Bellingen 
            im Westerwald                  


Illegale Müllentsorgung
Zwischen Glas -und Altkleidercontainer beim Bahnübergang am Ende der Waldstraße wurden 10 gelbe Säcke mit Tapetenresten illegal entsorgt. Wer hierzu Angaben (werden vertraulich behandelt) machen kann, den Bitte ich um Mitteilung an gemeinde.bellingen@rz-online.de oder unter 0179 68 07 983. Sollte der Verursacher nicht ermittelt werden, trägt die Allgemeinheit die Kosten für die Entsorgung.

Michael Wisser, Ortsbürgermeister 


Ab sofort ist die meinOrt App freigeschaltet.
Entdecke Bellingen digital. Lokale Informationen und Neuigkeiten, aktuelle Events, Jobs aus der Region, tolle Funktionen wie Abfallinfo, vielfältige Push-Benachrichtigungen und nützliche regionale Angebote.

https://meinort.app/ueber-uns


Protokoll zur Bürgerversammlung
in Bellingen am 01.07.2025 im Dorfgemeinschaftshaus

Beginn: 19:00 Uhr
Ende: 20:05 Uhr
Teilnehmer/innen 35 Bürger/innen aus Bellingen,
Herr Vinke, Fa. Alterric, Ortsbürgermeister und Gemeinderat.
1. Begrüßung
Ortsbürgermeister Michael Wisser begrüßt die Anwesenden im Dorfgemeinschaftshaus und stellt die
Tagesordnung vor.
2. Vorstellung geplante Freiflächen Photovoltaik-Anlage (Hybridpark)
Anhand einer PowerPoint Präsentation stellt Herr Vinke von der Fa. Alterric die Planungen vor.
Die gesamte Präsentation kann (demnächst) auf der Seite www.bellingen.de unter Hybridpark Bellingen eingesehen werden.
3. Vorstellung geplante Kanal- und Wasserleitungsarbeiten der VG-Werke, sowie Straßenbaumaßnahmen der Ortsgemeinde in der Garten- und Schulstraße.
Ortsbürgermeister Wisser stellte anhand von Planzeichnungen die Planungen im Straßenbau in der Schul- und Gartenstraße vor. In der Schulstraße wird auf beiden Seiten ein Gehweg angelegt.
Die breiten variieren von 1,25 m bis 1,50 m. In der Gartenstraße soll von der Brunnenstraße kommen auf der rechten Seite ein Gehweg angelegt werden. Der Gehweg wird eine breite von ca.1,25 m haben. Auf der linken Seite wird ein sogenannter Schrammbord angelegt.
Die Gehwege sollen mit Pflaster 10/20/8 in Grau angelegt werden. Die Fahrbahn in der Schul -und Gartenstraße hat eine breite von ca. 5,10 m und soll Bituminös hergestellt werden.
Im Prinzip wird sich an der Höhenlage nicht viel ändern. Die bestehenden Mauern können bis auf eine bestehen bleiben. Die Straßenbeleuchtung in beiden Straßen wird erneuert.
Die Ausführung der Arbeiten die die Ortsgemeinde zusammen mit den VG-Werken durchführen möchte, werden nicht vor 2027 erfolgen.
Durch die gemeinsame Ausführung von Kanal, Wasserleitungs – und Straßenbauarbeiten ergibt sich für alle Beteiligten die Kostengünstigste Variante.
4. Verschiedenes
Hier wurde die Verlegung von Glasfaserkabel in der Waldstraße Anhand eines Lageplanes vorgestellt.
Michael Wisser, Ortsbürgermeister


 

                              






40.-jähriges Dienstjubiläum
Karl-Heinz Zimmermann aus Neuhochstein kann auf eine 40-jährige Betriebszugehörigkeit bei der Forstbetriebsgemeinschaft Bellingen (heute Forstrevier Westerburg Nord) zurückblicken.
Als 21-Jähriger trat der heute 61jährige am 10.April 1985 seinen Dienst als Waldarbeiter an.
In den Folgejahren ließ sich Herr Zimmermann an dem Forstlichen Bildungszentrum in Hachenburg
zum Forstwirt ausbilden.
Bis zum heutigen Tag ist Herr Zimmermann als Forstwirt zur vollsten Zufriedenheit im Forstrevier Westerburg Nord tätig.
Ortsbürgermeister Michael Wisser,  Revierleiter Samuel Weber und der erste Ortsbeigeordnete Thorsten Aust gratulierten im Namen aller Gemeinden die dem Forstrevier Bellingen und dem heutigen Forstrevier Westerburg Nord angehören, mit einer Urkunde und einem Präsent.
Wisser dankte für die jahrelange treue Mitarbeit und wünschte für die Zukunft alles Gute.
Michael Wisser, Ortsbürgermeister

 v.l. M.Wisser, J.Zimmermann, K-H Zimmermann und S. Weber





 




                                 


























Aktuelle Infos der Gemeinde Bellingen
Ab sofort sind Neuigkeiten aus der Gemeinde auch über WhatsApp zugänglich. Möglich macht das der Kanal „Gemeinde Bellingen“. Kanäle sind ein relativ neuer Bestandteil von WhatsApp. Anders als in WhatsApp Gruppen bleiben die Abonnenten eines WhatsApp Kanals anonym. Schreiben kann in einem Kanal nur dessen Inhaber, in diesem Fall also die Gemeinde Bellingen. Abonnenten können selbst nicht im Kanal schreiben oder auf Beiträge der Gemeinde antworten, es sind lediglich Reaktionen in Form von ausgewählten Emojis möglich. Auch bei der Verwendung von Emojis bleiben die Abonnenten jederzeit anonym, das heißt, weder andere Abonnenten noch die Gemeinde Bellingen können Namen und Telefonnummer sehen.
Bei Interesse, bitte den QR-Code scannen.








Michael Wisser, Ortsbürgermeister



















u

 
E-Mail
Anruf
Karte
Infos