltung spielte der Musikverein „Harmonie“ Bellingen „Großer Gott wir loben dich“.

Text: Th. Aust 

Foto: M. Wisser

 

 Anna und Karl-Heinz Schneider

 

 Pfarrer Hufsky bei der Segnung

 

 

St.-Martin

 

Der Martinszug wird sich am 11.11.2022 um 18:00 Uhr ab Gemeindebüro in Bewegung setzten. Angeführt wird der Zug von St. Martin (Volker Henrich) hoch zu Ross.

Der Musikverein wird den Zug musikalisch begleiten.

Die Feuerwehr übernimmt das Abbrennen des Feuers, absichern des Zuges und wird die Brezeln Verteilen.

Die Eltern der Kindergartenkinder werden Getränke vor der Garage von Agnes und Dieter Zorn anbieten.

Carmens Imbiss wird für das leibliche Wohl sorgen

Ich darf allen schon jetzt für Ihre Unterstützung und Mitwirkung herzlich danken!

 

Volkstrauertag

Am Sonntag, 13.11.2022 werden wir anlässlich des Volkstrauertages eine Gedenkfeier um 14.00 Uhr am Ehrenmal durchführen. Wir treffen uns um 13.45 Uhr am Gemeindebüro Hierzu darf ich alle Bürgerinnen und Bürger einladen.

Insbesondere die jüngeren Generationen sind aufgerufen mit Ihrer Teilnahme dafür zu sorgen, dass der Volkstrauertag auch in Zukunft nicht in Vergessenheit gerät.

Das sind wir den vielen Opfern von Krieg, Terror und Gewalt schuldig.

 

Adventsbasar

Am Samstag, 19.11.22 findet ab 11:00 Uhr ein Adventsbasar im DGH statt. Veranstalter ist u.a. unser Kindergarten „Ratz-Fatz“.

Hierzu darf ich alle Bürgerrinnen und Bürger, sowie auch Interessierte aus den Nachbargemeinden herzlich einladen. Den Veranstaltern wünsche ich viel Erfolg.

 

Seniorenfeier

Am Sonntag, 27.11.2022 findet um 11.30 Uhr die Seniorenfeier im DGH statt. Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger die in diesem Jahr das 65. Lebensjahr vollenden herzlich eingeladen (Die Einladung gilt auch für Ihre/Ihren jüngere(n) Partner/Partnerin).

Bitte füllen Sie das abgedruckte Formular aus, und geben dies bis zum 14.11.2022 im Gemeindebüro oder bei mir zuhause ab. Anmeldung gerne auch per Mail. (gemeinde.bellingen@rz-online.de) Vielen Dank!

 

 

 

Ich nehme an der Seniorenfeier am 27.11.22 mit …………… Person/en teil.

 

Name………………………………………………………………………….

 

Vorname………………………………………………………………………

 

Bellingen, den …………………….Unterschrift……………………………..

 

 

 

 

Michael Wisser, Ortsbürgermeister

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

43. KW 2022

 

Segnung Kreuz

Am Sonntag, 30.10.2022 möchten wir um 10:00 Uhr zusammen mit Pfarrer Hufsky das Kreuz „Auf dem Kreuzberg“ einsegnen. Das Kreuz wurde von Anna und Karl-Heinz Schneider gestiftet, hierfür darf ich beiden herzlich danken. Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.

 

Programmablauf

1.     Eröffnung Chorgemeinschaft Bellingen/Hölzenhausen

2.     Begrüßung

3.     Segnung Pfarrer Hufsky

4.     Musikstück MV Bellingen

5.     Schlusswort

 

Treffpunkt ist am Standort des Kreuzes! Das Kreuz erreichen Sie über den Wiesenweg zwischen Mittelweg Haus Nr. 5 und 7

Anschließend sind alle zu einem Umtrunk ins DGH eingeladen.

Sammlung Kriegsgräbervorsorge

Vom 31.10.2022 bis zum 25.11.2022 sammeln ehrenamtliche Helfer im ganzen Land wieder Spenden für die Arbeit des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

In Bellingen haben sich die Ortsvereine und der Gemeinderat erneut bereiterklärt, die Sammlung durchzuführen.

„Mit Ihrer Spende helfen Sie, die Gräber der Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft zu erhalten und die von ihnen ausgehende Mahnung zum Frieden wachzuhalten“,

Ich danke schon jetzt allen Sammlerinnen und Sammlern, sowie auch allen Spendern für Ihre Unterstützung.

 

 

 

Aufbau Martinsfeuer

 

Die Feuerwehr wird am 05.11.2022 das Martinsfeuer aufbauen. Hierfür zunächst ein Dankeschön an die Kameradinnen und Kameraden der Feuerwehr.

Wer Holz anliefern möchte (nur an dem Samstag von 10. bis 13. Uhr) melde sich bei unserem Wehrführer Nicolai Henn ( 0151 41 95 8448 ). Ohne eine Rücksprache mit Ihm, darf kein Holz angeliefert werden. Außerdem möchte ich schon jetzt darauf hinweisen, dass nur naturbelassenes Holz angeliefert werden darf.

Ich bitte dies unbedingt zu beachten!! Vielen Dank.

 

 

 

St.-Martin

 

Der Martinszug wird sich am 11.11.2022 um 18:00 Uhr ab Gemeindebüro in Bewegung setzten. Angeführt wird der Zug von St. Martin (Volker Henrich) hoch zu Ross.

Der Musikverein wird den Zug musikalisch begleiten.

Die Feuerwehr übernimmt das Abbrennen des Feuers, absichern des Zuges und wird die Brezeln Verteilen.

Die Eltern der Kindergartenkinder werden Getränke vor der Garage von Agnes und Dieter Zorn anbieten.

Carmens Imbiss wird für das leibliche Wohl sorgen

Ich darf allen schon jetzt für Ihre Unterstützung und Mitwirkung herzlich danken!

 

 

Volkstrauertag

Am Sonntag, 13.11.2022 werden wir anlässlich des Volkstrauertages eine Gedenkfeier um 14.00 Uhr am Ehrenmal durchführen. Wir treffen uns um 13.45 Uhr am Gemeindebüro Hierzu darf ich alle Bürgerinnen und Bürger einladen.

Insbesondere die jüngeren Generationen sind aufgerufen mit Ihrer Teilnahme dafür zu sorgen, dass der Volkstrauertag auch in Zukunft nicht in Vergessenheit gerät.

Das sind wir den vielen Opfern von Krieg, Terror und Gewalt schuldig.

 

Adventsbasar

Am Samstag, 19.11.22 findet ab 11:00 Uhr ein Adventsbasar im DGH statt. Veranstalter ist u.a. unser Kindergarten „Ratz-Fatz“.

Hierzu darf ich alle Bürgerrinnen und Bürger, sowie auch Interessierte aus den Nachbargemeinden herzlich einladen. Den Veranstaltern wünsche ich viel Erfolg.

 

 

 

 

 

 

 

 

Seniorenfeier

Am Sonntag, 27.11.2022 findet um 11.30 Uhr die Seniorenfeier im DGH statt. Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger die in diesem Jahr das 65. Lebensjahr vollenden herzlich eingeladen (Die Einladung gilt auch für Ihre/Ihren jüngere(n) Partner/Partnerin).

Bitte füllen Sie das abgedruckte Formular aus, und geben dies bis zum 14.11.2022 im Gemeindebüro oder bei mir zuhause ab. Anmeldung gerne auch per Mail. (gemeinde.bellingen@rz-online.de) Vielen Dank!

 

 

 

Ich nehme an der Seniorenfeier am 27.11.22 mit …………… Person/en teil.

 

Name………………………………………………………………………….

 

Vorname………………………………………………………………………

 

Bellingen, den …………………….Unterschrift……………………………..

 

 

 

 

Michael Wisser, Ortsbürgermeister

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

42. KW 2022

 

Feuerwehrrock am 22.10.2022

Am Samstag, 22.10.2022 führt unsere freiwillige Feuerwehr eine Rockparty mit der

 Party Cover Band „The Kolbs“ im DGH durch. Beginn ist bei freiem Eintritt um 19:00 Uhr.

Ich wünsche der Feuerwehr ein gutes Gelingen und viele Gäste. Allen Gästen ein paar unbeschwerte Stunden.

Segnung Kreuz

Am Sonntag, 30.10.2022 möchten wir um 10:00 Uhr zusammen mit Pfarrer Hufski das Kreuz „Auf dem Kreuzberg“ einsegnen. Das Kreuz wurde von Anna und Karl-Heinz Schneider gestiftet, hierfür darf ich beiden herzlich danken. Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger sind herzlich zur Teilnahme eingeladen.

Treffpunkt ist am Standort des Kreuzes! Das Kreuz erreichen Sie über den Wiesenweg zwischen Mittelweg Haus Nr. 5 und 7

 

 

 

 

 

Programmablauf

1.     Eröffnung Chorgemeinschaft Bellingen/Hölzenhausen

2.     Begrüßung

3.     Segnung Pfarrer Hufsky

4.     Musikstück MV Bellingen

5.     Schlusswort

 

Anschließend sind alle zu einem Umtrunk ins DGH eingeladen.

 

Michael Wisser, Ortsbürgermeister

 

 

Laternenbasteln für kreative Köpfe
In diesem Jahr fand endlich wieder unser Laternenbasteln mit den Eltern im
Kindergarten statt.

Wir freuen uns schon riesig auf die bevorstehende Jahreszeit und die geselligen
Veranstaltungen und so starten wir am 11.11.22 mit einem St. Martinsumzug.
Hierauf freuen wir uns schon riesig und bestens vorbereitet sind wir jetzt auch.

Denn am Dienstag den 11.10.22 kamen wir gemeinsam mit unseren Eltern im
Kindergarten zusammen. Diesmal gab es kein Motto und keine Vorlagen zum
Laternenbasteln, sondern wir gestalteten diese ganz nach unseren Vorstellungen.
Bei Kaffee und Plätzchen ging es dem Material an den Kragen und hierbei kam
allerlei Überraschung raus. Von Prinzessin Elsa, über Dinos, Autos, Fische und
Drachen, bis hin zum Flugzeug, war alles dabei!

Wir sind besonders stolz auf unsere Kunstwerke und freuen uns schon sehr
darauf unsere Laternen an St. Martin zu präsentieren und auszuführen

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

41. KW 2022

 

 

Protokoll von der Sitzung des Ortsgemeinderates vom 4. Oktober 2022

 

 

Öffentlicher Teil:


 

TOP 1 Eröffnung der Sitzung

 

 

Ortsbürgermeister Michael Wisser begrüßte die Anwesenden Ratsmitglieder, Beigeordneten und Zuhörer. Er stellte die ordnungsgemäße Einladung zu der Sitzung fest. Ergänzungen zur Tagesordnung ergaben sich nicht. Gegen die Niederschrift der letzten Sitzung gab es keine Einwände.


 

TOP 2   Information über die Erstellung eines Hochwasser-und Starkregenvorsorgekonzeptes für die VG Westerburg

 

 

Sachverhalt:

Auf der Grundlage eines Beschlusses des Hauptausschusses der Verbandsgemeinde wurde zwischenzeitlich ein Auftrag für die Erstellung eines Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzepts für elf Gemeinden bzw. Gemeindeteile vergeben. Im Einzelnen handelt es sich um folgende Bereiche:

•               Phase: Gemünden, Guckheim, Hergenroth, Hintermühlen, Kaden, Kölbingen, Rothenbach, Sainscheid, Stockum-Püschen, Westerburg, Willmenrod

In dieser ersten Phase sollten vorrangig diejenigen Ortsgemeinden und Ortsteile bedient werden, die nach Einschätzung des Landesamtes für Umwelt über ein hohes Risikopotenzial verfügen. Diese erste Phase des Projektes trägt auch der derzeitigen Auslastung vieler Planungsbüros Rechnung, die mit der parallelen Anfertigung von 24 Gemeindekonzepten zeitlich und personell überfordert wären.

 Die Honorarkosten für diese erste Phase liegen insgesamt niedriger als unsere Schätzungen. Daher ist es möglich, die zweite Phase bereits in diesem Jahr in die Wege zu leiten.

•               In diesem Zusammenhang bitten wir die Ortsgemeinden um Mitteilung, ob für den jeweiligen Bereich Interesse an der Erstellung eines Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzepts besteht.

•               Im Hinblick auf die zeitliche Bearbeitung der einzelnen Gemeinden bitten wir bei einer Interessensbekundung ebenso um Mitteilung, ob in den letzten Jahren Auffälligkeiten bei Starkregenereignissen aufgetreten sind. Wir bitten Sie, diese Auffälligkeiten kurz zu beschreiben.

 Wir werden anschließend diese Erkenntnisse auswerten und eine Reihenfolge in der Bearbeitung der Konzepte erstellen.

 Für die Interessenanmeldung der Ortsgemeinden ist ein Gemeinderatsbeschluss grundsätzlich nicht erforderlich. Sie können diesen einholen; es genügt allerdings auch eine Rückmeldung des Ortsbürgermeisters / der Ortsbürgermeisterin.

 Die Kosten für das Konzept werden von der Verbandsgemeinde übernommen.

 Ihre Rückmeldungen bitten wir bis zum 16.09.2022 an folgende Adresse zu senden: bauleitplanung@vg-westerburg.de

In der Sitzung am 07.09.2021 bestand Einigkeit, dass für Bellingen ein Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept erstellt werden soll.

Die Rückmeldung der Ortsgemeinde Bellingen, mit der Bitte um Aufnahme in das Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzept der VG Westerburg erfolgte erstmals am 10.09.2021 an Herrn Bauamtsleiter Trompeter und am 21.07.2022 an die Bauleitplanung der VG- Westerburg

 

 

TOP 3 Beratung und Beschlussfassung über die Besetzung der Revierleiterstelle des Forstreviers Westerburg Nord


 

 

Sachverhalt:

Die drei Forstreviere der Verbandsgemeinde Westerburg wurden zum 20.06.2022 in die zwei Forstreviere Westerburg Süd und Westerburg Nord neu abgegrenzt.

Für das Forstrevier Westerburg Nord ist die Stelle des Revierleiters neu zu besetzen. Nach der internen Ausschreibung von Landesforsten ist die Bewerbung von Herrn Samuel Weber eingegangen.

Gemäß § 28 Abs. 1 LWaldG haben die kommunalen Waldbesitzer des Forstreviers Westerburg Nord über die Besetzung der Revierleitung zu entscheiden.

 

 

Beschluss:

 

 

Der Ortsgemeinderat der Ortsgemeinde Bellingen stimmt der Besetzung der Revierleiterstelle des Forstreviers Westerburg Nord durch Herrn Samuel Weber zu.

 

 

 

Abstimmungsergebnis:

 

Dafür: 10                               Dagegen:0                           Enthaltung:0

 

 

TOP 4 Beratung und Beschlussfassung über die Steuersätze für die Gemeindesteuern für das Haushaltsjahr 2023

 

 

Sachverhalt:

Im Vorgriff auf die Festsetzung in der Haushaltssatzung bitten wir die Hebesätze 2023 für die Grundsteuer A und B, Gewerbesteuer sowie Hundesteuer bereits im Rahmen der Haushaltsvorberatung beschließen zu lassen.

Dies erleichtert den Verwaltungsablauf bei der Steuerveranlagung zu Jahresbeginn und vermeidet Kritik wg. Nachträglicher Forderungen.

 

 

Beschluss:

 

Die Ortsgemeinde Bellingen beschließt die Steuersätze für die Gemeindesteuern für das Haushaltsjahr 2023 wie folgt festzulegen:

1. Grundsteuer

a) für land- und forstwirtschaftliche Betriebe auf 400 v.H. (Unverändert)

(Grundsteuer A)

b) für Grundstücke auf 465 v.H. + 50 %

(Grundsteuer B)

2. Gewerbesteuer auf 380 v.H. (Unverändert)

 

Die Hundesteuer beträgt im Kalenderjahr für (Alle Unverändert)

a) den ersten Hund 45,00 €

b) den zweiten Hund 80,00 €

c) den dritten und jeden weiteren Hund 120,00 €

d) den ersten Kampfhund 210,00 €

e) den zweiten Kampfhund 420,00 €

f) den dritten und jeden weiteren Kampfhund 420,00 €

 

 

Abstimmungsergebnis:

 

Dafür: 10                               Dagegen:0                                      Enthaltung:0

 


 

TOP 5 12. Änderung des Flächennutzungsplanes der VG Westerburg

(hier: Ortsgemeinden Guckheim und Weltersburg, Photovoltaik-Freiflächenanlage),

Zustimmungsbeschluss (§ 67 Abs. 2 GemO)

 

Sachverhalt:

Die Verbandsgemeinde Westerburg führt derzeit das Verfahren zur 12. Änderung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde Westerburg durch.

Gegenstand der Änderungsplanung ist die beabsichtigte Darstellung einer Sonderbaufläche

in den Gemarkungsbereichen von Guckheim und Weltersburg, die die Errichtung einer

Photovoltaik-Freiflächenanlage ermöglichen soll.

 

Beschluss:

 

 

Der Ortsgemeinderat stimmt der 12. Änderung des Flächennutzungsplanes der VG Westerburg im Bereich der Ortsgemeinden Guckheim und Weltersburg (Photovoltaik-Freiflächenanlage) zu (§ 67 Abs. 2 Baugesetzbuch).

 

 

Abstimmungsergebnis:

 

Dafür: 10                                           Dagegen:0                           Enthaltung:0


 

 

 

TOP 6

 

Information über die Berechnung der Schlüsselzuweisung und die Höhe der Kreis- und Verbandsgemeindeumlage 2022


Sachverhalt:

Die Berechnung der Schlüsselzuweisung 2022 beträgt 210.497 €. Haushaltsansatz 210.690 €

 

Laut Kreisumlagebescheid 2022 der2 Kreisverwaltung des Westerwaldkreises in Montabaur beträgt die Kreisumlage 40 v.H.

 

Demnach wurde die Kreisumlage auf

231.081 € festgesetzt. Haushaltsansatz 231.170 €.

 

Die Verbandsgemeindeumlage beträgt 38,00 % demnach ergibt sich ein Umlagebetrag in Höhe von 219.527 €. Haushaltsansatz 219.610 €.  


 


 

TOP 7 Information über die Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung

 

Sachlage:

Die Bundesregierung hat eine Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung über kurzfristig wirksame Maßnahmen herausgegeben.

Hier handelt es sich um eine Gemeinschaftsaufgabe von Politik, Unternehmen sowie Verbraucherinnen und Verbrauchern.

Die Verordnung regelt Maßnahmen zur Energieeinsparung im Gebäudebereich für einen Zeitraum vom 1. September 2022 bis zum 28.02.2023.

Für die Beleuchtung der Straßen und Verkehrswege sollten Sie Kontakt mit der Bauabteilung aufnehmen und ggfls. weitere Vorgehensweisen besprechen.

 

Sachstand Gemeinde Bellingen:

Die Leuchtmittel der Straßenbeleuchtung wurden 2010 von zwei auf eine Leuchtstoffröhre umgebaut. Dadurch konnte der Verbrauch halbiert werden. Im nächsten Jahr sollen bei der Turnusmäßigen Wartung die Leuchtmittel bei 49 Leuchten (von insgesamt 83) von bisher 36 auf dann 18 Watt Ausgetaucht werden. Alle anderen Straßenlampen haben Leuchtmittel von max. 22 Watt Leistung. Ab 23:00 Uhr werden nur die Kreuzungen ausgeleuchtet.

Weitere Maßnahmen sind bei der Straßenbeleuchtung nicht erforderlich.

 

Im DGH wird bei Nichtbenutzung eine Temperatur von 18 ° vorgehalten. Auch hier sind keine weiteren Maßnahmen erforderlich.

 

 


 TOP 8 Vorberatung Haushaltsplan 2023

 

 

3 Bänke und 1 Tisch für Dorfplatz am Gemeindebüro          =   2.500,00 €

1 Bank für DGH                                                                      =      500,00 €

Unterhaltung Toilettencontainer am Sportplatz                   =   1.500,00 €

Straßenunterhaltung                                                              = 10.000,00 €

Unterhaltung DGH                                                                 = 10.000,00 €

Unterhaltung Kiga                                                                  = 10.000,00 €

Erneuerung Leuchtmittel Straßenbeleuchtung                     =   1.000,00 €

Wechsel Straßenlampen                                                        = 10.000,00 €

Ausbau Stichweg Waldstraße                                                = 70.000,00 €

 

Sollten sich noch weitere Punkte ergeben, die im Haushaltsplan 2023 berücksichtigt werden sollen, können diese in der Sitzung am 12.11.2022 besprochen werden. 

 


TOP 9 Termine der Gemeinde bis Jahresende


 

 

Nachfolgende Termine der Gemeinde sind bis Jahresende geplant

 Datum            Anlass                         Uhrzeit            Treffpunkt

11.11.2022 Martinszug                      18:00 Uhr        Gemeindebüro

12.11.2022 Sitzung Rat                      18:00 Uhr        DGH

13.11.2022 Volkstrauertag                14:00 Uhr        Gemeindebüro

27.11.2022 Seniorenfeier                  11:30 Uhr        DGH

03.12.2022 Baumpflanzaktion              9:00 Uhr       Dörstock/ Trift

06.12.2022 Nikolausfeier                   18:00 Uhr        DGH

Der Termin und Ablauf der Einsegnung des Wegekreuzes „Auf dem Kreuzberg“ muss noch festgelegt werden.

 

TOP 10 Verschiedenes


Über nachfolgendes wurde der Rat Informiert.

 

Dorfplatz an der Hauptstraße und Installation Basketballtor

 

Preisanpassung der Fa. Remondis zum 01.10.2022


 

Ortsgemeinde Bellingen, 04.10.2022


Erwin Henrich Schriftführer                      Michael Wisser, Ortsbürgermeister

 

 

 

Grünabfälle

Ich möchte auf die Abholung der Grünabfälle am 17.10.2022 durch den WAB hinweisen.

Der Grünabfallcontainer steht danach nicht mehr zur Verfügung.

 

Feuerwehrrock am 22.10.2022

 

Am Samstag, 22.10.2022 führt unsere freiwillige Feuerwehr eine Rockparty mit der

 Party Cover Band „The Kolbs“ im DGH durch. Beginn ist bei freiem Eintritt um 19:00 Uhr.

Ich wünsche der Feuerwehr ein gutes Gelingen und viele Gäste. Allen Gästen ein paar unbeschwerte Stunden.

 

 

 

Michael Wisser, Ortsbürgermeister

 

 

 

 

 
 
 
 39. KW 2022
 
 
 

Öffentliche Bekanntmachung

 

Bekanntmachung einer öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung des Ortsgemeinderates der Gemeinde Bellingen am Dienstag, den 04.10.2022 um 19:30 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Bellingen, 56459 Bellingen, Schulstraße.

 

 

Tagesordnung:

 

Öffentlicher Teil

 

1

Eröffnung der Sitzung

 

 

2

Information über die Erstellung eines Hochwasser- und Starkregenvorsorgekonzepts für die VG Westerburg

 

VO/2022/0394

3

Beratung und Beschlussfassung über die Besetzung der Revierleiterstelle des Forstreviers Westerburg Nord

 

VO/2022/0331

4

Beratung und Beschlussfassung über die Steuersätze für die Gemeindesteuern für das Haushaltsjahr 2023

 

VO/2022/0395

5

12. Änderung des Flächennutzungsplanes der VG Westerburg

(hier: Ortsgemeinden Guckheim und Weltersburg, Photovoltaik-Freiflächenanlage),

Zustimmungsbeschluss (§ 67 Abs. 2 GemO)

 

VO/2022/0376

6

Information über die Berechnung der Schlüsselzuweisung und die Höhe der Kreis- und Verbandsgemeindeumlage 2022

 

VO/2022/0396

7

Information über die Verordnung zur Sicherung der Energieversorgung

 

VO/2022/0397

8

Vorberatung Haushaltsplan 2023

 

VO/2022/0398

9

Termine der Gemeinde bis Jahresende

 

VO/2022/0399

10

Verschiedenes

 

VO/2022/0400

 

Nichtöffentlicher Teil

 

11

Beratung und Beschlussfassung über eine Jahressonderzahlung für nebenberufliche Arbeitskräfte der Gemeinde

 

VO/2022/0401

12

Personalangelegenheiten

 

VO/2022/0402

13

Verschiedenes

 

VO/2022/0403

 

 

 

Ortsgemeinde Bellingen, 17.09.2022

Michael Wisser

Ortsbürgermeister

 

 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 37. KW 2022

 

 

Waldwoche 2022

Vom 05.09.2022 bis 09.09.22 fand unsere jährliche Waldwoche statt. Es stand viel Spaß und spannende Angebote auf dem Programm, denn in und um Bellingen gibt es jede Menge zu entdecken.

Am Montag starteten wir unseren Ausflug in einen Birkenwald in Bellingen. Hier bauten wir ein Zelt, einen Windschutz und ein Lagerfeuer aus Holzstämmen und Ästen. Wir erkundeten den Wald, entwickelten Spielideen und tobten herum.

Am Dienstag stand eine Wanderung „zur Alten Burg“ nach Rotenhain an. Der Marsch war ganz schön anstrengend, aber als wir endlich ankamen war die Begeisterung groß. Wir lernten die Ziegen kennen und streichelten sie, fütterten die Karpfen im Teich, kochten, backten, tobten und schaukelten. Es war ein super schöner Tag und wir entdeckten sehr viele neue Dinge die wir noch nicht kannten.

Den Rest der Woche erkundeten wir die verschiedenen Wälder in Bellingen. Egal ob Richtung Langenhahn oder Rotenhain, überall gab es schönes und neues zu entdecken. Auch der Regen konnte uns nicht aufhalten, denn bewaffnet mit Matschsachen und Regenschirm, hatten wir auch einen riesenspaß in Pfützen zu springen und im Regen zu tanzen. Wir suchten Schätze, spielten Waldbingo und gestalteten aus Naturmaterialien verschiedene Objekte.

Es war eine aufregende und lehrreiche Woche, die wir mit einem Papa Kind Grillen am Freitagabend beendeten. Hierzu trafen wir uns um 18 Uhr im Kindergarten und brachten alle was zum Grillen und Beilagen mit. Unsere Papas spielten mit uns und wir verbrachten gemeinsame Zeit auf der Schaukel, im Sandkasten, in der Baustelle und der Puppenecke. Wir fanden das SUPER und total lustig, wir freuen uns schon auf den nächsten Besuch von unseren Papas im Kindergarten.

 

 

 

Wir suchen Dich! zur Unterstützung unseres Teams
Wir vergeben ab sofort eine Stelle als Erzieher/in
mit einem Stundenumfang zwischen 14,5 oder 19,5 Stunden.
Wir sind ein kommunaler Kiga mit einer Gruppe im
Alter von 2-6 Jahren
Wir wünschen uns:
Freude an der Arbeit mit Kindern, Eltern und dem Team

Selbstständiges und planvolles Arbeiten

Arbeitsbereitschaft in unserer Nestgruppe

Spontanität und Kreativität verbunden mit planerischem innovativem
Denken und Tun

Eine gute Beobachtungsgabe, Fähigkeit zur Reflexion und
Selbstreflexion als Basis für erzieherisches Handeln

Es erwartet Dich:

Ein offenes, familiäres und kooperatives Team, das auf Vertrauen und
Kollegialität aufbaut

Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Träger

Eine aktive Mitgestaltung des pädagogischen Alltags

Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Vergütung nach dem TVÖD

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

Sarah Pitton ● Kindergarten Ratz-Fatz ● Schulstr. 7 ● 56459 Bellingen

Email:
info@kita-bellingen.de ● Tel.: 02663/5125
www.kiga-ratzfatz.de
 

 

33. KW 2022

 

Lustig, laut und bunt

 

30 Jahre Kiga Ratz-Fatz Bellingen…

 

… ein guter Grund zum feiern! So lautete das Motto am Freitag, den 12.08.2022, in Bellingen. Seit 30 Jahren hat die Gemeinde einen Kindergarten, der von den ortsansässigen Kindern mit Leben gefüllt wird und in dem täglich getobt, gelacht, gelernt und gespielt wird. Ganz dem Motto entsprechend, bereiteten die Kinder in den Tagen zuvor mit den Erzieherinnen eine Jubiläumsparty vor.

Das Außengelände glitzerte und blinkte in allen Ecken. Die Bäume wurden geschmückt, der Zaun mit Wimpelketten behangen, zahlreiche Luftballons befüllt. Die Gestaltung der Location wurde mit Musik abgerundet! Carmen´s Imbiss sorgte für das leibliche Wohl, kalte Getränke standen für die Gäste bereit. Das Wetter war heiter und die Laune war super. Nachdem die Kinder zusammen mit ihren Familien eingetroffen waren, eröffnete ein Begrüßungslied die Veranstaltung. Die Kinder wurden geschminkt, die Fotoecke lud zum albern und der Spielplatz zum toben ein.

 

 

 

Um 14 Uhr gab es ein Überraschungsbesuch von Clown Rudolf. Da strahlten und lachten nicht nur die Kinderaugen, denn auch die Großen schauten mit Begeisterung zu und hatten ihren Spaß. Nach ca. 2 Stunden Quatsch machen, lachen, zaubern, Ballonmodellage und tanzen, verteilte der Clown an die Kinder tütenweise Konfetti. Gleichzeitig verteilten die Erzieherinnen an die Eltern bunte Tütchen mit Farbpulver und dann wurde es so richtig bunt…

 

LASS DIE WELT ERSTRAHLEN – IN REGENBOGENFARBEN

 

 

 

Wir schmissen die Hände in die Luft und unsere Welt wurde kunterbunt. Es war ein riesen Spaß für Groß und Klein und wird für uns alle unvergessen bleiben. Zum Abschluss gab es für jedes Kind noch ein Tütchen mit Süßigkeiten und einem Trinkpäckchen, welches die Ortsgemeinde liebevoll vorbereitet und mitgebracht hatte. Mit diesem gelungenen Ausklang verabschiedeten wir uns in die Sommerferien. Vielen Dank an alle, die diesen Tag mit uns gefeiert und verbracht haben, die uns ihre Hilfe angeboten und uns tatkräftig unterstützt haben und ohne die es so nie möglich gewesen wäre!

 

Von Herzen ein großes Dankeschön

Eure Kinder und Erzieherinnen aus dem Kiga Ratz-Fatz

 

 

 

50 Jahre VG-Westerburg

Aus Anlass des 50jährigen Jubiläums der VG Westerburg werden sich die 5 Hornistergemeinden Enspel, Bellingen, Langenhahn, Rotenhain und Stockum-Püschen im Rahmen des Stöffelfestes am Sonntag, 28.08.2022 vorstellen.

Örtlichkeit: Bühne Marktplatz vor der Historischen Schmiede

Beginn 13:45 Uhr

Ende 16:00 Uhr

Nachfolgend noch einige Infos zum Stöffelfest.

Es wird ein kostenloser Pendelverkehr in den Stöffel-Park angeboten.

Im Bus wird lediglich der Eintritt (gültig an allen Tagen) in Höhe von 5,00 € für Erwachsene

und 3,00 € für Kinder von 6 bis 14 Jahren erhoben.

- Die Busfahrt ist kostenlos
- Im Bus wird das Eintrittsbändchen verkauft, damit es beim Eintreffen der Busse nicht zu langen Wartezeiten an der Eintrittskasse kommt. Hier die Eintrittspreise: Erwachsene/Jugendliche: 5 €; Kinder 6 bis 14 Jahre: 3 €; Für Mitglieder des - Stöffelvereins ist der Eintritt kostenlos.
- Auf dem weitläufigen Gelände werden viertelstündlich weitere Shuttle-Bus-Fahrten angeboten, mit denen alle Veranstaltungspunkte bequem erreicht werden können (Lokschuppen, Kipperbuden, Nissenhalle, Oberer See, Eintrittsbereich, Stöffelhalle, Parkplätze in Enspel und Nistertal, Aussichtsturm Stockum-Püschen)
- Programm: Siehe unter www.stoeffelverein.de
- An beiden Tagen wird ab 12.00 Uhr alle zwei Stunden bis 18.00 Uhr der neue Film über den Stöffel "Feuerberg und Stöffelmaus" vorgeführt
- Sonntag, 28.08.2022, 10.00 Uhr: Ökumenischer Gottesdienst auf der Basaltbühne, musikalische Begleitung durch den Bellinger Musikverein, der anschließend zum Frühschoppen aufspielt.

 

Nachfolgend die Fahrzeiten ab Bellingen und Rückfahrzeiten ab Stöffel-Park nach Bellingen

Samstag, 27.08.2022,   Route 2

Hinfahrt 10:50 Uhr und 12:40 Uhr ab „Blaues Haus“

Rückfahrt um 18.00 Uhr und um 19:30 Uhr ab Stöffel-Park

 

Sonntag, 28.08.2022, Route 2

Hinfahrt 9:20 Uhr und 11:10 Uhr ab „Blaues Haus“

Rückfahrt um 16:30 Uhr und um 18:00 Uhr ab Stöffel-Park

Ich wünsche dem Stöffelfest in Verbindung mit dem 50.-jährigen Jubiläum der VG- Westerburg schönes Wetter, viele Gäste und ein gutes Gelingen.

 

Michael Wisser, Ortsbürgermeister

 

 

32. KW 2022

 

Projektwoche im Kindergarten Ratz-Fatz in Bellingen

Auch dieses Jahr konnten sich die Kinder des Kindergartens Ratz-Fatz in Bellingen auf eine Projektwoche zum Abschluss des Kindergartenjahres freuen: In der Woche vom 25.07.-29.07.2022 gab es jeden Tag etwas Besonderes zu erleben.

Im Vorfeld haben die Kinder zunächst in einer Kinderkonferenz ihre Wünsche und Ideen eingebracht. Die Erzieherinnen haben dann daraus ein buntes und abwechslungsreiches Programm zusammengestellt.

Die Woche hat fröhlich und ausgelassen mit einer Beach-Party, inklusive leckeren Kindercocktails, gestartet. Das Wetter hat mitgespielt und so hat dem Wasserspaß an diesem Tag nichts im Wege gestanden.

Am Dienstag ging es dann sportlich weiter: während die „Großen“ ein intensives Workout und einen Parcours meisterten, haben die „Kleinen“ den ganzen Vormittag in der Turnhalle zu Kinderliedern getanzt, Bewegungsspiele gespielt und zwischendurch im Freispiel geklettert und getobt.

Am Mittwoch sind alle auf Schnitzeljagd im Wald zwischen Bellingen und Langenhahn gegangen, dabei mussten die Kinder den Hinweisen bis zu der vergrabenen Schatztruhe folgen.

Anschließend haben sich die Kinder beim Mittagessen in der Pizzeria „Rondell“ gestärkt.

Am Donnerstag wurde es dann kreativ – unter dem Motto „Tierverkleidungsfest“ haben die Kinder passende Masken gestaltet. Nachmittags haben die Großen dann auch noch fantasievolle Traumfänger aus Hufeisen gebastelt.

Zum Abschluss der Projektwoche gab es am Freitag mit dem Besuch der Freiwilligen Feuerwehr ein besonderes Highlight. Die Kinder haben dabei etwas über die vielfältigen Aufgaben der Feuerwehr erfahren und durften das große Feuerwehrauto inspizieren. Hierfür Herzlichen Dank an die beiden Feuerwehrmänner!

 

Es war eine tolle Woche und wir freuen uns schon auf die nächste…

 

 

 

 

 

 

 

31. KW 2022

 

Schöne Ferien

Sie sind da, die Sommerferien!

Ich wünsche allen Kindern eine schöne Ferienzeit und allen Erwachsenen eine schöne Urlaubszeit.

 

Bürgermeister der VG- Westerburg besucht Bellingen

Am 11.08.2022 besucht der Bürgermeister der VG- Westerburg Markus Hof Bellingen. Zunächst findet um 18:00 Uhr ein Rundgang statt. Um ca. 19:15 Uhr findet ein Bürgergespräch im DGH statt. Hierzu darf ich alle Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich einladen. Herr Hof wird Ihnen Rede und Antwort stehen. Ich hoffe auf eine rege Teilnahme.

 

 

Bestellung Ortsfahnen

Die Gemeinde Bellingen möchte neue Ortsfahnen bestellen. Die Größe der sogenannten Bannerfahne beträgt 1,20 * 2,50 m. Ein Holzstab, 2 Seitenknöpfe und Schnur sind enthalten.

Der Preis pro Fahne beträgt 60,00 €.

Wer eine Fahne bestellen möchte, meldet sich bitte per Mail

(gemeinde.bellingen@rz-online.de ) oder per Telefon (02663/6783) beim Ortsbürgermeister.

 

 

Vertretung des Ortsbürgermeisters

 

Vom 13.08.2022 bis zum 20.08.2022 werde ich vom ich vom 1. Beigeordneten Thorsten Aust vertreten.

Herr Aust ist unter der Telefonnummer 02663/915912 oder 0162 25 10 355 erreichbar.

 

Vom 21.08.2022 bis zum 28.08.2022 werde ich vom Beigeordneten Udo Zimmermann vertreten.

Herr Zimmermann ist unter der Telefonnummer 0172 56 31 914 oder 02663/915685 erreichbar.

 

 

 

 

 

 

30.KW 2022

 

Niederschrift zur Sitzung des Ortsgemeinderates vom 19. Juli 2022

Öffentlicher Teil

 

TOP 1 Eröffnung und Begrüßung

 

Ortsbürgermeister Michael Wisser begrüßte die Anwesenden Ratsmitglieder, Beigeordneten und Zuhörer. Er stellte die ordnungsgemäße Einladung zu der Sitzung fest. Ergänzungen zur Tagesordnung ergaben sich nicht. Gegen die Niederschrift der letzten Sitzung gab es keine Einwände.

 

 

 

TOP 2   Information über die Neuabgrenzung der Forstreviere im Forstamtsbezirk Rennerod

Sachverhalt:

Die Zentralstelle der Forstverwaltung erlässt als sachlich und örtlich zuständige Behörde aufgrund der §§ 9 Abs. 6 Landeswaldgesetz i.V.m. 4 Abs. 4 der Landesordnung zur Durchführung des Landeswaldgesetzes folgenden Bescheid:

1. Die Forstreviere Westerburg Nord, Westerburg Süd und Winnen werden unter Auflösung der Forstreviere Bellingen, Höhn und Westerburg-Willmenrod neu gebildet. Andere Forstreviere des Forstamtsbezirks Rennerod sind von dieser Neuabgrenzung nicht tangiert.

2. Das FR Westerburg Nord umfasst die Flächen der Ortsgemeinden Ailertchen, Bellingen, Enspel, Halbs, Höhn, Langenhahn, Pottum, Rotenhain, Stahlhofen a.W. und Stockum-Püschen; einschließlich den auf den Gebieten der vorgenannten Ortgemeinden befindlichen Privatwaldflächen.

Das FR Westerburg Süd umfasst die Flächen der Ortsgemeinden Berzhahn, Brandscheid, Gemünden, Girkenroth, Guckheim, Härtlingen, Hergenroth, Kaden, Kölbingen, Rothenbach, Weltersburg, Willmenrod und der Stadt Westerburg; einschließlich den auf den Gebieten der vorgenannten Ortsgemeinden/Stadt befindlichen Privatwaldflächen.

Das FR Winnen umfasst die Flächen der Ortsgemeinde Winnen; einschließlich auf dem Gebiet der vorgenannten Ortgemeinde befindlichen Privatwaldfläche.

3. Die genaue Flächenzuordnung und Grenzverläufe sind in den Anlagen 1 und 2 zu entnehmen.

4. Die Neuabgrenzung der Forstreviere wird sofort wirksam, spätestens jedoch einen Monat nach Bestandskraft des Bescheides.

5. Diese Entscheidung ergeht gebühren- und auslagenfrei.

Beschluss:       Kein Beschluss, lediglich Information.


 

 

TOP 3 Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe von Zaunbauarbeiten am Kindergarten

Sachlage:

Der Zaun im Außenbereich des Kindergartens ist an vielen Stellen defekt und stellt ein erhöhtes Unfallrisiko ins besondere für die Kinder dar. Aus diesem Grund muss der Zaun erneuert werden. Für die Lieferung und Montage des Zauns wurden 3 Angebote Angefordert. Die Angebote sind als Anlage angefügt.

Beschluss:

Den Zuschlag erhält die Fa. Hof Scheffen-Zaunkönig mit dem günstigsten Angebot welches mit 3.837,57 € abschließt.

Im Haushaltsplan sind keine Mittel eingestellt. Die Summe kann von der Buchungsstelle (54110001.78533000; I02/0006) auf die Kostenstelle 36500201 und Investitionsnummer: I02-0013.umgebucht werden. Damit ist die Finanzierung gesichert.

Abstimmungsergebnis:

Dafür: 11

Dagegen: 0

Enthaltungen: 0

 

 

 

 

 

 

TOP 4 Verschiedenes

 

Über nachfolgende Punkte wurde der Gemeinderat informiert.

1. Der Externe Stromzugang für das DGH wird, wie es aktuell aussieht, in diesem Jahr installiert.

2. Bei dem Dorfplatz in der Hauptstraße muss noch Mutterboden aufgebracht werden.

3. Die Aufstellung des Wegekreuzes wird in den nächsten Wochen erfolgen.

4. Das 30.jährige Jubiläum des Kindergartens findet am 12.08.2022 im kleinen Kreis statt.

5. Ein Arbeitseinsatz am Kindergarten wird in den nächsten Wochen durchgeführt.

6. Die Kosten für die Beschilderung der 30 er Zone belaufen sich auf 2.861,71 €

7. Die Beschaffung neuer Ortsfahnen soll in Kürze erfolgen. Vorher wird im WäWo auf die Möglichkeit einer Bestellung hingewiesen. Kosten pro Fahne ca. 60,00 €.

8. Die Genehmigung für die Erschließung des   „NBG Unter der Bahn“ ist beantragt.

9. Neue Bänke/Tische für den Dorfplatz in der Brunnenstraße, sollen im Haushaltsplan 2023 berücksichtigt werden.

10. Der Besuch von Markus Hof findet am 11.08.2022 ab 18:00 Uhr statt. Um 19:00 Uhr findet ein Bürgergespräch im DGH statt

Beschluss:      Kein Beschluss, lediglich Information.

 

 

 

TOP 5 Einwohnerfragestunde

 

Fehlanzeige.

 

 

 

 

 

 

Ortsgemeinde Bellingen, 19.07.2022

 

Schriftführer                                                                                  Vorsitzender

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Oliver Zimmermann, Stellv. Schriftführer

 

Michael Wisser

 

 

Ortsbürgermeister

 

 

 

Bestellung Ortsfahnen

Die Gemeinde Bellingen plant neue Ortsfahnen zu bestellen. Die Größe der sogenannten Bannerfahne beträgt 1,20 * 2,50 m. Ein Holzstab, 2 Seitenknöpfe und Schnur sind enthalten.

Der Preis pro Fahne beträgt 60,00 €.

Wer eine Fahne bestellen möchte, meldet sich bitte per Mail

(gemeinde.bellingen@rz-online.de ) oder per Telefon ( 02663/6783) beim Ortsbürgermeister.

 

Michael Wisser, Ortsbürgermeister

 

Vom Schuppen zum 5 Sterne Parkhaus

 

Im März begannen wir mit den Vorbereitungen und dem Wiederaufbau des Außengeländes für den Sommer. Mit Hilfe unseres fleißigen Hausmeisters „Rudi“ erwachte unser Spielplatz wieder zum Leben und unsere Spielsachen zogen wieder ein.

Um unzählige Spielmöglichkeiten zu haben und unserer Kreativität freien Lauf zu lassen, hat der Kiga einiges an Material zu bieten. Schaufeln, Bagger, Eimer, LKW, Bobbycars, Pferdeleinen uvm., stehen uns hier zur Verfügung. Das nimmt natürlich auch alles ganz schön viel Platz in Anspruch. Unser vorhandener Geräteschuppen reichte hierfür leider nicht mehr aus. Er platze wortwörtlich aus allen Nähten und wir konnten unsere Spielsachen nicht verstauen. In einer Kinderkonferenz griffen wir die Problematik dann auf und überlegten gemeinsam wie wir dieses Problem beheben könnten. Es entstand die Idee, die handwerklichen Fähigkeiten unserer Papas und Opas abzufragen und an dieser Stelle um Hilfe zu bitten. Also verfassten wir gemeinsam einen Brief, indem wir um Hilfe baten.

Dies war wohl die beste Idee, die wir haben konnten, denn dank dieses Aufrufes bekamen unsere Fahrzeuge keinen Schuppen zum Parken, sondern ein Parkhaus der Extraklasse mit viel Platz für unsere Spielsachen.

All unsere Familien haben sich eingesetzt und mitgedacht, ihre Hilfe angeboten und überlegt, wie wir das Problem lösen können. Aber eine Familie hatte die Bombenidee und letztendlich die Lösung für uns.

Einer unserer „männlichen Verstärker“ arbeitet bei der Firma Menk-Schmehmann Group in Bad Marienberg und fragte hier einen „arbeitslosen Container“ für uns an. Diese war sofort bereit unseren Kiga zu unterstützen und ohne zu zögern nahm das Projekt seinen Lauf. Der Container wurde umgehend geräumt, gesäubert und für die Weiterreise nach Bellingen vorbereitet. Sogar eine neue Lackierung des Containers wurde für uns vorgenommen.

Wir wurden regelmäßig über den aktuellen Status in Kenntnis gesetzt und schon zu diesem Zeitpunkt freuten wir uns riesig über das Hilfsangebot. Dann war es endlich soweit und die Firma Nilges aus Bellingen konnte unsere neueste Errungenschaft abholen.

Inzwischen ist der Container auf unserem Spielplatz eingezogen. Die Kinder und ErzieherInnen sind gleichermaßen begeistert und heute, den 18.07.2022 fand die offizielle Übergabe dieser wirklich großzügigen Spende der Firma Menk-Schmehmann Group an uns statt.

Wir bedanken uns recht herzlich für die traumhaft schöne und platzspendende Spielgarage.

Das gesamte Kita-Team und alle Kinder des Kindergarten Ratz-Fatz in Bellingen.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

29. KW 2022

 

Herzliche Einladung zum Sportwochenende des VFB Rotenhain/Bellingen

Der VfB Rotenhain/Bellingen lädt am Freitag, 22. und Samstag, 23. Juli 2022 auf die Sportanlage nach Rotenhain zum Sportwochenende ein.

Nähere Informationen zum Ablauf des Sportwochenendes erhalten Sie im nichtamtlichen Teil der Gemeinde Rotenhain.

Unterstützen Sie durch einen Besuch des Sportwochenendes die gute Arbeit des Sportvereins.

Ich wünsche dem Veranstalter viele Gäste, interessante Fußballspiele und schönes Wetter.

Allen Gästen ein paar unbeschwerte Stunden beim VFB Rotenhain/Bellingen.

 

 Michael Wisser, Ortsbürgermeister

 

 

 

 

 

 

27. KW 2022

 

Platzkonzert des Musikvereins „ Harmonie“ Bellingen

 

Nach langer Pause lädt der Musikverein Bellingen seine Fans, Freunde und Förderer wieder zum traditionellen Platzkonzert “Blasmusik Open-Air“ ein.
Am Freitag, 08.07.2022, ab 19.00 Uhr werden die Musiker des Musik-
vereins, erstmals auf dem Festplatz am Sportplatz für ihre Gäste aufspielen. Viele bekannte Melodien aus Volks-,Marsch- und moderner Blasmusik werden zu hören sein.

Hierzu darf ich alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, sowie auch Gäste aus den Nachbargemeinden herzlich einladen.

Ich wünsche allen Gästen gute Unterhaltung. Dem Musikverein ein gutes Gelingen und viele Zuhörer.

 

 

Straßenreinigung

Aus gegebenem Anlass möchte ich auf die Straßenreinigungspflicht hinweisen.

Die Straßeneinigungssatzung der Ortsgemeinde Bellingen kann unter www.bellingen.de

im Internet abgerufen werden.

Insgesamt wird der Reinigungspflicht sehr gut nachgekommen, was aus Sicht der Ortsgemeinde auch lobend zu erwähnen ist.

Es gibt jedoch einige, die warum auch immer, sich nicht an die Straßenreinigungspflicht gebunden fühlen.

Hiermit sind die Grundstücke gemeint, an denen die Rinnen mit Gras zugewachsen sind.

Ich bitte die betreffenden Grundstückseigentümer der Straßenreinigungspflicht bis zum

20.07.2022 nachzukommen.

Vielen Dank!

 

 

 

 

Sportwochenende des VFB Rotenhain/Bellingen

Der VfB Rotenhain/Bellingen lädt am Freitag, 22. und Samstag, 23. Juli 2022 auf die Sportanlage nach Rotenhain zum Sportwochenende ein.

Nähere Informationen zum Ablauf des Sportwochenendes erhalten Sie im nichtamtlichen Teil der Gemeinde Rotenhain.

Unterstützen Sie durch einen Besuch des Sportwochenendes die gute Arbeit des Sportvereins.

 

Ich wünsche dem Veranstalter viele Gäste, interessante Fußballspiele und schönes Wetter.

Allen Gästen ein paar unbeschwerte Stunden bei unserem  VFB Rotenhain/Bellingen.

 

 

 

Michael Wisser, Ortsbürgermeister

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

26. KW 2022

 

 

Nachlese Kirmes

Die Kirmes 2022 ist vorüber und ich möchte kurz Rückschau halten.

Schade, dass der Schauteller Coronabedingt absagen musste.

Kurzerhand wurde eine Hüpfburg organisiert, sehr zur Freude der Kinder.

 „DJ Markus Deluxe“ hat am Samstag bis in die frühen Morgenstunden mächtig Stimmung ins Kirmeszelt gebracht. Vielen Dank dafür.

Der Musikverein Harmonie Bellingen und die Chorgemeinschaft Bellingen/Hölzenhausen haben durch Ihre Auftritte beim Frühschoppen für Kurzweil gesorgt. Vielen Dank an beide Vereine.

Nachmittags sorgte DJ Sebi für gute Stimmung,

Eine weitere Bereicherung der Kirmes war das Fußballspiel Kirmesjugend gegen den VFB Rotenhain/Bellingen.

 

Ich danke der Chorgemeinschaft Bellingen/Hölzenhausen, der Feuerwehr, dem VFB Rotenhain/Bellingen, sowie der Kirmesjugend für die Mitwirkung und Ausrichtung der Kirmes.

Den Kuchenbäckerinnen gilt mein Dank für die Kuchenspenden.

Danken darf ich auch Carmens Imbiss und dem Eisstand, die Ihr Trinkgeld dem Kindergarten gespendet haben.

Abschließend danke ich allen Gästen der Kirmes, den Sie haben letztendlich zum Erfolg der Kirmes beigetragen.

Die Kirmes 2022 hat Spaß gemacht!!

 

 Konzert unseres Jugendmusikvereins am 03.07.2022

Nach langer Pause lädt der JMV Bellingen wieder auf einen Nachmittag voller Live-Musik ein. Unter dem Motto „MIT MUSIK UND SPASS“ möchten die musikalische Früherziehung
„ELEFANTINO“, die Flötengruppen und das Jugendorchester zu einem bunten Konzertnachmittag im Festzelt am Sportplatz einladen.

 

Ab 15 Uhr geben die Nachwuchsgruppen neu erlernte und bekannte Melodien zu
Gehör. In der Pause können sich Besucher mit Getränken, Kaffee und frischen Waffeln stärken. Der Eintritt ist frei, über Spenden zum Erhalt und Ausbau der Nachwuchsarbeit würde sich der JMV sehr freuen.

Schon seit vielen Wochen proben die Kinder und Jugendlichen für dieses Konzert und fiebern dem großen Tag entgegen.

Hierzu darf ich alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, sowie auch Gäste aus den Nachbargemeinden herzlich einladen.

Unterstützen Sie durch einen Besuch die tolle Arbeit des Jugendmusikvereins. Ich wünsche allen Gästen gute Unterhaltung. Dem Jugendmusikverein ein gutes Gelingen und viele Zuhörer.

 

Platzkonzert des Musikvereins „Harmonie“ Bellingen

Nach langer Pause lädt der Musikverein Bellingen seine Fans, Freunde und Förderer wieder zum traditionellen Platzkonzert “Blasmusik Open-Air“ ein.
Am Freitag, 08.07.2022, ab 19.00 Uhr werden die Musiker des Musik-
vereins, erstmals auf dem Festplatz am Sportplatz für ihre Gäste aufspielen. Viele bekannte Melodien aus Volks-,Marsch- und moderner Blasmusik werden zu hören sein.

Hierzu darf ich alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, sowie auch Gäste aus den Nachbargemeinden herzlich einladen.

Ich wünsche allen Gästen gute Unterhaltung. Dem Musikverein viele Zuhörer.

 

Einhaltung der Mittagsruhe
In der letzten Zeit erhalte ich vermehrt Beschwerden darüber, dass während der Mittagszeit, 13 Uhr bis 15 Uhr, Rasen gemäht wird. Ich möchte alle Mitbürgerinnen und Mitbürger darum bitten, die Mittagsruhe einzuhalten.

Vielen Dank!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Spendenlauf 2022

Großer Spendenlauf der Kindergartenkinder, des Kindergartens Ratz-Fatz in Bellingen. Auch in diesem Jahr strengten sich die Kinder wieder sehr an und liefen Runde um Runde im selbst gestalteten Parcours.

 

Sie starteten mit Pferdesprüngen und weiter ging es zu einem neuen Hindernis, einer Holzwippe. Mutig stellten sich die Kinder dieser Herausforderung und setzten ihren Weg durch einen Krabbeltunnel fort. Nach Verlassen des Tunnels war auch schon der Slalom in Sicht und es konnte wieder Geschwindigkeit aufgenommen werden, um mit großen Sprüngen durch die Reifeninseln zu gelangen.

 

Die Kinder erliefen alle gemeinsam 245 Runden im Parcours und konnten 697 € an Spendengeldern erlaufen. Wir bedanken uns bei allen Sponsoren der Kinder und sind vor allem sehr stolz auf unsere kleinen Sportler. Mit dem Geld ermöglichen wir den Kindern einen schon lang gehegten Traum, einer Kletteranlage auf dem Kindergartengelände, für welchen wir lange gespart haben.

 

 

 

 

 

 

Kindergartenkinder im Wunderland

Am Mittwoch den 22.06.2022 besuchten die Vorschulkinder des Kindergartens Ratz- Fatz, die Freilichtbühne in Freudenberg.

Es wurde „Alice im Wunderland“ aufgeführt. Bereits zwei Wochen zuvor beschäftigen sich die Kinder mit der Bekannten Geschichte von Lewis Carroll und lernten zwei der wichtigen Figuren kennen. Darunter Alice selbst und den Hutmacher.

Wie der Hutmacher gestalteten sich die Kinder und Erzieherinnen eigene Hüte, aus Filz und Moosgummi und dekorierten diese nach ihrem eigenen Geschmack. Diese sollten uns auf unseren Ausflug begleiten.

Aufgeregt machten wir uns auf den Weg zur Freilichtbühne und waren sehr neugierig was uns dort erwartet. Die Taschen voll mit Leckereien und Getränken fanden wir uns auf unseren Plätzen ein und schon startete die wilde Geschichte von Alice und ihren sonderbaren Freunden. Wird es eine Teegesellschaft geben? Was ist nur mit der Herzdame los? Und wo ist das weiße Kaninchen? Gebannt schauten sich die Kinder das Schauspiel an und waren fasziniert von den liebevoll gestalteten Kostümen und Bühnenbildern.

Der krönende Abschluss war, dass wir ein Bild mit dem Hutmacher persönlich machen durften und er unsere Hüte bewunderte.

Es war ein gelungener Ausflug und wir sprechen ein großes Lob an die Schauspieler und alle Mitwirkenden aus. Wir freuend uns schon auf den nächsten Ausflug zur Freilichtbühne Freudenberg und sind gespannt mit welcher Geschichte wir im nächsten Jahr verzaubert werden.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

25. KW 2022

 

Herzliche Einladung zur Bellinger Zeltkirmes am 25.und 26. Juni 2022 am Sportplatz.

 

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste.

Bellingen ist ein traditionsbewusstes Dorf mit einer starken Dorfgemeinschaft.

 

Teil unserer Tradition ist die alljährliche Kirmes, die nach zweijähriger Pause wieder stattfinden kann. Sie bildet die Möglichkeit, die untereinander bestehenden Kontakte zu vertiefen. Neubürger können sich integrieren. Man trifft auf diejenigen, die aus unserem Ort weggezogen sind, sich aber nach wie vor mit Bellingen verbunden fühlen.

 

Am Samstagabend wird um 18:00 Uhr der Kirmesbaum gestellt. Um 19:00 Uhr öffnet die Cocktailbar. Von 20:00 Uhr bis in den frühen Morgen sorgt „DJ Markus Deluxe“ für Spaß und Gaudi.

 

Den Kirmessonntag beginnen wir um 11:00 Uhr mit einem Frühschoppenkonzert unseres Musikvereins „ Harmonie“ . Die Chorgemeinschaft Bellingen/Hölzenhausen wird gegen 11:30 Uhr mit einigen Liedvorträgen den Frühschoppen bereichern. Um 15:00 Uhr wird Kaffee und Kuchen im DGH angeboten.

 

Ein Kinderkettenflieger, Fadenziehen , Ballwerfen, Süßwaren -und Eisstand sorgen für Kurzweil. Den Hunger wird an beiden Tagen Carmens Imbiss stillen.

 

Ich danke der Chorgemeinschaft Bellingen/Hölzenhausen , der Feuerwehr, dem Musikverein, dem VFB Rotenhain/Bellingen und der Kirmesjugend für die Mitwirkung und Ausrichtung der Kirmes.

Die Anlieger des Kirmesplatzes bitte ich um Verständnis das es Samstag und Sonntag etwas lauter zugeht.

 

Es wäre schön, wenn Sie liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger mit den Ortsfahnen Ihre Häuser schmücken und so unsere Gäste begrüßen würden.

 

Unterstützen Sie durch Ihren Besuch diese gute alte Tradition.

 

Ich wünsche allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern sowie allen Gästen aus nah und fern harmonische, unbeschwerte und fröhliche Kirmestage.

 

 

 

 

 

Herzliche Einladung zum Konzert unseres Jugendmusikvereins am 03.07.2022


Nach langer Pause lädt der JMV Bellingen wieder auf einen Nachmittag voller Live-Musik ein. Unter dem Motto „MIT MUSIK UND SPASS“ möchten die musikalische Früherziehung
„ELEFANTINO“, die Flötengruppen und das Jugendorchester zu einem bunten Konzertnachmittag im Festzelt am Sportplatz einladen.

 

Ab 15 Uhr geben die Nachwuchsgruppen neu erlernte und bekannte Melodien zu
Gehör, in der Pause können sich Besucher mit Getränken, Kaffee und frischen Waffeln stärken. Der Eintritt ist frei, über Spenden zum Erhalt und Ausbau der Nachwuchsarbeit würde sich der JMV sehr freuen.

 

Schon seit vielen Wochen proben die Kinder und Jugendlichen für dieses Konzert und fiebern dem großen Tag entgegen.

 

Hierzu darf ich alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, sowie auch Gäste aus den Nachbargemeinden herzlich einladen.

Unterstützen Sie durch einen Besuch die tolle Arbeit des Jugendmusikvereins. Ich wünsche allen Gästen gute Unterhaltung. Dem Jugendmusikverein ein gutes Gelingen und viele Zuhörer.

 

 

Michael Wisser, Ortsbürgermeister

 

 

 

 

 

 

 

 

24. KW 2022

 

Herzliche Einladung zur Bellinger Zeltkirmes am 25.und 26. Juni 2022 am Sportplatz.

 

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, verehrte Gäste.

Bellingen ist ein traditionsbewusstes Dorf mit einer starken Dorfgemeinschaft.

 

Teil unserer Tradition ist die alljährliche Kirmes, die nach zweijähriger Pause wieder stattfinden kann. Sie bildet die Möglichkeit, die untereinander bestehenden Kontakte zu vertiefen. Neubürger können sich integrieren. Man trifft auf diejenigen, die aus unserem Ort weggezogen sind, sich aber nach wie vor mit Bellingen verbunden fühlen.

 

Am Samstagabend wird um 18:00 Uhr der Kirmesbaum gestellt. Um 19:00 Uhr öffnet die Cocktailbar. Von 20:00 Uhr bis in den frühen Morgen sorgt „DJ Markus Deluxe“ für Spaß und Gaudi.

 

Den Kirmessonntag beginnen wir um 11:00 Uhr mit einem Frühschoppenkonzert unseres Musikvereins „ Harmonie“ . Die Chorgemeinschaft Bellingen/Hölzenhausen wird gegen 11:30 Uhr mit einigen Liedvorträgen den Frühschoppen bereichern. Um 15:00 Uhr wird Kaffee und Kuchen im DGH angeboten.

 

Ein Kinderkettenflieger, Fadenziehen , Ballwerfen, Süßwaren -und Eisstand sorgen für Kurzweil. Den Hunger wird an beiden Tagen Carmens Imbiss stillen.

 

Ich danke der Chorgemeinschaft Bellingen/Hölzenhausen , der Feuerwehr, dem Musikverein, dem VFB Rotenhain/Bellingen und der Kirmesjugend für die Mitwirkung und Ausrichtung der Kirmes.

Die Anlieger des Kirmesplatzes bitte ich um Verständnis das es Samstag und Sonntag etwas lauter zugeht.

 

Es wäre schön, wenn Sie liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger mit den Ortsfahnen Ihre Häuser schmücken und so unsere Gäste begrüßen würden.

 

Unterstützen Sie durch Ihren Besuch diese gute alte Tradition.

 

Ich wünsche allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern sowie allen Gästen aus nah und fern harmonische, unbeschwerte und fröhliche Kirmestage.

 

Michael Wisser, Ortsbürgermeister

 

 

 

 

 

 

21. KW 2022

 

 

Konfirmation

Bei der Konfirmation wird die Taufe bekräftigt und ein Jugendlicher wird zu einem vollen Mitglied der Kirchengemeinde.

Am Sonntag 29.05.22 feiern Jule Henrich und Derreck Kreckel Konfirmation.

Hierzu darf ich im Namen der Gemeinde Bellingen  herzlich gratulieren.

Möge dieser Tag in guter Erinnerung bleiben.

 

 

 

Michael Wisser, Ortsbürgermeister

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Niederschrift zur Sitzung des Ortsgemeinderates vom 17. Mai 2022

 

Protokoll

 

Öffentlicher Teil:

 

 

TOP 1    Eröffnung der Sitzung

           

 

Ortsbürgermeister Michael Wisser begrüßte die Anwesenden Ratsmitglieder, Beigeordneten und Zuhörer. Er stellte die ordnungsgemäße Einladung zu der Sitzung fest. Ergänzungen zur Tagesordnung ergaben sich nicht. Gegen die Niederschrift der letzten Sitzung gab es keine Einwände.

 

TOP 2 Beratung und Beschlussfassung über die Beschaffung von Straßenlampen

 

 

Sachlage:

Die Seilleuchten in der Gartenstraße zwischen Haus Nr. 1 und 3 und in der Hauptstraße 8b sind defekt und müssten erneuert werden.

Die Installation von neuen Seilleuchten sind unwirtschaftlich, aus diesem Grund sollen Mastleuchten der Fa. Siteco aufgestellt werden. Dieses Modell wir seit einigen Jahren bei der Erneuerung von Straßenleuchten verwendet.

 

Beschluss:

 

Der Ortsgemeinderat beschließt die Lieferung und Einbau der Mastleuchten in der Garten- und Hauptstraße an die Fa. Zoth zum Angebotspreis von 4.536,29 € Brutto zu vergeben.

 

Abstimmungsergebnis:

 

Dafür:11        Dagegen: 0   Enthaltungen: 0      

 

 

TOP 3            Beratung und Beschlussfassung über den Erwerb eines Stromerzeugers

 

 

Sachlage:

Die Gemeinde Bellingen möchte für das Dorfgemeinschaftshaus mit integriertem Kindergarten und Gerätehaus einen externen Stromzugang installieren, um bei einem längeren Stromausfall das Gebäude mittels eines Stromerzeugers mit elektrischer Energie versorgen zu können. Vor diesem Hintergrund ist die Gemeinde gehalten, einen Stromerzeuger mit der entsprechenden Leistung zu beschaffen

Die Feuerwehr Bellingen ist im Besitz eines solchen Aggregates und würde der Gemeinde selbiges überlassen. Im Gegenzug wird die Gemeinde für die Überlassung des Stromerzeugers der Feuerwehr die Kosten für die Beschaffung eines Anhängers für den Transport von technischem Gerät erstatten.

 

 

Beschluss:

 

Die Gemeinde stellt der Feuerwehr 2.300,00 € für die Beschaffung eines Anhängers zur Verfügung. Im Gegenzug geht der Stromerzeuger der Marke Deutz in das Eigentum der Gemeinde Bellingen über.

Im Haushaltsplan sind bei der Buchungsstelle (57310201.78560000; I02-0012) 2.000,00 € für die Beschaffung eines Stromerzeugers eingestellt. Die Restsumme in Höhen von 300,00 € können von der Buchungsstelle (54110002.78533000; I02/0012) umgebucht werden. Damit ist die Finanzierung gesichert.

 

 

Abstimmungsergebnis:

 

Dafür: 12       Dagegen: 0   Enthaltungen: 0      

 

 

 

TOP 4 Beratung und Beschlussfassung über die Beschaffung eines Kletterparcours für den Kindergarten

 

Sachlage:

Für das Außengelände des Kindergartens soll ein Kletterparcours beschafft werden.

Es wurden vier Firmen angeschrieben. Fa. Espas, Fa. ABC-Team, Fa. Sauerland, Fa. Ziegler

 

Als Grundlage für die Erstellung eines Angebotes wurde eine Beschreibung an alle Firmen gesendet.

 

Die Fa. Espas hatte kein Angebot abgegeben, weil Sie Kletterparcours nicht im Programm hat.

 

Das Angebot der Fa. Sauerland entsprach nicht der Beschreibung.

 

Die Fa. ABC - Team hat entsprechend der Beschreibung ein Angebot „Motorik Parcours Bad – Hönningen“ in Höhe von 11.923,80 € Brutto abgegeben.

 

Die Fa. Ziegler hat entsprechend der Beschreibung ein Angebot „Kletterparcours Knüppelpfad“ in Höhe von 7.967,05 € Brutto abgegeben.

Bei der letzten Sitzung des Gemeinderates am 8. März wurde die Beschaffung und die Finanzierung besprochen.

 

Beschluss:

 

Der Gemeinderat beschließ die Lieferung des Kletterparcours „Knüppelpfad „zum Angebotspreis 7.967,05 € Brutto an die Fa. Ziegler zu vergeben.

 

 

Abstimmungsergebnis:

 

Dafür: 12       Dagegen: 0   Enthaltungen:0       

 

 

TOP 5   Information über die Verlängerung des Pachtvertrages mit der BAG

 

 

Sachlage:

Im Pachtvertrag vom 03.04./05.04.2012 mit der BAG für das Flurstück Nr. 12, Gemarkung Bellingen, Flur 24 ist in § 1 Abs. 2 die Pachtdauer geregelt.

Die Pachtdauer ist demgemäß fest an den Hauptvertrag der Ortsgemeinde Rothenbach gekoppelt.

Somit verlängert sich der Pachtvertrag mit der Ortsgemeinde Bellingen ebenfalls bis zum 31.12.2041

 

Beschluss:

Ein Beschluss ist aufgrund der Regelung in § 1 Absatz 2 des bisherigen Pachtvertrages entbehrlich

 

 

TOP   6          Information über die Höhe der Verwahrentgelte

 

 

Sachlage:

Seit 2019 erheben die Geschäftsbanken der Verbandsgemeinde für Guthaben auf den Girokonten die über einem Sockelbetrag liegen, sogenannte Verwahrentgelte.

Aufgrund von ausgewiesenen liquiden Mittel der Ortsgemeinde Bellingen zum 31.12.2021 fallen Verwahrentgelte in Höhe von 105,69 € an.

 

Beschluss:

Kein Beschluss, lediglich Information.

 

 

TOP 7       Information über eine Geschwindigkeitsmessung in der Hauptstraße

 

Sachlage:

Vom Ortsbürgermeister wurde eine Geschwindigkeitsmessung beim Ordnungsamt in Westerburg beantragt.

Diese wurde am 1. April 2022 als eine verdeckte 24h-Geschwindigkeitsmessung durchgeführt.

 

Nachfolgend die Rückmeldung

In 24 Stunden befuhren rund 2.250 Fahrzeuge die K 8, wobei in Richtung Rotenhain etwas mehr los war als in Richtung Langenhahn

 

In Richtung Rotenhain: V 50 = 49 km/h, V 85 = 57 km/h

In Richtung Langenhahn: V 50 = 53 km/h, V 85 = 62 km/h

 

Ein strukturelles Geschwindigkeitsproblem ist hier nicht zu erkennen.

Die Ergebnisse wurden an die Polizei in Westerburg weitergeleitet.

 

Beschluss:

 

Kein Beschluss, lediglich Information.   

 

TOP 8            Verschiedenes

 

Über nachfolgende Punkte wurde der Gemeinderat Informiert

 

Information über die Überprüfung der elektrischen Betriebsmittel

 

Sozialraum für Kindergarten

 

Zaun am Kindergarten und Container

 

Namen Forst

 

Dorfplatz Hauptstraße

 

Wegekreuz

 

Genehmigungsschreiben zum Haushalt 2022

 

Fahrt nach Antweiler am 16.07.2022

 

 

Beschluss:

 

Kein Beschluss, lediglich Information.

 

 

 

Ortsgemeinde Bellingen, 17.05.2022

 

 

 

Schriftführer

 

Vorsitzender

Oliver Zimmermann

Stellv. Schriftführer

 

Michael Wisser

 

 

Ortsbürgermeister

 

 

 

 

 

15. KW

 

Aktion „Saubere Landschaft“

 

Am Samstag, 09.04.2022 starteten wir um 9:30 Uhr zu der Aktion „Saubere Landschaft“

Nach gut zwei Stunden war einiges an Müll eingesammelt worden und die Aktion konnte beendet werden.

Im Anschluss wurden die Helfer zu einem Imbiss eingeladen.

Ein Dank an alle Helfer, insbesondere an die jüngsten, die mit viel Eifer bei der Sache waren.

Allen die ein Fahrzeug zu Verfügung stellten, gilt ebenfalls ein Wort des Dankes.

 

 

 

 

 

Liebe Mitbürgerinnen, liebe Mitbürger,

 

ich wünsche Ihnen allen frohen Ostern, harmonische und erholsame Feiertage im Kreise Ihrer Familien. Den Kindern wünsche ich gut gefüllte Osternester und schöne Ferientage.

 

 

 

Vertretung des Ortsbürgermeisters

Vom 15.04.2022 bis zum 24.04.2022 werde ich vom 1. Beigeordneten Thorsten Aust vertreten.

Herr Aust ist unter der Telefonnummer 02663/915912 oder 0162 2510355 erreichbar.

 

 

Grünabfallcontainer

Der Grünabfallcontainer steht ab 19. April 2022 wieder zur Verfügung und darf nur mit Rasenschnitt befüllt werden. In diesem Zusammenhang möchte ich auf die Abholung der Grünabfälle am 09.05.2022 durch den WAB hinweisen.

 

 

Ich bitte dies zu beachten. Vielen Dank!!

 

Michael Wisser, Ortsbürgermeister

 

 

 

 

14. KW

 

„ Aktion Saubere Landschaft „

 

Am Samstag, 09.04.2022, findet die kreisweite Aktion „Saubere

Landschaft“ statt. Alle Vereine, Bürgerinnen und Bürger, die sich an

dieser freiwilligen Sache zum Schutz der Umwelt beteiligen möchten,

werden gebeten sich um 9.30 Uhr beim DGH einzufinden.

Wer die Möglichkeit besitzt, bringt bitte ein Fahrzeug mit Anhänger mit.
Im Anschluss wird ein kleiner Imbiss gereicht. Es würde mich freuen,

wenn wir wie in den vergangenen Jahren wieder recht zahlreich

an der Aktion teilnehmen würden.

 

 

Vertretung des Ortsbürgermeisters

 

Vom 15.04.2022 bis zum 24.04.2022 werde ich vom 1. Beigeordneten Thorsten Aust vertreten.

Herr Aust ist unter der Telefonnummer 0162 25 10 355 erreichbar.

 

Michael Wisser, Ortsbürgermeister

 

 

13. KW

Ablagerung von Grünabfällen

Aus gegebenem Anlass möchte ich nochmals darauf hinweisen, dass auf Gemeindeeigenen Grundstücken, dazu zählt auch der Wald keine Grünabfälle von Dritten abgelagert werden dürfen.

In diesem Zusammenhang möchte ich auf die Abholung der Grünabfälle am 09.05.2022 durch den WAB hinweisen.

Hierzu zählen Baum- und Strauchschnitt, Gras- und Rasenschnitt, Laub u.ä. Wichtig:
Sperrige Teile wie Äste etc. dürfen wegen der Schüttöffnung der Fahrzeuge nicht länger als 1,70 m sein. Außerdem dürfen sie nicht dicker als 12 cm sein, da die Grünabfälle nur bis zu dieser Stärke geschreddert werden können. Die Abfälle müssen gebündelt oder in Säcken bzw. Kartons zur Abfuhr bereitgestellt werden. Zum Bündeln bitte keinen Draht oder Kunststoffkordel verwenden. Am besten eignen sich Bindegarn oder Jutekordel. Säcke mit Grünschnitt sollten aus ladetechnischen Gründen nicht zugebunden werden. Die geleerten Säcke und Kartons müssen am Grundstück zurückgelassen werden. Leider ist es häufig notwendig, die Säcke zu zerschneiden, da sonst eine vollständige Entleerung kaum möglich ist.

 

 

Pro Grundstück werden bei der Regelabfuhr 2 cbm Grünabfälle kostenlos entsorgt. Darüberhinausgehende Mengen werden gegen Gebühr nach vorheriger Absprache mitgenommen. Die entsprechenden Gebühren sind vor Ort in bar zu zahlen.

Zudem können Grünabfälle auch gebührenpflichtig auf den Hausmülldeponien Meudt und Rennerod angeliefert werden. Pro bewohntes Grundstück ist einmal im Jahr eine Anlieferung bis 200 kg frei, allerdings nur gegen Vorlage des Grünabfall-Gutscheins, der jedes Jahr mit den Gebührenbescheiden verschickt wird. 

 

Der Grünabfallcontainer wird nach Beginn der Mähsaison aufgestellt und darf nur mit Rasenschnitt befüllt werden. Vor dem Hintergrund der gestiegenen Kosten, ist es wichtig, dass dies beachtet wird.

 

Vielen Dank für Ihr Verständnis!

 

 

Kleider-und Glascontainer

 

Die Kleidercontainer stehen wieder am Ende der Waldstraße. Die Glascontainer werden nach der nächsten Leerung dort aufgestellt.

 

 

 

 

 Michael Wisser, Ortsbürgermeister

 

12. KW 2022

 

„ Aktion Saubere Landschaft „

 

Am Samstag, 09.04.2022, findet die kreisweite Aktion „Saubere

Landschaft“ statt. Alle Vereine, Bürgerinnen und Bürger, die sich an

dieser freiwilligen Sache zum Schutz der Umwelt beteiligen möchten,

werden gebeten sich um 9.30 Uhr beim DGH einzufinden.

Wer die Möglichkeit besitzt, bringt bitte ein Fahrzeug mit Anhänger mit.
Im Anschluss wird ein kleiner Imbiss gereicht. Es würde mich freuen,

wenn wir wie in den vergangenen Jahren wieder recht zahlreich

an der Aktion teilnehmen würden.

 

 

 

Fundsachen

 

Am Sonntag 20.03.2022 wurde bei der Bushaltestelle am DGH ein schwarzes Schlüsselmäppchen mit einem grünen Anhänger und zwei ABUS Schlüsseln gefunden.

Die Fundsache kann bei mir zuhause abgeholt werden.

 

 

 

Michael Wisser, Ortsbürgermeister

 

 

 

 

11.KW 2022

 

„ Aktion Saubere Landschaft „

 

Am Samstag, 09.04.2022, findet die kreisweite Aktion „Saubere

Landschaft“ statt. Alle Vereine, Bürgerinnen und Bürger, die sich an

dieser freiwilligen Sache zum Schutz der Umwelt beteiligen möchten,

werden gebeten sich um 9.30 Uhr beim DGH einzufinden.

Wer die Möglichkeit besitzt, bringt bitte ein Fahrzeug mit Anhänger mit.
Im Anschluss wird ein kleiner Imbiss gereicht. Es würde mich freuen,

wenn wir wie in den vergangenen Jahren wieder recht zahlreich

an der Aktion teilnehmen würden.

 

Basar unseres Kindergartens „Ratz-Fatz“

 

Am Sonntag, 20.03.2022 findet von 13:30 – 16:00 Uhr ein Basar im DGH statt.

Es werden Baby -und Kinderbekleidung, Bücher, Spielsachen, Kinderwagen, Autositze, Umstandsmoden und vieles mehr angeboten.

Kuchen to go!

Der Erlös vom Kuchenverkauf kommt dem Kindergarten zugute.

 

Es gelten die aktuellen Hygienemaßnahmen!

 

Ich wünsche der Veranstaltung viele Gäste und einen erfolgreichen Verlauf.

 

 

 

 

 

 

Michael Wisser, Ortsbürgermeister

 

 

 

 

 

 

 

 

10. KW 2022

Jugendsammelwoche

Vom 25.April 2022 bis zum 4. Mai 2022 findet die Jugendsammelwoche statt.

 

Die gesammelten Spenden werden zu 50 % für die Jugendverbände in Rheinland-Pfalz, und des Landesjugendringes z.B. im Bereich der Behindertenarbeit und Projekte in der Entwicklungshilfe zur Verfügung gestellt.50 % der Summe erhält die sammelnde Jugendgruppe.

 

Wer darf mitmachen?

An der Sammlung dürfen sich alle Jugendgruppen in Rheinland-Pfalz beteiligen, egal

ob Ihr oder Euer Verband Mitglied im Landesjugendring seid oder nicht.

 

Für weitere Informationen könnt Ihr mich gerne ansprechen.

 

 

 

Ablagerung von Grünabfällen

Aus gegebenem Anlass möchte ich darauf hinweisen, dass auf Gemeindeeigenen Grundstücken, dazu zählt auch der Wald keine Grünabfälle von Dritten abgelagert werden dürfen,

Ich bitte dies zu beachten! Vielen Dank!

 

 

Grünabfälle

Ich möchte auf die Abholung der Grünabfälle am 09.05.2022 durch den WAB hinweisen.

Hier werden Rasenschnitt, Laub, Pflanzenreste und sonstige nicht sperrige Grünabfälle, Äste

(nicht länger als 1,70 m und nicht dicker als 12 cm) abgeholt.

Ich Bitte Sie, Ihre Grünabfälle bis dahin auf Ihrem Grundstück zu lagern und nicht, wie in dieser Woche geschehen in Wald und Flur zu entsorgen.

 

Pro Grundstück werden bei der Regelabfuhr 2 cbm Grünabfälle kostenlos entsorgt, darüber hinausgehende Mengen werden gegen Gebühr nach vorheriger Absprache mitgenommen. Die entsprechenden Gebühren sind vor Ort in bar zu zahlen.

Zudem können Grünabfälle auch gebührenpflichtig auf den Hausmülldeponien Meudt und Rennerod angeliefert werden. Pro bewohntem Grundstück ist einmal im Jahr eine Anlieferung bis 200 kg frei, allerdings nur gegen Vorlage des Grünabfall-Gutscheins, der jedes Jahr mit den Gebührenbescheiden verschickt wird. 

 

Der Grünabfallcontainer wird nach Beginn der Mähsaison aufgestellt und sollte überwiegend mit Rasenschnitt befüllt werden. Ich bitte dies, auch vor dem Hintergrund der enorm gestiegen Kosten zu beachten. Vielen Dank!

 

 

 

 Michael Wisser, Ortsbürgermeister

 

 

 

 

9. KW 2022

 

Sitzung des Ortsgemeinderates

Die nächste Sitzung des Ortsgemeinderates der Gemeinde Bellingen
findet am Dienstag, 08.03.2022, um 19:30 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus 56459 Bellingen, Schulstraße 7 statt.

 

 

Öffentlicher Teil:

 

1.

Eröffnung der Sitzung

2.

Information gemäß § 33 GemO über Vertragsverhältnisse der Ortsgemeinde mit Ratsmitgliedern

Vorlage: VO/2022/0137

3.

Bekanntgabe einer Eilentscheidung gemäß § 48 GemO

Vorlage: VO/2022/0138

4.

Information über die Höhe der Friedhofsumlage für 2021

Vorlage: VO/2022/0139

5.

Information über die Abrechnung der Waldstraße 1. und 2. Bauabschnitt

Vorlage: VO/2022/0140

6.

Beratung und Beschlussfassung über die Vorschläge der Einwohnerinnen und Einwohner zum Entwurf des Haushaltsplanes Bellingen 2022 gemäß § 97 Abs. 1 GemO

Vorlage: VO/2022/0070

7.

Beratung und Beschlussfassung über die Haushaltssatzung und den Haushaltsplan der Ortsgemeinde Bellingen für das Jahr 2022

Vorlage: VO/2022/0131

8.

Verschiedenes

Vorlage: VO/2022/0141

9.

Einwohnerfragestunde

 

 

Nichtöffentlicher Teil:

 

10.

Grundstücksangelegenheiten

Vorlage: VO/2022/0142

11.

Bauangelegenheiten

Vorlage: VO/2022/0143

12.

Verschiedenes    Vorlage: VO/2022/0144

 

 

Bellingen, 25.02.2022                                                     Michael Wisser, Ortsbürgermeister

 

 

 

 

 

5. KW 2022

Besetzung des Gerätehauses bei Stromausfall

 

Aus gegebenem Anlass möchte ich nochmal auf nachfolgendes hinweisen.

 

„Bei Stromausfällen, die länger als 30 Minuten andauern, werden alle Feuerwehrgerätehäuser auch ohne Alarmierung – mit mindestens zwei Wehrleuten im Fahrzeug besetzt, um als Anlaufstelle für die Bevölkerung und als Notrufstelle zur Leitstelle zu fungieren“.

Unser Gerätehaus befindet sich im Dorfgemeinschaftshaus in der Schulstraße 7.

 

 

 

Michael Wisser, Ortsbürgermeister

 

 

 

3. KW 2022

Sternsingeraktion 2022

Unter dem Motto „Gesund werden - gesund bleiben. Ein Kinderrecht weltweit“ brachten die Sternsinger in diesem Jahr den Segen in die Häuser und sammelten Spenden.

In Bellingen wurde ein Betrag von 843,88 EUR gesammelt. Für diese tolle Summe möchten wir uns bei allen Spendern bedanken.

Des Weiteren bedanken wir uns bei Petra für die Organisation, den Begleitpersonen Max, Noah und Saskia und den beiden Sternsingergruppen Jana, Nevio und Maja sowie Anna, Helene, Lina und Zoe für ihren Einsatz.

 

 

 

 

 

 

 

 

Michael Wisser, Ortsbürgermeister

 

 

 

 

 

 

 

 

2. KW 2022

Winterdienst

Damit der Winterdienst ungehindert durchgeführt werden kann, bitte ich darum, dass insbesondere bei einsetzendem Schneefall nicht auf den Ortstraßen geparkt wird. Vielen Dank!

 

 

Schneeräumung

Aus gegebenem Anlass möchte ich auf die allgemeine Räum-und Streupflicht hinweisen, die den Anliegern obliegt. Dies ist in der Satzung der Ortsgemeinde Bellingen über die Reinigung öffentlicher Straßen geregelt. Die Satzung ist unter www.bellingen.de einsehbar. Die Straßen werden schon durch den Winterdienst der Gemeinde geräumt.

Teilweise sind jedoch die Gehwege nicht vom Schnee befreit, ich Bitte alle, die bisher die Gehwege nicht geräumt haben, dies nachzuholen. Vielen Dank!

 

 

 

Einsammeln der Weihnachtsbäume

 

Ich möchte an dieser Stelle bekannt geben, dass in diesem Jahr die ausgedienten Weihnachtsbäume wieder von der Feuerwehr in der Gemeinde bei den einzelnen Haushalten am Samstag, 15.01.2022 ab 10:00 Uhr abgeholt werden. Bitte legen Sie die Bäume befreit vom Weihnachtsschmuck am Straßenrand ab.

Vielen Dank!

 

 

 

 

 

Michael Wisser, Ortsbürgermeister

 

 

 

 

 

1. KW 2022

Einsammeln der Weihnachtsbäume

 

Ich möchte an dieser Stelle bekannt geben, dass in diesem Jahr die ausgedienten Weihnachtsbäume wieder von der Feuerwehr in der Gemeinde bei den einzelnen Haushalten am Samstag, 15.01.2022 ab 10:00 Uhr abgeholt werden. Bitte legen Sie die Bäume befreit vom Weihnachtsschmuck am Straßenrand ab.

Vielen Dank!

 

 

 

 

 

Michael Wisser, Ortsbürgermeister

 

 

Top

www.bellingen.de  | gemeinde.bellingen@rz-online.de